Benutzer Diskussion:FlügelRad und Funkruf/Artikelwerkstatt/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von FlügelRad in Abschnitt Neue Vorlage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diskussion zur Zusammenarbeit

Hallo FlügelRad,

ich würde gern mit dir zusammenarbeiten und möchte dich daher fragen, ob wir beide gemeinsam zusammenarbeiten wollen. Denn so können wir uns ergänzen und stehen uns auch nicht dabei immer im Weg.

Und damit kommen wir gleich mal zu unserem Streitobjekt: Dem Hl-Signal. Dein Argument mit dem Drucker gefällt mir, allerdings ist es trotzdem möglich dass die Signale im Artikel blinken. Ich würde sogar dafür deine Signale nehmen (und sie nebenbei mal etwas verbessern, wenn du nichts dagegen hast). Wir könnten ein gemeinsamen Arbeitsplatz einrichten und uns abstimmen. Denn so habe ich es auch früher mit Torben 18 gemacht, als die alten Signale drin waren. Würdest du es so akzeptieren? -- DanielRute 12:43, 5. Aug. 2009 (CEST)

Auf jeden Fall können wir zusammenarbeiten. Das ist eine super Idee von dir.

Meine Frage: Wie meinst du das mit dem gemeinsamen Arbeitsplatz ?

Viele Grüße,

-- FlügelRad Kaffeklatsch 18:54, 5. Aug. 2009 (CEST)

Hallo Flügelrad,

freut mich, das wir beide zusammenarbeiten wollen.

Das hier ist als gemeinsamer Arbeitsplatz gemeint. -- DanielRute 18:58, 5. Aug. 2009 (CEST)

Also eine dem ähnliche Seite. Finde ich gut. Das Problem ist allerdings, dass ich frühestens ab Samstag, eher ab Montag Zeit habe um den Anfang zu machen, da ich grade umziehe.-- FlügelRad Kaffeklatsch 19:02, 5. Aug. 2009 (CEST)
Es eilt nicht. Also ruhig Zeit lassen. Ich habe ja noch ein anderes Sorgenkind, was bearbeitet werden muss. Und für das Portal:Bahn muss ich ja auch noch einiges erledigen. -- DanielRute 19:08, 5. Aug. 2009 (CEST)
Super. Könntest du dir mal den Artikel Dresdner Parkeisenbahn durchlesen? Ich habe ihn grade bei den KLA und würde mich sehr freuen, wenn du ihn lesenswert fändest, da ich Hauptautor bin.-- FlügelRad Kaffeklatsch 19:25, 5. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FlügelRad Plaudern? 16:54, 10. Aug. 2009 (CEST)

Leerbild für die blinkenden Signale

Ich hab mal ein Leerbild erstellt. Eigentlich liegen die Lampen alle auf einer Linie.--FlügelRad Plaudern? 16:47, 10. Aug. 2009 (CEST)

Wieder nicht gerade. Aber jetzt nehme ich mal dein Hauptbild. Warum speicherst du es nicht als .gif ab. Man kann zwar mit .svg auch animieren, aber das geht sau schwer. Und soviele Tastaturen habe ich nicht, um meinen Frust abzureagieren. ;). ---- DanielRute 20:26, 10. Aug. 2009 (CEST)

Mist, morgen mach ich ne gif!--FlügelRad Plaudern? 21:04, 10. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FlügelRad Plaudern? 19:53, 11. Aug. 2009 (CEST)

Signale bei der Parkeisenbahn

Ich war gestern wieder da, hatte aber meine Kamera vergessen. So sind die Bilder mit dem Handy entstanden und von eher schlechterer Qualität. Die Bilder zeigen ein Signal, was alle nötigen Hl-Lampen hat (ohne Zs, das kleine Kästchen unter dem Schirm fürm gelben und grünen Streifen gibt's nicht.)--FlügelRad Plaudern? 16:52, 10. Aug. 2009 (CEST)

--FlügelRad Plaudern? 16:52, 10. Aug. 2009 (CEST)

Sieht putzig aus, genauso habe ich es mir vorgestellt. Die haben nicht mal Zs1? Wie soll den da bei einer Störung gefahren werden. Per Befehl 1 (A)? ---- DanielRute 20:40, 10. Aug. 2009 (CEST)

Doch, das Signal hat Zs 1. Ich mach dir morgen mal ne Animation.--FlügelRad Plaudern? 21:03, 10. Aug. 2009 (CEST)
Lass mal, sag wo das Signal ist. Wahrscheinlich rechts neben den leuchtenden Rot, wo anders kann es ja nicht sein. Oder ist es unten rechts (was aber untypisch ist, wenn man nicht gerade H/V-Signale als Hl-Signalsystem verwendet)? ---- DanielRute 21:29, 10. Aug. 2009 (CEST)
Unter dem rot ist das Zs1-weiß, daneben ein weiß für Rs, wenn beide zusammen leuchten.--FlügelRad Plaudern? 14:21, 11. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FlügelRad Plaudern? 19:55, 11. Aug. 2009 (CEST)

Hl-Signale für Artikel Hl-Signalsystem

Übrigens, falls du Lust haben solltest, kannst du die alte Hl-Signal-Datei-Vorlage nehmen und die Signal-Bilder zu .svg machen (aber nur wenn du willst und es kein Aufwand für dich ist, ansonsten werden deine Signale animiert (Vektorbild bleibt erhalten)). Nur sollten wir uns da einigen, da es auch für Ks-Signal dann gilt, die ja auch ausgebaut werden müssen.-- DanielRute 00:40, 6. Aug. 2009 (CEST),

Ich würd wohl lieber meine Bilder nehmen. Ich kann ja schon mal anfangen, vektorisierte Ks-Bilder zu zeichnen, aber frühestens ab Sonntag.-- FlügelRad Kaffeklatsch 09:08, 6. Aug. 2009 (CEST)
Wollen wir das jetzt auf Benutzer:FlügelRad/Signalbilder oder ähnliches verschieben?-- FlügelRad Kaffeklatsch 09:12, 6. Aug. 2009 (CEST)
OK, Dann sorge aber bitte dafür, dass du mir eine leere Signalvorlage (also ohne Licht) gibst. Bitte auch bei Hl, und wenn es geht als .jpg oder gif. Denn die Signale sind keine Flaagen, wo .svg nötig ist. Zudem sorgt das bloß für Probleme, besonders bei der Korrektur (die noch kommen muss, denn einige Sachen müssen verbessert werden). Unser Arbeitsplatz soll Benutzer:FlügelRad_und_DanielRute/Artikelwerkstatt heißen. Da können wir beide arbeiten und auch Diskussion führen. Ist das so OK?

Ach ja, besorge mir mal bitte Bilder von den Hl-Signalen der Parkeisenbahn Dresden, ich bin doch sehr neugierig, wie die aussehen, da ja nur max. 20 km/h gefahren werden darf und sie auf einem Bild etwas anders aussehen, als die Originalen.-- DanielRute 19:09, 6. Aug. 2009 (CEST)

Sobald ich wieder dort bin, kriegst du eins. Ich habe mal den Text auf unsere Arbeitsseite kopiert und mache ihn hier für die Archivierung fertig.
Was meinst du, muss korrigiert werden? Das könnte ich dann in einer ruhigen Minute erledigen.-- FlügelRad Kaffeklatsch 20:29, 6. Aug. 2009 (CEST)

ICh zitiere mal aus der Disku von den Hl-Signalen: Zu den SVGs:

  • Das Signalrot ist zu dunkel.
  • Mastschild und unteres "Leuchtbrett" können bei den meisten Darstellungen entfallen, das ist redundant und kostet viel Platz auf dem Bildschirm; es werden übrigens auch andere Mastschilder und auch Ne2 damit kombiniert, so dass die Verwendung immer desselben nicht ganz korrekt ist (im Text steht es, aber die Bilder geben einen anderen Eindruck). Die linke Seite des Leuchtbretts ist etwas zu weit nach links geraten.
  • Blinken: ein Kommentar sollte verdeutlichen, wie das Blinken dargestellt ist; Zs8-Darstellung: hier ist das Blinken nicht richtig erkennbar, wegen Überlappung der Kennzeichnung mit dem Lampenraster.
  • (nachranging:) Bilder mit Zusatzsignalen:
    ein Kommentar könnte noch den Zusammenhang mit dem Hauptsignalbild erläutern und die abweichende Geschwindigkeit angeben. --Mopskatze℅Miau! 08:03, 27. Jul. 2009 (CEST)

Das mit den Blinken und der Vektorgrafik ist ja kein Problem, dafür habe ich ja "Technische Möglichkeiten" beides in einem Bild unterzubringen. Aber es geht um die Signalbeleuchtung, und da hat Mopskatze recht: Die rote Beleuchtung sieht so aus, als würde sie jeden Moment ausfallen. Und das gelb muss ein orange sein. Denn so sind die Signalfarben halt. Und dann wäre es gut, wenn der Abstand bei allen Lampen stimmt. Nimm notfalls die Funktion Maßband, oder gib mir die Vorlage und ich mache sie genau richtig.-- DanielRute 01:12, 7. Aug. 2009 (CEST)

Ich hatte das Gelb erst orange, da hatte jemand gem eckert... --FlügelRad Kaffeklatsch 10:47, 7. Aug. 2009 (CEST)
Ich habe mal das Signal repariert. schau hier---- DanielRute 22:04, 7. Aug. 2009 (CEST)
Das sieht so schon ordentlich aus. Allerdings finde ich das Bild ein wenig verpixelt. Geht das auch in einer höheren Auflösung?--FlügelRad Plaudern? 21:09, 8. Aug. 2009 (CEST)
Stimmt, versuch mal selber die Lichter auf einer Höhe zu kriegen. Im Notfall ziehst du einen Strich ("Abseitslinie") um zu sehen, ob alles auf einer Höhe ist. ---- DanielRute 01:07, 9. Aug. 2009 (CEST)
So hatte ich mir auch schon beholfen, allerdings scheint sich da wohl trotzdem der Fehler eingeschlichen haben. Ich mach jetzt mal ein Signalbild ohne Lampn und versuch, die Fehler rauszukriegen.--FlügelRad Plaudern? 08:57, 9. Aug. 2009 (CEST)

Dann nimm doch eine runde Lampe, kopiere sie und füge Sie auf die vier anderen Stellen an. Genauso machst du das mit der Sh1-Beleuchtung. Und oben muss der Zs-Anzeiger nicht eingefühgt werden. Das machen wir mit einem extra Themenabschnitt. OK? ---- DanielRute 10:18, 9. Aug. 2009 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FlügelRad Diskussion Bewertung -- 19:11, 26. Okt. 2009 (CET)

GIF-Leerbild

Jetzt auch in *.gif. Die Auflösung ist besser als ich dachte. Ich habe noch mal geschaut, ich finde keine Lampen, die nicht auf einer Linie liegen. --FlügelRad Plaudern? 19:54, 11. Aug. 2009 (CEST)

Jetzt sieht es gut aus. ---- DanielRute 23:35, 12. Aug. 2009 (CEST)
Jetzt heißt es werkeln bis der Arzt kommt. Kannst du schon mal eine Grundvorlage machen? Also so, wie du sie jetzt im Artikel siehst. Ich würde dann mich um die Animation der blinkenden Signale kümmern. ---- DanielRute 16:51, 13. Aug. 2009 (CEST)
LOL, dazu brauche ich natürlich die überarbeitete Vorlage. Ich habe mir mal Inkscape gezogen und versuche mal damit eine animierte .svg zu machen. --DanielRute 17:57, 26. Okt. 2009 (CET)DanielRute 17:59, 26. Okt. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --FlügelRad Diskussion Bewertung -- 19:11, 26. Okt. 2009 (CET)

Zur neuen Vorlage

Da ich um meine eigene Meinung gefragt wurde, kommt sie nun.

Erstmal finde ich gut, dass Ihr Euch die Müh,e macht meine alten Signale zu verbessern / ersetzen.

Die Vorlage ist wirklich gut gelungen.

Auch die Idee, das "Nachleuchten" aufzugeben ist gut, hauptsache die Sache blinkt. Was man da mit den Fprmaten macht überlasse ich Euch.

Ich hoffe, das reicht, falls nicht, stehe ich selbstverstendlich für Rückfragen zur Verfügung!

--TR Wittingen 19:38, 30. Okt. 2009 (CET)

Ich werde die neue Vorlage als .gif abspeichern und animieren. Natürlich wird das 1. Bild in der Animation das Papierbild sein, also so, wie jetzt gerade auf der Hl-Signal-Seite gezeigt wird. Nur halt mit den neuen Signalen :D. --DanielRute 19:35, 31. Okt. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: DanielRute 21:37, 2. Nov. 2009 (CET)

Sv-Signalsystem und EZMG

Und die nächste Arbeit steht noch an, denn das Sv-Signalsystem muss ja auch auf eine Einheit gestellt werden. Und auch EZMG muss umgestellt werden. Wir haben also noch viel zu tun! :D ---- DanielRute 21:31, 10. Aug. 2009 (CEST)

Hab schonmal ein wenig probiert.--FlügelRad Plaudern? 21:35, 13. Aug. 2009 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Funkruf (DanielRute) 19:34, 9. Dez. 2009 (CET)

Neue Vorlage

Ich habe grad mal eine neue gif-Vorlage hochegeladen. SVG folgt jetzt.--FlügelRad Diskussion Bewertung -- 19:04, 26. Okt. 2009 (CET)

So, jetzt sind beide Grafiken aktualisiert:

Links svg; rechts gif

Verbesserungen:

  • Die Lampen beim Zs-Anzeiger sind neu ausgerichtet, sodass sie auf einer Linie liegen
  • die Rs-Lichter hatten eine falsche Farbe, jetzt haben sie die normale
  • Der Zs-Anzeiger unten hat jetzt´nur noch 6 Lichter (war so gewünscht, oder? mein gedächtnis lässt in letzter zeit einiges zu wünschen übrig)

Weitere Verbesserungsziele und Fehler ;( ?


--FlügelRad Diskussion Bewertung -- 19:17, 26. Okt. 2009 (CET)

Mir fehlt die Lampenkappe. Ach egal, muss es halt ohne gehen, --DanielRute 15:42, 27. Okt. 2009 (CET)
Naja, einige Kleinigkeiten sind da noch zu machen (Zs-Anzeiger ist nicht auf gleichen Abstand). Ich mach das selber, da ich dann auch die Animation und das Vektorbild einbaue, da ich inzwischen ja nun auch .svg-Dateien machen kann. Trotzdem danke, du hast den größten Teil schon fertig. Und ja, es sollten nur 6 Reihen sein. --DanielRute 15:49, 27. Okt. 2009 (CET)
Die Blenden habe ich probiert darzustellen, ich fand aber irgendwie dass es dann schei** aussah. Gruß,--FlügelRad Diskussion Bewertung -- 16:00, 27. Okt. 2009 (CET)
Ich habe das mal gemacht. Einige sagen, dass es so sehr gut geworden ist. Außerdem sind die Lampen nun richtig positioniert. --DanielRute 21:43, 27. Okt. 2009 (CET)
DanielRute 21:49, 27. Okt. 2009 (CET)
So sieht das echt toll aus!--FlügelRad Diskussion Bewertung -- 08:13, 28. Okt. 2009 (CET)
Ich habe eine traurige Nachricht. Ich habe mal mit einem Fachmann aus der WP:Grafikwerkstatt geredet wegen .svg und Animation. Er meinte folgendes zu mir:
     Animationen sind für die Zwecke der Wikipedia derzeit nur als GIFs zu realisieren. Zwar kann man SVG-Animationen hochladen, aber die bleiben dann für fast alle Benutzer unsichtbar. 
Der Grund ist, dass immer dann, wenn das Bild in eine Seite eingebunden wird, nur ein Vorschaubild im PNG-Format gezeigt wird. Um die SVG-Animation zu sehen, müsste ein Nutzer
1. auf den Bildlink im Artikel klicken, um die Bildseite anzuzeigen 2. nocheinmal auf das Bild klicken um es direkt anzuzeigen/herunterzuladen 3. einen Browser besitzen, der SVG-Animationen anzeigen kann (Opera, Internet Explorer mit installiertem SVG-Plugin; Firefox funktioniert immer noch nicht stabil, Safari 4)
   Wie man sieht, kann man mit sowas zwar mal 'rumexperimentieren, aber als alltägliche Anwendung taugt das nichts. --Hk kng 17:56, 29. Okt. 2009 (CET)

Was machen wir nun? Ich weiß du machst die .svg wegen der Skalierung. Aber mich sprechen viele an, warum die Hl-Signale nicht blinken. Was machen wir nun. Ein Standbild soll auf jeden Fall als 1. Bild rein, dann sollte die Animation kommen. Ich bin irgendwie total niedergeschlagen. DanielRute 23:10, 29. Okt. 2009 (CET)

Ich glaube, wir sollten jetzt einfach eine gif-Version der Hl-Signale animieren und dann so verfahren, wie gehabt.--FlügelRad (@ +/-) -- 08:17, 1. Nov. 2009 (CET)
Das mache ich gerade. Du wirst begeistert sein. --DanielRute 19:26, 1. Nov. 2009 (CET)
-.- Das sieht echt super aus!--FlügelRad (@ +/-) -- 16:34, 2. Nov. 2009 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: FlügelRad (Disk) 16:53, 11. Dez. 2009 (CET)