Benutzer Diskussion:Gödeke/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Tsungam in Abschnitt Benno Elbs
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorie:Sportler (SSV Ulm 1846)

Kuhl, eine Kat für einen Sportler. Nicht schlecht. Hoffentlich findet man ihn da. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 02:07, 4. Jan. 2015 (CET)

Du irrst! Nicht schneller schreiben als man denkt. 58 Sportler -- Gödeke 02:15, 4. Jan. 2015 (CET)
Möglicherweis hat mich mein SSV-Bundesliga-Schal verwirrt. Ist ja aber auch eine Weile her... --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 02:31, 4. Jan. 2015 (CET)

Artikel TransAsia Airways

Hallo Gödeke, Du hast im Artikel TransAsia Airways die Änderung meines Links von Republik China auf Republik China (Taiwan) rückgängig gemacht. Da derzeit ein Löschantrag gegen Republik China (Taiwan) läuft (kurioserweise allerdings auch einer gegen Republik China), habe ich jetzt nicht viel gegen Deine Rücksetzung vorzubringen, nur wollte ich fragen, ob es außer der Tatsache, dass da ein Löschantrag läuft, noch einen anderen Grund für Deine Entscheidung gibt. Falls ja, kannst Du Dich vielleicht an der inhaltlichen Diskussion zum Thema beteiligen. Wünsche Dir (mit Verspätung) ein gutes Neues Jahr! Gruß, --Rii Subaru (Diskussion) 02:38, 6. Jan. 2015 (CET)

Danke gleichfalls -- Gödeke 02:44, 6. Jan. 2015 (CET)

Josef Riepl

Schau Dir mal diese Seite an, da hast Du auch daran gearbeitet, der Artikel ist fehlerhaft auf der Riepl-Diskussionsseite habe ich die Berichtigungen vermerkt, Du kanst sie auch ncoh weiter ausarbeiten oder sage es mir, dann ändere ich ab. ---Dieter Börner (Diskussion) 17:28, 9. Jan. 2015 (CET)

Habe nix dagegen. -- Gödeke 19:15, 9. Jan. 2015 (CET)

Nadel

Woher nimmst du die Weisheit, dass die Goldene Ehrennadel und die Verdienstnadel das gleiche ist? Insbesondere wird die DFB-Verdienstnadel nicht an DFB-Mitarbeiter vergeben, aber genau das waren Roth, Zwanziger, etc. Ich verweise auch auf Deutscher_Fußball-Bund#Auszeichnungen. 85.212.58.17 13:11, 11. Jan. 2015 (CET)

Hans Ebersberger Goldene Ehrenspange des DFB? -- Gödeke 13:45, 11. Jan. 2015 (CET)
Falls das eine Frage sein soll, könntest du sie bitte in einen ganzen Satz packen? Ich verstehe sie nicht. 129.13.72.197 14:01, 11. Jan. 2015 (CET)
Die Frage ging an 85.212.58.17. -- Gödeke 14:09, 11. Jan. 2015 (CET)
Spielt die Frage darauf an, dass es laut dem DFB-Artikel keine "Goldene Ehrenspange" gibt? 85.212.17.126 17:23, 11. Jan. 2015 (CET)
Die Frage ging an 85.212.58.17. -- Gödeke 17:31, 11. Jan. 2015 (CET)
Gödeke, ich kann mir meine IP nicht raussuchen! Und verstehen tu ich die Frage immernoch nicht. 85.212.58.17 20:23, 11. Jan. 2015 (CET)
Goldene Ehrenspange oder -nadel? -- Gödeke 21:16, 11. Jan. 2015 (CET)
Ist korrigiert. Kategorien darfst du ergänzen. 85.212.17.126 21:47, 11. Jan. 2015 (CET)

Versehen?

Schau mal. Als Funktionär und Namensgeber des zweitwichtigsten Stadions in Essen scheint die Alte Kategorie doch richtige gewesen zu sein. --Kängurutatze (Diskussion) 23:52, 16. Jan. 2015 (CET)

Kein Versehen! "Als Funktionär und Namensgeber des zweitwichtigsten Stadions in Essen" hat er ja die Kategorien:Fußballfunktionär (Deutschland) und Person (Rot-Weiss Essen). Die Kategorie:Sport (Essen) musste als Oberkategorie eh raus. -- Gödeke 00:28, 17. Jan. 2015 (CET)

Künstler nach Ort

Hallo, zu Deinen Reverts. Bitte erkläre mir, wieso Komponisten, Intendanten usw. als Darstellende Künstler zu bewerten sind. Ich würde vorschlagen, aus den Musik- und Theaterhochschulen nur jene Hochschullehrer in den Ortskategorien zu verlinken, die auch tatsächlich Darstellende Künstler sind, weil sonst die Kategorien eigentlich unbrauchbar werden.--Engelbaet (Diskussion) 09:25, 16. Jan. 2015 (CET)

Wie kommst Du auf Darstellender Künstler? -- Gödeke 10:28, 16. Jan. 2015 (CET)
Weil Du zunächst die Kategorie so verankert hattest.
Findest Du Michael Alt, Anne Begenat-Neuschäfer, Paul Esterházy (Theaterintendant) oder Gabriele Rech wirklich gut bei den Aachener Künstlern aufgehoben?--Engelbaet (Diskussion) 13:09, 16. Jan. 2015 (CET)
Verankert? Längst nicht mehr.
Ja, finde ich. -- Gödeke 14:58, 16. Jan. 2015 (CET)
Du entwertest auf diese Weise Kategorien. Wieso sollte es irgendwelchen Sinn machen, Romanisten, Dramaturgen usw. als Künstler von Aachen zu führen? Als Person von Aachen sind sie doch ohnehin schon über die Hochschulkategorie geführt.-- Engelbaet (Diskussion) 18:19, 16. Jan. 2015 (CET)
Kategorien (be-)werten nicht, sie sammeln nur. -- Gödeke 21:04, 16. Jan. 2015 (CET)
Hier sammeln sie dank Deiner aber Artikel, die ganz eindeutig nicht in die Sammlung gehören. Die (Darstellenden) Künstler kann man zudem auch händisch genauer in die beiden Aachener Ortskategorien eintragen. Es spricht also nichts dagegen, Deinen Revert aufzuheben. --Engelbaet (Diskussion) 07:24, 17. Jan. 2015 (CET)
Ich hebe diese übliche Kategorisierung nicht auf. -- Gödeke 09:36, 17. Jan. 2015 (CET)
Für die Hochschullehrer an Musikhochschulen ist diese Kategorisierung keineswegs üblich.--Engelbaet (Diskussion) 09:55, 17. Jan. 2015 (CET)
Ich werde mich von dir durch diese unberechtigte Löschung nicht in einen EW ziehen lassen, auch nicht durch diese Zusammenfassung. EOD -- Gödeke 13:12, 18. Jan. 2015 (CET)

Gerichtsbezirk

Hallo Gödeke, du hast beim Gerichtsbezirk Wiener Neustadt die Politikkategorie dazu gegeben. Das hat aber mit Politik nichts zu tun, denn Gerichtsbezirk ist eine reine Gerichtsverwaltungssache - das andere ist der Verwaltungsbezirk, der teilweise auch als Politischer Bezirk bezeichnet wird, aber eigentlich auch nichts mit Politik zu tun hat. --gruß K@rl 11:32, 26. Jan. 2015 (CET)

Dann aber aus allen Politikkategorien raus. -- Gödeke 11:39, 26. Jan. 2015 (CET)
meinst du alle österreichischen Gerichtsbezirk aus der Politik, das stimmt. Ich habe es nur bei dem einen gerade gesehen. --gruß K@rl 11:42, 26. Jan. 2015 (CET)
Aber lass es inzwischen, ich werde das bei W!B ansprechen, der dabei ja auch beteiligt war. --gruß K@rl 11:44, 26. Jan. 2015 (CET)
Danke -- Gödeke 11:51, 26. Jan. 2015 (CET)

Diözesanadministrator Heinrich Schnuderl

Hallo, ich musste Deine Bearbeitung rückgängig machen, denn lt. CIC erlischt die Funktion des Generalvikars mit der Wahl zum Diözesanadministrator. Siehe auch als Bestätigung hier das offizielle Portrait Schnuderls auf der Website der Diözese Graz-Seckau [1]: 1.9.2011 - 28.1.2015: Generalvikar der Diözese Graz-Seckau. MfG --Dn@lor_01 (Diskussion) 20:03, 28. Jan. 2015 (CET)

Okay, jetzt passt wieder alles! Vielen Dank jedenfalls für Deine Mühe! LG --Dn@lor_01 (Diskussion) 20:06, 28. Jan. 2015 (CET)

Kategorien Spanische Geschichte

Hallo Gödeke, falls ich bei Dir falsch bin schieb meinen Text bitte auf die passende Seite.

Es gibt da den Kategorienbaum Spanische Geschichte der in sich selbst etwas uneinheitlich ist.

Spanische Geschichte‎ ‪(26 K, 51 S)‬

  • Ur- und Frühgeschichte (Spanien)‎ ‪(10 S)‬
  • Spanische Geschichte (Antike)‎ ‪(37 S)‬
  • Geschichte Spaniens im Mittelalter‎ ‪(3 K, 47 S)‬
  • Spanische Geschichte (Habsburgerzeit)‎ ‪(4 K, 37 S)‬
  • Spanische Geschichte (19. Jahrhundert)‎ ‪(2 K, 18 S)‬
  • Spanische Geschichte (20. Jahrhundert)‎ ‪(2 K, 43 S)‬
  • Spanische Geschichte (21. Jahrhundert)‎ ‪(29 S)‬

Konsequent wäre sicher erst einmal Ur- und Frühgeschichte (Spanien)‎ entsprechend der anderen Unterkategorien in Spanische Geschichte (Ur- und Frühgeschichte) und Geschichte Spaniens im Mittelalter in Spanische Geschichte (Mittelalter) umzubenennen.

Der zweite Punkt ist die uneinheitliche chronologische Bezeichnung: Mittelalter als Epoche, Habsburgerzeit als Regierungszeit einer Dynastie und dann die Angabe von Jahrhunderten.

In der so geschaffenen Reihenfolge entstehen Lücken, für die Kategorien geschaffen werden müssten. Soll das Mittelalter bis zu Philipp I. 1505 oder besser Karl I. 1516 dauern? Der letzte Habsburger Karl II. starb 1700. Was liegt zwischen der Habsburgerzeit und dem 19. Jahrhundert?

Die spanischsprachige Wikipedia (Ich weiß! Das muss für uns kein Maßstab sein!) unterscheidet in

  • Prehistoria de España
  • Historia antigua de España (Das geht dann inhaltlich bis zum Jahr 711)
  • Historia medieval de España (Das geht dann inhaltlich bis zum Jahr 1492)
  • Historia moderna de España (Das geht dann inhaltlich bis zum Jahr 1808)
  • Historia contemporánea de España

Ich habe kein Rezept und vom Portal Spanien ist kaum etwas zu erwarten.

Weiterhin gibt es:

  • Geschichte (Kanarische Inseln)‎
  • Katalanische Geschichte‎
  • Geschichte Mallorcas‎
  • Geschichte (Madrid)‎

Die Benennung ist etwas inkonsequent und was ist mit der Geschichte Aragoniens, mit der Geschichte Valencias?--Christian Köppchen (Diskussion) 23:19, 2. Feb. 2015 (CET)

Verschoben → WP:RG -- Gödeke 00:07, 3. Feb. 2015 (CET)
Danke --Christian Köppchen (Diskussion) 01:24, 3. Feb. 2015 (CET)
Da nicht für. -- Gödeke 01:32, 3. Feb. 2015 (CET)

Liste Ritter (Gregoriusorden)

Sehr geehrter Herr Gödeke, Gratuliere für die gut gemachte Web-Seite! Wenn ich mir nur eine kleine Anregung erlauben darf: ich vermisse in der Liste, als Träger des Gregoriusordens ( Ritter), einen langjährigen Brieffreund von mir: Herrn Thaddäus Joseph Kühnel (83607 Holzkirchen). Falls ich aber die Eintragung übersehen habe, bitte ich jetzt schon, so zu sagen im Vorfeld, um Entschuldigung. Herzliche Grüße, Cecilia-Sanda Fettich Trumpp-Str. 3 a 80997 München stelv. Geschäftsführerin der Europäischen Bewegung Bayern e.V Www.eb-bayern.de (nicht signierter Beitrag von 93.104.25.237 (Diskussion) 10:17, 8. Feb. 2015 (CET))

Ein Thaddäus Joseph Kühnel hat leider keinen Artikel und somit keinen Eintrag in der Liste. -- Gödeke 13:12, 8. Feb. 2015 (CET)-- Gödeke 13:12, 8. Feb. 2015 (CET)

Kategorie:Politiker (Landkreis Zwickau) & Kategorie:Kommunalpolitiker (Landkreis Zwickau)

Soll ein Lokalpolitiker, der neben dem Stadt- oder Gemeinderat zugleich auch im Landtag oder Bundestag saß oder sitzt, nun als Lokalpolitiker oder als Politiker kategorisiert werden? Was ist primär? Ich wäre davon ausgegangen, dass Landtag oder Bundestag höherwertiger sind und der Betreffende dann zuerst in die Politiker-Kategorie einsortiert werden sollte. Du siehst das offenbar anders (z.B. hier). Wie begründest du deinen Standpunkt? Mir ist es letztendlich egal, aber man sollte es dann konsequent für alle (Lokal)politiker so handhaben. Außerdem wäre es sicher sinnvoll, die übliche Handhabung als Kommentar bzw. Kategoriedefinition im Kategorietext mit reinzuschreiben. Das wird bei vielen anderen Kategorien auch so gehandhabt. --Bernd Bergmann (Diskussion) 20:04, 16. Feb. 2015 (CET)

Die Kategorie:Politiker wäre sicher nicht treffender! Die Kategorie:Kommunalpolitiker ist eine Unterkategorie der Kategorie:Politiker, daher befinden sich diese Kommunalpolitiker in der Kategorie:Politiker. Wir kategorisieren immer vom Speziellen zum Allgemeinen. Zudem befinden sich Konrad Felber sowieso über die Kategorien:Abgeordneter der Volkskammer und Bundestagsabgeordneter (Sachsen) nochmal in der Kategorie:Politiker. -- Gödeke 23:37, 16. Feb. 2015 (CET)

Kategorie:Generalsekretär der Interpol

Hallo Gödeke, das sollte sich ohne Umbenennungs-/Löschantrag regeln lassen: Nach meinem Empfinden (und auch im entsprechenden hiesigen Artikel) wird Interpol in der Regel nicht als "die Interpol" bezeichnet, sondern ohne bestimmten Artikel benannt. Demzufolge müsste der Kategoriename auch nicht "Generalsekretär der Interpol", sondern "Kategorie:Generalsekretär von Interpol" lauten. Wenn Du da inhaltlich bei mir bist, würde ich mich freuen, wenn Du das auf dem kurzen Dienstweg mit einer Neuanlage der Kategorie regelst. Grüße, --Scooter Backstage 00:02, 22. Feb. 2015 (CET)

Siehe Interpol (Deutsch) -- Gödeke 04:48, 22. Feb. 2015 (CET)
Siehe Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2015/Februar/22#Kategorie:Generalsekretär der Interpol nach Kategorie:Generalsekretär von Interpol -- Gödeke 21:13, 22. Feb. 2015 (CET)

Katwunsch

Hallo Gödeke, ich habe deine neuen Kats bei der Clausewitz-Gesellschaft verfolgt, hättest du vielleicht Interesse auch bei der Deutschen Gesellschaft für Schiffahrts- und Marinegeschichte das gleiche zutun? Würde mich freuen. Hier ein passender Link: [2]. Gruß.--Miltrak (Diskussion) 15:29, 26. Feb. 2015 (CET) PS: Interessant wär auch ein Kategoriekonzept bei der Preußischen Historischen Kommission.--Miltrak (Diskussion) 15:32, 26. Feb. 2015 (CET)

Frühjahrsstammtisch Aachen

Hallo Gödeke, Aus aktuellem Anlass und mit neuer Organisation wurde ein Aachener Stammtisch anberaumt und ich möchte Dich hiermit davon in Kenntnis setzen und Dich dazu herzlich einladen. Näheres siehe unter: Wikipedia:Aachen#Frühjahrsstammtisch Aachen. Beste Grüße, ArthurMcGill (Diskussion) 09:53, 19. Mär. 2015 (CET)

Hallo Gödeke,

Da Du leider zum gestrigen Frühjahrsstammtisch verhindert warst, möchte ich Dich auf unser Besprechungsprotokoll auf der Seite Wikipedia:Aachen aufmerksam machen. Gerne möchten wir auch Deine Meinung noch zur Kenntnis nehmen und bitten um eine kurze Mitteilung unter „Anmerkungen und Stellungnahme“

Beste Grüße, ArthurMcGill (Diskussion) 11:32, 29. Mär. 2015 (CEST)

„Hier trifft sich die Wikipedia-Community und tut Dinge“

Wikipedia-Community - das bist auch Du, und das Lokal K ist auch Dein Raum, um Ideen rund um Wikipedia zu planen, diskutieren und umzusetzen. Um Dich auf Ideen zu bringen, komm doch einfach am Sonntag, den 26. April 2015 nach Köln-Ehrenfeld und mach mit:

  • Du hast etwas, was Du immer schon mal für Wikipedia fotografieren oder filmen wolltest ?
  • Du wolltest immer schon wissen, wie bestimmte Dinge in der Wikipedia funktionieren ?
  • Du hast ein Projekt im Kopf und suchst dafür Raum und Mitstreiter?
  • Du hast die Nase voll von der Wikipedia und willst Dich mal auskotzen?
  • Du hast eine ganz andere Idee (...)?

Die Tür ist ab 11.00 Uhr offen in der Hackländerstr. 2, siehe Anfahrt. Wenn Du magst, kannst Du Dich anmelden, komm aber auch gern spontan vorbei.

Projektseite: Wikipedia:Lokal K/Aktionstag.

Viele Grüße aus dem Lokal K. 22:06, 19. Mär. 2015 (CET), Raymond

Sehr geehrter Herr Gödecke,

ich war nun schon Jahre nicht für Wikipedia tätig ...daher mögliche ungewöhnliche Formalia, die ich Sie bitte zu entschuldigen. Auf der Seite von Frau Schöfnagel werden immer noch Belege eingefordert. Ich habe vor drei Jahren auf der Diskussionsseite von Frau Schöfnagel angeboten, weitere Belege, die sich in meinem Besitz befinden, einzubringen. Ich hatte das in der Hoffnung getan, dass ich auf der o.g. Diskussionsseite einen entsprechenden Hinweis erhalte. Das ist bis heute nicht geschehen. Trotzdem steht der Vermerk, dass Belege fehlen, immer noch. Wie wäre dieses Problem zu lösen? Mir ist nicht klar, was belegt werden soll und womit; was in dem Text nicht glaubhaft ist? Ich bin bereit, sachdienliche Information zu ergänzen.

Ich wende mich an Sie, weil Sie der letzte Bearbeiter der Seite sind und bitte Sie, mir einen Hinweis auf der Diskussionsseite von Barbara Schöfnagel zu hinterlassen. Mit besten Grüßen --Barbaraschullerus (Diskussion) 21:26, 10. Apr. 2015 (CEST)

Benno Elbs

Hallo Gödeke, du hast meine Aktualisierung des Beitrags von Benno Elbs wieder rückgängig gemacht. Das hat mich ziemlich geärgert, weil er meines Erachtens eine klare Verbesserung bedeutet. Das Foto war aktuell und nicht nur ein Ausschnitt aus irgendeinem Schnappschuss bei einem offiziellen Termin der Bischofskonferenz. Auch das Wappen, wenn das schon sein soll, war das offizielle und nicht eine unautorisierte Bearbeitung eines unbekannten Hobby-Heraldikers, der das hineingestellt haben muss.

Ich selber bin Referent von Bischof Benno Elbs und kann auch für einen Lexikoneintrag recht gut einschätzen, was sachlich passend ist.

Kannst du deine Nicht-Freigabe meiner Änderungen bitte begründen, oder noch besser, gleich schon rückgängig machen?

Reinhard Maier E-Mail: reinhard.maier@kath-kirche-vorarlberg.at (nicht signierter Beitrag von Maierr07 (Diskussion | Beiträge) 09:28, 24. Jul 2015 (CEST))

@Maierr07: Du bist hier falsch, nicht Gödeke hat deine Änderungen zurückgesetzt, sondern DerHHO. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 09:40, 24. Jul. 2015 (CEST)