Benutzer Diskussion:Fireflymunich/Archiv 2009-1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

QS / Feuerwehrbeil

Hallo FireFly. Für Feuerwehrartikel gibt es einen eigenen QS-Eintrag

{{QS-Feuerwehr|Begründung--~~~~}}

Wenn Du einen QS-Antrag stellst musst Du ihn zusätzlich auch auf der dazugehörenden QS-Seite eintragen. Das läuft leider nicht automatisiert. Jiver 12:42, 25. Jan. 2009 (CET)


Aso ok danke. werd ich mir merken.

"FireFlyMunich 11:21, 26. Jan. 2009 (CET)"

Benutzer:Fireflymunich/Baustelle/Feuerwehruniform

Ich habe in Deiner Baustelle ein paar Änderungen vorgenommen. Dazu habe ich noch ein paar Anmerkungen:

  • U1 / U2 als Uniformbezeichnungen kenn ich von meiner Feuerwehr (Feuerwehr Mannheim) gar nicht
  • bei uns wird ebenfalls nicht nach THL / Brandeinsatz unterschieden. Lediglich die Überhose kommt im Brandeinsatz zur PSA. Demnächst soll es aber noch unterschiedliche Handschuhe geben...
  • "mit permanentem Brandschutz" ist falsch. Hast Du schon mal Jacken gesehen, die einen Backdraft hinter sich haben? Die will ich nicht mehr anziehen. Die Einsatzklamotten müssen eine bestimmte Zeit einer Beflammung standhalten (60s? 90s?)
  • ach ja: meine Ausgehuniform hab ich noch nie für BF-Besuche angehabt... - die ziehe ich zu offiziellen Anlässen (Öffentlichkeitsarbeit, Ehrungen, etc) oder zur Sicherheitswache im Mannheimer Nationaltheater an.
  • Du solltest vielleicht auch einen Unterschied zwischen Persönlicher Schutzausrüstung und erweiterter Persönlicher Schutzausrüstung machen. Ich hab im Kopf, dass der Feuerwehrhaltegurt nicht zur standardmäßigen PSA gehört.
  • Zum Schluss: achte auf Überschneidungen mit Persönliche Ausrüstung eines Feuerwehrmannes und vermeide sie.

Kameradschaftliche Grüße Jiver 17:25, 3. Feb. 2009 (CET)


Des mit dem Dauerhaften Brandschutz ist vom eíner Internet seite eines Nomex Herstellers.
Bei uns in Müncehn gehört der FW sicherheitsgurt zur PSA, das weis deswegen da ich für die PSA in unser wache zuständig bin.
bei uns wird der Offizielle besuch bei einer BF Wache (auser Praktische Ausbildungstermine) in U1 durchgeführt.
Ja Danke.
"FireFlyMunich 09:49, 4. Feb. 2009 (CET)"
Mal Interessehalber: Was sind bei Euch offizielle Besuche auf der BF-Wache?
Für Ausbildungen (Theorie und Praxis) ist bei uns die Einsatzuniform Pflicht. Der Hintergrund: im Einsatzfall können die Leute in der Ausbildung zum Einsatz hinzugezogen werden - von der Grundausbildung mal abgesehen: Getragen wird: (saubere) Einsatzhose, Halbschuhe, Poloshirt, die restliche Einsatzuniform ist in der Umkleide der Ausbildungsabteilung. Grüße Jiver 10:31, 4. Feb. 2009 (CET)
Ja wenn du sagen wir mal einen Termin beid er Kleiderkammer hast der für alle Kleiderbeauftrageten gilt oder beim Kommando :::antanzen musst, beides auf ner BF wache. oder die Jugend die ILST (Intregierte Leitstelle Feuerwehr und Rettungsdienst).
Bei ausbidldung sind wie ja nicht in der Nächstgelegen wache sodern auf der FW 2 und dann fahren wir keine Alarme. Auber auf der :::Anfahrt ist immer die Einsatztumiform mit zunehmen.
Bei uns wird Die Jugendlatzhose/Nomex Hose das Poloshirt, Sweatshirt, Mantel, Helm, FW sicherhetisgurt und stiefel zur Ausbildung genommen, mit der ausnahem von Unterrichten da ist wieder U1 angesagt. (der rest liegt im LF/TLF/RW aber nur wenn wir mit nem FW Fahrzeug fahren).
MFG
FireFlyMunich 09:49, 4. Feb. 2009

Babel Benutzer:Jiver/Vorlage:Fw

Da Du meinen Babelbaustein verwendest: Er wurde um optionale Angaben erweitert: siehe Wikipedia:WikiProjekt_Einsatzorganisationen/Bausteine

Ja ok ich hoffe du hast nix dagegen! "18:00, 26. Feb. 2009 (CET)FireFlyMunich"
Selbstverständlich nicht. Ich wollte Dir nur mitteilen, dass der Babel-Stein jetzt mehr kann :-) Jiver 22:20, 26. Feb. 2009 (CET)

Ok danke"FireFlyMunich 01:23, 28. Feb. 2009 (CET)"

Feuerwehruniform

Hallo Firefly, ich habe im besagten Artikel die Verweise auf Brand- und THL-"Uniform" entfernt, da diese keine Uniformen im Sinne der Uniformverordnungen sind. Ich denke, diese Infos sind auf der PSA-Seite besser aufgehoben. Was man natuerlich machen koennte, waere das vorhandene Bild einer (anscheinend bayerischen, aber kragenspiegellosen) Uniform durch Beispiele aus anderen Laendern zu ergaenzen, und natuerlich gibt es auch oesterreichische Formen. ---stk 11:24, 18. Mär. 2009 (CET)

Ok aber hast du die ganzen Bilder entfehrnt????? Der Artikel sah früher besser aus, nun sieht er aus als hätte man in einfach nei gekltscht! Die Änderungen werd ich rückgänigmachen! "FireFlyMunich 10:26, 19. Mär. 2009 (CET)"

PS. das ist die Uniform der Feuerwehr München!

Das Problem ist, dass eine Feuerwehruniform eben der Dienstanzug ist, aber nicht die persoenliche Schutzausruestung aka Schutzanzug. Dementsprechend sollte auch nur der Dienstanzug abgebildet sein, die Informationen zu den Schutzanzuegen finden sich ja auch im entsprechenden Artikel bei PSA.
Man kann den Artikel natuerlich immer noch ausbauen, z.B. fehlen noch Beispiele anderer Bundeslaender und auch die Uniformen der Feuerwehren in Oesterreich und der Schweiz.
Das Bild habe ich jetzt nicht als Muenchener Uniform erkannt -- tragen die denn keinen Kragenspiegel, wie laut Uniformverordnung fuer die bayerischen Feuerwehren vorgesehen? ---stk 13:20, 19. Mär. 2009 (CET)

Ne in münchen ist alles anders! Ja aber sie ist eine Uniform, so steht in der theorie, wenn du was über österreichische uniformen weist dann fügs hinzu, ich hab von den ösis keinen blassen schimmer!

Sonntag 11. Januar: Münchner Wikipedianer Treffen

Hallo,

wir haben am kommenden Sonntag, 11.1., ab 19 Uhr wiedermal unseren Münchner Wikipedianer Stammtisch. Diesesmal im Ristorante Dal Cavaliere, Weißenburger Straße 3 am Rosenheimer Platz in Haidhausen.

Würde mich freuen Dich dort zu treffen :-) --Grüner Flip 18:29, 6. Jan. 2009 (CET)

    • wird leider nicht möglich sein, aus zeit not.

FireFlyMunich 16:27, 18. Jul. 2009 (CEST)