Benutzer Diskussion:Fundamentus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Pitlane02 in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Pitlane02 disk 17:10, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fundamentus. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.


Grüße von Pitlane02 disk 14:28, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten


Bevor wir in die redaktionelle Arbeit gehen, möchte ich dir gerne ein paar (kurze!) Tips für die Kommunikation mitgeben, wie man im Wikipedia auf Diskussionsseiten schreibt, das formatiert und das signiert.
Du kannst auch diesen Knopf oberhalb des Bearbeitungsfensters zum Unterschreiben drücken
Wenn man auf eine Frage von jedem antwortet, beginnt man mit einem Doppelpunkt mehr als der Absatz vorher, das bewirkt, dass ein neuer Absatz eingerückt wird, bzw. soviel eingerückt wird, wie Du Doppelpunkte geschrieben hast.
Du wirst mir als nun wahrscheinlich mit zwei Doppelpunkten beginnend antworten.
Zweite sehr wichtige Sache hier ist die Signatur. Wenn deine Antwort fertig ist, signiert man seinen Absatz mit zwei Bindestrichen und vier Tilden, also --~~~~, das wird beim Speichern automatisch dann in deinen Namen, Datum und Uhrzeit gewandelt, und stellt deine Unterschrift dar. Nur so kann man als Leser wirklich unterscheiden, wo der eine Beitrag aufhört und der neue anfängt.
Und als drittes, verwende die Vorschau (Buttom: Vorschau zeigen, direkt neben Speichern), bevor du speichern drückst, dann sieht man sehr gut, ob man z.B. eine Absatzeinrückung vergessen hat...
Das erst mal für den Anfang, den Rest machen wir nach und nach... --Pitlane02 disk 14:28, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Pitlane02, vielen Dank für die Unterstützung. Ich würde gerne zur Verdeutlichung die Abbildung mit Teilebeschreibung (siehe Startseite) und eine Animation (siehe zweite Seite meiner homepage unter "Erfindung") veröffentlichen. Wie füge ich diese am besten in die wikipedia-Seite ein?--Fundamentus 15:00, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ähemm??? Vielleicht solltest du dir erstmal Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Interessenkonflikt durchlesen.... Wikipedia ist kein Produktportal, und das dürfte ein Problem werden die Wikipedia:Relevanzkriterien zu erfüllen! --Pitlane02 disk 17:16, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Ach so, ich dachte nur dran daß eine Animation die doch recht komplizierte Mechanik verständlich macht, zumal es eine Neuentwicklung ist wo es keinerlei Literatur drüber gibt. Ich befürchte daß ohne Animation kein Mensch verstehen wird wie das mechanisch funktioniert. Eine Produktwerbung will ich nicht machen, nur das System als ganz neue Variante der üblichen Querruderdifferenzierung vorstellen. Könnte man nicht eine meiner Animationen beifügen ohne Hinweis auf meine website? --Fundamentus 17:34, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Also, gerade habe ich mich mit Relevanzkriterien beschäftigt. Da ist natürlich das Problem daß selective-aileron noch in keinem Lexikon steht und auch noch von keinem Hersteller vermarktet wird. Wie auch, es ist ja erst letztes Jahr patentiert worden. Andererseits soll dies kein Ausschlussgrund für wiki sein, ich sehe eine Analogie zu folgendem Relevanzkriterium: "Alltagsgegenstände"

Alltagsgegenstände werden aufgenommen, insofern sie aus wissenschaftlicher (technischer, medizinischer, architektonischer etc.), kultureller und/oder politischer Sicht einen Bedeutungszusammenhang aufweisen. Die reine Definition ist ein Wörterbucheintrag und als solcher nicht Gegenstand einer Enzyklopädie. Beispiele für gelungene Artikel finden sich im Portal:Alltagskultur. Wie beurteilst Du die Relevanz?--Fundamentus 20:23, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Kurz und knapp: Im Augenblick NULL. Es gibt keine wissenschaftlichen oder seriöse unabhängige Quellen. Relevanz im Sinne von Marktführerschaft oder Bekanntheit ist noch nicht gegeben. Das Argument mit anderen Produkten prallt hier in der Regel vollkommen ab, im Gegenteil, oft erwischt es dann den anderen Artikel auch. Mit Sicherheit eine interessante Erfindung, aber eben noch nicht relevant. Sorry. --Pitlane02 disk 21:23, 8. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Schade - aber danke für Dein Urteil

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fundamentus!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Pitlane02 disk 13:00, 20. Apr. 2011 (CEST)Beantworten