Benutzer Diskussion:Falkenseer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Martin1978 in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Falkenseer, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z. B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Martin1978/Mentees/Falkenseer eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort „löchern“.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße, Martin1978 /± WPVB 20:21, 21. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Probleme mit deinen Dateien (31.01.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Falkenseer,

Bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:BGM-Bluma.jpg - Probleme: Urheber und Freigabe
  2. Datei:BGM-Fruchthof.jpg - Probleme: Urheber und Freigabe
  3. Datei:BGM-Luft.jpg - Probleme: Urheber und Freigabe
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Falkenseer) auch diese Person bist.
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:03, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo BLUbot, danke für die Hinweise auf fehlende Urheberechte bei den Berliner Großmarkt-Fotos.- Ich habe (Kopie an Dich) die beiden betreffenden Fotografen (BGM-Fruchthof – Armin Okulla, BGM – Luftbild – Robert Grahn) angeschrieben, das dritte Bild kommt aus meinem Stock (BGM-Bluma – Bernhard von Schröder/Falkenseer).

Gleichzeitig habe ich die fehlenden Hinweise bearbeitet. Damit wären wir dann klar. --Falkenseer 11:37, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

 Info: BLUbot ist ein Bot, der von Guandalug betrieben wird. Aber ich denke, dass Guandalug Deine Antwort sehen wird. Ich hatte Dich darauf hingewiesen. Aber wenn Du die o.g. Vorschläge umsetzt, sollte einer zukünftigen Verwendung nichts im Wege stehen. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 11:58, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten


Hallo Martin,
war mir klar, dass das ein bot ist - ich habe aber den gesamten E-Mail-Verkehr auch direkt an den permissions- account kopiert - damit hat Guandalug alles sozusagen doppelt und drreifach. Ich finde es - by the way - auch sehr in Ordnung, diese urheberrechtlichen Formalitäten solide abzuwickeln, danke für die Tipps.
Ich habe noch eine Bitte: Ich würde gern ein pdf mit der Infobroschuere des Großmarkltes hocladen und unter enzlenachweise verlinken. Wie geht das? --Falkenseer 12:14, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Das geht auch über Spezial:Hochladen. Ich empfehle gleich nach dem Upload eine Mailfreigabe anzustreben. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 12:41, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Schau mal bitte, das pdf habe ich in Eizelnachweise hochgeladen..... Großes Fragezeichen überm Kopf: Was bitte ist eine Mailfreigabe?
--Falkenseer 16:07, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Damit meine ich, dass Du wie bei den Bildern auch eine Bestätigung des Urhebers einholst diese Datei hier hochzuladen. Diese Mail kannst Du dann ans Supportteam weiterlkeiten, oder der Ersteller soll die Bestätigung gleich dort hin senden. Verzeih, dass es etwas gedauert hat; ich habe gerade einen Artikel geschrieben. Gruß, --Martin1978 /± WPVB 16:32, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei (31.01.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Falkenseer,

Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:BGM-Broschuere2011.pdf - Probleme: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:00, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Hallo, urheberrechtstechnisch müsste jetzt alles klar sein? Das Luftfoto wurde von Herrn Grahn freigegeben, die anderen Fotos sind meine - und wurden von mir freiggegeben. Die pdf-Infobroschuere habe ich gebaut und sie wurde von mir freigegeben...
--Falkenseer 10:52, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Da du das jetzt anscheinend abschließend mit dem Support-Team geklärt hast, dürfte alles in Ordnung sein. --Quedel 15:19, 7. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Deine Dateien mussten leider gelöscht werden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Falkenseer,

Da du die benötigten Informationen nicht nachgetragen hast, mussten die folgenden Dateien leider gelöscht werden:

Für diese beiden Dateien liegt bisher keine Freigabe vor. Nach Auskunft des OTRS-Teams ist in den bisherigen Freigaben von diesen beiden o.g. Dateien nichts dabei. Eventuell kannst du dich nochmal drum kümmern bzw. eine Freigabe noch einholen? Dann könnten--93.219.248.72 19:38, 9. Mär. 2012 (CET) die Dateien problemlos wiederhergestellt werden. -- Quedel Disk 19:25, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Quedel,
ich verstehe dfas alles nicht - ich habe diverse Male geschrieben, dass die Fotos vonm mir sind, dass ich sie selber fotografiert habe. Wieso klappt das nicht? Sag mir bitte, was ich noch tun kann....
--93.219.248.72 19:34, 9. Mär. 2012 (CET) Nachtrag und Korrektur: Das Luftfoto kommt von Euroluftbild - der Herr Grahn hat Euch auch diverse Genehmigungen, Einverständnisse etc. gesandt. Also - wo ist das Problem...? Macht bitte die Löschung rückgängig. Das geht schon alles mit rechten Dingen zu, was ich hier mache. Ich komme aus der Branche und stehe auf Urheberrechte *lächelt ;-) --93.219.248.72 19:38, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ich kann nicht konkret nachschauen, was in den Freigaben stand, jedoch nach Angabe des OTRS-Teams waren die beiden o.g. Dateien nicht mit aufgeführt. Die anderen Dateien tragen ja bereits das OTRS-Bapperl. Wurde da vergessen die beiden Dateinamen auch mit aufzuführen? Wenn du evtl. rausbekommen kannst, unter welcher Ticketnummer konkret jeweils die Dateinamen aufgeführt wurden, kann ich nochmal nachfragen. Ich glaub dir, dass das alles mit rechten Dingen zugeht, aber man braucht halt auch was "schriftliches" wenn die hochladenden Benutzer nicht mehr auf Wikipedia aktiv sind, damit man auch später noch recherchieren kann. -- Quedel Disk 21:03, 9. Mär. 2012 (CET)Beantworten


Hallo Quedel, ganz ehrlich halte ich das für bürokratischen Formalismus, wie bei wikipedia mit Fotos umgegangen wird - jeder normale Verlag - und ich habe einen - wäre mittlerweile pleite, wenn er so mit fremdwerken umgehen würde. Aber sei's drum - was machen wir - alternative a - ich lasse alles so, wie es jetzt ist - alternativbe b - ich lade den ganz kram nochmal hoch.... was meinst Du? wird das dann dieses Mal klappen?

--93.219.242.199 11:00, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten
sorry Quedel, ich war nicht angemeldet eben, als ich geantwortert habe. aber es war ich, der geschrieben hat.
--Falkenseer (Diskussion) 11:09, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Gerade wenn du einen Verlag hast, müsstest du das doch verstehen. Angenommen, jemand unbekanntes schickt dir in einem Briefumschlag ohne Absenderadresse, lediglich mit einem Pseudonym & einer anonymen E-Mail-Adresse versehen, 10 Fotos mit der Erlaubnis, du darfst damit machen was du willst. Nun, du fragst nach und bekommst die Auskunft, dass Foto 1,3,5,6,7,8,10 von Person XY sind und bekommst die Einwilligung von denen die Bilder abzudrucken. Was ist aber nun mit Bildern 2,4,9? Da hat der Rechteinhaber nicht bestätigt, dass es a) seine sind und b) du die nutzen darfst. Würdeste das Material trotzdem verwenden? Bei Wikipedia gibts da ein klares Nein. Nun, es kann sein, dass der Rechteinhaber einfach vergessen hat, die o.g. Fotos mit zu erwähnen bzw. aufzulisten, oder er wollte es nicht. Ich kann dir dazu leider nichts sagen, da ich keinen Einblick in den Schriftverkehr habe, das hat nur das OTRS-Team. Du kannst gerne aber mal beim Rechteinhaber nachfragen, was mit den beiden Dateien ist. -- Quedel Disk 12:16, 10. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Falkenseer!

Meiner Meinung nach hast du einige Fortschritte gemacht und bist nicht mehr länger auf die Hilfe eines Mentors angewiesen, um in der Wikipedia zurechtzukommen, obwohl Du schon längere Zeit inaktiv bist. Ich erkläre daher meine Betreuung für dich für beendet und hoffe, dass du so tatkräftig weitereditierst. Solltest du in Zukunft Fragen haben, kannst du mich selbstverständlich jederzeit auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Viel Erfolg wünscht Martin1978 /± WPVB 18:56, 16. Mai 2012 (CEST)Beantworten