Benutzer Diskussion:FotoweltMW

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Andy king50 in Abschnitt Bilder
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, FotoweltMW!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an – am besten als Einzelnachweis – und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Neu bei Wikipedia zeigt dir alle für den Einstieg wichitgen Themen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir andy_king50 (Diskussion) 12:52, 9. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Bilder

[Quelltext bearbeiten]

Leider gab es gleich mit Deinen zwei ersten Versuchen Probleme. Vorweg geht meine Kritik nicht um die Bilder selbst, das was ich gesehen hab ist wirklich schün und auch technisch gut gemacht. Nur müssten diese Bilder für Wikipedia anders verwendet werden. Erst mal die Problematik:

  • Ein Foto mit eher künstelerisch/technischem Anspruch von aufquellendem Wasser, das keinen sichtbaren Sachbezug zum Artikel hat, ist nicht so recht in einem Artikel über einen Brunnen geeignet: Es sollen nämlich nicht alle Bilder die am jeweiligen Ort aufgenommen wurden, in den Artikel, sondern solche, die es dem Betrachter erlauben, sich "ein Bild vom Thema zu machen" - Details siehe WP:Artikel illustrieren. Namensnennung und ggf. Weblink des Fotografen gehören selbstverständlich auf die Beschreibungsseite des Bildes, nicht jedoch noch mal in den Artikel.
  • Für das Einfügen von Weblinks gibt es ziemlich enge Regeln, konkret WP:WEB. Die dort geforderten, deutlich über den Artikelinhalt hinaus gehenden Sachinformationen zum Lemma des Artikels haben zur Folge, dass reine Bildersammlungen nicht als Link akzeptiert werden.

Wie weiter? Besser wäre es, gezielt einige wenige gute Bilder hochzuladen, die passgerecht zu einem Artikelthema sind (dh. dieses illustrieren im Sinne einer möglichst präzisemn Abbildung der Realität) und diese in Artikel einzubauen. Also in einem Artikel über Holzkirchen ein Ortspanorama, ein Bild von Kirche, Marktplatz, Rathaus oder was auch immer für diesen Ort konkret bedeutsam ist. Ich denke in dieser Hinsicht könntest Du mit Deinen Fähigkeiten einen wertvollen Beitrag zu Wikipedia leisten. also lass Dich von den anfänglichen Problemen bitte nicht entmutigen. Gruss andy_king50 (Diskussion) 12:52, 9. Nov. 2013 (CET)Beantworten