Benutzer Diskussion:Franzpeterlang

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Johannnes89 in Abschnitt Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Problem mit Deiner Datei (15.04.2015)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Franzpeterlang,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Von Putkamer und Lang.jpg - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter http://dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:51, 15. Apr. 2015 (CEST)Beantworten


Franz Peter Lang

[Quelltext bearbeiten]

Bitte verwende Links zu Seiten außerhalb der Wikipedia ausschließlich in Einzelnachweisen oder im Abschnitt „Weblinks“. Im Artikeltext sind solche Verweise nicht erlaubt, ich habe Deine Bearbeitung daher wieder entfernt. Weitere Hinweise hierzu findest Du auf der Seite Wikipedia:Weblinks. GrußSpuki Séance 16:15, 7. Jan. 2016 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Direkte Weblinks im Fließtext der Artikel sind unerwünscht und werden wieder entfernt (siehe WP:WEB). Füge bitte keine weiteren Textlinks ein. Danke und Gruß. --Horst Gräbner (Diskussion) 16:16, 23. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Bitte beachte WP:WEB und entferne alle Weblinks aus dem Fließtext bei Franz Peter Lang. Du kannst sie als Einzelnachweis setzen, wenn sie wichtig sind. --Johannnes89 (Diskussion) 13:16, 13. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Stopp

[Quelltext bearbeiten]

Bitte hör auf, weitere Verlinkungen zu Websites vorzunehmen. Blau-verlinkte Worte sollten nur auf Wikipedia-Artikel verweisen, nicht auf Websites! (nicht signierter Beitrag von Johannnes89 (Diskussion | Beiträge) 13:26, 13. Feb. 2020 (CET))Beantworten

Gründlichkeit

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Herr Lang, bitte nutzen Sie doch bei Ihren Änderungen die Vorschaufunktion und achten Sie darauf, offensichtliche Fehler wie hier [1] (doppeltes „an der“, fehlendes Leerzeichen etc.) zu vermeiden. Bei gründlicher Bearbeitung sollte es nicht nötig sein, so häufig Ihre Änderungen korrigieren zu müssen. --Johannnes89 (Diskussion) 12:55, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Deine neusten Änderungen

[Quelltext bearbeiten]

Es gilt weiterhin, dass gem. WP:WEB keine Weblinks in Wikipedia-Artikel dürfen (außer im Abschnitt „Weblinks“). Alle blauen Verlinkungen dürfen also nur auf andere Wikipedia-Artikel verweisen. Wenn der Link relevant ist, kann er als Einzelnachweis ergänzt werden.

Außerdem nutze bitte die Zusammenfassungszeile, um Änderungen zu begründen. Die Löschung von Inhalten im Text sollte grundsätzlich nicht kommentarlos geschehen. Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 20:02, 16. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Bitte beachte, dass Wikipedia-Artikel im Fließtext und in ganzen Sätzen formuliert werden. Dein Stil alle Verben zu entfernen und Fakten per Substantivierung aneinanderzureihen ist hier einfach falsch. Im Übrigen solltest du dir sowieso gründlich überlegen, inwiefern eine Bearbeitung des eigenen Artikels bei deinem Interesssenskonflikt sinnvoll ist. --Johannnes89 (Diskussion) 18:21, 15. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Franz Peter Lang, du aktualisierst zwar schon seit einigen Jahren deinen Artikel, hast aber sicherlich gemerkt, dass viele deiner Änderungen mit Verweis auf diverse Wikipedia-Richtlinien (insbesondere WP:WEB rückgängig gemacht wurden. Du könntest dir mal überlegen, dir Unterstützung beim Verständnis der hier geltenden Regeln im Wikipedia:Mentorenprogramm zu holen. Dort können dir erfahrene Autoren weiterhelfen. Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 22:11, 18. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Johannes 89, Zunächst herzlichen Dank für die Korrekturen an dem Beitrag zu meiner Person. Er scheint ja nun wasserdicht zu sein. Dennoch halte ich es für sinnvoll, den Artikel zu entfernen, da ich als Rentner nicht mehr an den im Zusammenhang mit meiner wissenschaftlichen Tätigkeit stehenden Aktivitäten verbunden und nur noch gelegentlich als Reverie tätig werde. Initiiert wurde der Beitrag vor vielen Jahren durch den bdvb, dessen Präsident ich damals war. Ich selbst hatte ihn lediglich (mehr schlecht als recht) an Entwicklungen in meinem Lebenslauf angepasst. Heute erhalte ich allerdings gelegentlich noch Anfragen bezüglich von Promotionsmöglichkeiten, die aber an ausländische Hochschulen weiterleiten bzw. ablehnen muss. Was halten Sie davon, wenn wir den Artikel darum einfach entfernen. Mit freundlichen Grüßen Peter Lang (nicht signierter Beitrag von Franzpeterlang (Diskussion | Beiträge) 15:32, 29. Sep. 2020 (CEST))Beantworten

Hallo Herr Lang, gemäß Wikipedia:Artikel über lebende Personen wird in der Wikipedia ein hoher Standard angelegt, um die Persönlichkeitsrechte der Artikel-Personen zu wahren.
Aktuell besteht der Artikel aus vollständig öffentlich verfügbaren und somit belegbaren Informationen. Hierzu herrscht die in WP:BIO auch grob zusammengefasste Rechtsauffassung, dass ein Wikipedia-Artikel über eine Person des öffentlichen Lebens, bestehend aus öffentlich zugänglichen Sekundärquellen, zulässig ist – dies gilt (ggf. mit Abstrichen) auch für weitere Personen, die mit ihrem Wirken in der Öffentlichkeit stehen, also z.B. viele (nicht alle) Wissenschaftler und Professoren, so wie Sie.
Konkret haben Sie zwei Optionen: Sie überprüfen, ob der Artikel die Wikipedia:Relevanzkriterien#Wissenschaftler erfüllt – sollte dies nicht der Fall sein, können sie einen Löschantrag stellen.
Sollten einzelne Teile des Artikel unbelegt und/oder aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes zu entfernen sein, empfehle ich Ihnen die Kontaktmöglichkeiten (z.B. telefonisch) unter Wikipedia:Kontakt, wo Sie sich entsprechend beraten lassen können. Angaben zum verantwortlichen Betreiber im juristischen Sinn finden Sie im Wikipedia:Impressum. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 23:45, 16. Okt. 2020 (CEST)Beantworten


Herzlichen Dank für diese Hinweise. Im Alter von 72 Jahren habe ich mich aus der Universität verabschiedet und bereue nur noch zwei wissenschaftliche Journals, die alten Kontakte zur deutschen Fakultät an der TU-Sofia und die von mir mitgegründete FOM-Hochschule für Oekonomie und Management. Diese Aktivitäten stehen nicht im Zusammenhang mit dem Inhalt des Artikels zu meiner Person. Der Artikel suggeriert vielen jungen WissenschaftlerInnen und StudentInnen, dass ich noch im staatlichen Universitätsbereich tätig sei und veranlasst noch immer Anfrage bezüglich der Betreuung von Masterarbeiten und Dissertationen. Dies wollte ich beenden durch Löschung des Artikel. Ich werde jedoch über diese Idee, den Artikel über meine Person löschen zu lassen, aufgrund Ihrer Hinweise noch einmal nachdenken. Herzlichen Dank --Franzpeterlang (Diskussion) 18:44, 18. Okt. 2020 (CEST)Peter LangBeantworten

Das kann ich nachvollziehen, allerdings sagt der Artikel ja auch ganz klar, dass Sie seit 2019 nicht mehr im Universitätsbereich tätig sind? Im Normalfall besagen die Regeln der Wikipedia, dass Artikel nicht gelöscht werden, nur weil jemand nicht mehr in der Position tätig ist – auch in 50 Jahren möchte vielleicht jemand, der eine Ihrer Publikationen gelesen hat, sich über Wikipedia noch über Sie informieren.
Im Zweifelsfall empfehle ich aber, die Wikipedia:Telefonberatung zu kontaktieren oder dies (je nachdem, in welcher Stadt Sie leben) vor Ort bei einer der Wikipedia:Sprechstunden anzusprechen, alternativ können Sie auch den Wikipedia:E-Mail-Kontakt nutzen. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 19:10, 18. Okt. 2020 (CEST)Beantworten