Benutzer Diskussion:Festspieleeutin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Carol.Christiansen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo,

bist du bitte so freundlich, von den üblichen Marketing-Formulierungen weiten Abstand zu nehmen und enzyklopädisch zu formulieren? Einen kleinen Leitfaden dazu findest Du hier. --CC 19:47, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo? Hast Du meinen Eintrag gelesen? Wiederhole den Edit nicht, formuliere neu. --CC 19:57, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Letzte Warnung. --CC 19:58, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, verzeihung, habe den Eintrag nicht gelesen. Was gibt es denn genau zu verändern? Lg

Bitte keine Werbetexte formulieren. Lies den Text, den ich in meinem ersten Eintrag verlinkt habe. --CC 19:59, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ich habe jetzt denke ich das nötigste verändert und lade den Text hoch. Ich hoffe so geht es.

Ich schau Dir gleich mal über die Schulter, OK? Ist nicht böse gemeint; Anfänger haben es in der WP bekanntermaßen nicht so leicht. Abgesehen davon war auch der alte Text nicht so besonders enzyklopädisch. Habe ich nicht übersehen. :-) Freundlicher Gruß, --CC 20:05, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Ok, danke Dir. Der alte Text hat eben ein falsches Ende :) geht es jetzt so? Lg

Wesentlich besser! :-) Kannst Du bitte noch die Fettsucht entfernen? In Artikeln der WP wird nur das Lemma im Definitionssatz eingefettet. Und ein paar Wikilinks können bitte auch wieder rein... :-) Gruß, --CC 20:08, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

OK habe ich gemacht, nur das mit den wikilinks ...wie geht das denn? :)

Ich habe den allzu großen Werbejubel gestrichen; bitte wertungsfrei formulieren. Ist schwer, ich weiß... Wikilinks setzt Du mit zwei eckigen Klammern: [[Eutiner Festspiele]]. Probier's mal aus. :-)
Bin jetzt erstmal offline, ich schau aber morgen früh noch mal rein. Bis dahin: viel Erfolg! Freundicher Gruß, und das Beste für Eure Festspiele; die Umgebung ist tatsächlich sehr schön, und was ich bisher sah war immer hervorragend inszeniert. :-) --CC 20:19, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ach so: um das Sichten, also die "kleine Qualitätskontrolle" des Textes, kümmere ich mich dann auch (falls mir niemand zuvorkommt). --CC 20:21, 10. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Super vielen dank! Glaubst du das könnte evtl heute noch klappen? ist wichtig, wenn entscheidende Personen einen Wikipedia-Eintrag mit falschen Infos lesen, wäre das sehr schlecht...Lg

BITTE HILF MIR AUS DIESER MISÈRE!! Du siehst, in der letzten Versionen sind keinerlei Werbe oder Marketingelemte enthalten. Mir geht es doch einfach nur darum, dass nichts von Insolvenz darin steht, das ist nämlich falsch. Bitte schalte die letzte von mir vorschgeschlagene Version frei oder sage mir was daran falsch ist. Danke LG

Du lieber mein Vater, was ist denn hier los... Der Artikel ist gesperrt, an dem kann ich derzeit nichts ändern. Bitte erläutere mir, was an den Meldungen von der Insolvenz falsch ist? Ich finde im Netz durchaus Belege aus glaubhafter Quelle darüber. Wenn es korrekt ist kann das auch nicht aus dem Artikel gestrichen werden. Info wäre hilfreich, ich sehe mir die Quellen an und berate mich mit Anderen, was sie dazu sagen. Gruß, --CC
So, ich habe, trotz der späten Stunde, noch einen freundlichen Admin gefunden, der mir die Seite so weit "aufmachte", dass ich editieren konnte. Ich habe jetzt die Neugründung der Gesellschaft und den Landtagsbeschluss ergänzt und auf die entsprechenden Zeitungsartikel verwiesen, die ich im Netz gefunden habe. Ich hoffe, dass Dir das schon mal weiterhilft. Ich weiß nicht, ob Deine User-Rechte schon ausreichen, um einen halbgesperrten Artikel zu bearbeiten. Im Falle eines Falles: lass es. Besprich Dich bitte erst mit mir, damit wir einen enzyklopädiefähigen Text hinbekommen, bevor wir die Situation verschärfen; darauf bin ich nicht sonderlich erpicht. OK? Melde Dich ggf. bitte auf meiner Diskussionsseite und ignoriere meinen Hinweis im Kopf der Seite. Gruß, und toi, toi, toi! --CC 01:33, 11. Apr. 2011 (CEST)Beantworten