Benutzer Diskussion:Filmastrid/Archiv/2016/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Doc.Heintz in Abschnitt Lichterloh
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis

Hallo, vielen Dank, dass du bei Wikipedia Beiträge leistest und damit zur Verbesserung der Enzyklopädie beiträgst. Deinen Artikelentwurf habe ich nach Benutzer:Filmastrid/Jochen Frank Schmidt und Benutzer:Filmastrid/Lust am Leben und Benutzer:Filmastrid/ Herzklopfen in deinen Benutzernamensraum verschoben, bitte bearbeite ihn dort weiter, bis er den Mindestanforderungen entspricht. Nach der Fertigstellung kannst du ihn wieder in den Artikelnamensraum zurückverschieben. Bei Fragen oder Problemen kannst du dich auch an das Wikipedia:Mentorenprogramm wenden. Dort kannst du mit erfahrenen Autoren zusammenarbeiten. Am besten suchst du dir aus der Mentoren-Liste jemanden, der sich in deinem Themengebiet gut auskennt. Freundliche Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 15:49, 7. Feb. 2016 (CET)

Hallo Filmastrid, bitte denke wirklich wohlwollend über Doc.Heintz' Vorschlag mit dem Mentorenprogramm nach. Oder lies dir zumindest, bevor du weitere Artikelentwürfe anlegst, einmal ein paar bereits seit längerer Zeit vorhandene Artikel aus deinem Themengebiet durch und vergleiche sie mit deinen Texten, um daraus zu lernen. Gruß --Xocolatl (Diskussion) 16:44, 7. Feb. 2016 (CET)
Hallo, deine Entwürfe sind noch lange keine brauchbaren Artikel ! --ahz (Diskussion) 16:46, 7. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 16:02, 17. Feb. 2016 (CET)

Der Artikel „Lichterloh,Musical“

Hallo Filmastrid,

der Artikel Lichterloh,Musical wurde nach Benutzer:Filmastrid/Lichterloh,Musical verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Filmastrid/Lichterloh,Musical) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Filmastrid/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 16:52, 7. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 16:01, 17. Feb. 2016 (CET)

Kurze Pause

Hallo Filmastrid, für die nächsten zwei Stunden hab ich dir Leserecht gegeben, damit du Zeit hast, die Hinweise auf dieser Zeit zur Kenntnis zu nehmen. --ahz (Diskussion) 16:54, 7. Feb. 2016 (CET)

@AHZ:; Hallo Filmastrid, danke, dass du dich bei mir per e-mail gemeldet hast. Ich hoffe, du hast deine Diskussionsseite nun gefunden und richtest dich nach den oben angeführten Hinweisen. Deinen Entschluss, dir einen Mentor auszuwählen kann ich nur begrüßen und hoffe, dass du nach diesem "etwas holprigen" Start konstruktiv mitarbeitest. Freundliche Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 10:10, 8. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 16:01, 17. Feb. 2016 (CET)

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Hallo Filmastrid. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Doc.Heintz (Diskussion) 13:15, 14. Feb. 2016 (CET)

Hallo Filmastrid, der Entwurf ist unter Benutzer:Filmastrid/Jochen Frank Schmidt abgespeichert und wir werden diesen Entwurf zusammen fertigstellen. ich habe bereits einige Korrekturen an Formulierungen vorgenommen, die nicht in eine Enzyklopädie passen. Es ist stets neutral zu formulieren. Schon als 13-Jähriger gründete er zusammen mit vier Freunden eine Band ist etwas für einen Roman und nicht für ein Lexikon. Zudem ist jede nichttriviale Aussage extern zu belegen oder weg zu lassen. MfG --Doc.Heintz (Diskussion) 13:22, 14. Feb. 2016 (CET)
So ist das OK, ich habe noch einen Einzelnachweis angefügt. --Doc.Heintz (Diskussion) 14:19, 14. Feb. 2016 (CET)
Hallo Filmastrid, das Verschieben war etwas voreilig. Der Sinn eines Mentoring ist, das Mentee Stück für Stück in die Wikipedia einzuführen. Du solltest nur hier Fragen stellen und nicht an vielen verschiedenen Orten. Auch wenn der Artikel Jochen Frank Schmidt nun im Artikelnamensraum (veröffentlicht) ist, ist er qualitativ nicht fertig und bereitet der Qualitätssicherung unnötige Arbeit. Sei bitte nicht so ungeduldig, es dauert alles seine Zeit. Deine Baustellen Benutzer:Filmastrid/Lust am Leben und Benutzer:Filmastrid/ Herzklopfen müssen zuerst völlig fertig sein, bevor diese verschoben werden können. MfG --Doc.Heintz (Diskussion) 16:37, 14. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 16:01, 17. Feb. 2016 (CET)

Biographie Jochen Frank Schmidt

Wie kann ich jetzt den Text veröffentlichen? filmastrid Habe meine Seite verschoben, aber sie erscheint als Baustelle. Was habe ich falsch gemacht? filmastrid

@Filmastrid: Du musst das {{Baustelle}} am Anfang des Artikels entfernen. --Varina (Diskussion) 15:52, 14. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 16:01, 17. Feb. 2016 (CET)

Die beiden Musicals habe ich ja noch nicht überarbeitet

Hallo, das verstehe ich nicht, Sie sagten mir, dass der Artikel über Jochen Frank Schmidt in Ordnung sei. Warum darf ich ihn erst verschieben, wenn die anderen Artikel auch überarbeitet sind. Filmastrid

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können.

Ich meinte mit "in Ordnung" deine letzte Bearbeitung, nicht den gesamten Artikel. Die Anforderungen an eine enzyklopädisch korrekte Biografie sind etwas umfangreicher, siehe Wikipedia:Biografie. Aber warten wir ab, wie sich der Artikel nun im Artikelnamensraum (ANR) entwickelt. MfG --Doc.Heintz (Diskussion) 17:57, 14. Feb. 2016 (CET)
Wer entscheidet dann, dass er frei geschaltet wird? Und zu welchem Zeitpunkt wird das sein?

Filmastrid

Der Artikel Jochen Frank Schmidt ist bereits "freigeschaltet", wie du es formulierst. Er hat einen Hinweis zur Qualitätssicherung erhalten, weil noch einige Dinge überarbeitungsbedürftig sind. --Doc.Heintz (Diskussion) 22:01, 14. Feb. 2016 (CET)
Zu deinen Musical-Entwürfen bitte ich dich, dass du dir Gambler als Muster ansiehst; so sollten deine Artikel später aussehen. --Doc.Heintz (Diskussion) 22:05, 14. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 16:01, 17. Feb. 2016 (CET)

Biographie Jochen Frank Schmidt

Wenn der Artikel noch überarbeitungsbedürftig ist, wäre ich dankbar, wenn mir gesagt würde, was noch zu ändern notwendig ist. Wenn ich nicht weiß, was falsch ist, kann ich auch nichts korrigieren bzw. bei anderen Artikeln richtig machen. Bitte schreibe mir konkret, was man noch überarbeiten muss. Filmastrid

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. Doc.Heintz (Diskussion) 08:47, 15. Feb. 2016 (CET)

Hallo, für meine Tätigkeit als Mentor ist es besser, wenn wir die Diskussion auf Deiner Diskussionsseite führen. Ich werde daher deine Diskussionsbeiträge von hier nach Diskussionsseite Filmastrid kopieren und wir sprechen dort weiter. MfG --Doc.Heintz (Diskussion) 08:51, 15. Feb. 2016 (CET)
Zu Deiner Frage der Qualität: unter Wikipedia:Formatvorlage Biografie findest du die Anforderungen an eine Biografie. --Doc.Heintz (Diskussion) 08:53, 15. Feb. 2016 (CET)

Hallo,ich habe die Biographie genau nach der Vorlage geschrieben und war der Meinung, dass ich die Anforderungen erfüllt habe. Bitte informiere mich, welche fehlen bzw.bei welchen ich das falsch gemacht habe. Beim Text hat eine Person schon einen Kommentar hinzugefügt, mit dem ich aber nichts anfangen kann. Mit allgemeinen Antworten und Hinweisen auf die Vorlage ist mir nicht geholfen. Filmastrid .... bitte stets den Signaturbutton drücken.

Zu Deiner Frage der Qualität: Beispiel: Ich habe soeben den Satz: Sein Abitur legte Schmidt 1999 am Klettgau-Gymnasium in Waldshut-Tiengen abgelegt. berichtigt und erneut den Namen der Ehefrau entfernt.
Beachte: Namen von Personen, Gruppen oder Institutionen, insoweit über sie kein eigener Artikel existiert, bzw. keine enzyklopädische Relevanz besteht, sollten nicht in Artikel / Listen eingefügt werden. Nähere Informationen zu Personen findest du hier und zu Kindern von Personen hier.
Die im Text enthaltenen Werke müssen unter einem eigenen Abschnitt aufgeführt werden... habe ich bereits begonnen, bitte füge die fehlenden Jahrezahlen ein, ggf. das genaue Uraufführungsdatum und den Ort hinter den Titel.
Wie du bereits jetzt erkennen kannst, sind viele Faktoren zu beachten und es ist nicht so einfach, hier die Mitarbeit gleich mit einem Biografieartikel zu beginnen. --Doc.Heintz (Diskussion) 09:14, 15. Feb. 2016 (CET)

Warum darf ich nicht schreiben, dass Jochen Frank Schmidt die Choreographin Vanessa Vario geheiratet hat? Bei Emil Steinberger steht auch: 1966 heiratete er Maya Rudin; Sohn Philipp wurde 1969 geboren Frau May ist auch keine bekannte Person. Außerdem steht bei Emil Steinberger sogar der Name der Eltern. Bei Jochen Frank Schmidt durfte ich den Namen der Kinder auch nicht schreiben. --Filmastrid (Diskussion) 15:30, 15. Feb. 2016 (CET)

Vorab ist zu sagen, dass Steinberger ohne Zweifel eine sehr bekannte Persönlichkeit ist und über seine Familei bereis mehrfach berichtet wurde Es ist stets eine Gratwanderung. Emil Steinberger nennt seine Ehefrau selbst auf seiner Homepage und es wurde mehrfach publiziert. Die Kinder genießen einen besonderen Schutz, siehe hier. Es gilt jedoch der Grundsatz, Persönlichkeitsrechte gehen vor. Ferner ist es ebenfalls nicht erwünscht, dass es zu einem sog. „Namen streuen“ kommt, d.h., dass verdeckt Namen von Personen, Gruppen oder Institutionen, obwohl über sie kein eigener Artikel existiert, bzw. keine enzyklopädische Relevanz besteht, in Artikel / Listen eingefügt werden.--Doc.Heintz (Diskussion) 16:07, 15. Feb. 2016 (CET)

Vanessa Vario ist aber die Choreographin in den Musicals von Jochen Frank Schmidt seit 2007.--Filmastrid (Diskussion) 16:49, 15. Feb. 2016 (CET)

Daher kann sie ja auch im Musicalartikel benannt werden. --Doc.Heintz (Diskussion) 18:24, 15. Feb. 2016 (CET)

Warum kann ich den Namen dann nicht beim Leben als Ehefrau benennen?--Filmastrid (Diskussion) 07:51, 16. Feb. 2016 (CET)

Ich habe, nachdem du es wieder eingefügt hast, zumindest eine Publikation als Einzelnachweis angefügt. Die QS ist damit mMg. beendet und ich habe den baustein entfernt. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 09:25, 16. Feb. 2016 (CET)

Hallo lieber Mentor, das ist super, so bin ich zufrieden, vielen Dank auch für die zusätzlichen Recherchern. Ich suche immer einen Zeitungsausschnitt für die Besetzung von Lichterloh.Ich finde nur die Besetzung von 2012.--Filmastrid (Diskussion) 09:55, 16. Feb. 2016 (CET)

Hallo, habe gesehen, dass du die CDs in die Biographie eingefügt hast. Es gibt auch für Herzklpfen und Lust am Leben eine CD. Ich wollte es ergänzen, finde aber nicht die beiden Striche, die du bei den Namen jeweils zur Umrandung genommen hast. Könntest du die beiden noch ergänzen: ASIN: B00921R0KG Herzklopfen ASIN: B009216II6 Lust am Leben Beide von 2007 Danke für die Mühe, dann ist es vollständig.--Filmastrid (Diskussion) 10:12, 16. Feb. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 16:01, 17. Feb. 2016 (CET)

Bikini-Skandal Musical

Hallo, ich habe deinen Entwurf in deinen Benutzernamensraum verschoben. Bitte lege nur Artikel an, die mit - Benutzer:Filmastrid/ Titel des Artikels- beginnen. Oder frage mich, dann helfe ich dir; dafür ist ein Mentor da. Wie ein Musical Artikel aussehen muss, kannst du dir unter Gambler ansehen. Ich sehe mir deine Fortschritte unter Benutzer:Filmastrid/Bikini-Skandal Musical laufend an und greife helfend ein, wenn es notwendig ist. MfG --Doc.Heintz (Diskussion) 12:09, 15. Feb. 2016 (CET)

Vielen Dank ...bitte drücke nach einem Beitrag stets den Signaturbutton.

Ich habe den Entwurf schon mal etwas in Form gebracht. --Doc.Heintz (Diskussion) 12:13, 15. Feb. 2016 (CET)

Gambler ist ein guter Hinweis. Werde mich hineinvertiefen. Hatte gedacht, dass ich Bikini Skandal auf meiner Seite geladen hätte. Aber ich muss wohl meinen Namen davor setzen. Danke für die Unterstützung. jetzt habe ich auch den signatur button gefunden.--Filmastrid (Diskussion) 12:18, 15. Feb. 2016 (CET)ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh --Doc.Heintz (Diskussion) 12:22, 15. Feb. 2016 (CET) Bitte sage mir, wann man den Text verschieben kann, bzw. verschiebe ihn selbst in den Artikelr

Im Abschnitt Besetzung der Uraufführung sollten den Personen noch die jeweiligen Rollen zugeordnet werden. Ferner bitte in ganzen Sätzen schreiben statt aufzuzählen. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 16:27, 15. Feb. 2016 (CET)

Bei Gambler werden die Rollen aber auch nur aufgezählt. Ich war noch nicht fertig, werde das aber jetzt vervollständigen. Wo soll ich in ganzen Sätzen schreiben? Bei der Handlung tue ich das doch. Und bei Gambler sind es auch keine Sätze.--Filmastrid (Diskussion) 16:53, 15. Feb. 2016 (CET)

kann ich den Intendanten als Einzelbeweis anführen. Ich habe die die Darstellerliste von ihm? --Filmastrid (Diskussion) 17:20, 15. Feb. 2016 (CET)

Nein, wir können keine Quellenangaben benennen, die lediglich auf Aussage von X bestehen. Besser wäre ggf. das Begleit-Programm (so es eines gab) näher zu bezeichnen.--Doc.Heintz (Diskussion) 18:23, 15. Feb. 2016 (CET)

Wie kann ich einen Weblink hinzufügen?. Er landet bei mir immer bei den Einzelnachweisen und ist jetzt als Fußnote bei Weblinks.--Filmastrid (Diskussion) 08:09, 16. Feb. 2016 (CET)

Guten Morgen, bei dem Einfügen von Weblinks kein < Ref > benutzen, dass führ stets zu den Einzelnachweisen. Die einfache Form (so habe ich es jetzt eingefügt) ist den Link in einfache eckige Klammern zu setzen, ggf. einen * davor, dass ergibt einen Aufzählungspunkt. Die korrekte Variane siehst du beim Bearbeiten an dem Link darüber. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 09:12, 16. Feb. 2016 (CET)

Auch guten Morgen, danke für die Unterstützung, aber diesen Satz habe ich nicht verstanden: "Die korrekte Variante siehst du beim Bearbeiten an dem Link darüber" Wo sehe ich das? --Filmastrid (Diskussion) 09:26, 16. Feb. 2016 (CET)

Das siehst du, wenn du im Abschnitt "Weblinks" auf Bearbeiten gehst, und dort steht unter der Überschrift der erste * Weblink. --Doc.Heintz (Diskussion) 11:22, 16. Feb. 2016 (CET)

Wann kann man den Artikel verschieben in die Qualitätssicherung? Wenn du der Meinung bist, dass er ok ist, dann kannst du das ja selbst machen oder mir mitteilen. --Filmastrid (Diskussion) 09:57, 16. Feb. 2016 (CET)

Ich meine, dass es vorteilhaft ist, wenn wir deine Artikel zusammen soweit fertigstellen, bist die Qualität für den ANR ausreicht, dann berauchen wir keine QS und du lernst alles besser. (...nicht so ungeduldig ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen )--Doc.Heintz (Diskussion) 11:22, 16. Feb. 2016 (CET)

Ja, Geduld ist nicht meine Stärke. Also werde ich noch die beiden anderen Artikel zusammenstellen. Dann solltest du mir sagen, was bei allen noch zu ändern ist. Und wenn alles fertig ist, kannst du verschieben oder mich informieren. Danke--Filmastrid (Diskussion) 12:39, 16. Feb. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 16:01, 17. Feb. 2016 (CET)

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Filmastrid!

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Doc.Heintz (Diskussion) 15:49, 7. Feb. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 10:56, 25. Feb. 2016 (CET)

Diskussionsfortführung

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 12:23, 25. Feb. 2016 (CET)

Benutzer:Filmastrid/ Herzklopfen

Hallo Lieber Mentor, Weiß nicht, ob ich meine erste Frage auf der richtigen Seite gemacht habe<. Es gelinkt mir nicht, den Web link einzufügen..*https://www.youtube.com/watch?v=OTDtBLPBL8Mt. ich finde auch keine eckige Klammer. Danke im voraus. --Filmastrid (Diskussion) 09:12, 17. Feb. 2016 (CET)

Moin, die eckigen Klammern kannst du einfügen, indem du auf Bearbeiten gehst, dann hast du unter dem Bearbeitenfeld die Spalte Zusammenfassungen (dort solltest du übrigens bei jeder Bearbeitung kurz beschreiben was du geändert hast) noch tiefer -unter dem Button Seite speichern, sind die Sonderzeichen (blau) und weit rechts findest du die eckigen Klammern:

einfach für Weblinks [ ]

doppelt für interne Links [[ ]]

--Doc.Heintz (Diskussion) 09:33, 17. Feb. 2016 (CET)

Bei interner Verlinkung bitte darauf achten, dass innerhalb der Klammern nur der Artikelname steht. Beispiel (Piano) wird rot und führt nicht weiter, da der Artikel Piano heist; soll das in runde Klammern gesetzt werden, so sind die runden Klammern außen zusetzen. (Piano) --Doc.Heintz (Diskussion) 09:40, 17. Feb. 2016 (CET)

Guten Morgen, Ich habe es zwar geschafft, die internen Links zu korrigieren, aber wie das mit den Weblinks geht, habe ich nicht hingekriegt. Was mache ich falsch. Ich bekomme die Aufzählung nicht hin. Eine Frage noch zu der Biographie Jochen Frank Schmidt. Warum sind die beiden CD Angaben wieder raus genommen worden? Danke, vermutlich nach Norden, wegen Moin. Ich lebe im Schwarzwald, bin aber Fan der Nordsee.Gruß --Filmastrid (Diskussion) 08:39, 18. Feb. 2016 (CET)

Du hast eingefügt
  • [2] Musical Herzklopfen Trailer 2008

besser ist

Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 10:30, 18. Feb. 2016 (CET)

Hallo, soll man dann die Nummerierung bei Weblinks weglassen? Warum sind die von mir eingefügten CDs bei der Biografie wieder raus genommen worden? Wenn ich keine AS Nummer angeben muss, reicht es einfach mit der Erwähnung der CD? Wie kann ich die Kategorien einfügen? Z.B. Musical Gruß --Filmastrid (Diskussion) 13:18, 18. Feb. 2016 (CET)

Weblinks werden nicht durchnummeriert, die CD´s habe ich wieder eingefügt, die AS Nummern führen zum Verkauf und sind somit als kommerziell und werbelastig zu betrachten. Siehe Wikipedia:Neutraler Standpunkt. --Doc.Heintz (Diskussion) 13:43, 18. Feb. 2016 (CET)

OK, ich dachte, die Nummern sind ein Beweis, dass es die CD gibt. Danke fürs Ergänzen in der Biographie, aber Bikiniskandal ist jetzt doppelt. Da müsste einmal wieder raus.--Filmastrid (Diskussion) 15:42, 18. Feb. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 12:23, 25. Feb. 2016 (CET)

Der Artikel „Filmastrid Baustelle/Lust am Leben“

Hallo Filmastrid,

der Artikel Filmastrid Baustelle/Lust am Leben wurde nach Benutzer:Filmastrid/Baustelle Lust am Leben verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Filmastrid/Baustelle Lust am Leben) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Filmastrid/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 16:44, 18. Feb. 2016 (CET)

Hall, danke für das Verschieben, ich war der Meinung ich hätte den Artikel auf meiner Benutzerseite angelegt. Warum hat das nicht funktioniert? Es hieß, dass ich ihn auf meiner Unterseite erstellen. Wie kann ich eine Formatvorlage einfügen mit Inhaltsangebe? Danke für die Hilfe.--Filmastrid (Diskussion) 16:50, 18. Feb. 2016 (CET)

Du hattest es lediglich versäumt, Benutzer: davor zu setzen; also vollständig Benutzer:Filmastrid/Lust am Leben. --Doc.Heintz (Diskussion) 17:09, 18. Feb. 2016 (CET)
(nach BK) Du hattest vergessen, Benutzer: davor zu setzen, und nach deinem Benutzernamen ein / zu tippen. Alles nicht schlimm, das ist anfangs immer ein wenig verwirrend.
Ob es eine Vorlage für Musicals gibt, weiß ich nicht, ich habe auf die Schnelle keine gefunden. Vielleicht schaust du dir einmal andere Musical-Artikel an, wie die aufgebaut sind. Und ansonsten: Frage deinem Mentor ruhig Löcher in den Bauch, dazu sind Mentoren da ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) . Herzliche Grüße --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 17:14, 18. Feb. 2016 (CET)

Danke für die Mühe, ich habe eine Vorlage von einem anderen Musical, aber bisher hat sich automatisch eine Inhaltsangabe eingefügt. Das passiert jetzt nicht. Wie kann ich die Inhaltsübersicht einfügen? Danke im voraus.--Filmastrid (Diskussion) 17:18, 18. Feb. 2016 (CET) Hallo, warum bekomme ich beim Weblink die 1 in Klammer nicht weg? und warum steht beim 1. Einzelnachweis im Text nicht nur die Nr. und unten mein Titel, anstatt im Text Nr, und Titel und unten der Titel anstatt der Internetseite. Danke für die Hilfee.--Filmastrid (Diskussion) 18:09, 18. Feb. 2016 (CET)

Wenn du nur den Link in die Klammer setzt erscheint die (1), wenn du in die Klammer nach dem Link einen Text schreibst, dann erscheint statt der (1) der Text blau

Ein Inhaltsverzeichnis erscheint erst dann automatisch, wenn mehr als drei Abschnitte eingefügt sind. Guten Morgen, danke, hatte mich schon gewundert, dass es plötzlich ein Inhaltsverzeichnis gab. Wie kriege ich es hin, dass mein Einzelnachweis im Text nur Nr. 1 steht und unten bei Einzelnachweis: Die Lust am Leben 2000 und 2008? Ich habe schon alles Mögliche versucht. --Filmastrid (Diskussion) 08:11, 19. Feb. 2016 (CET)

...siehe ganz oben. --Doc.Heintz (Diskussion) 21:57, 18. Feb. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 14:28, 26. Feb. 2016 (CET)

Frage neu

Hallo Lieber Mentor, hatte einige Tage keine Zeit. Jetzt wollte ich noch mal fragen, wie ich das, was ich oben schon gefragt hatte, ändern kann. Ich möchte nicht die Internetseite bei den Nachweisen, sondern den Titel. Bitte schreibe mir noch, was ich bei allen vier Musicalbeschreibungen verbessern muss, damit man die Versionen in den Artikelsnamensraum stellen kann. Außerdem habe ich noch eine Frage. Die Choreographin Vannessa Vario, Ehefrau von Jochen Frank Schmidt, ist bereits in einem Wikipedia Artikel erwähnt. Sie hat in einer Band gespielt. Kann man auch diese Namen miteinander verlinken, selbst, wenn es nicht der Name des Artikels ist. Ich wäre sehr dankbar, wenn ich eine Antwort auf meine Fragen bekommen würde.--Filmastrid (Diskussion) 10:40, 25. Feb. 2016 (CET)

Zu 1. Wenn du innerhalb der einfachen Klammern den Link setzt, dann ein Leerzeichen und dann den gewünschten Titel, dann erscheint:
Wie heist denn die Band. --Doc.Heintz (Diskussion) 11:16, 25. Feb. 2016 (CET)

Hallo, leider verstehe ich die Erklärung nicht. Ich möchte doch im Text die Fußnote und unten nur den Titel, also Lust am Leben Trailer. Es sieht so aus .<ref>http://www.musical-aida.de/history/history_detail.php?id=352</ref>. Was muss ich ändern? Muss ich hier Klammern setzen? Wegen der Band frage ich nach. Geht es mit dem Verlinken? Was muss ich noch ändern bei den Texten der Musicals? - Ich sehe mir die Texte an. Danke für die rasche Rückmeldung per Mail. Bisher ist jede Änderung per Email mitgeteilt worden. Die von heute morgen nicht. --Filmastrid (Diskussion) 17:19, 25. Feb. 2016 (CET) <ref>[http://www.musical-aida.de/history/history_detail.php?id=352 musical-aida.de] mit einfacher eckiger Klammer</ref>

Danke, so werde ich das wohl hin kriegen. Aber jetzt hast du es ja schon neu gemacht. Die Band heißt Space Curls. --Filmastrid (Diskussion) 20:25, 25. Feb. 2016 (CET)

Nach Recherche ist weder die Band noch die Person enzyklopädisch relevant und eine Verlinkung daher nicht i.S. unserer Regularien. Es muss demnach maximal bei einer Nennung der choreographischen Mitarbeit in den entsprechenden Musicalartikeln bleiben; im Personenartikel des Ehemannes ist sie bereits erwähnt. --Doc.Heintz (Diskussion) 22:02, 25. Feb. 2016 (CET)

Hallo. ja ich habe auch keine Band mit diesem Namen gefunden. Da hat sie sich wohl getäuscht. Hast du dir die Texte von den vier Musicals angeschaut. Was muss ich noch verändern? Ich würde gerne mal diese Arbeit abschließen. Kann man das Wort Musical noch verlinken, so wie CD usw. Außerdem habe ich festgestellt, dass bei Musical alle Komponisten aufgeführt sind. Kann man dann auch Jochen Frank Schmidt hinzufügen? Danke für die Bemühungen. --Filmastrid (Diskussion) 13:59, 26. Feb. 2016 (CET)

Hallo, ich habe alle Entwürfe in den ANR verschoben. Natürlich kannst du Jochen Frank Schmidt hinzufügen. MfG --Doc.Heintz (Diskussion) 14:28, 26. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 08:33, 1. Mär. 2016 (CET)

Qualitätssicherung

Hallo, wie zu erwarten wurde bereits der erste Qualitätsbaustein zu Die Lust am Leben gesetzt. Bitte nimm die konstruktive Kritik von Benutzer:Schnabeltassentier im Baustein für deine weitere Bearbeitung an; es ist gut gemeint. Ich habe in alle drei Artikel bereits einen weiteren Weblink eingefügt, damit eine öffentliche Warnehmung dargestellt wird. Es bedarf jedoch weiterer Belege für die jeweiligen Aussagen im Text. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 14:41, 26. Feb. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 08:33, 1. Mär. 2016 (CET)

noch eine Frage

Komischerweise kommen meine Fragen nicht mehr auf der Seite. Schnabeltassentier ist offensichtlich gesperrt. Warum schreibt er dann immer noch? Soll ich ihn selbst fragen, was ich anders machen soll.--Filmastrid (Diskussion) 15:13, 26. Feb. 2016 (CET)

Schnabeltassentier ist nicht gesperrt, warum auch. Er hat einen begründeten Löschantrag auf den Artikel Herzklopfen (Musical) gestellt. Wenn du es wünschst, kannst du unter Wikipedia:Löschkandidaten/26._Februar_2016#Herzklopfen_.28Musical.29 an der Löschdiskussion (diese dauert 7 Tage und wird dann von einem Administrator entschieden) teilnehmen. Bitte bleibe sachlich und beachte stets die Wikipedia:Wikiquette. Vorrangig wäre jedoch die enzyklopädische Relevanz im Artikel darzustellen, wenn das überhaupt möglich ist. Wie ich bereits anmerkte, sind Belege und Quellenangaben das A&O hier. Versuche also mehr externe Berichte (z.B. Kritiken und Rezensionen) zu benennen. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 15:23, 26. Feb. 2016 (CET)

Wenn man Schnabeltassentier anklickt, heißt es: Babel: ist gesperrt. Was bedeutet das denn? Werde versuchen Zeitungsberichte zu finden.--Filmastrid (Diskussion) 15:27, 26. Feb. 2016 (CET)

Benutzer:Schnabeltassentier ist OK, das Babel auf seiner Benuzterseite ist als "Gag" zu verstehen.--Doc.Heintz (Diskussion) 15:39, 26. Feb. 2016 (CET)

Merkwürdiger Humor. --Filmastrid (Diskussion) 15:45, 26. Feb. 2016 (CET)

Danke für den Hinweis. Ich habe meine Benutzerseite jetzt mal entsprechend geändert, da sie so scheinbar missverständlich war :-) --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:52, 26. Feb. 2016 (CET)

Hallo Doc Heintz, warum ist bei meinen Beiträgen nicht Bikini-Skandal aufgeführt? Auf meiner Benutzerseite sehe ich nur die Biographie und die drei mit Löschantrag?--Filmastrid (Diskussion) 11:07, 28. Feb. 2016 (CET)

Die Benutzerseite kannst du frei gestalten, ich habe lediglich eine Hilfestellung gegeben. ( Wikipedia:Benutzerseite ) Füge den Beitrag einfach selbst hinzu, du sollst ja schließlich auch ein wenig das freie Arbeiten hier lernen. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 11:52, 28. Feb. 2016 (CET)

Hallo Doc, danke für die Ergänzung von von SWR Kultour bei Bikiniskandal und die Aktualisierung bei Jochen Frank Schmidt hinsichtlich des Musicals Herzklopfen.--Filmastrid (Diskussion) 14:52, 28. Feb. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 08:33, 1. Mär. 2016 (CET)

Lichterloh (Musical)

Hallo Filmastrid!

Die von dir angelegte Seite Lichterloh (Musical) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:21, 27. Feb. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 08:33, 1. Mär. 2016 (CET)

Herzklopfen (Musical)

Hallo Filmastrid!

Die von dir angelegte Seite Herzklopfen (Musical) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:22, 27. Feb. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Benutzer:Brodkey65 war so freundlich und hat die Quelle als Einzelnachweis eingefügt, siehe hier. So solltest du alle Quellen die du findest, dem text hinzufügen. Wie du siehst, kann eine Löschdiskussion auch dazu führen, dass andere benutzer den artikel verbessern. MfG --Doc.Heintz (Diskussion) 12:36, 28. Feb. 2016 (CET)

Hallo Doc Heintz, diesen Link habe ich eingefügt. Benutzer Brodkey hat die Handlung geändert.--Filmastrid (Diskussion) 14:44, 28. Feb. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 08:33, 1. Mär. 2016 (CET)

Löschdiskussion

Hallo Filmastrid, zunächst ist es vorrangig eine enzyklopädische Relevanz darzustellen und extern/neutral zu belegen. --Doc.Heintz (Diskussion) 08:35, 28. Feb. 2016 (CET)

Hallo Doc Heintz, ich habe mir deine Vorlage fürs Musical angesehen, „Gambler- das Geheimnis der Karten“ angeschaut. diese Musical ist nur durch zwei Links belegt Weblinks[Bearbeiten] • Offizielle Website von Eric Woolfson • Offizielle Website von Alan Parsons Project Diese Links sind alles private Homepages. Das Musical ist offensichtlich auch nur in Mönchengladbach gespielt worden und war laut Zeitungsbericht eine ziemliche Pleite: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/moenchengladbach/gambler-ein-musical-mischt-eine-stadt-auf-aid-1.4464119 ich verstehe nicht, wie dann dieses Musical offensichtlich ohne Einzelbelege die Relevanzkriterien erfüllt. Die Musicals von Jochen Frank Schmidt waren immer von Erfolg gekrönt und er hat nie rote Zahlen geschrieben, wie im Fall Gambler. Das Theater in Bad Säckingen gehört der Stadt und wird lediglich von der Hochrhein Musicals GmbH Co KG geleitet. Die Produktionsfirma der CD von Gambler ist auch nicht näher bestimmt. Heutzutage kann man sehr gut eigene CD produzieren, wenn man das entsprechende Tonstudio zur Verfügung hat. Das kann ja nicht die Relevanz eines Beweises beeinträchtigen. Dass die Musicals in Wikipedia aufgenommen werden sollten,- das gilt für alle drei, „Die Lust am Leben“ , „Herzklopfen“, und „Lichterloh“, ist in keiner Weise eine werbetechnische Maßnahmen. denn diese Musicals sind überhaupt nicht zur Aufführung. Im Theater Bad Säckingen wird in nächster Zeit ein neues Musical des Komponisten aufgeführt und zwar erst im Oktober 2017. Die Aufnahme in Wikipedia soll also nur der Information dienen über das Schaffen eines jungen Komponisten. Jochen Frank Schmidt hat schließlich schon als Schüler das erste Musical „Die Lust am Leben“ geschrieben. Ich finde es durchaus erwähnenswert, dass ein 19. Jähriger dieses Musical über eine Jugendliebe verfasst und inszeniert hat. Das zweite „Herzklopfen“ schrieb er als Student kurz vor dem Vordiplom. Vor dem Diplom wurde das Musical „Lichterloh“ geschrieben und dann als erste Aufführung im neu gemieteten Stadttheater in Bad Säckingen aufgeführt. In diese Vorstellungen kamen Gäste aus der Schweiz und ganz Baden Württemberg, sogar auch aus Nordrhein Westfalen. Für die zweite Aufführung von „Lichterloh“ war der SWR Landesschau Kultour in Bad Säckingen. Dasselbe gilt auch für Bikini-Skandal. Die Musicals waren also durchaus überregional bekannt, was man auch aus den Einzelbeweisen wie z.B. aus Zeitungen entnehmen kann. Bei meiner Vorlage „Gambler“ liegt kein einziger Zeitungsbericht als Beleg vor, sondern nur Webseiten der Organisatoren. Dabei beginnt eine direkt mit der Aufforderung etwas zu kaufen. Das wäre meiner Meinung nach eher Werbung. Ich möchte darum bitten, den Löschantrag für die Musicals „Die Lust am Leben, Herzklopfen und Lichterloh“ zurückzunehmen.--Filmastrid (Diskussion) 11:06, 28. Feb. 2016 (CET)

Hallo Filmastrid, wie ich dir erklärte, gibt es eine Fülle von Regularien innerhalb der Wikipedia, z.B. auch, dass ein Vergleich mit anderen Artikel nicht gewünscht ist. D.h., „ich möchte auch so, weil der Andere hat das auch“ ist kein Diskussionsargument. Wenn einem Benutzer (also auch dir) auffällt, dass ein Artikel (z.B. Gambler) schlecht oder überhaupt nicht mit externen Belegen ausgestattet ist, so kann er entsprechend der Regularien vorgehen. Vom Setzen eines Bausteines
bis hin zum Löschantrag wegen: Die Relevanz im Sinne der Relevanzkriterien ist nicht belegt. Besser ist es jedoch, wenn man die fehlenden Belege recherchiert und einfügt. Auf die laufenden Löschdiskussionen soll und darf ein Administrator keinerelei Einfluss nehmen. Der Artikel über den Komponisten Jochen Frank Schmidt ist vorhanden und alle Fakten, auch detaillierte Angaben zu seinen Werken, könnten auch in diesen Artikel eingebaut werden. --Doc.Heintz (Diskussion) 12:06, 28. Feb. 2016 (CET)
Dein Engagement in diesem speziellen Falle kann einen Außenstehenden zu dem Schluss führen, dass du ein persönliches Interesse an der Person und dem Umfeld (Personen und Werke) hast. Bitte lies einmal Wikipedia:Artikel über lebende Personen gründlich durch, viele deiner Fragen sind dann beantwortet. Beste Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 12:10, 28. Feb. 2016 (CET)

Hallo Doc, du hast natürlich Recht, dass man mit anderen falschen Artikeln nicht argumentieren kann. Allerdings habe ich diesen Artikel Gambler von dir als Vorlage erhalten und bin natürlich davon ausgegangen, dass es ein Vorbild Artikel sein müsste. Wenn man einen Artikel schreibt, hat man natürlich auch Interesse daran, dass er veröffentlicht wird. Sonst würde man sich die Mühe ja nicht machen. Wenn dann ein Löschantrag gestellt wird, wird das Engagement natürlich noch stärker. Sicher sind die Autoren bestimmter Texte in irgendeiner Weise mit dem Thema verbunden, sonst würden sie nicht schreiben. Das ist ja nichts, was der Neutralität widerspricht.--Filmastrid (Diskussion) 14:50, 28. Feb. 2016 (CET)

Meine Hinweise sind lediglich für die Teilnahme an der LD gewesen. Dein Hinweis zu SWR Landesschau Kultour war sehr gut, ich habe es in beide Artikel eingefügt. Zwischenzeitlich gibt es auch schon eine Meinung zur Relevanz in einer LD. Wie ich bereits sagte, „immer mit der Ruhe“. Bis morgen...--Doc.Heintz (Diskussion) 21:48, 28. Feb. 2016 (CET)

Guten Morgen, danke für das Einfügen des Links. Ich werde demnächst die Dateien für Lust am Leben hochladen. Habe momentan wenig Zeit.--Filmastrid (Diskussion) 09:03, 1. Mär. 2016 (CET) Hallo doc, danke für das Unterstützen und die Einträge bei der Löschdiskussion hinsichtlich der Relevanz.--Filmastrid (Diskussion) 17:05, 1. Mär. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 09:53, 3. Mär. 2016 (CET)

Die Lust am Leben

Guten Morgen Filmastrid, ich habe soeben deine Korrekturen gesichtet. Bitte achte bei Formulierungen auf einen neutralen Standpunkt siehe hier. Sätze wie „Ein Happy End rundet mit einer mitreißenden Melodie die Geschichte ab und der Zuhörer behält diese noch lange im Ohr.“ stellen die Meinung und Wertung des Autoren dar und sind daher, wenn es sich nicht um Zitate aus Publikationen handelt (die kenntlich zu machen sind), zu vermeiden. Wikipedia stellt ausschließlich "vorandenes belegtes Wissen" dar. Bedenke bitte, wir sind kein Blog, sondern eine Enzyklopädie.

Die Artikel über das Theater, den Intendanten und auch die Stücke könnten durchaus bebildert werden; ggf. kannst du entsprechende Bilder machen. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 08:35, 29. Feb. 2016 (CET)

Danke für den Hinweis. Das habe ich nicht gewusst. Habe jede menge Fotos.--Filmastrid (Diskussion) 10:01, 29. Feb. 2016 (CET)
Hallo Doc, habe Unterlagen zur Verfügung, die das Musical in einer Schule in der Schweiz als Schulprojekt belegen. Ich könnte die Materialien einscannen und als Belege hinzufügen. Macht das Sinn? Die Schule in der Schweiz hat das Musical verwendet, um verschiedene Themen mit den Jugendlichen zu besprechen, wie. z.B. Gefühle, Intrige, Verliebtheit, Party, Genussmittel, Charaktere, der Streber, der Draufgänger, Trauer, Trennung, Lieder, Gedichte. Ich habe Material über diese Arbeiten. Lohnt sich die Arbeit das einzuscannen? Herzlichen Gruß --Filmastrid (Diskussion) 10:23, 29. Feb. 2016 (CET)
Jedwede Art von Information mit Beleg ist eine Bereicherung von Artikeln. Es mag in diesem Fall nicht die Relevanz darstellen, ist aber auf jeden Fall eine sinnvolle Ergänzung. --Doc.Heintz (Diskussion) 10:29, 29. Feb. 2016 (CET)

Hallo Doc, jetzt habe ich versucht, eine Datei hochzuladen, aber es kommt immer wieder die Meldung: ein unbekannter Fehler ist aufgetreten. Ich komme nur bis Hochladen, dann vergeht eine Zeit und schließlich kommt die Meldung. Was mache ich falsch? --Filmastrid (Diskussion) 10:23, 1. Mär. 2016 (CET) Folgenden Text wollte ich ergänzen und mit Dateien belegen: Das Musical wurde auch mehrmals auch in Schweizer Schulen, z.B. in Wettingen aufgeführt. Den Erfolg des Musicals kann man dem Anschreiben an die Kollegen entnehmen. Zitat: „Wir starten das neue Schuljahr mit einer Attraktion.“ „Ich habe das Musical zusammen mit….. gesehen, wir alle waren hell begeistert. Es ist wirklich eine sehenswürdige Darbietung.“ Das Musical ist in dieser Schule als eigenes Unterrichtsprojekt ausgewertet worden, was beweist, dass es gerade die Probleme der Jugendlichen erfasst hat. Zitat: „Dieser Anlass ist ein tolles Erlebnis für unsere Kinder. Autoren, Darsteller, Musiker sind die meisten etwa 18-20 jährig. Sie führen das Musical nicht nur auf, sie leben es.“ „Verschiedene Inhalte des Musicals haben direkt mit dem Alltag unserer Kinder zu tun…Schulstress, Liebeskummer, Alkohol, Verrat durch Freunde.“ Aber ohne Belege kann ich den Text nicht einfügen. Eventuell könnte ich dir die Dateien per Email schicken.--Filmastrid (Diskussion) 10:26, 1. Mär. 2016 (CET)

Ja, sende mir das per e-mail. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 16:16, 1. Mär. 2016 (CET)

guten Morgen Doc Heintz, kannst du mit den Dateien, die ich dir per email geschickt habe, etwas anfangen? --Filmastrid (Diskussion) 09:44, 3. Mär. 2016 (CET)

Für die Relevanzdarstellung sind sie nicht geeignet. Warten wir die Enscheidungen über die Löschanträge ab, bovor wor uns unnötig Arbeit machen. Bilder könnten wir jedoch in den Personenartikel Jochen Frank Schmidt und zum Gloria-Theater (Bad Säckingen) einfügen. MfG --Doc.Heintz (Diskussion) 09:51, 3. Mär. 2016 (CET)

Habe noch eine Ergänzung bei Lust am Leben vorgenommen, weil das Musical auch in Waldshut in der Stadthalle und in den Schweizer Schulen aufgeführt worden ist. Vielleicht könntest du da doch noch eine Datei als Beweis einfügen.Z.B.den Flyer. Wann wird über den Löschantrag entschieden?--Filmastrid (Diskussion) 09:59, 3. Mär. 2016 (CET)

Ich sehe mir das an, LA werden von uns Administratoren nach und nach (frühestens nach 7 Tagen) abgearbeitet; bedenke, alle Admins arbeiten "eherenamtlich" so wie sie Zeit finden. --Doc.Heintz (Diskussion) 10:03, 3. Mär. 2016 (CET)
Die erste Entscheidung ist bereits gefallen, Herzklopfen (Musical) bleibt als Artikel bestehen. Meiner Argumentation wurde dem Sinne nach gefolgt: Relevanter Komponist, relevante Bühne, Neuinszenierung ... relevant. --Doc.Heintz (Diskussion) 07:10, 4. Mär. 2016 (CET)

Mentorenrat: Wie du siehst, ist es besser externe, neutrale Quellen zu benennen, nicht die Seite des Theaters. --Doc.Heintz (Diskussion) 07:15, 4. Mär. 2016 (CET)

Das ist ja super, vielen Dank. Ich wollte jetzt auch nichts mehr machen und dachte, ich warte ab. Hoffentlich klappt es auch mit den beiden anderen. vielen Dank für deine Unterstützung.--Filmastrid (Diskussion) 09:32, 4. Mär. 2016 (CET)
Wie ich dir am Anfang sagte, ...immer mit der Ruhe. --Doc.Heintz (Diskussion) 10:36, 4. Mär. 2016 (CET)

Guten Morgen Doc Heintz, jetzt ist die Lust am Leben auch genehmigt. Da besteht doch große Hoffnung, dass auch Lichterloh nicht gelöscht wird. Denn diese Musical ist ja in der SWR Kultour gebracht worden. Es wäre auch komisch, wenn ein Musical fehlen würde. --Filmastrid (Diskussion) 10:07, 5. Mär. 2016 (CET)


Ja es sieht alles gut aus. An dieser Stelle könntest du dich, wenn du das so wie ich für richtig hältst, bei Benutzer:Brodkey65 einmal bedanken, da er nicht unmaßgeblich an der Qualität der Artikel Die Lust am Leben und Herzklopfen mitgearbeitet hat. (Du kannst den jeweiligen Versionsverlauf jedes Artikel durchsehen und dir ein Bild von der Arbeit anderer Autoren machen)

Dazu gehst du am besten auf seine Diskussionsseite, legst über den Reiter Abschnitt hinzufügen oben einen neuen Abschnitt an, wählst eine nette Überschrift...und den Rest überlasse ich dir. Es wir innerhalb der Wikipedia mehr kritisiert und "gemeckert" und mMg. zu wenig auch einmal gedankt oder gar gelobt. Ich versuche da lfd. einen kleinen Teil beizutragen. Schönes WE und beste Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 15:43, 5. Mär. 2016 (CET)
....ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh --Doc.Heintz (Diskussion) 14:38, 6. Mär. 2016 (CET)

Hallo Filmastrid, du könntest diesen Diskussionsabschnitt mittels {{Erledigt|1=~~~~}} in das Archiv übertragen. (der Wikipedia:BOT macht das übernacht automatisch, wenn der {{Erledigt|1=~~~~}} Befehl gesetzt ist) Bisher habe ich das gemacht, aber du sollst ja mehr und mehr deine Verwaltung selbst übernehmen. Oben auf der Disk ist die Kopiervorlage. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 14:38, 6. Mär. 2016 (CET)

Guten Morgen Doc Heintz, ich würde das gerne machen, aber ich weiß nicht wie. Wenn ich auf bearbeiten gehe, sehe ich den Button erledigt nicht mehr. und wenn ich erledigt anklicke, bekomme ich nur die Vorlage. du müsstes mir das noch genauer beschreiben, wie ich vorgehen sollte. --Filmastrid (Diskussion) 09:43, 7. Mär. 2016 (CET)

Du markierst mit der Maus -direkt vor den Anfang der zu kopierenden Zeichen gehen, linke Taste halten und über die zu kopierenden Zeichen nach rechts ziehen- die Kopiervorlage oben auf dieser Seite oder diese hier: {{Erledigt|1=~~~~}}, auf die blau markierte Fäche gehen, rechte Taste und Kopieren. Dann gehst du auf Bearbeiten und fügst am Ende des Abschnittes (in diesem Fall direkt hier unter meinem Beitrag) mittels rechter Maustaste und Einfügen ein; speichern und fertig. Dann steht unter diesem Beitrag der Archivbaustein. --Doc.Heintz (Diskussion) 11:55, 7. Mär. 2016 (CET)Jetzt hab ichs verstanden. Danke --Filmastrid (Diskussion) 19:10, 7. Mär. 2016 (CET)ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/dh 
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filmastrid (Diskussion) 19:09, 7. Mär. 2016 (CET)

Lichterloh

Guten Morgen Doc Heintz, warum dauert es so lange, bis über Lichterloh entschieden worden ist? --Filmastrid (Diskussion) 09:15, 8. Mär. 2016 (CET)

Guten Morgen Filmastrid, warum bist du so ungeduldig; es ist doch bisher alles gut gelaufen. Es wird sich schon ein Administrator erbarmen, es dauert mitunter 4 Wochen, bis die LD abgearbeitet wird. Wir sind hier alle freiwillig tätig und "opfern" unsere Freizeit für das Projekt; also nur nicht drängeln. Du könntest zwischenzeitlich die bestehenden Artikel weiter ausbauen und z.B. alle Artikel mit der Infobox bestücken. Hier ein Muster zum kopieren.

{{Infobox Musical |ID = |T = Käpt’n Blaubär – Das Kindermusical |OT = |OS = Deutsch |Mus = [[Johannes Braun]]<br />[[Andreas Fahnert]]<br/>[[Lukas Hainer]] |Lib = [[Karl-Heinz March]]<br />[[Marcell Gödde]] |Lyrics = |LitVorl = |REG = [[Jonas Schweitzer-Faust]]<br />[[Kalli Zmugg]] |UA = [[Oktober]] [[2014]] |UAort = |Dauer = ca. 2 Stunden |OrtZeit = |Pers = * Käpt’n Blaubär: [[Michael Baute]]<br />[[Kalli Zmugg]] * Hein Blöd: [[Cornelius Buschbeck]]<br />[[Stefan Stechmann]] * Rosa Bärchen: [[Julia Breier]]<br />[[Andrea Esser]] * Gelbes Bärchen: [[Marion Müller]]<br />[[Erika Rifinius]] * Grünes Bärchen: [[Deniz Fingskes]]<br />[[Ramona Kunze]] * Blume Karin: [[Santiago Ziesmer]] }}

Musicaldaten
Titel: Käpt’n Blaubär – Das Kindermusical
Originalsprache: Deutsch
Musik: Johannes Braun
Andreas Fahnert
Lukas Hainer
Buch: Karl-Heinz March
Marcell Gödde
Originalregie: Jonas Schweitzer-Faust
Kalli Zmugg
Uraufführung: Oktober 2014
Spieldauer: ca. 2 Stunden
Rollen/Personen

Einfach die Daten entsprechend ersetzten. --Doc.Heintz (Diskussion) 09:32, 8. Mär. 2016 (CET)

Hallo Doc, ich bin nicht ungeduldig, sondern nur verwundert, weil die beiden anderen Musicals schnell erledigt waren. Wenn das nicht unnormal ist, kann ich gut abwarten. Danke für die Vorlage der Infobox. Ich werde mich morgen da dran machen. Heute habe ich Aufgaben im realen Leben.--Filmastrid (Diskussion) 10:51, 8. Mär. 2016 (CET)

Hallo Doc, endlich komme ich mal wieder dazu etwas für Wikipedia zu machen. Nun habe ich als erstes bei Lichterloh die Infobox eingefügt. Würde gerne bei den Personen, wenn der Vor und Zuname auf zwei Zeilen verteilt ist, den Vornamen in die 2. Seite dazu machen, aber das kriege ich nicht hin. Wie muss ich das machen? Es dauert aber wirklich lange mit der Entscheidung über den Löschantrag von Lichterloh. Bald sind drei Wochen vorbei. Gruß --Filmastrid (Diskussion) 11:20, 15. Mär. 2016 (CET) Hallo doc, danke für die Korrektur. Wo finde ich diese Zeichen
oder muss ich das einzeln einfügen? Mache mich später an die anderen Musicals. --Filmastrid (Diskussion) 12:46, 15. Mär. 2016 (CET)

Um das zu erreichen, ist ein <br /> einzusetzten. Das findest du oben bei den Werkzeugbutton als abgewinkelten Pfeil der nach links zeigt. --Doc.Heintz (Diskussion) 12:48, 15. Mär. 2016 (CET)

Danke, ich habe das immer mit der Taste auf der Tastatur gemacht und da ging nichts. Auf die Idee mit dem Pfeil bin ich nicht gekommen.--Filmastrid (Diskussion) 20:16, 15. Mär. 2016 (CET)

Guten Morgen Doc, war einige Tage unterwegs und werde jetzt noch die Infobox von Herzklopfen machen. Der Löschantrag von Lichterloh ist inzwischen fast 4 Wochen alt. Wird irgendwann mal entschieden oder verfällt der Löschantrag nach einer gewisse3n Frist?--Filmastrid (Diskussion) 09:13, 21. Mär. 2016 (CET)

Hallo Doc Heinz, jetzt sind bald 6 Wochen vorbei und über den Löschantrag ist immer noch nicht entschieden worden. Das finde ich schon sehr lange.--Filmastrid (Diskussion) 16:29, 8. Apr. 2016 (CEST)

Keine Ungeduld, das wird schon noch. Schönes Wochenende und Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 16:39, 8. Apr. 2016 (CEST)

Hallo Doc, also ich finde, das hat mit Ungeduld nicht mehr zu tun. Allmählich sollte der Antrag auf Löschung bearbeitet werden. Jetzt sind 2 Monate vergangen. Kannst du nicht mal nachfragen, warum das so lange geht? --Filmastrid (Diskussion) 08:24, 20. Apr. 2016 (CEST)

natürlich ist das nervig, aber derzeit arbeitet die Zeit für Dich...ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  --Orgelputzer (Diskussion) 16:15, 20. Apr. 2016 (CEST)
Hallo Filmastrid, wie ich schon ausführte, alle Admins sind freiwillig tätig und es gibt keinen der verpflichte wäre die LD zu bescheiden, daher kann ich auch niemanden fragen. Ich selbst kann die LD nicht entscheiden, da du mein Mentee bist und ich am Artikel mitgearbeitet habe. Auch die LD zwei darüber ist noch offen, also heist es abwarten. Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 07:46, 21. Apr. 2016 (CEST)
:Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Doc.Heintz (Diskussion) 07:51, 1. Mai 2016 (CEST)