Benutzer Diskussion:Fireflymunich/Archiv 2008-2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Fireflymunich in Abschnitt Vorschaufunktion
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Benutzer:Fireflymunich/Baustelle

Hallo Fireflymunich

Ich habe deinen Artikel in Benutzernamensraum verschoben, da er noch nicht fertiggestellt war. Bitte veröffentliche nur vollständige Artikel. Du kannst den angefangenen Artikel unter Benutzer:Fireflymunich/Baustelle fertigstellen, anschliessend einen Artikel erstellen und den Code einfügen. Bei Fragen kannst du mir hier antworten. Grüsse --phixweb @me 17:02, 8. Dez. 2008 (CET)

P.S.: Die Babel kommt normalerweise auf die Benutzer-, nicht auf die Diskussionsseite. --phixweb @me 17:03, 8. Dez. 2008 (CET)


ok ,aber die babl is auch auf der Benutzerseite, das ander is nur eine hilfe stellung von einem andern nutzer.
  • Genau - der Babelbaustein ist hier nur zwischengeparkt...McKarri

So wie Lade ich den Artikel wieder ins öffentliche netz, den ich bin Fertig und möchte in der lage sein ihn online zu stellen.--Fireflymunich 08:57, 9. Dez. 2008 (CET)

Meiner Meinung nach ist der Artikel noch nicht fertig, es hat noch einige Fehler.. Gruss --phixweb @me 20:25, 10. Dez. 2008 (CET)

Benutzer:Fireflymunich/Admiral-Klasse

Dein Artikelanfang ist jetzt dort zum Fertigschreiben geparkt. Bitte nur fertige Artikel in den Artikelnamensraum stellen. Danke. Andreas König 17:02, 8. Dez. 2008 (CET) Ok werd ich machen. "FireFlyMunich 09:53, 18. Feb. 2009 (CET)"

Generelle Bearbeitungshinweise für Dich

  • Hallo Firefly. Der verehrte Mitkollege, der Deine Sprache kritisiert hatte, hat sich nur gewundert, dass Du in Deinem Babelkasten auf Deiner Benutzerseite einen Deutschlevel auf muttersprachlichem Niveau (Level 4) angegeben hast; das scheint in Bezug auf Deine schriftlichen Formulierungen offenbar etwas zu hoch gegriffen sein. Vielleicht solltest Du das ein klein wenig nach unten anpassen und auch Dein Schriftniveau dabei beachten. Mir ist zudem aufgefallen, dass Du sehr viele Buchstabendreher in Deinen Texten hast und auch eine kleine Schwäche in Bezug auf Groß- und Kleinschreibung hast (ich übrigens auch nach der letzten Rechtschreibreform=;-). Damit Du nicht für jeden Artikel von Dir einen Qualitätssicherungsbaustein vorgepappt bekommst, würde ich vorschlagen, dass Du
  • 1.) den reinen Artikeltext vielleicht in einem Textverarbeitungsprogramm wie z.B. MS Word (oder ähnliches) vorformulierst und ganz in Ruhe an den Formulierungen feilst. Artikelschreiben ist kein Wettlauf, es kommt auf gute Formulierugen und vor allen Dingen darauf an, alles so zu erklären, als hätte ein Leser nie etwas zuvor von Deinem Thema gehört. Wenn alles gut erklärt ist und auch gute Formulierungen gefunden wurden, kommt Schritt 2:
  • 2.) Wenn alles fertig ist, solltest Du einmal die im Textverarbeitungsprogramm enthaltene Rechtschreibprüfung über den neu formulierten Text jagen, denn das Prüfprogramm haut Dir sämtliche Buchstabendreher und auch eine Menge an Rechtschreibfehlern raus. Du kannst auch ein E-Mailprogramm wie z.B. Microsoft Outlook benutzen - dort ist auch ein Rechtschreibprogramm enthalten.
  • 3.) Wenn der neue Artikeltext auch diese Hürde genommen hat, fängst Du an, ihn in die Wikipedia-Vorlagen zu laden und schaust, wie sich der Text im Vorschaufenster (Button "Vorschau zeigen") macht. Den korrigierst Du solange, bis es alles hübsch aussieht und klickst dann auf "Seite speichern". Dann müsstest Du hier in der Wikipedia eigentlich gut klarkommen. Dass es trotzdem mal jemanden gibt, der noch Verbesserungen vornehmen will und trotzdem mit Deinem Text unzufrieden ist, ist dann halt so - das trifft aber auf jeden Artikel und auf jeden Autor zu.

Viel Erfolg weiterhin beim Umsetzen&Schreiben! McKarri 17:32, 10. Dez. 2008 (CET)

gut werd i machen "FireFlyMunich 09:53, 18. Feb. 2009 (CET)"

Vorschaufunktion

Vorschau-Button

Hallo, mir ist aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Bearbeitungen am selben Artikel vorgenommen hast. Es wäre schön, wenn du in Zukunft die Vorschaufunktion benutzen würdest (siehe Bild), da bei jeder Speicherung der komplette Artikel einzeln in der Datenbank gespeichert wird. So bleibt die Versionsgeschichte für die Artikel übersichtlich, und die Server werden in punkto Zugriffszahl entlastet.

Viele Grüße, PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:21, 8. Dez. 2008 (CET)

Ok werd ich danke
FireFlyMunich 16:23, 18. Jul. 2009 (CEST)