Benutzer Diskussion:FutureValue

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von BLUbot in Abschnitt Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern
Zur Navigation springen Zur Suche springen

PDFs

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast heute diverse Dateien ohne Angabe einer Lizenz hochgeladen. Wenn Du nicht Urheber dieser Dateien bist und/oder diese nicht unter einer freien Lizenz stehen, dürfen sie nicht verlinkt werden und müssen gelöscht werden. Bitte trage die Lizenz nach sofern Du der Urheber bist. Danke und Grüße --AT talk 15:46, 8. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Du hast erneut Dateien ohne die entsprechenden Lizenzbausteine hochgeladen. Bitte beachte, dass diese nicht verlinkt werden dürfen und gelöscht werden solange keine entsprechende Lizenz vorliegt. Die ebenfalls von Dir hochgeladene Genehmigung benennt keine Lizenz. Bitte lies Hilfe:Dateien und Wikipedia:Urheberrecht. Danke --AT talk 13:23, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Hallo AT, ist das nun so außreichend oder was muss ich noch machen. Der Autor hat zugestimmt, die pdf's sind von mir, Datum ist auch vorhanden, Quelle sind ebenfalls stimmig. Muss ich nun zu jedem Bild schreiben das die GNU-Lizenz für freie Dokumentation gilt oder reicht das wenn ich das einmal auf meiner Seite erkläre? Danke für die Antwort FutureValue 14:18, 9. Jan. 2007 (CET)Beantworten
Ja, zu den jeweiligen Bildern gehört der entsprechende Lizenzbaustein (wie auf den verlinkten Seiten erklärt), aber: Wie ich bereits schrieb, ist der von Dir verlinkte Freigabetext nicht spezifisch genug, so dass der Baustein wieder entfernt werden würde. Es ist dort keine Lizenz genannt. Sinnvoll wäre es, wenn Du eine der unter Wikipedia:Textvorlagen genannten Vorlagen entprechend anpasst und der Urheber der PDFs, bzw. der Texte an permissions-de@wikimedia.org sendet. Danke und Grüße --AT talk 12:21, 10. Jan. 2007 (CET)Beantworten
P.S.:Bedeutend sinnvoller als die Verlinkung der PDFs wäre jedoch der Einbau der relevanten Inhalte in die Artikel, wobei Redundanzen zu anderen bestehenden Artikeln wie beispielsweise CAPM zu vermeiden sind.
Leider musste ich die Dateien nun löschen, weil scheinbar noch nichts im OTRS angekommen ist. Wenn du mal wieder in der Wikipedia unterwegs bist, sag' Bescheid, dann kann ich sie Dir wiederherstellen. --Flominator 20:32, 26. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Flominator, derzeit habe ich wenig Zeit etwas in Wiki zu machen. Ist ok, dass du die Artikel rausgehauen hast. Werd bei Gelegenheit alle formalen Dinge erledigen und dann müsste das passen. Zur Sicherheit werd ich dir aber kurz bescheid geben, das kürzt dann die Sache ungemein ab. FutureValue 13:55, 16. Feb. 2007 (CET)Beantworten

redundante Informationen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Dein Artikel Finanzkennzahl überschneidet sich inhaltlich mit zahlreichen weitern Artikeln. Das sollte nicht sein. Ich habe Karsten11 und ich haben Redundanzhinweise in den Artikel gesetzt, und würde mich freuen, wenn Du Dich - nach dem Erzeugen - auch um das Auflösen der Dubletten kümmern könntest.

Bitte beachte auch die übrigen Artikel in der Kategorie:Betriebswirtschaftliche Kennzahl - möglicherweise habe ich die eine oder andere Überschneidung übersehen. Es stellt sich auch die Frage ob es Sinn macht, die Kennzahlen zum Verschuldungsgrad teils in Verschuldungsgrad und teils in Finanzkennzahl abzuhandeln.

Gruß, Peter --Ordnung 12:53, 2. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Selbstdarstellung

[Quelltext bearbeiten]

Mir ist aufgefallen, dass Du intensiv Selbstdarstellung betreibst. Wikipedia ist allerdings keine Plattform, um die Bedeutung und Standpunkte von einzelnen Personen bzw. Firmen herauszukehren. Selbstdarstellung schadet der Glaubwürdigkeit einer Enzyklopädie. Nähere Informationen dazu findest Du unter Wikipedia:Eigendarstellung. Ich ersuche Dich, diese Eigen-PR zu unterlassen. Andernfalls droht Dir eine Benutzersperre. Wenn Du Dich in Zukunft neutral (ohne Eigeninteressen) einbringen möchtest, würde ich mich sehr freuen. --Sampi 00:22, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Hallo Sampi,
Ich bin da anderer Ansicht. Ich versuche nur die Änderungen, die ich an Artikel vornehme oder neu schreibe mit Quellen zu hinterlegen. Wenn du mal genau die verlinkten Artikel liest, dann wirst du feststellen, dass in diesen Artikeln auf die gängige Literatur eingegangen wird und diese dann interpretiert. Ich bin keineswegs Herr Dr. Gleißner, dieser nimmt sich nur viel Zeit und gibt mir Input, um die Artikel hier aufzuwerten oder Falschdarstellungen zu verbessern. Des Weiteren ist es einfacher hier eine Seite zu verlinken, als das pdf auf den Wiki-Serverr hochzuladen. FutureValue 08:43, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Okay, schon gut. Möglich, dass Du nicht Werner Geißler bist. Auch wenn nur der Eindruck entsteht, dass hier Selbstdarstellung läuft, ist das nicht gut. Dann gilt: Wikipedia ist keine Fan-Seite bzw. Wikipedia ist keine Propaganda-Plattform. Wenn sich Dr. Gleißner für Dich sehr viel Zeit nimmt und Dir Input gibt, dann nicht ganz uneigennützig. Vielleicht kannst Du ihn fragen, ob er Dir Input (z. B. Literaturhinweise) liefern kann, der nicht auf ihn zurückzuführen ist. --Sampi 09:35, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Hallo Sampi, ich finde es nicht sehr professionell alle Artikel zu löschen bzw. als Löschantrag freizugeben. Du kannst gern die Literatur entfernen wenn dir zu viel Herr Gleißner vorkommt, das ändert aber nichts an der Tatsachen, dass die Artikel den wissenschaftlichen Stand wiederspiegeln. Um in Zukunft Missverständnisse vorzubeugen werde ich einen Account mit meinem richtigen Namen einrichten und diesen hier nur noch beobachten. Statt zu löschen überarbeite oder ergänze Artikel doch einfach, die du für nicht aussagekräftig hälst. Und bitte nimm nicht google als Referenz für den Begriff Ratingprognose. Dies ist ein Instrument, welches in Zuge von Basel II immer mehr an Beddeutung gewinnt. In sofern bitte stell die Artikel wieder her und nimm Quellen raus, wenn du meinst diese wären Werbung. FutureValue 11:27, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Es wurde noch kein Artikel gelöscht. Du kannst Dich noch an der Löschdiskussion beteiligen und den Artikel überarbeiten. Wenn Du willst, kann man den Artikel zum Bearbeiten auch auf Benutzer:FutureValue/Ratingprognose parken. Ähnliches haben wir auch schon mit dem Artikel Benutzer:FIR Aachen/myOpenFactory gemacht, der jetzt stark verbessert wurde (Sobald der DIN-PAS durch ist, kommt der Beitrag wieder in den Artikelnamensraum). Ich bin kein Controlling-Experte. Wenn Du den Anfang machst und es möchtest, kann ich Dir gerne stilistisch und so helfen. --Sampi 12:01, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo FutureValue, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 00:40, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Urheberrechtliches Problem mit deinen Bildern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo FutureValue, vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.

Leider fehlen bei

noch einige Angaben auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, müssen derartige Bilder nach zwei Wochen gelöscht werden. Bevor du die Informationen ergänzt, lies dir bitte unbedingt (!) zuerst die FAQ zu Bildern durch. Benutze dann bitte die Vorlage aus dem Kasten unten links, die du kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und dann ausfüllen kannst. Unter diese Bildbeschreibung muss dann eine passende Lizenzvorlage aus den Lizenzvorlagen für Bilder gesetzt werden.


{{Information
|Beschreibung     = 
|Quelle           = 
|Urheber          = 
|Datum            = 
|Genehmigung      = 
|Andere Versionen = 
|Anmerkungen      = 
}}
  • Beschreibung: Was stellt die Datei dar? (Was ist auf dem Foto zu sehen und wo wurde es aufgenommen?)
  • Quelle: Woher stammt die Datei, bzw. das was die Datei zeigt?[1] (z. B. eine URL oder „selbst fotografiert“)
  • Urheber: Wer hat sie erstellt, bzw. wer hat den Inhalt angefertigt?[2] (wenn du Urheber bist, deinen Benutzernamen eintragen oder mit ~~~~ signieren)
  • Datum: Wann ist die Datei entstanden und falls zutreffend wann wurde sie erstveröffentlicht? (Nicht das Hochladedatum eintragen!)
  • Genehmigung (frei lassen): Wenn die Datei nicht dein eigenes Werk ist, lasse unbedingt den Urheber die Erlaubnis zur Verwendung an permissions-de@wikimedia.org senden,[3] dabei sollte der Dateiname genannt werden. Der Support trägt dann hier die Freigabe ein.
  • Andere Versionen (nur ausfüllen, wenn andere Versionen hochgeladen wurden, ansonsten frei lassen): Wie lautet der Name für eine andere Version dieser Datei?
  • Anmerkungen (nur ausfüllen, wenn du etwas anmerken willst, ansonsten frei lassen): Sonstige Anmerkungen
  1. Anm. zur Quelle: Werden Bilder mit einem Graphikprogramm ab- oder nachgezeichnet, so muss die Quelle des Ursprungsbildes angegeben werden.
  2. Anm. zum Urheber: Bitte beachte, dass beim Abzeichnen oder Fotografieren eines urheberrechtlich geschützten Gegenstandes das damit verbundene Urheberrecht unvermindert fortbesteht. Daher ist in einem solchen Fall die Genehmigung desjenigen einzuholen, der das Urheberrecht an dem Ursprungsgegenstand besitzt. Dazu bitte die Seite Bildrechte lesen.
  3. Anm.: Eine Vorlage für die Freigabe findest du hier

Falls du Probleme oder noch offene Fragen dazu hast, stehe ich dir gerne auf meiner Benutzerdiskussionsseite zur Verfügung.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung. BLUbot 00:42, 21. Mär. 2007 (CET)Beantworten