Benutzer Diskussion:Fuisligo

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von UweRohwedder in Abschnitt Formatierung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Fuisligo!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir --Xneb20 DiskBeiträge 17:51, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Auch von mir nochmal ein spezielles Willkommen! Ich habe gesehen, dass Du augenscheinlich in Hamburg aktiv bist, und möchte Dich gern einladen, bei Interesse mal beim Hamburger Stammtisch oder in unserem lokalen Treffpunkt Wikipedia:Kontor Hamburg vorbeizuschauen. Im direkten Austausch lässt sich manches schneller und unkomplizierter er-/klären als online. Ansonsten noch viel Spaß hier! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 20:51, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fuisligo,

vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am Besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild). Das ermöglicht es Dir auch, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Seite speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei Dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße -- --Xneb20 DiskBeiträge 17:51, 7. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Stolpersteine Hammer Landstraße

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fuisligo, danke für die Ergänzung der beiden fehlenden Stolpersteine aus der Hammer Landstraße! Wo hast Du die denn gefunden? Ich hatte nämlich auch schon erfolglos danach gesucht. Vielleicht findest Du ja auch noch die beiden im Rumpffsweg 20? ein lächelnder Smiley 

(Nebenbei: Schau mal bitte in den Wiki-Quelltext, wie die Fotos in der Tabelle ohne den störenden Extra-Rahmen formatiert werden. Man kann das m.W. auch mit beim visuellen Editor irgendwo einstellen, dass die Bilder rahmenlos sind.) --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:03, 17. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Ich hätte ja auch ein paar Fragen, aber ich erspare mir das Getippe bis du mal ein Lebenszeichen abgibst.--Hinnerk11 (Diskussion) 02:39, 28. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
nein...die zwei am rumpffsweg finde auch ich nicht und ich war schon zweimal da.
da wo sie laut der stolperstein-app liegen sollen, ist definitiv nichts.
die zwei an der hammer landstraße waren reiner zufall auf dem nachhauseweg.

Formatierung

[Quelltext bearbeiten]

Fällt dir eigentlich gar nicht auf, wie die Listen aussehen nachdem du Bilder hochlädst? Passe das doch bitte an die restlichen Bilder an. Und wenn möglich ergänze die Koordinaten, ausser dir weiss niemand wo du die Steine genau fotografiert hast.--Hinnerk11 (Diskussion) 17:18, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

ich hoffe, ich habe mich, was die zuschnitte anbelangt, etwas gebessert...
koordinaten kann ich nicht...sag mir, wie man das macht
mir geht es darum, die steine zu dokumentieren, weil ich bei manchen den eindruck habe, daß sie bei neupflasterungen einfach verschwunden sind...ich hab in einigen stadtteilen an einigen orten sowhl mit euren angaben als auch mit der stolperstein-app hamburgs wirklich intensiv gesucht
Die Verbesserung bei den Zuschnitten habe ich schon erfreut bemerkt. Eine Menge Steine fehlen, da ihre Verlegung zwar angekündigt ist (und dann hier in der Liste landen) aber aus Zeitmangel o.ä. Gründen dann doch nicht verlegt werden. Theoretisch werden sie nachverlegt, das geschieht allerdings in einem Zeitlupentempo. Zu den Koordinaten werde ich versuchen dir eine Anleitung zu schreiben, aber erst später. Gruß --Hinnerk11 (Diskussion) 18:40, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Bitte kucke dir den Quelltext der anderen Bilder in den Listen an und mache das nach!--Hinnerk11 (Diskussion) 18:53, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Und noch ein Versuch: Bitte formatiere die Bilder genauso wie dir bereits vorhandenen. Wer soll dir denn immer hinterherräumen? Du produzierst diesen Quelltext: [[File:Stolperstein XY|miniatur]]Bild. Alle anderen Bilder sind folgendermassen formatiert: [[File:Stolperstein XY|100px]]. Bitte mache das auch so.--Hinnerk11 (Diskussion) 22:28, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Wenn ich mich mal einmischen darf: Ich vermute, Fuisligo benutzt bisher gar nicht den Quelltexteditor, sondern den visuellen Editor, richtig? Dort gibt es beim Einfügen eines neuen Bildes vor dem Speichern einen Schritt "Allgemeine Einstellungen" und "Erweiterte Einstellungen" - in letzteren muss man statt "Vorschaubild" den Modus "Einfach" auswählen und kann darunter dann die Größe definieren, also z.B. 100 Pixel bei der Bildbreite. Das wirkt auf den Neuling zwar alles erstmal kompliziert (Tabellen insbesondere), aber wir haben alle mal klein angefangen. Also: Nicht entmutigen lassen! ein lächelnder Smiley  Gruß --Uwe Rohwedder (Diskussion) 23:02, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten
Vom Visual Editor habe ich leider keine Ahnung. Wenn es das ist, könntest du auch gerne noch das Einfügen von Koordinaten erklären.--Hinnerk11 (Diskussion) 23:20, 30. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

moin...habe versucht, nachzubessern, allerdings kann ich meine fotos nicht mehr verwenden...sie sind zwar auf der seite nicht veröffentlicht, aber ich kann sie nicht erneut hochladen, da mir wikipedia sagt, die bilder wären kopien meiner eigenen bilder...ich finde das schade...auch wenn ich das mit dem quellentext vielleicht nicht richtig hinbekomme, war das fotografieren doch auch eine rechtschaffene arbeit, in sofern würde ich es nett finden, wenn die bilder trotzdem auftauchen würden... ansonsten erklärts mir in einfachen schritten... bisher mache ich das so: ich doppelklicke auf das leere feld, lade das bild hoch, gebe ihm einen namen und dann kommt die frage: dieses bild weiterverwenden, da klick ich dann drauf...wo liegt dieser zwischenschritt, daß ich eine miniatur draus machen kann? ich werde heute versuchen, die restlichen stolpersteine in der gegend zu finden grüße...

Moin, es scheint ja wirklich kompliziert zu sein, ich versuch's trotzdem mal:
  1. Deine Bilder liegen quasi "nebenan", in der Bilderdatenbank Wikimedia Commons, genauer gesagt hier, die kannst Du einzeln anklicken und auch nachträglich z.B. die Beschreibung ändern oder ergänzen, und weiter unten auf der jeweiligen Datei-Seite (im Abschnitt "Dateiversionen") gibt es auch einen Link "Eine neue Version dieser Datei hochladen", damit kannst Du also auch eine beschnittene oder nachbearbeitete Version desselben Bildes nochmal hochladen.
  2. Der "VisualEditor" (der erscheint, wenn Du in Wikipedia auf "Bearbeiten" klickst) ist noch relativ neu und für viele Alt-Wikipedianer ungewohnt, die arbeiten lieber im Quelltextmodus (wenn Du auf "Quelltext bearbeiten" klickst, das sieht dann so aus wie hier auf der Diskussionsseite), den musst Du aber nicht nutzen, wenn Du mit dem Visual Editor (VE) besser zurecht kommst.
  3. Wenn ich Bilder hochlade, mache ich das üblicherweise zuerst direkt auf Commons und binde sie dann in einem zweiten Schritt in Wikipedia ein. Da kommt üblicherweise nach dem Klick auf "Dieses Bild weiterverwenden" noch ein weiteres Fenster mit den erwähnten Einstellungen. Wenn das beim Hochladen anders sein sollte, ist mir das neu und scheint ein Fehler zu sein, den ich mal der Technikabteilung melden werde. Anyway: Man kann auch ein schon eingebundenes Bild durch Doppelklicken noch nachträglich bearbeiten und die Einstellungen ändern, allerdings scheint der VE zuweilen Probleme mit dem korrekten Laden der Tabelleninhalte zu haben, das liegt an der komplexen Wiki-Syntax.
  4. Noch ein Tipp zu den Diskussionsseiten: Es ist nicht notwendig, für jede Antwort einen neuen Abschnitt zu eröffnen, das ist eher verwirrend. Klicke lieber im betreffenden Abschnitt auf "Quelltext bearbeiten" und schreibe direkt unter den Vorredner. Einrückungen erzeugst Du mit einem oder mehrerenden Doppelpunkten am Satzanfang (so wie ich das weiter oben gemacht habe). Und unterschreibe bitte Deine Disk.-Beiträge mit dem Stiftsymbol (oben links im Bearbeitungsfenster) oder der Zeichenfolge --~~~~, daraus macht die Software dann eine Unterschrift mit Zeitstempel.
  5. Zu guter Letzt: Wenn Du magst und es zeitlich einrichten kannst, komm gern mal donnerstagabends im Wikipedia:Kontor Hamburg vorbei, da lässt sich vieles schneller und einfacher zeigen und erklären als nur online ein lächelnder Smiley  Schönen Gruß & weiterhin frohes Schaffen! --Uwe Rohwedder (Diskussion) 10:09, 31. Mär. 2017 (CEST)Beantworten