Benutzer Diskussion:FriekeM

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Wo st 01 in Abschnitt Löschprüfung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo FriekeM!

Schön, dass Du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über alle, die mithelfen, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil Du neu hier bist, empfehle ich Dir, auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest Du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist das Wichtigste für Deine ersten Schritte zusammengefasst.

Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich einfach auf der Seite Fragen von Neulingen oder sprich mich auf meiner Diskussionsseite an. Außerdem hast Du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechpartnerin oder einen festen Ansprechpartner für Deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche Dir viel Spaß bei Wikipedia. --Leserättin (Diskussion) 08:28, 17. Dez. 2019 (CET)Beantworten
(Diese Nachricht wurde im Auftrag von Leserättin automatisch erstellt)

Friederike Mühleck

[Quelltext bearbeiten]

Hallo FriekeM!

Die von dir angelegte Seite Friederike Mühleck wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:00, 10. Aug. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Mögliche Urheberrechtsverletzung in Friederike Mühleck

[Quelltext bearbeiten]

Hallo und vielen Dank für Deine Bearbeitungen an oben genanntem Artikel. Bitte beachte jedoch, dass auch in der Wikipedia das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich den Artikel Friederike Mühleck, der allem Anschein nach teilweise, komplett oder als Übersetzung von https://www.dietzenbacherkuenstlerkreis.de/portfolio/friederike-muehleck kopiert wurde.

Wenn Du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst Du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz Deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, kriegen wir das zusammen wieder hin. Wir helfen Dir gerne dabei, das wieder gerade zu rücken und den angemahnten Text zu entfernen.

Grüße, – Doc TaxonDisk. 02:23, 11. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Löschprüfung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo FriekeM, ich kann dir nur den guten Rat geben, diese Löschprüfung nicht weiter zu verfolgen. Sollte die Textfreigabe erfolgen, dann würde erneut eine erneute Löschdiskussion gestartet werden, deren Verlauf wohl ähnlich wie die letzete LD verlaufen wird. Der damalige und jetzt von dir freigegeben Text passt vielleicht auf eine private Homepage, für uns ist das leider unenzyklopädisch geschrieben und nicht verwertbar. Während man den Schreibstil noch überarbeiten und anpassen könnte, kommt erschwerend hinzu, dass die Relevanz als Künstlerin aus den Artikel nicht hervorging. Ich sehe auch nach kurzer Prüfung keine weiteren Anhaltspunkte für Relevanz.
Du solltest bitte mal unsere Seiten zur Eigendarstellung lesen und dann (selbst)kritisch prüfen, welche Merkmale unserer Relevankriterien aus deiner Sicht erfüllt sind und diese dann nachweislich in der Löschprüfung nachreichen. Ohne weitere umfanreiche Überarbeitung wird eine mögliche Löschdiskussion sehr Wahrscheinlich zur Löschung des Artikels führen. Eine Google-Suche verweist dann für einen längeren Zeitraum auf die leere Wiki-Seite mit der Löschbegründung "gelöscht wegen fehlender Relevanz". Du solltest dich fragen, ob dir das wert ist. Gruß, -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 11:29, 13. Apr. 2021 (CEST)Beantworten