Benutzer Diskussion:Erlenschinken

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Erlenschinken in Abschnitt Artikel Finnenhaussiedlung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Erlenschinken!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir 217.239.15.66 19:57, 30. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Artikel Finnenhaussiedlung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Erlenschinken, ich habe für den Artikel einen QS-Antrag gestellt, damit wir für eine Auflistung verschiedener Ortschaften eine gute Lösung finden. In die Weblinks - wie bisher - gehört sowas nicht, und noch weniger unter die Einzelnachweise. Es wäre vielleicht ganz gut, wenn Du Dich damit vertraut machen würdest, was Einzelnachweise sind, wozu sie da sind, was da reingehört und wie sie formatiert werden. Einfach dem blauen Link folgen. Du kannst Dich auch gerne in der QS beteiligen oder auf der Artikeldisk.. Gruß, --217.239.15.66 19:57, 30. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Es wurden keine Ortschaften aufgelistet. Die ergänzten Literatur-Quellen beschreiben die Historie der Finnenhaussiedlung sowohl allgemein als auch ortsgebunden.
Wenn es eine Liste der nachgewiesenen Siedlungsstandorte geben sollte: Es sind zur Zeit 35. Das ist m.E. nicht weiterführend.
Hier dreht es sich ganz klar um die Auflistung verfügbarer Literatur etc. zu dem Thema. --Erlenschinken (Diskussion) 10:58, 1. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Hallo Erlenschinken. Zunächst einmal vielen Dank für Deine inhaltlichen Ergänzungen zum Thema Finnenhaussiedlung. Ich habe noch eine Frage: Offensichtlich liegt Dir der Beitrag von Hübner, Sven: Die Finnenhaussiedlung - Flüchtlingsbau im Nationallsozialismus in: Oddey, Markus u.a. (Hg): Zukunft aus Trümmern. Kiel 2000; S. 272 - 287 vor. Behandelt dieser vorwiegend speziell Finnenhaussiedlungen im Raum Kiel oder das Thema allgemein? Und falls speziell: Um welche Siedlung(en) geht es dort genau? Vielen Dank und viele Grüße --History&more (Diskussion) 12:26, 3. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Zum Beitrag von Sven Hübner. Untersuchungsgebiet ist der Raum Schleswig-Holstein mit insgesamt 7 Finnenhaussiedlungen im Zusammenhang mit der weiträumigen Zerstörung von Wohnraum in Kiel, der dortigen U-Boot-Fertigung und der Notwendigkeit, Wohnraum für die dort benötigten Facharbeiter zu generieren. Anhand der Standorte Bordesholm und Flintbek beschreibt er die Planung, Bauweise, den Aufbau der Häuser und das Leben in den Siedlungen.
Kurz geschätzt: 30% Allgemein-Betrachtung des Themas und der Rest regional. --2A02:8109:B00:666C:44F:F6BA:F279:5C0E 12:51, 3. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Meine Idee zum Ergänzen des Vorhandenen.
Hauptteil mit allgemeiner Beschreibung des Themas, wie bisher schon vorhanden.
Ergänzend das Kapitel Standorte von Finnenhaussiedlungen. 35 Fälle habe ich in den vergangenen 6 Jahren erforscht und nachgewiesen. Einige weitere sind noch unklar. Diese sollten rausgehalten werden.
Sollte es sich heausstellen, dass die Listung von 35 Orten den Rahmen sprengt, sollte der bisherige Text lediglich um die von mir vorgeschlagenen Quellen ergänzt werden. Da es zu diesem Thema nur sehr wenige Schriften gibt, sind die von mir genannten m.E. als Literaturhuinweis wichtig, weil sie neben der regionalen Historie auch Gesamtentwicklung im Großdeutschen Reich wiederspiegeln. Neben dem Deutschen Reich wurden nämlich auch in Österreich einige Siedlung erstellt. --Erlenschinken (Diskussion) 13:03, 3. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Ich habe die meisten der Anregungen umgesetzt - Näheres siehe auf Diskussion:Finnenhaussiedlung. --History&more (Diskussion) 10:28, 4. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Danke erstmal für die Erweiterungen.
Vorweg aber noch: Unter EINZELNACHWEISE 1.) muss es statt Volker --> Peter Plischewski heissen. Siehe dazu auch http://www.geschichtsverein-bordesholm.de/Veroeffentlichungen/Jahrbuecher/JB09_08_Plischewski_Finnenhaeuser.pdf.
Noch nicht geklärt ist aber bisher noch, wie die 35 Standorte gelistet werden sollen. Es sind 33 aus der Zeit von 1943 bis ca. 1950 (weil während des Krieges nicht fertig gestellt) und 2 aus Ende 50er-Jahre in West-Berlin.
Eine Möglichkeit wäre, alles auf 1 Haupt-Seite zu bringen. So ist es für den Suchenden leicht eine Übersicht über das Thema zu bekommen.
Will er dann aber Näheres über eine spezielle Siedlung wissen, clickt er diese und bekommt dann weitere Informationen.
Alternativ könnte es auch wie beim Thema https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Luftangriffen_der_Alliierten_auf_das_Deutsche_Reich_(1939%E2%80%931945) gestaltet werden. Dann könnte der Suchbegriff z.B. LISTE DER FINNENHAUS-SIEDLUNGEN IN DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH lauten. Dann würde von der Hauptseite auf die Liste verwiesen werden. --Erlenschinken (Diskussion) 12:04, 4. Jul. 2022 (CEST)Beantworten