Benutzer Diskussion:Fritz Fehling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Wo st 01 in Abschnitt Hinweis
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Artikel „Democracy Constitution“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fritz Fehling,

der Artikel Democracy Constitution wurde nach Benutzer:Fritz Fehling/Democracy Constitution verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter [[]]) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Fritz Fehling/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Siwibegewp (Diskussion) 05:41, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fritz Fehling. Ich habe deinen Entwurf und die Kommentierung dazu gesehen. Es sind vor einer moeglichen Veroeffentlichung noch etliche formale und inhaltliche Probleme zu beheben. Da du offensichtlich nicht so vertraut mit den WP-Bearbeitungsmoeglichkeiten bist, vllt. hilft es dir, einen erfahrenen Kollegen zur Unterstuetzung, einen persoenlichen "Mentor", zu haben. Mitwikipedianer mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten findest Du auf der Seite des Mentorenprogramms. Mit freundlichen Gruessen -- Iwesb (Diskussion) 02:44, 29. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Nochmals Hallo. Vielleicht waere es besser gewesen, vor meinem obigen Ratschlag deinen Entwurf bis zum Ende zu lesen. Dir ist schon klar, dass Wikipedia ein Projekt zur Sammlung und Darstellung etablierten Wissens ist und keine Plattform fuer Gesellschafts- oder Politkritik (welcher Art auch immer). So wie ich dein Mentorengesuch und die darin geausserte Intention verstehe, wird das auf WP kein Mentor erreichen koennen oder wollen. Mit freundlichen Gruessen -- Iwesb (Diskussion) 07:08, 29. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fritz Fehling,
Willkommen im Mentorenprogramm. Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.
Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z.B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur "ungestörten" Diskussion die Seite Benutzer:Wo st 01/Mentees/Fritz Fehling eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort "löchern". Auf gute Zusammenarbeit. Gruß, -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 21:14, 30. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Deinen Artikelanfang

[Quelltext bearbeiten]

findest du jetzt unter Benutzer:Fritz Fehling/Demokratie-Verfassung. Bitte mache daraus mit Hilfe deines Mentors dort einen geeigneten Artikel. So würde der Text vermutlich früher oder später gelöscht.

Gruß --Schnabeltassentier (Diskussion) 03:08, 1. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Metoren-Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fritz,

nochmal der Hinweis darauf, deine Fragen bitte unter Benutzer:Wo st 01/Mentees/Fritz Fehling zu stellen. Dorthin habe ich deinen letzten beitrag von meiner Diskussionsseite verschoben. Danke und Gruß, Wo st 01 (Sprich mit mir) 21:34, 1. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Ich war so frei

[Quelltext bearbeiten]

und habe etwas in Deinem Artikelentwurf gelesen. Ich denke, Wikipedia ist nicht der richtige Ort dafür. D.h. hier wird es zumindest meiner Meinung nach keine Artikel - zumal in der von Dir gewählten Form - geben. Bitte suchte Dir einen anderen Ort, Deine Theorien zu verbreiten.
Eine Anmerkung: Bilddateien mit "URGENT" (oder anderem) zu stempeln, sorgt dafür, daß diese als "unverwendbar" angesehen werden und sicher in keinem Artikel Verwendung finden. --PCP (Disk) 10:54, 4. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Deine Mitteilung an das "Undelete-departmenmt"

[Quelltext bearbeiten]
  • wurde dort entfernt, da die Dateien noch nicht gelöscht sind, es also komplett überflüssig ist, dort etwas zu schreiben.
  • habe ich bis jetzt nicht vollständig gelesen, aber das, was ich bisher las, zeigt deutlich, daß Du hier ganz falsch bist. Ich sage es mal unschön: Du riskierst eine Sperre Deines Accounts mit der Begründung "kein Wille zur Mitarbeit". Deine Theorie selbst zählt nicht, absolut nicht. Welche Zeitung hat darüber berichtet? Wie steht die Wissenschaft dazu? das wäre wichtig zu schreiben. Weiterhin solltest Du dringend der Bitte Deines Mentors nachkommen und ihn ausschließlich auf der Seite Benutzer:Wo st 01/Mentees/Fritz Fehling kontaktieren, Du verursachst unnötige Arbeit. Und bitte, fasse Dich kurz, deine ganzen Auflistungen an Punkten sind ziemlich daneben. --PCP (Disk) 09:25, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
  • Habe ich inzwischen vollständig durchgelesen. Und das bestätigt meine Meinung: Du bist hier falsch, Du willst die Welt verbessern - das ist ja ganz schön und gut, nur ist die Wikipedia nicht der richtige Ort dafür. Deine Wortwahl wie "Regierungspropagandewerkzeug" zeigt eindeutig, daß Du nicht verstanden hast, wie Wikipedie funktioniert und bei den ganzen Hinweisen, die Du bereits erhalten hast, schlußfolgere ich: Du willst auch gar nicht verstehen, wie Wikipedia funktioniert, Du willst lediglich deine Theorien verbreiten.
  • Ich überlege mir ernsthaft, ob ich die Seite Benutzer:Fritz Fehling/Democracy Constitution und Benutzer:Fritz Fehling/Demokratie-Verfassung zur Löschung vorschlage, da nicht für Wikipedia geeignet. --PCP (Disk) 09:51, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrter Herr Fehling,

nach reiflicher Überlegung bin ich zur Überzeugung gelangt, dass meine Bemühungen als Mentor bei Ihnen leider nicht auf fruchtbaren Boden treffen. Ich habe mich daher entschlossen, mit sofertiger Wirkung das Betreuungsverhältnis zu beenden. Dies mag ein drastischer Schritt sein, aber Ihr bisheriges Verhalten lässt mir leider keine andere Wahl.

  1. Ihre "Demokratieverfassung" ist nach meiner Ansicht ein von Ihnen entwickelter Begriff, der sich sonst nirgendwo in Lehre und Forschung nachweisen lässt. Aussagen wie "Generell verstandene, akzeptierte und verwendete Ausdruecke wie "Demokratieverfassung" benoetigen keine weitere fachliche professionelle Referenz fuer den Beweis ihrer Existenz" bestägigen nachhaltig diesen Eindruck. Dies wurde Ihnen berits an unterschiedlichsten Stellen und in unterschiedlichen Sprachen vermittelt (auch von mir). Trotz mehrfacher Aufforderung, entsprechende Belege anzuführen, bleiben Sie diese schuldig; Und gemäß des obigen Zitats wollen Sie dies auch nicht liefern.
  2. Das Mentorenprogramm ist dafür gedacht, FRAGEN von Neulingen zu beantworten. Sie stellen keine!
  3. Ich stelle Ihnen eine klare und eindeutige Frage mit der Bitte um kurze Antwort. Als Antwort fabulieren Sie (erneut) über angebliche "Selbstverständlichkeiten" und Dinge die "offensichtlich" sind. "Sie sind es eben nicht! Und so lange Sie nicht willens oder fähig sind, uns diesen Sachverhalt in nachvollziehbarer Weise zu vermitteln, ist jegliche weitere Schreiberei für mich als Mentor eine Zeitverschwendung.

Aus den o.g. Gründen muss ich folglich an dieser Stelle die Reißleine ziehen.
Sie sollten auch Abstand davon nehmen, andere Mentoren oder sonstige Mitarbeiter im "Regierungspropagandewerkzeug" zu bemühen, solange Sie die obigen Kritikpunkte nicht abstellen können. Mit freundlichen Grüßen Wo st 01 (Sprich mit mir) 12:22, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Uebertrag von hier, da Seite in Kürze gelöscht wird. Wo st 01 (Sprich mit mir) 12:24, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

@Fritz Fehling: Ihrem Wunsch entsprechend weiche ich von der hier ueblichen Anredeform ab. Da ich derjenige war, der Sie aufs Mentorenprogramm aufmerksam machte, fuehle ich mich hier fuer ein offensichtliches Missverstaendnis mitverantwortlich. So wie ich ihren Entwurf und ihre Einlassungen verstehe, geht es ihnen darum, eine bessere Alternative fuer ein grundlegendes Problem zu entwickeln. Wie ihnen allerdings auch bereits andere WP-Autoren mitgeteilt haben, ist WP fuer ein solches Vorhaben nicht geeignet. Gemaess der Grundprinzipen ist es WP (i.e. der Gesamtheit der WP-Autoren) nicht gestattet, bessere Alternativen darzustellen, da besser eine Wertung darstellt, die dem geforderten Neutralitaetsprinzip eindeutig widerspricht. WP darf lediglich bestehendes, allgemein anerkanntes Material darstellen; dabei sind ausschliesslich anerkannte Sekundaerquellen zugelassen. Ihre (insbes. unter Pkt. 8 dargestellte) Kritik einer "Unwilligkeitstendenz" ist fehl am Platz; es obliegt jedem Autor (i.e. hier Ihnen) darzustellen, dass sein jeweiliges Lemma in der gewaehlten Darstellung dem "etablierten Wissensstand" entspricht. Ihre Intention mag lobenswert sein, die gewaehlte Form der Publizierung kann bei WP nicht erfolgen. Bitte akzeptieren sie, dass WP ihren Anforderungen nicht entsprechen kann. Mit freundlichen Gruessen -- Iwesb (Diskussion) 07:01, 5. Jul. 2017 (CEST)Beantworten