Benutzer Diskussion:FrancescoA/Knittelwerfen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hier sind nur ein paar ungeordnete Notizen.

Könnte man noch einfügen

[Quelltext bearbeiten]

vielleicht ein Glossar über Begriffe? (alphabetisch oder nach Themen sortiert?)

  • {{Commons}}
  • == Fachbegriffe ==
  • == Geschichte ==
  • == Verbände ==

Besonders ältere Leute haben darin (in dem Spiel) viel Erfahrung.

umsetzen: oder einfach: ist dann eine andere Geschichte.

Autoreviewer drüberlaufen lassen.

  • Geschichte: Holzknechte waren die ganze Woche unterwegs und abgeschnitten von

den anderen. Das Eisstockschiessen kannten sie schon. Die Regeln waren die gleichen. Jeder machte seinen eigenen Holzknüppel und in ihrer Freizeit schossen sie.

nicht ganz ernst gemeintes:

[Quelltext bearbeiten]

Auch das Gastgewerbe hat oft eine Freude, da der Alkoholkonsum gefördert wird. Die Anrainer oft nicht, da sie sich manchmal lärmbelästigt fühlen, um beim durstig machenden Sport Getränke dabeizuhaben. Durch ständigen Alkoholgenuss wird es erfahrungsgemäß immer lauter.

Manchmal versuchen einzelne Spieler, sich durch Zielwasser (Bier oder Schnaps) zusätzlich zu motivieren, und dabei versuchen sie, ihre Trefferquote zu erhöhen.

Auskommentierte Sachen:

  • , auch verbunden mit Alkoholgenuss.
  • oder geht gleich zum Wirten. :)
  • um a …haar (ah darf man nicht schreiben hier).
  • Ein Moar hat viele Aufgaben und sollte daher nicht zu betrunken sein.
  • Länge min. max., Breite min. max. einfügen.
  • Lagerzeit, Dauben herstellen

Umweltfreundlicher Sport, der jedoch sehr laut werden kann (Schreien, Alkoholgenuss).

Wirkt Bier nachteilig auf die Gehörgänge? Oder warum kann man sonst erklären, ahm macht Bier einfach terrisch?

Knittelwerfen

Geschichtliche Wurzeln

Schwierigkeit, wie man aufkommt (böckeln) Ausdrücke: komod her, eine geben, einen schiessen (wegschiessen)

Einleitung: Vielleicht zu bescheiden. vergleich mit Stock. Sollte ermutigen weiterzulesen

Knittelwerfen: besonders ältere Leute (Männer)

"tauch an" Knittelstab (für nicht mehr die ganz jungen Herren)

gefährlich (aus dem Weg gehen) Lampen herunterschiessen

Holzknecht (Woche unterwegs, Eisstockschiessen haben sie gekannt)

karl stöttinger erwin zettel