Benutzer Diskussion:Freitag*

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Xqbot in Abschnitt Verein der Heckflossenfreunde
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Freitag*, herzlich willkommen in Wikipedia!

Danke, dass Du Dich sofort an einem Meinungsbild beteiligt hast. In zwölf Tagen habe ich beim Auszählen der Stimmen jedoch ein Problem. Du hast Dich sowohl unter Pro, als auch bei den Enthaltungen gemeldet. Wie bei jeder Abstimmung wäre das leider eine ungültige Stimme. Das fände ich schade. Ich freue mich über jede Stimme, egal, ob sie Pro, Kontra, Enthaltung oder Gegen das MB ist. Ich glaube nicht, dass irgendjemand etwas dagegen hat, wenn Du Deine Stimme nachträglich gültig machst. Noch etwas anderes: Wie Du diesem MB und vielleicht schon an anderer Stelle gesehen hast, ist der Ton im deutschsprachigen MB etwas rauh (im Ggs. zum engl. WP, wo es cooler zugeht). Lass Dich davon nicht abschrecken. Es gibt auch immer Wikipedianer, die Deiner Meinung sind. Gruß, --Bogart99 07:57, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Hallo Bogart. Vielen Dank für die Willkommensworte!

Ich beginne bereits das Suchtpotenzial von Wikipedia zu erahnen. Ich muss vorsichtig sein, dass ich mich hier nicht zu sehr engagiere. ;)

Ja, das mit dem Umgangston habe ich bereits wahrgenommen; man kommt hier leider gar nicht umhin. Ich kenne diesen Ton bereits aus diversen deutschen Internetforen. Es ist unglaublich, wie wenig Respekt viele Menschen Willens sind aufzubringen; als wäre das Internet ein anstandsfreier Raum. Es relativiert natürlich auch das, was Wikipedia inhaltlich zu bieten hat. Ich werde den Inhalten nun mit wesentlich(!) kritischerem Blick begegnen als bisher.

Zum Meinungsbild: Ich sehe diese Diskussion nicht unbedingt als Abstimmung, sondern als konstruktiven Meinungsaustausch. Ehrlich gesagt hatte ich mir davon auch ein abschließendes konstruktives Ergebnis erhofft. Von daher empfinde ich es als ein wenig eigentümlich, dass die Kommentare nun - einer Abstimmung gleich - "ausgezählt" werden. Aber anscheinend spielt da das bereits von Dir angesprochene Diskussionsverhalten eine Ausschlag gebende Rolle.

Ich werde mich dann eher auf meinen neutralen Standpunkt, dass beide Regelungen zulässig sind, beschränken, und den Pro-Kommentar als 'Gedankenspiel' markieren.--Freitag* 11:35, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Freitag*, die Spielregeln des Meinungsbildes verlangen nach Ablauf von exakt 14 Tagen eine Zusammenfassung. Ehrlich gesagt habe ich vom landläufigen "Meinungsbild" auch eine etwas lässigere Vorstellung. Obwohl ich kein WP-Neuling mehr bin, war ich über den bierernsten Ablauf der Sache sehr überrascht. Da es zu dieser (partiell wichtigen, in tutti aber doch eher randständigen) Frage auf einer "Konventionsseite" bis März d.J. eine ziemlich aggressive Debatte gegeben hatte (an der ich überhaupt nicht beteiligt war), habe ich einen Admin vor ein paar Tagen gefragt, was man da tun kann. Der hat mir dann unter anderem geraten, mich mit Meinungsbildern zu befassen. Als ich das dann lanciert habe, habe ich von dem werten Kollegen (den ich vorher eigentlich mal als vernünftigen Menschen kennen gelernt hatte) eine regelrechte Backpfeife verpasst bekommen, nach dem Motto, was mir denn einfiele, die Community zu behelligen. Das sei doch als letztes Mittel gemeint gewesen. Außerdem hätte ich ja wohl offenbar überhaupt keine Ahnung, was denn überhaupt ein WP-"Meinungsbild" sei. Super! Und was sich dann in den letzten 48 Stunden weiter unten auf der Diskussionseite tat, gibt leider einen kleinen Eindruck davon, wie im deutschsprachigen WP nicht ganz so selten "diskutiert" wird. Für Außenstehende wirkt das - so befürchte ich - gelegentlich so, als würden Orks mit Äxten aufeinander eindreschen. Oder jedenfalls doch mit der ganz, ganz groben Kelle. Naja, ich will Dich aber auch auf keinen Fall mehr als nötig frustrieren. Wenn man sich seine spezielle Nische sucht, kann man in WP eigentlich sehr gut leben. Und - wie gesagt - man stösst auch auf sympathische Leute, mit denen man wirklich sehr gut zurechtkommt. Dass Du Dich gleich in den ersten Tagen Deiner Aktivität in WP in ein Meinungsbild einschaltest, finde ich übrigens toll! Behalte Dir das bei und lass Dich nicht beirren. Schönen Rest vom Wochenende! Gruß, --Bogart99 14:28, 21. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Datumskonventionen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

auch wenn du neu bist, scheinst du dich ja schon sehr gut eingelebt zu haben.

Schau doch mal bitte hier drauf. Gruß --Alfred 19:56, 30. Mai 2006 (CEST)Beantworten

So was habe ich befürchtet, wenn die Datumskonvention tatsächlich auf eine der beiden Angabenvarianten beschränkt wird. Dass aber bereits vorher jemand daher kommt und ohne jegliche Sensibilität anfängt, die XXXXer Schreibweise nach dem Gießkannenprinzip über einen Artikel zu verteilen, hätte ich nicht gedacht. So, wie er es umsetzt, könnte man ihn fast für einen Gegner der XXXXer Schreibweise halten. *g* Meine Frage: Was kann ich jetzt tun? So weit bin ich noch nicht in die Wikipedia-Strukturen eingestiegen. Ich werde mich erst mal an der Diskussion zum Meinungsbild beteiligen. Gruß --Freitag* 08:40, 31. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Verein der Heckflossenfreunde

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Freitag*!

Die von dir angelegte Seite Verein der Heckflossenfreunde wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:08, 7. Feb. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten