Benutzer Diskussion:G-41614/Gruschtelkammer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von G-41614 in Abschnitt Vorlage:Baustelle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Vorlage:Baustelle

[Quelltext bearbeiten]

Hallo G-41614, Danke für Dein Dankeschön dafür. Der ursprünglich umseitige Text besteht nun als Vorlage:BibISBN/3875842537.

Nun noch eine Empfehlung für die Texte umseitig. Sie sind tlw. schon so weit gediehen, dass für ungeübte Augen eine Verwechslungsmöglichkeit mit Artikeln im ANR bestehen könnte. Um dies zu vermeiden, ist es bei allen Entwürfen üblich, den Baustein {{Baustelle}} bzw. hier genauer: {{Baustelle|Plural=1}} an den Anfang der Entwurfsseite zu setzen (Kopiervorlagen, siehe auch Vorlage:Baustelle). Btw: „Gruschtelkammer“ finde ich herrlich. Erinnert an eine Rubrik in der ZEIT „Mein Lieblingswort“ oder „Ausgestorbene Wörter“ o. ä. Auf der Suche nach der Herkunft sehe ich jetzt nur eine Kleinkunstbühne in Auenwald-Unterbrüden.

Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion)

Danke für Danke für Danke ...?:D Eher sehr verbunden. Der sollte auch so bestehen, den dachte ich angelegt zu haben? Auch wenn da nicht weiter überraschend noch was dran getan werden konnte, mit Vorlagen hatte ich noch nie zu tun und sehe das auch nicht kommen. Die Bausteinempfehlung ist ja geradezu schmeichelhaft - vielleicht eine ganz gute Idee, steht jetzt jedenfalls. Die Rubrik ist immer wieder interessant, obwohl ich zugeben muß, mit dem Magazin und M.....stein anzufangen und dann meistens das Rezept rauszureissen. Was die Etymologie von Gruschtelkammer betrifft, so habe ich davon keine Ahnung. Der damalige Kellerwerkraum meines alten Herrn hieß schon vor Jahrzehnten so, als ich gerade sprechen gelernt hatte. Der hat sich aber ganz sicher nicht in BaWü rumgetrieben, sondern kam eher aus der Gegenrichtung. Was nichts heissen muß - ich klaue mir mein Vokabular auch zusammen, wo immer mir etwas zusagt, und verheddere mich dann schon mal berauscht in meinem eigenen Wortsalat (Achtung, gemischte Metapher - nichts für Sprachpuristen :) ). Bin jetzt schon seit mehreren Jahren vom Oberrheingraben weg, sage aber immer noch automatisch mérssi statt danke. Ach ja - gibt es bei mir auch als Verb (der gruschtelt mal wieder in seiner Kammer). Lange her. Gruß, --G-41614 (Diskussion) 16:39, 15. Nov. 2021 (CET)Beantworten