Benutzer Diskussion:Franzpaul/Archiv/2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Franzpaul in Abschnitt Wappenbuch Kreis Mosbach
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Danke

Vielen Dank für deine grundlegende Arbeit im Bereich der Oberämter. Bislang habe ich sie mehr am Rande mitbekommen, aber nachdem du nun auch den Bereich beackerst, in dem ich mich in der Wikipedia hauptsächlich bewege (Region Heilbronn), sehe ich umso deutlicher, wie wertvoll deine Arbeit ist. Besonders gut finde ich die Karten. Ein kleines Verbesserungspotenzial möchte ich dennoch anmerken: die Beschriftung der „grauen“ Markungskarten ist deutlich schlechter zu lesen als die der „bunten“ Gebietskarten, auch noch in der Größe 800px. Liegt das an der verwendeten Schriftart bzw. -größe? Viele Grüße -- Rosenzweig δ 10:03, 16. Feb. 2008 (CET)

Danke für die Blumen, wäre aber nicht nötig gewesen. Nachdem jetzt etwa 50% der Oberämter fertig sind, kommt allmählich Land in Sicht. Bisweilen mühsam, wenn sich die Quellen (OAB, amtliche Kreisbeschreibung, Historischer Atlas BW, ...) nicht einigen können.
Am Problem Lesbarkeit knabbere ich schon länger, ohne es wirklich befriedigend lösen zu können. Bei den Markungskarten, die ja nur eine Art Nebenprodukt sind, habe ich mir sogar überlegt, die Beschriftung ganz wegzulassen ;-) Meine Vorgabe war, die Karten für ganz Württemberg einheitlich aussehen zu lassen. Nun ist es so, dass in weiten Teilen des Landes (Neckar, Gäuflächen, Alb, Schwarzwald, also etwa der mit den bisher hochgeladenen Karten abgedeckte Bereich) die Gemarkungen recht groß sind. Die Schrift etwas größer zu machen, wäre da ohne weiteres möglich. Je weiter man nach Osten und Süden kommt, desto schwieriger. Bereits beim Oberamt Backnang muss man, sogar bei der kleinen Schrift, zu allerlei Abkürzungen Zuflucht nehmen. Erschwerend kommt eine Eigenheit des MediaWiki-SVG-Renderers hinzu, der bei Umlautbuchstaben zu geringen Zeichenabstand verwendet. Übrigens sind Schriftart und -größe in der SVG-Datei als CSS zentral definiert, sodass du ohne viel Aufwand ein bisschen herumprobieren kannst. Auch viele Grüße -- Franzpaul 17:27, 16. Feb. 2008 (CET)
Danke für das Angebot, aber mit SVG habe ich bisher null Erfahrung, deshalb lasse ich b.a.W. die Finger davon. Interessanterweise ist die Schrift in der Markungskarte des von dir erwähnten Beispiels Backnang besser lesbar als in der entsprechenden Karte zum Oberamt Neckarsulm, die ich beim Abfassen obiger Zeilen offen hatte. Ein anderer Schriftgrad? Viele Grüße -- Rosenzweig δ 17:35, 16. Feb. 2008 (CET)
Ist genau dieselbe Schrift. Aber das OA Neckarsulm ist größer, also muss die Karte stärker verkleinert werden, um bildschirmfüllend zu erscheinen. -- Franzpaul 17:46, 16. Feb. 2008 (CET)

Graf oder Fürst Metternich?

Du hast in Oberamt Waldsee den Fürsten Metternich wieder degradiert. Ich war zwar nicht dabei, aber laut Beschreibung des OA Waldsee auf Seite 74 ist ihm das Kloster Ochsenhausen als Fürstentum überlassen worden. Gruß Pfaerrich 11:07, 19. Mär. 2008 (CET)

Hätte ich die Änderung doch irgendwo erläutern sollen ;-) Laut Klemens_Wenzel_Lothar_von_Metternich erhielt er erst 1813 die Fürstenwürde. Zitat Reichsdeputationshauptschluss §24: Dem Grafen von Metternich, wegen Winneburg und Beilstein: die Abtey Ochsenhausen (mit Ausschluß des Amtes Tannheim), unter der Verbindlichkeit jedoch, eine jährliche Rente von 20,000 Gulden – nämlich an den Grafen von Aspremont 850 Gulden – an den Grafen von Quadt 11,000 Gulden - an den Grafen von Wartemberg 8,150 Gulden, hinaus zu zahlen. Gruß --Franzpaul 07:09, 20. Mär. 2008 (CET)

Gemeinden und Markungen OA Neckarsulm

Hallo Franzpaul, ich glaube, ich habe in der Karte der Gemeinden und Markungen des OA Neckarsulm ein Fehlerchen gefunden – magst Du mal hier vorbeischauen? Viele Grüße von einem Verehrer Deiner Territorialkarten, --kjunix 21:16, 9. Apr. 2008 (CEST)

Erledigt. --Franzpaul 07:14, 10. Apr. 2008 (CEST)

Schloss Baldern

Könntest Du die bibliographischen Angaben zu Wais, Albführer in der neuen Fußnote ergänzen? Grüße -- Silvicola Diskussion Silvicola 17:23, 7. Mai 2008 (CEST)

Naja, viel kann ich nicht ergänzen. ISBN gabs damals noch nicht. Als Quelle ist der Albführer sowieso nur ein Notbehelf. Verweis auf geologische Fachliteratur wäre besser. -- Franzpaul 17:41, 7. Mai 2008 (CEST)
Keine ISBN? - Verstehe. Ein Führer aus dem Jura für den Jura. -- Silvicola Diskussion Silvicola 22:42, 7. Mai 2008 (CEST)

Wappenbuch Kreis Mosbach

Hallo Franzpaul,

du hast hier mal etliche Blasonierungen ehemaliger Gemeindewappen im Neckar-Odenwald-Kreis ergänzt. Hast du Zugriff auf das in dieser Liste als Literatur genannte Buch Die Ortswappen des Kreises Mosbach (1961) von Paul Fütterer? Zum Wappen von Mörtelstein gibt es nun eine Abbildung, die allerdings der Blasonierung nicht entspricht. Vielleicht kannst du uns hier weiterhelfen. Viele Grüße -- Rosenzweig δ 21:32, 4. Jul. 2008 (CEST)

Blasonierung korrigiert. -- Franzpaul 13:42, 5. Jul. 2008 (CEST)