Benutzer Diskussion:Fannigo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Fannigo in Abschnitt STOP II
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Fannigo!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner (Diskussion) 13:57, 19. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Edmond Goergen“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fannigo,

der Artikel Edmond Goergen wurde nach Benutzer:Fannigo/Edmond Goergen verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Fannigo/Edmond Goergen) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Fannigo/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 13:57, 19. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
P.S. Bei der Artikelerstellung kann die Wikipedia:Formatvorlage Biographie hilfreich sein.--Lutheraner (Diskussion) 13:57, 19. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

STOP

[Quelltext bearbeiten]

Was machst Du? Was sollen die unsinnigen Anlagen mit unsinnigen Namen? --PCP (Disk) 15:42, 19. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

STOP II

[Quelltext bearbeiten]

Bitte antworte hier! --PCP (Disk) 15:46, 19. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo. wir haben um ersten mal Artikel angelegt. Was ist falsch? Mfg Viviane (nicht signierter Beitrag von Fannigo (Diskussion | Beiträge) Pentachlorphenol)
hmm, so ziemlich alles. Du hast keinen Artikel angelegt sondern diverse Seiten unter unsinnigen Namen erstellt. Diese wurden erst einmal in Deinen Benutzernamensraum verschoben, da bei den Artikeln nur ganze Artikel stehen sollen.
Es bestehen die Seiten:
Was möchtest Du damit anfangen ? --PCP (Disk) 18:21, 19. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo, wie kann ich die Seiten zu einem Artikel zusammenfügen ?--Fannigo (Diskussion) 18:37, 19. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

zwei Möglichkeiten: Einen Admin bitten, die Seiten zusammenzufügen (merge) - Seite:Adminanfragen oder die Seite Benutzer:Fannigo/Edmond Goergen öffnen, auf bearbeiten gehen und die entsprechenden Texte der anderen Seiten dort per c&p einfügen. Vielleicht wäre auch die Teilnahme am Mentorenprogramm etwas für Dich? --PCP (Disk) 18:43, 19. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo, alle aufgefühte Artile bitte löschen. [Benutzer:Fannigo/Edmond Goergen/Referenzen]]

Habe alle integriert in Benutzer:Fannigo/Edmond Goergen. Vielen Dank im voraus Viviane--Fannigo (Diskussion) 20:19, 19. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Das kann wiederum nur ein Admin machen, ich bitte mal bei WP:AA darum, daß jemand hier reinschaut und die Unterseiten löscht. --PCP (Disk) 20:26, 19. Aug. 2017 (CEST)Beantworten
Wurde erledigt, Admin Itti war so freundlich. Für weitere Unterstützung könntest Du Dich an das Mentorenprogramm wenden. --PCP (Disk) 20:44, 19. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die schnelle Erledigung. MFG Viviane--Fannigo (Diskussion) 21:03, 19. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Fannigo/Edmond Goergen/Weitere Angaben

[Quelltext bearbeiten]

Die Seite ist jetzt unter Benutzer:Fannigo/Edmond Goergen/Weitere Angaben, ich denke da sollte sie auch hin. -- Mauerquadrant (Diskussion) 15:50, 19. Aug. 2017 (CEST) Hallo Danke und erledigt. Viviane--Fannigo (Diskussion) 21:04, 19. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzerunterseite

[Quelltext bearbeiten]

Um eine Benutzerunterseite anzulegen musst du statt:

  • Fannigo/Unterseite

davor Benutzer: setzen, sonst landet das ganze mit einem unsinnigen Lemma im Artikelraum. Also:

  • Benutzer:Fannigo/Edmond Goergen

benutzen. -- Mauerquadrant (Diskussion) 15:59, 19. Aug. 2017 (CEST) Vielen Dank Viviane--Fannigo (Diskussion) 21:05, 19. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fannigo,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon (Signatur und Zeitstempel) oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --Lutheraner (Diskussion) 18:20, 19. Aug. 2017 (CEST)Beantworten