Benutzer Diskussion:Fiale

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Fiale in Abschnitt Interessenskonflikt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Fiale“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Fiale“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Artregor (Diskussion) 14:35, 22. Mär. 2020 (CET)Beantworten

erledigtErledigt. XenonX3 – () 16:15, 22. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Benutzerseite gelöscht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fiale. Ich habe deine Benutzerseite („Benutzer:Fiale“) gelöscht, da sie gegen unsere Konventionen für Benutzerseiten verstößt. Wikipedia ist kein Anbieter von kostenlosen Webseiten, die zur Eigendarstellung, Werbung, als Linkcontainer oder Publizierung von unenzyklopädischen Texten dienen. Du darfst die Benutzerseite gerne wieder anlegen, solltest dir aber vorher unbedingt die Konventionen aufmerksam durchlesen. Gruß, XenonX3 – () 16:14, 22. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fiale!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß bei Wikipedia. --XenonX3 – () 17:40, 22. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Der Artikel „Johann Gradt“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fiale,

der Artikel Johann Gradt wurde nach Benutzer:Fiale/Johann Gradt verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Fiale/Johann Gradt) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Fiale/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 19:42, 22. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Bei der Artikelerstellung ist die Wikipedia:Formatvorlage Biographie hilfreich--Lutheraner (Diskussion) 19:42, 22. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Carl Haas (Metallwarenfabrikant)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fiale!

Die von dir angelegte Seite Carl Haas (Metallwarenfabrikant) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:16, 22. Mär. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Interessenskonflikt

[Quelltext bearbeiten]

Bitte dringends einmal gründlich die Seiten WP:IK & WP:N zur Kenntnis nehmen: Ihr stellt hier teilweise qualitativ schlechte oder unseren Relevanzkriterien nicht erfüllende Artikel ein, deren gemeinsames Merkmal allerdings ist, dass jeder dieser Artikel auf Literatur Eurer stellvertretenden Vorsitzenden beruht. Um es ganz klar zu sagen, mir drängt sich da schon der Eindruck auf, dass es Euch nicht wirklich um enzyklopädische Mitarbeit hier geht, sondern eher darum, Eure eigenen Dinge hier zu verbreiten und so dafür eine möglichst breite Öffentlichkeit zu erreichen. Das wird auf Dauer hier in dieser Form nicht akzeptiert werden können --Artregor (Diskussion) 22:30, 22. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Hallo. So gesehen ist dieser Eindruck bei Außenstehenden sicherlich entstanden und das war natürlich nicht unsere Absicht. Vielleicht haben wir aus Übereifer etwas übers Ziel hinausgeschossen. Die Artikel zu Johann Gradt, Leopold Trauer und Johann Lagelbauer sind nicht notwendig. Carl Haas (Metallwarenfabrikant) werden wir überarbeiten. Mit lieben Grüßen Fiale Fiale (Diskussion) 06:49, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Eines kann ich euch versprechen, dass der Artikel, sollte er hier in Wikipedia nicht behalten werden, er im RgiowikiAT weiterlebt. Derzeit ist er schon siecherheitshalber unter https://regiowiki.at/wiki/Regiowiki:L%C3%B6schkandidat/Carl_Haas_(Metallwarenfabrikant) zu finden. --lg K@rl 10:33, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Zum Besseren Verständnis der Problematik der Verwechslung der drei Haas-Persönlichkeiten: Es gab im 19. Jahrhundert keine einheitliche Schreibweise der Namen, deswegen wurden im Laufe der Zeit v.a. Carl Haas (Landesarchäologe) und Karl Haas (Landschaftsmaler) in einen Topf geworfen. Dies führte auch zu Vermischungen im Netz (siehe u.a. falsche Schreibweise von Carl Haas im ÖBL). Im Zuge der wissenschaftlichen Aufarbeitung konnten die Werke der beiden allerdings wieder ihrem jeweiligen Schaffer zugeordnet werden. Gelungen ist das u.a. weil die Künstler selber immer die gleiche Signatur benutzt haben und Carl Haas sich selbst immer mit C, Karl Haas sich selbst immer mit K geschrieben hat. Nachdem diese Problematik nun auch mit Publikationen belegbar ist fühlten wir uns verpflichtet, diese Informationen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Uns schien WP der geeignete Ort zu sein, wenn die Profis hier finden, dass die drei Herren besser im RegiowikiAT aufgehoben sind, ist das natürlich auch in Ordnung. Mit lieben Grüßen --Fiale (Diskussion) 10:50, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ich habe nur Carl Haas hinübergerettet. wenn ihr zu den anderen, die meiner Erinnerung ja nur 1-2 Zeiler habt, würden sie auch ins RAT übernommen werden. Aber ein bissl Inhalt sind auch dort gefragt ;-) --lg K@rl 11:26, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Vielen Dank! Aber ich denke es reicht, wenn die Lebensdaten beim Artikel des Landesarchäologen dabei stehen. LG--Fiale (Diskussion) 11:31, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ich glaube, da red ma aneinander vorbei., ich kenn mich mit dem letzten Satz nihct wirkclih aus ;-) --K@rl 17:00, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Da helfe ich natürlich gerne weiter :) Ich meinte die Lebensdaten von Gradt, Trauer und Lagelbauer. Diese sind nun im Artikel zum Landesarchäologen, wo diese drei Herren erwähnt werden, ergänzt. Als eigene Artikel sind sie in so einer großen Enzyklopädie vermutlich wirklich vernachlässigbar. --Fiale (Diskussion) 17:14, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten