Benutzer Diskussion:Götterfan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von WolfgangRieger in Abschnitt Deine Edits
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Götterfan!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:


Du hast in der letzten Zeit viel gearbeitet und dazu gelernt. Warum schreibst du eigentlich weiterhin unter verschiedenen IPs? Wenn du bei deinem angemeldeten Namen bleibst, kannst du nach einer Anzahl Edits Sichter werden, dann erscheint das Geschriebene gleich und andere müssen nicht hinter dir herräumen. Leider ist deine Arbeitsweise mit zig Edits innerhalb kurzer Zeit ist sehr mühsam und belastet den wpServer. Mein Vorschlag, wenn du einen Artikel noch entwickeln möchtest: Leg eine Unterseite an und erarbeite dein Thema in Ruhe. Wenn der Text dann halbwegs fertig ist, stelle ihn in den Artikelraum. Eine Unterseite legst du so an: Benutzer:Götterfan/Sandbox, lass nur die beiden Punkte vor Benutzer weg, dann wird der Link blau und du kannst ihn anklicken. Und noch etwas, worauf du schon von anderer Seite hingewiesen wurdest: Bitte auf einer Disk. nicht in fremden Edits Änderungen vornehmen, auch keine gut gemeinten Korrekturen. --Durga (Diskussion) 03:03, 19. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Kategorie

[Quelltext bearbeiten]

Wie kann ich denn eine neue Kategorie anlegen? --Götterfan (Diskussion) 20:43, 30. Dez. 2012 (CET)Beantworten





Vorbemerkung: Da Du häufig unter IP-Adressen statt unter Deinem Benutzernamen editierst, habe ich den Edit der IP 178.11.234.72 vom 6. Januar 16:52 auf Dich bezogen. Wenn Du das nicht warst, bitte ich um Entschuldigung, dass ich meine Kritik an Dich richte.
(Ich habe mir außerdem erlaubt, einen Textrest aus Deiner Benutzerbegrüßung zu löschen, der nur aus einem unvollständigen Vorlage-Aufruf bestand, der die „seltsame“ Formatierung und die Graufärbung Deiner Diskussionsseite verursachte.)


Rigveda-Belege

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Götterfan, offensichtlich kennst Du Dich mit dem Hinduismus ganz gut aus! Das freut mich, denn auf diesem Gebiet, können wir immer noch sachkundige Mitschreiber brauchen. Nun habe ich natürlich auch gesehen, dass Dein Start in die Wikipedia ein wenig „holprig” war. Für Einsteiger ist es immer schwer, sich den Gegebenheiten hier anzupassen, insbesondere, wenn die ganzen Regeln so verstreut zu finden sind wie hier. Aber dennoch: Sie haben sich im letzten Jahrzehnt als hilfreich erwiesen, daher verweisen wir so gern darauf ;)

Aber zu meinem eigentlichen Anliegen: Ich bin (unregelmäßiger) Mitarbeiter im Portal:Mythologie , wo wir versuchen, den Randbereich Mythologie der deutschen Wikipedia ein wenig auf Vordermann zu bringen. Hier kannst Du Dich gern mit Deinen Gedanken und Verbesserungsvorschlägen einbringen.

Beim Sichten ist mir hierbei nun öfter mal die Referenz „RV x.y“ (wobei statt x und y Zahlen stehen). Ein klein wenig Recherche meinerseits brachte mich darauf, dass es sich hierbei um die Rigveda handelt. Hättest Du Lust, mal gemeinsam im Portal mit zu diskutieren, wie wir aus solchen Angaben eine verwendbare (nachschlagbare) Referenz erstellen können? Würde mich freuen! --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 10:57, 21. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Probleme mit aktuellen Bearbeitungen zu Hindu- und anderen Gottheiten

[Quelltext bearbeiten]

Auf „Portal Diskussion:Mythologie/Redaktion“ habe ich eine Diskussion zu dem Thema gestartet, in der ich Dich namentlich genannt habe. -- Karl432 (Diskussion) 19:41, 22. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ganesha

[Quelltext bearbeiten]

Hey Götterfan,

Der Artikel Ganesha ist ein gutes Stück weiterentwickelt worden, habe ich überrascht festgestellt. Finde ich super! Du hast doch Ahnung von der Materie. Hast Du ggf. im Schrank etwas Literatur stehen? Dann könntest Du mir einen riesigen Gefallen tun und dir Ganesha noch mal vor die Brust nehmen? Ich habe leider keine Literatur bei mir und tu mir schwer, die gemachten Änderungen nachzuschlagen (und wenn wir es davon haben: den gesamten Artikel). Da Du Dich da aber auskennst: könntest Du das übernehmen? Danke! --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 17:33, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten

ja, natürlich kann ich das machen. ich habe eh vor den Artikel in den nächsten tagen noch etwas zu erweitern. beispielsweise gibt es bisher nur einen einzigen, zugegebenermaßen bekanntesten Geburtsmythos. daneben gibt es aber auch noch viele andere, die vielleicht von anderen bevorzugt werden und im jeden Fall exemplarisch erwähnt werden sollten, um zu zeigen, dass dieser Mythos nicht die alleinige Wahrheit ist. vorher war der Artikel leider etwas mau, wichtige Informationen wie dass Shiva der Beseitiger der Hindernisse oder Sohn von Shiva und Parvati ist bzw. als solcher angesehen wird, fehlten völlig. das war mir schleierhaft. naja, ich glaube es gab bisher auch noch keine aufgeführte Literatur oder angeführte quellen für den Artikel. werde das noch ergänzen und verifizieren. habe aber schon einmal ein paar nützliche und gebrauchte Literaturhinweise hinzugefügt, die ein sehr ausführliches Bild des Ganesha und seiner Mythen vermitteln und darüber hinaus sehr wissenschaftlich gehalten und daher auch zu empfehlen sind. die beste Informationsquelle sind natürlich die Ganesha-Puranas, die natürlich auf sanskrit verfasst sind und leider in deutscher Übersetzung schwer zu erhalten sind. ohne Kenntnisse der sanskritsprache wird es daher schwierig sie zu verstehen, sie sind aber im jeden Fall eine hervorragende quelle, die viele wunderschöne Mythen enthalten. --Götterfan (Diskussion) 19:55, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ja, das mit den Originaltexten ist immer so ein Problem, wenn Otto Normo die nicht lesen kann. In solchen Fällen ist es eleganter, auf Sekundärliteratur zurückzugreifen, wobei man als Autor da gleich den Vorteil hat, dass diese auch schon die ein oder andere Interpretation drin hat. Dabei ist allerdings natürlich wichtig, dass man wie Du ja schon geschrieben hast, auf einen wissenschaftlichen Standpunkt achtet. Freut mich, dass Du Dich um dieses Sorgenkind kümmerst! --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 20:36, 26. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Gramadevata

[Quelltext bearbeiten]

War meine Änderung hier korrekt? --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 08:47, 28. Jan. 2013 (CET)Beantworten

welche genau?--Götterfan (Diskussion) 21:39, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Oh, entschuldige! Da ist mir der falsche Link reingerutscht. Ich meinte diese Änderung hinsichtlich der Frage, ob es sich um die richtige ISBN handelt. Liebe Grüße, --Yrwyddfa Ruf-Mich-An! Wie fahre ich? 21:16, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten

ja alles richtig^^--Götterfan (Diskussion) 21:39, 1. Feb. 2013 (CET)Beantworten


Deine Edits

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Götterfan! Ein paar Hinweise:

  • Benutze bitte die Vorschaufunktion.
  • Wenn ein ENW mehrfach erscheint, fasse bitte zusammen (mit "ref name=xyz").
  • Beachte bitte die Formatierungsregeln für Literaturangaben (s. WP:LIT).

Danke. --WolfgangRieger (Diskussion) 08:50, 27. Feb. 2013 (CET)Beantworten