Benutzer Diskussion:Flynet79

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Flynet79!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir ocd→ parlons 18:42, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „Flynet79“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:Flynet79 haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen, --ocd→ parlons 18:42, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Hallo, also ich habe keinen Linkspam verbreitet, sondern nur Dinge verlinkt die wirklich gut zum Thema passen meiner Meinung nach. Der letzte Link war ein kostenloser Videokurs in dem komplett erklärt wird, wie Google for Jobs funktioniert, was ja nicht ganz so trivial ist. Der Link dürfte, wieder aus meiner Sicht, wesentlich hilfreicher für die meisten Leser sein, die wissen wollen wie Google for Jobs funktioniert als ein paar allgemeinen Infos auf der Seite selber oder die meisten der anderen Weblinks.
Ich verstehe auch Euer Argument natürlich, weil ich 2-3 mal versucht habe, dieselbe Domain zu verlinken, aber wie gesagt, dass sind inhaltlich alles sehr hochwertige Links die aus meiner Sicht einen echten Mehrwert für die Nutzer darstellen. Zudem habe ich z.B. beim Thema Rich Snippets auch schon inhaltliche Änderungen an Artikeln vorgenommen, die auch von den entsprechenden Admins als hochwertig angesehen wurden und auch unbedingt sein mussten, damit die entsprechende Seite UpToDate war.
Ich würde mich als freuen, wenn ihr den entsprechenden Link zur "Google for Jobs Anleitung" freigebt, weil der wirklich sehr großen Mehrwert für die Nutzer bietet. So viele kostenlose Videokurse gibt es nämlich meines Wissens zu dem nicht, wo exakt erklärt wird, wie Google for Jobs inkl. der technischen Einrichtung etc funktioneirt.
Viele Grüße! --Flynet79 (Diskussion) 18:52, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ganz kurz:Lass es! Sowas ist nicht erwünscht: WP:WWni. Speziell Punkt 9. --ocd→ parlons 18:55, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Verstehe nicht, warum es nicht erwünscht ist, hochwertigen Content zu verlinken. Die Inhalte auf der verlinkten Seite (Google for Jobs Anleitung) sind extrem hochwertig und kostenlos zugängig. Also ein echter Mehrwert für die Wikipedia Leser. Wenn ihr den Inhalt der Seite prüft, kann ich mir kaum vorstellen, dass ihr zu einem anderen Ergebnis kommt. Und die Weblink-Funkktion ist doch dazu, Seiten mit Mehrwert zu verlinken, oder? Wie gesagt einserseits verstehe ich euer Argument etwas, aber ich verlinke hier definitiv keinen Unsinn. --Flynet79 (Diskussion) 19:05, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Achso und eine Anmerkung noch: Punkt 9 meint doch eher, dass man hier keine Anleitungen schreiben soll und nicht, dass man keine verlinken darf, oder sehe ich das falsch? Ernstgemeinte Frage. --Flynet79 (Diskussion) 19:09, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Überlege mal. Alle deine Verlinkungen zu seo wurden zurückgestzt, von verschiedenen Nutzern. Es sollte sich dir von selbst erschließen. Es ist nicht gewünscht. Such dir ein hübsches Thema zu einem Artikel, schreibe einen ersten Entwurf und geh' zum WP:Relevanzcheck. Das wäre erwünscht. --ocd→ parlons 19:13, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Ja. das mag ja sein, aber alle Verlinkungen waren ok und hochwertiger Content zum passenden Thema genau wie hier auch (und kein Spam).
Und schau mal: Folgende Seite wurde bei den Google for Jobs Weblinks verlinkt:
https://www.internetworld.de/seo-sea-und-performance/google/tipps-umsetzung-google-for-jobs-2449526.html
Auch im Prinzip eine Minianleitung nur inhaltlich viel schlechter als die von mir verlinkte Seite mit 10 einzelnen Unterseiten zum Thema.
Ich fände halt besser, wir würden inhaltlich argumentieren, warum mein Link Mist ist. Nur das ist er halt wirklich nicht : ) Und auch kein Spam. Alles kostenlos für die User auf der verlinkten Seite abrufbar.
Also de facto ist es jetzt meiner Meinung nach so, dass die inhaltlich schwache verlinkt bleiben darf, aber mein Link, der viel bessere Inhalte bietet von Dir in diesem Fall zurückgewiesen wird und da kannst Du vielleicht auzch verstehen, dass ich das nicht 100% super finde. --Flynet79 (Diskussion) 19:22, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Du darfst das schwache verlinkte sogar entfernen. Es hat nämlich keinen enzyklopädische Mehrwert für den Artikel. Das musst du dann aber auch in der Zusammenfassungszeile begründen. Und wenn dann jemand stänkert suche die Diskussion. Das ist alle sehr mühvoll hier und manchmal, ich war ja auch mal neu hier, frustriert es einen, aber wenn man dann mal drin ist, ist es eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Es ist blöd, dass ich der erste bin, der dich angesprochen hat. Das hätte optimaler laufen können. Aber in einem Freiwilligenprojekt gibt es halt keine Zuständigkeiten. Gruß.--ocd→ parlons 19:29, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Links zu entfernen habe ich jetzt nicht vor. Unten bei den Einzelnachweisen ist übrigens noch eine Kurzanleitung von onapply.de drin. Also ich würde mich eher freuen, wenn du den Link von mir hier doch noch genehmigst, weil er wirklich sehr guten Content bereithält und es bei anderen Anleitungen mit weniger guten Inhalten (aus meiner Sicht) es bisher auch anscheinend kein Problem war, dass die hier verlinkt werden durften. Falls das dann nicht geht, kann man auch nichts machen, ich will dir hier auch nicht unterstellen, dass du das nur machst, um mich zu ärgern.
Grüße und schönen Abend noch! --Flynet79 (Diskussion) 19:42, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Lach, nein ich will dich nicht ärgern. Es gibt nahezu 3 Mio. Artikel die von unzähligen Autoren angelegt, erweitert, gepflegt und auch vandaliert wurden. Vieles was in der Wikisteinzeit hingenommen wurde, ist halt noch drin, aber heute nicht mehr erwünscht. Es ist extrem mühsam das alles zu korrigieren und wird wahrscheinlich Jahrhunderte dauern. Es finden ständig Löschdiskussionen statt und nicht nur für neue Artikel, von Personen die seo betreiben wollen, sondern auch Artikel die über 10 Jahre Bestand hatten, werden ggf. gelöscht. Es ist ein Prozess, der Verbesserung. Dir auch einen schönen Abend.--ocd→ parlons 19:47, 17. Aug. 2023 (CEST)Beantworten