Benutzer Diskussion:Fischi1893

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Fischi1893 in Abschnitt Deine Bearbeitungen im Artikel Heubach
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen bei Wikipedia

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Fischi1893! Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für Dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf Deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit. Die folgenden Hinweise sollen Dich bei Deinen ersten Bearbeitungen und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm Dir ein wenig Zeit, Dich etwas einzulesen!
Die deutschsprachige Wikipedia besteht seit Mai 2001 und basiert auf vier grundlegenden Prinzipien:
Wikipedia ist eine Enzyklopädie.
Artikel sollen neutral sein.
Alle Beiträge sollen frei verbreitet werden dürfen.
Es soll keine persönlichen Angriffe geben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Autoren
Artikel-Richtlinien
Wie man gute Artikel schreibt
Typische Missverständnisse
Unsere Inhalte thematisch
Antworten auf häufige Fragen
Alle Hilfe-Seiten auf einen Blick
Spielwiese zum Ausprobieren
Unser Mentorenprogramm
Wikipedia-Gemeinschaft
Kommunikation
Nachrichten rund um Wikipedia

Diese Seite hier ist Deine Diskussionsseite, auf der Dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn Du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten Deine Unterschrift durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild gezeigten »Knopfes« ein: Bitte beachte aber, dass in Artikeln nicht unterschrieben wird.

Offene Fragen werden auf Fragen von Neulingen kompetent beantwortet.
Hast Du noch Fragen an mich? – Schreib mir auf meiner Diskussionsseite!

Viele Grüße und viel Spaß bei Wikipedia, --Vexillum (Diskussion) 15:02, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Viele Grüße und ein Willkommen auch vor mir an den Fuß des Rosensteins. --Silvicola Disk 22:56, 25. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Deine Bearbeitungen im Artikel Heubach

[Quelltext bearbeiten]

Einige Dinge dazu:

  1. Du hast beim Hinzufügen der Moschee bei den anderen Kirchen die Wikilinks beseitigt. Warum? Bau sie bitte wieder ein.
  2. Einzelne Textabsätze (hier: Partnerstädte) bitte nicht als Aufzählung formatieren. Liest sich nicht schön so.
  3. Höhlen sind keine Bauwerke.
  4. Links in Nachweisen bitte nicht in <nowiki> einschließen. Welchen Nutzen hat das? Dann sind sie nicht anklickbar. In der Hilfe ist angegeben, welches Format für Web-Nachweise erwünscht ist.
  5. Was soll 25.4.05.16 für ein Datum sein?

Deine Antworten schreibst du am besten direkt hier drunter (mit einem Doppelpunkt vorn einrücken, dann bleibt es übersichtlich). --Kreuzschnabel 08:43, 3. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Ich hatte den gesamten Text als Wordvorlage und hab daraus kopiert daher sind die Links leider rausgeflogen. Ich will die Aufzählungszeichen dort gar nicht haben. Sie lassen sich leider nicht entfernen. Das Einpflegen mit der Linknachweismaske ist einfach viel umständlicher und ich wusste nicht, dass die Links dadurch nicht anklickbar sind. Ich hab die Nachweise in meiner Wordvorlage schon formatiert mit Datum und allem. Da ist es echt mühselig jedes Mal die Felder einzeln einzufügen. Allgemein fand ich die Oberfläche zum Bearbeiten und oft zerschossene Formatierung bzw. Unmöglichkeit manche Inhalte von der Wordvorlage einzufügen sehr suboptimal. Es müsste doch eigentlich möglich sein, dass man einen Text komplett mit Fußnoten für die Nachweise und allem als Textdatei oder PDF einspeist. Da handelt es sich wohl um einen Tippfehler. Ich war mit der Bearbeitung auch noch nicht ganz fertig. Es kommen noch 2-3 Absätze.
Ein Leerzeichen am Zeilenanfang wird als Textbox interpretiert :-) ich hab’s mal umgestellt, im Gegensatz zum Usenet antworten wir hier „blockweise“, damit die jeweiligen Beiträge zusammenbleiben (es sind ja keine einzelnen Postings). Zum Direktimport aus Word schau mal hierhin. Ich persönlich finde es allerdings am einfachsten, direkt Wikicode („Quelltext“) zu schreiben. Ist nicht schwierig und da sieht man gleich, was man tut. Aufzählungszeichen sind ein Sternchen am Anfang der Zeile, nimm das dann einfach im Quelltext weg. Du kannst die Version des Artikels vor deinen Bearbeitungen noch mal aufrufen und als Grundlage für eine erneute Bearbeitung nehmen (in der Versionsgeschichte aufs Datum der letzten Version klicken). Und Diskussionsbeiträge werden unterschrieben – dafür tippst du --~~~~ ein, die Software macht daraus dann --Kreuzschnabel 13:58, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Noch was: Wenn du eine größere Arbeit vor hast, kannst du auch den kompletten Artikel in deinen Benutzernamensraum kopieren (z.B. Benutzer:Fischi1893/Heubach) und anschließend wieder zurück. Außerdem kannst du die Vorlage:In_Bearbeitung einbauen, damit andere Benutzer sehen, daß du noch nicht fertig bist (hinterher wieder entfernen). Größere Bearbeitungen würde ich allerdings vorher auf der Diskussionsseite des Artikels (Diskussion:Heubach) thematisieren, damit es Teamwork bleibt. Kleinere Ergänzungen oder Korrekturen kannst du natürlich jederzeit unangekündigt vornehmen. --Kreuzschnabel 14:05, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Ich werde wenn ich fertig bin meine Änderungen in der Diskussionsseite einstellen. Auch wenn ich bezweifle, dass es da sonderliche Beteiligung gibt. Ich hab jetzt bei etwa der Hälfte der Links die Formatierung geändert. Dabei hat hat Wikipedia ständig den Internet Explorer aufgehangen und ich konnte einiges mehrfach machen. Mit dem Firefox kann ich nur im Quelltext bearbeiten, daher scheidet das als Alternative aus. Andere Browser kann ich hier im Netzwerk leider nicht installieren. Da meine Nerven diesbezüglich gerade eh dem Ende entgegen gehen lass ich das jetzt erstmal so und füge meine restlichen Absätze ein und probiers dann später nochmal. Die Anklickbarkeit der Links halte ich jetzt persönlich auch nicht für zentral wichtig, da a) eh kaum einer in die Quellen schaut, b) man sich den Link auch kopieren kann und c) jemand den s stört dass dann ändern kann, weil das für den geringen Nutzen echt ne scheiß fisselige Arbeit ist. --Fischi1893 (Diskussion) 16:08, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Vielleicht kommst du unterm Strich zu dem Schluß, daß das Arbeiten in Word doch nicht so das Wahre ist :-) Ich mache sämtliche Neuerstellungen und Bearbeitungen direkt im Wikicode (den VisualEditor gibt’s auch erst ein paar Monate, davor ging es nur so) und hatte nie ein Problem, Internetlinks anklickbar zu machen. Die Wikilinks bei den Religionen sind auch nicht wieder drin. Überarbeiten ist ja schön und gut, aber man sollte dabei das, was schon da ist (also die Arbeit anderer User), nicht beschädigen. Wenn andere jetzt eine Stunde damit beschäftigt sind, das wiederherzustellen … nuja. --Kreuzschnabel 18:32, 4. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Die Verlinkungen bei den Religionen hatte ich eigentlich gestern schon gemacht. Das hat es wohl wieder rausgehauen. Hab´s jetzt nochmal eingefügt. Mag sein, dass das arbeiten in Word problematisch ist. Ich hatte halt das Problem, dass ich das ganze vorher vom Bürgermeister absegnen lassen musste und da musste das halt In der Darstellung dann schon passen. Naja hinterher is man immer schlauer. Ich wollte auf keinen Fall die Arbeit anderer User zunichte machen und habe meine Fehler ja auch wieder ausgeglichen (hoffe ich). Alles in allem ist der Artikel jetzt in etwa doppelt so lang und hat beinahe 3x so viele Einzelnachweise von demher ist letzten Endes ja doch ein erheblicher Mehrwert entstanden. Vielleicht kam mein Text gestern auch etwas zu pampig rüber, da waren meine Nerven halt echt fast am Ende, weil sich ständig alles aufgehangen hat. Mal schauen ob ich mal wieder so einen tollen Wikipediaauftrag erhalte. ;) --Fischi1893 (Diskussion)

Basst scho. Und Wikipedia ist immer spannend. Kannst dir ja ein Autorenportal auf einem deiner Interessenfelder suchen und halbgare Artikel aufpimpen, davon gibt’s noch zu viele :-) --Kreuzschnabel 14:03, 5. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Erst mal muss ich meine Bachelorarbeit schreiben ;) --Fischi1893 (Diskussion) 09:55, 8. Aug. 2016 (CEST)Beantworten