Benutzer Diskussion:Esel7353

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von PM3 in Abschnitt Anfrage für Teilnahme an Forschungsprojekt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Esel7353,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den auf Wikipedia:Lizenzvorlagen für Bilder gelisteten Lizenzen stehen. Bitte füge eine entsprechende Vorlage in die Dateibeschreibungsseite ein.
  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen als Urheber angeben, oder Deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall muss allerding deutlich sein, dass Du (also Esel7353) auch die Person bist, die mit Namen angegeben ist. Wenn Du allerdings ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 21:03, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Du hast leider in der vorgegebenen Frist die geforderten Informationen zur folgenden Datei nicht nachgetragen:

Daher musste die Datei aus der deutschsprachigen Wikipedia gelöscht werden. Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid und die Datei kann wiederhergestellt werden. Falls du irgendwelche Fragen hast, kannst du gerne auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen nachfragen.

Schön wäre es übrigens, wenn du deine E-Mail-Adresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der Wikipedia erreichen kann und sowas dann nicht mehr passieren muss.

Christian Bier (Disk.) (+/-) 23:06, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast einen Artikel eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt werden musste.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Auf deinen Textbeitrag treffen einer oder mehrere dieser Punkte zu:

  • Die Relevanz ist offensichtlich nicht vorhanden oder wurde nicht dargestellt (beispielsweise eine Band ohne Veröffentlichungen, der Bäcker von nebenan, Mitschüler, Bekannte, Verwandte oder auch du selbst).
  • Die Textqualität ist so unzureichend, dass eine Überarbeitung einer Neuerstellung gleichkommen würde (beispielsweise Werbung, Fanbeschreibung usw.)
  • Die Nachvollziehbarkeit ist nicht gegeben. Du hast vergessen anzugeben, wie wir deine Information verifizieren können (beispielsweise eine weitgehend unbekannte lokalhistorische Figur).
  • Doppelte Information möchten wir vermeiden. Der von dir geschilderte Zusammenhang ist vollumfänglich schon in einem anderen Artikel vorhanden. Eventuell sprechen unsere Namenskonventionen gegen den von dir gewählten Artikeltitel.
  • Ein Wiedergänger ist ein erneuter Eintrag nach beendeter Löschdiskussion – es gab bereits eine Löschdiskussion, in der der Artikel abgelehnt wurde.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Wörterbuch- oder Datenbankeinträge, Werbung und ähnliches)

Was nun?

Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.
Alternativ kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. -- Engie 16:20, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Problem mit deinen Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Esel7353,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen.

Falls du noch offene Fragen dazu hast, hilft Dir die Bilder-FAQ weiter. Außerdem unterstützen dich erfahrene Wikipedia-Autoren hier gern.

Wenn die beschriebenen Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen wir die Dateien leider löschen.

Vielen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen 20:05, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Deine Datei musste leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Du hast im nötigen Zeitraum die Informationen nicht nachgetragen und daher musste die folgende Datei leider gelöscht werden:

Wenn du mal wieder in Wikipedia unterwegs bist, gib mir Bescheid und die Datei kann wiederhergestellt werden. Bei noch offenen Fragen unterstützen dich hier erfahrene Wikipedia-Autoren gern.

Schön wäre es, wenn du deine E-Mail-Adresse unter Spezial:Preferences hinterlassen würdest, damit man dich auch außerhalb der Wikipedia erreichen kann und sowas nicht mehr passiert. -- Ladyt 01:45, 9. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Anfrage für Teilnahme an Forschungsprojekt

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrte(r) Wikipedia Nutzer(in),

entschuldigen Sie bitte diese Form der Kontaktaufnahme. Wir sind ein Forschungsteam aus dem Leibnitz Institut für Wissensmedien in Tübingen und sind sehr interessiert an den Erfahrungen, die Sie beim Mitschreiben des Wikipedia-Artikels „Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi“ gemacht haben.

Wir erforschen, wie Wissen in der Zusammenarbeit vieler entsteht. Im Rahmen eines aktuellen Projekts analysieren wir den Wikipedia-Artikel zum Kernkraftwerk Fukushima-Daiichi. Neben der Entwicklung des Artikels selbst interessiert uns sehr, wer die AutorInnen sind, die daran mitgewirkt haben – was sie dazu bewog und welche Erfahrungen sie dabei gemacht haben.

Sie hatten damals, in dem Zeitraum vor Auslagerung des Artikels (11.3. – 19.3.) ebenfalls daran mitgeschrieben und Ihre Erfahrungen sind deshalb für uns von unschätzbarem Wert. Wir würden uns daher freuen, wenn Sie sich kurz Zeit nehmen würden, uns ein paar Fragen zu beantworten.

Die Umfrage dauert nur ca. 10min und Sie können Sie bequem unter dem folgenden Link vornehmen:


http://uc.iwm-kmrc.de/uc/wiki_fukushima

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns in unserem Projekt unterstützen würden . Bei Fragen können Sie sich gerne am mich wenden:

Dr. Aileen Oeberst Insitut für Wissensmedien (www.iwm-kmrc.de) Konrad-Adenauer-Str. 40 72072 Tübingen

a.oeberst@iwm-kmrc.de Tel.: 07071.979.212

Mit freundlichen Grüßen,

Aileen Oeberst

Bitte nicht an dieser Umfrage beteiligen, das ist der falsche Artikel und völlig unrepräsentativ. Wenn, dann sollte die Umfrage sich auf Nuklearkatastrophe von Fukushima beziehen. --PM3 17:09, 25. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Wir bedauern diesen Aufruf, der möglicherweise durch Missverständnisse zusammen gekommen ist. Wir sind uns der Kontextfaktoren (Auslagerung, weitere Entwicklung...) nicht nur klar, sondern fokussieren in diesem Projekt einfach auf einen ganz bestimmten Ausschnitt - wie sich auf unserer Benutzerseite Benutzer:Studie fukushima mittlerweile nochmals ausführlicher finden lässt. Vielleicht haben wir das in unserem Schreiben nicht deutlich genug gemacht. --Studie fukushima