Benutzer Diskussion:Franzlothar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Franzlothar in Abschnitt CU-Verfahren
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen auf meiner Diskussionsseite

[Quelltext bearbeiten]
  • Wenn Du Fragen hast, stellst Du sie am besten hier.
  • Bitte beachte die Regeln der Wikiquette!
  • Bitte signiere Deine Beiträge (--~~~~)!

Stammdischdebatte

[Quelltext bearbeiten]
gute kooperation mit Paula75 . Seid Ihr ein Opus-Dei-Stammtisch?--Atalanta 20:54, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Nein. Zu welchem Stammtisch gehören denn Sie?--Franzlothar 21:18, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Nicht zu diesem: [1]--Atalanta 21:20, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Gehören Sie vielleicht zum Stammtisch "Marburger Vorgänge"?--Franzlothar 18:51, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


und was studierst "Du"? Schon entschieden?--Atalanta 22:46, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Kennen wir uns?--Franzlothar 22:50, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Die Fächer, die einem die den Erwerb der angegebenen Kenntnisse ermöglichen (abgesehen vom letzten Punkt)--Franzlothar 22:53, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten


Artikel Raphael M. Bonelli

[Quelltext bearbeiten]

Der Straffungswunsch bezog sich auf "Leben und Werk"!--Atalanta 21:36, 13. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Lieber Franzlothar, Ich habe gesehen, dass Du bei diesem Artikel mitgearbeitet hast. Wir haben in der Diskussion zur Verbesserung nun fast zu einem Konsens gefunden [2]. Kannst Du bitte mal drüberschaun und Dich auch äußern? Danke! --Forscher2009 17:59, 21. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Betreffend meine Sperre

[Quelltext bearbeiten]

Da mir momentan sogar meine schöne eigene Benutzerseite genommen ist, bleibt mir diese Seite als einzige Möglichkeit mich zu äußern.

Leider kann ich die Verhängung der Höchststrafe über meinen Account nicht nachvollziehen. Ich habe in den von mir bearbeiteten Artikel fehlende Informationen ergäntzt und mich auf der Diskussionsseite mit konstruktiven Vorschlägen eingebracht. Ich habe niemand beleidigt oder angegriffen. Alles das kann jeder in meinen Beiträgen nachlesen. Dass ich der gleichen Meinung mit anderen Benutzern war und auf die gleichen Unstimmigkeiten hingewiesen habe, kann man mir nicht zum Vorwurf machen.

Da ich meinen Computer auch mit keinem teile, kann ich mir nicht vorstellen, dass es einen anderen User gibt, der mit meiner IP-Adresse am selben Artikel gearbeitet hat (Vorwurf der Sockenpuppe).

Wenn es da draußen einen guten und mächtigen Administrator gibt, dann erhöre er mich und erlöse mich aus diesem Schattendasein und führe mich zurück ins Land der schreibberechtigten Benutzer!

(nicht signierter Beitrag von Franzlothar (Diskussion | Beiträge) 20:37, 23. Apr. 2009 (CEST)) Beantworten

Wurde jetzt auf meiner Diskussionsseite besprochen. Grüße von Jón + 11:54, 1. Mai 2009 (CEST)Beantworten

CU-Verfahren

[Quelltext bearbeiten]

Der Ordnung halber teile ich Dir mit, dass unter anderem auch gegen Dich ein Check-User-Verfahren beantragt wurde. --Hubertl 14:31, 14. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für Deinen Hinweis. Ich habe mir jetzt auch den Text hinter dem obigen Link durchgelesen. Leider ist mir noch nicht klar, inwiefern ich einen "erheblichem Missbrauch der freien Editierbarkeit der Wikipedia" begangen habe. Weder habe ich einen eigenen Account bei einer Admin-Wahl unterstützt (habe ja noch nicht einmal bei einer Admin-Wahl mitgestimmt, noch habe ich eine Benutzersperre umgangen (vgl. Auflistung der Gründe für eine CU-Anfrage).
Die Frage meiner Sperre wurde von mit dem betreffenden Administrator besprochen (siehe oben) und aufgeklärt. Soweit ich die WP verstanden habe, gibt es weder eine Vorschrift bezüglich der Häufigkeit der Aktivität noch der Fächerung der bearbeiteten Themen, sondern nur die Vorschrift, Behauptungen mit Quellen zu belegen und Meinungsdifferenzen in den vorgesehenen Strukturen zu lösen. Aber das weisst du ja sowieso und der Antrag ist ja auch nicht von Dir, sondern von Janneman.
Da die CU-Anfrage den Höhepunkt der investigativen Maßnahmen darstellt und von meinem Computer kein anderer Account betrieben wurde (außer diesem hier) sehe ich der Anfrage gelassen entgegen und hoffe, dass sich danach die Verdächtigungen aufhören.--Franzlothar 16:47, 15. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Die Wikipedia ist 15

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Franzlothar,

als am 15. Jänner 2001 die Wikipedia und am 16. März 2001 die deutschsprachige Wikipedia das Licht der Welt erblickte, konnte keiner erahnen, welchen gewaltigen Erfolg dieses Projekt zur Förderung Freien Wissens durch die Vielzahl an freiwilligen Unterstützern und Helfern erringen sollte. So gibt es nun nach 15 Jahren wohl kaum Anlass zur Nostalgie aber viele gute Gründe zu feiern.

Entsprechend laden wir Dich herzlich zu den österreichischen Stammtischen ein:

weitere Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. in der ganzen Welt:
Unter Veranstaltungen im deutschen Sprachraum bzw. weltweite Feiern findest Du eine Übersicht über alle geplanten Events.

Wir würden uns freuen, wenn Du Zeit findest und mit uns feierst!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom WikiDienstag  15:51, 12. Jan. 2016 (CET)