Benutzer Diskussion:Fxck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (01.02.2014)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und überlege, ob du dich eventuell auch auf Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort auch allen Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild nebenan markierten Knopf.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Újezd pod Přimdou

[Quelltext bearbeiten]

Bitte die Änderungskommentare lesen und WP:WEB beachten. So etwas wie "Staatsarchiv Pilsen" ist unerwünscht! Danke Reinhard Kraasch

Vielen Dank für die Mithilfe! Werde ich berücksichtigen. Bitte auch um Nachsicht, da ich ja neu bin... ;) --Fxck 18:57, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Sieht doch gut aus für den Anfang :) Die leeren Überschriften werfe ich aber erst einmal raus. Viele Grüße --ahz 22:22, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ergänze, das sieht sehr gut aus. Die Infobox wollte ich vorhin gerade einfügen - und sie war schon drin. :) --ahz 23:24, 4. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Danke für das Lob!! Hab mich sehr drüber gefreut... :) Wollte aber auch noch fragen, ob man als Straße bei Ujest nicht lieber Tachov-Přimda angeben sollte. Ist vielleicht eher bekannt. ^^ Die chronologischen Daten für Ujest und die gesamte Umgebung habe ich in meiner Heimat, werde am Wochenende sowieso dorthin fahren und die Sachen dann mitnehmen. Dann kann ich auch die Geschichte über die Vertreibung ergänzen. :) LG --Fxck 08:59, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Als Straße wäre natürlich auch Tachov-Přimda richtig. Ich hatte Mlýnec genommen, weil dort die Autobahnabfahrt ist. Das Dorf selber ist ja unbedeutend. Viele Grüße --ahz 19:26, 5. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Písařova Vesce

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fxck, bist ja ganz fleißig mit Artikel schreiben. Wenn du erst einmal nur das Grundgerüst anlegen willst, kann du das auch in deinem Namensraum machen, z.B. unter Benutzer:Fxck/Baustelle usw.. Wenn es fertig ist dann kannst du es in den Artikelraum verschieben.

Bei Písařova Vesce wolltest du sischer noch etwas ergänzen, aber für einen Artikelanfang war es noch sehr mager (außer der Infobox stand da kaum etwas drin). Ich hab mich derweil mal erbarmt, und das Ding etwas aufgepäppelt. :) Kannst gerne noch ergänzen (oder auch berichtigen), jetzt sind erstmal die Grundinformationen da.

Also bitte nicht solche löschgefährdeten Substubs einstellen, sonst schreibe ich auch einen zu Helldroht und verpflichte dich dann ihn zu ergänzen. :) Liebe Grüße --ahz 21:00, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

*grins* Hab noch nicht gewußt, daß ich sozusagen ne "eigene Testseite" habe. Tut mir leid... Werde mich bessern... ;) Kannst gern einen Artikel über Helldroht einstellen... Mir fällt es leichter, etwas zu ergänzen oder zu verbessern... :) Liebe Grüße --Fxck 22:17, 12. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Tipp

[Quelltext bearbeiten]

Es wäre schön, wenn Du Deine Benutzerseite bitte einweihen würdest. Zunächst würde Dein Benutzername reichen. Gruß--Pittimann 09:26, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Na dann herzlich willkommen, Herr Kollege. :) Ich hab nur ein paar Links gerichtet. --ahz 00:27, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Hallooo... :) lieb von dir, danke... :) --Fxck 14:15, 19. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei (24.10.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fxck,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Großmeierhöfen,II.mil,Landkartenblatt W 11 VII.jpg - Problem: Lizenz
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:58, 24. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (01.02.2014)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fxck,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:SDC11415.JPG - Probleme: Gezeigtes Werk, Urheber
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also Fxck) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:00, 1. Feb. 2014 (CET)Beantworten