Benutzer Diskussion:Fludibu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Fludibu,

herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Das hier ist keine automatische Begrüssung – denn hier wird man noch persönlich begrüsst. Falls Du Fragen zum Einstieg hast, schau mal in Hilfe oder FAQ vorbei, oder stell sie einfach hier. Ansonsten helfen ich oder die meisten anderen Wikipedianer auch gerne weiter.

Mein Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig! Und schau Dir doch mal das und das hier an!

--Forevermore 21:33, 16. Feb 2006 (CET)

Ein herzliches Willkommen auch von mir!
Vielleicht möchtest Du Dich ja hier eintragen. Und lass Dich bitte nicht entmutigen. Historiografs Umgangston ist, was er selbst nicht abstreitet, gewöhnungsbedürftig. Das bedeutet nach meiner Erfahrung aber nicht, dass eine Sachdiskussion vergebens wäre. Eher im Gegenteil. Gruß --Bubo 21:47, 17. Feb 2006 (CET)

Postmortales Persönlichkeitsrecht

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe Dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet. --Forevermore 11:25, 18. Feb 2006 (CET)

Ethik & Tron

[Quelltext bearbeiten]

Falls du es noch nicht bemerkt haben solltest, ist eine breite Mehrheit der Community sich darin zumindest einig, das es den Eltern ziemlich schadet dieses ganz spezielle Thema (Namensnennung TRON) in der öffentlichen Diskussion zu halten. Um gleich deinen üblichen Verdrehungen vorzubeugen: Es geht mir an dieser Stelle nicht um das Erstreiten eines generellen Verhaltenskodex für die WP-Arbeit, sondern um die Probleme die den Eltern aus der überspitzen öffentlichen Wahrnehmung entstehen. Wenn dein Verständnis von Ethik allerdings so aussieht wie du es in der TRON-Diskussion zum besten gibst, glaube ich, dass die Wp-Community ganz gut darauf verzichten kann. Deine Art, Tatsachen in unzulässiger Weise so zu verdrehen, dass zumindest für einen uneingeweihten ein völlig falscher Eindruck der tatsächlichen Problematik entstehen muss ist zu verurteilen. Das betrifft u.a.:

  • Gleichsetzung von prämortalem- & postmortalem Persönlichkeitsrecht und dem darauf folgendem ausschließlichem heranziehen von Beispielen lebender Personen.
  • Der im konkretem Fall unzutreffende Verweis auf die Unzulässigkeit verfälschter, ehrverletzende Darstellungen von lebenden und toten Personen und der entsprechenden Einlassungen.
  • Die Behauptung es handele sich um eine öffentliche Darstellung der Privatsphäre der gesamten Familie.
  • ....

Entweder weißt du es wirklich nicht besser, dann solltest du dich vielleicht etwas zurücknehmen. Oder du weißt es sehr wohl besser, was ich nicht annehmen will. Dann müsste dir aus diesem Grunde Vorsatz bescheinigt werden. --84.190.93.56 09:42, 25. Feb 2006 (CET)

Zumindest kann ich hier ja noch etwas Zynismus lernen! Log Dich einfach ein und nimm den Namen raus. Dann brauchst Du hier niemanden "zu veruteilen" oder "Vorsatz zu bescheinigen" (leichter Hang zum richten anderer?). Du kennst mich nicht. Außerdem hast Du meine Postings entweder nicht gelesen oder nicht verstanden: Wikipedia ist eine illegale Datenschleuder und eine massive Bedrohung des Rechts auf Privatsphäre.
Deine Beispiele "verdrehter Tatsachen" entspringen der WP-Propaganda (siehe postmortales Persönlichkeitsrecht). Das ist keine verlässliche Quelle, wie sich zeigt. Das allgemeine und das postmortale PersR sind natürlich nicht identisch, sonst hätte man sich die Unterscheidung ja sparen können. Es ist allerdings noch nicht geklärt, welche Bestandteile postmortal geschützt werden. Meiner Auffassung nach ist das pmPR nicht beschränkt auf Entstellungsschutz, auch wenn die Rechtsprechung dies noch nicht abschließend entschieden hat. Der Beitrag zu Frau Osthoff enthält ebenso wie der zu Tron jeweis eine Vielzahl privater Angaben über die ganze Familie. Erst lesen, dann besserwissen! Viel Erfolg im 4. Semester. --Fludibu 20:35, 26. Feb 2006 (CET)