Benutzer Diskussion:GMM&M

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Kuebi in Abschnitt Hinweis zur Löschung der Seite Anka & Christa
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]
Willkommen!
Willkommen!
Willkommen!
Willkommen!

Hallo GMM&M,

herzlich willkommen in der Wikipedia!
Du hast Artikel im Medizinbereich beigesteuert. Dafür herzlichen Dank.
Ein paar helfende Hinweise für den allgemeinen Einstieg findest Du auf der Seite Hilfe:Neu bei Wikipedia.
Ansprechpartner der einzelnen medizinischen Fachrichtungen findest du hier.
Schau mal auf den Seiten der Redaktion Medizin vorbei. Dort findest Du weitere Hinweise.

Du kannst Dich mit Fragen jederzeit gerne an mich wenden.
Grüße von Partynia RM 17:32, 13. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Prager Symphonie-Orchester

[Quelltext bearbeiten]

Ok? Gruß --Johnny Controletti (Diskussion) 22:58, 15. Okt. 2013 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion-Erinnerung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GMM&M,

vielen Dank für deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist dabei aufgefallen, dass du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an ein und demselben Artikel vorgenommen hast. Solche sollten jedoch gesammelt durchgeführt werden, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und leichter nachvollziehbar bleibt. Daher ist es stets empfehlenswert, die Schaltfläche   Vorschau zeigen   unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). Das erlaubt dir zudem, deine Änderungen selbst auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor du sie durch deinen Klick auf   Seite speichern   veröffentlichst und sie dadurch auch in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Solltest du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, wird dir bestimmt der Textbaustein {{In Bearbeitung}} nützlich sein.

Trage zudem vor dem Speichern bitte immer eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung ein.

Danke und viele Grüße --Lutheraner (Diskussion) 12:37, 20. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Christiane (Sängerin)

[Quelltext bearbeiten]

Habe eben zwei Begriffsklärungen aus dem Artikel entfernt die Du wieder zurückgesetzt hasst. Bitte bitte nun selbst berichtigen. --Graphikus (Diskussion) 21:36, 5. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

"Hänssler Verlag" oder "Hänssler-Verlag"?

[Quelltext bearbeiten]

Hier: Diskussion:Hänssler Verlag#"Hänssler Verlag" oder "Hänssler-Verlag"? habe ich eine Frage aufgeworfen, die ich gern mit dir besprechen würde. Kannst du mal vorbeischauen? Danke! --ChoG Ansprechbar 16:24, 21. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Sören Kahl

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GMM&M!

Die von dir angelegte Seite Sören Kahl wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:08, 21. Sep. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

WP:Bezahltes Schreiben

[Quelltext bearbeiten]

ist vermutlich auch für dich eine interessante Lektüre. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:52, 11. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Artikel Anka & Christa

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GMM&M!

Du hast in der allerersten Version des Artikels Anka & Christa einen Link auf portal.dnb.de eingebaut, den man ungefähr so beschreiben kann: Suche nach anka christa und liefere den 7. Treffer. Wenn die Bibliothek weitere Werke erfasst, dann kann der gefundene Treffer verrutschen und ein anderer Titel wird zu Treffer 7 in der Trefferliste. Um das zu vermeiden, findest du als erste Zeile des gefundenen Datensatzes den Text "Link zu diesem Datensatz" und danach den permanenten Link http://d-nb.info/1001377699 (Dieser Link wird momentan angezeigt, bitte überprüfen!). Bitte verwende in Zukunft diesen Link oder die Vorlage {{DNB|1001377699}}. Den Link kannst du kopieren, indem Du entweder in die am rechten Rand befindliche Druckansicht wechselst, oder einfach mit der rechten Maustaste auf den Link klickst.

Ebenso hast du in der allerersten Version des Artikels Anka & Christa einen Link auf portal.dnb.de eingebaut, den man ungefähr so beschreiben kann: Suche nach christa haag und liefere den 12. Treffer. Verwende auch hier den permanenten Link http://d-nb.info/35185262X (Dieser Link wird momentan angezeigt, bitte überprüfen!) oder die Vorlage {{DNB|35185262X}}. Falls du Fragen hast, wende dich einfach an mein Herrchen Wurgl. --APPERbot (Diskussion) 08:14, 4. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GMM&M, zu Deinem Edit hier, womit ist eine Relevanz zu begründen, die überhaupt eine Verlinkung rechtfertigen würde?

  • Blechbläser der<br />[[Wort des Lebens|Wort-des-Lebens]]-Bläserfreizeit 19??

Mal abgesehen von der völlig unsicheren Jahresangabe. Ich bitte um eine Erläuterung, --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:07, 4. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Wort des Lebens ist ein internationales Evangelisationswerk, aktiv in mehr als 60 Ländern weltweit (in der englischen Wikipedia existiert ein entsprechender Artikel zu Word Of Life Fellowship, siehe: https://en.wikipedia.org/wiki/Word_of_Life_Fellowship). In Deutschland zieht das Werk jeden Sommer über 5000 Jugendliche in seine Freizeiten (siehe: https://www.wdl.de/ueber-uns/werk/). Die Bläserfreizeit war eine davon in den 70/80er Jahren. --GMM&M (Diskussion) 15:05, 5. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Danke für die Erläuterung, GMM&M. Könnte also irgendwann auch hier ein Artikel werden. Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:10, 5. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (17.07.2019)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GMM&M,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:OsberghausJohannes 2007.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:01, 17. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „GMM&M“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:GMM&M haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.

Mit freundlichen Grüßen, --Johannnes89 (Diskussion) 08:44, 7. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Anka & Christa

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

gegen den im Betreff genannten, von Dir angelegten oder erheblich ausgebauten Artikel wurde gestern ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion - zu erreichen über den Link im Löschhinweis oben im Artikel. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden.

Du bist herzlich eingeladen, Dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn Du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst Du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem Du Dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst Du Dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Leider erfolgt aktuell nicht immer die automatische Information per Bot. Daher der Hinweis in dieser Form.

Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 11:19, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Anka & Christa

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GMM&M,

die am 3. September 2018 um 17:19:39 Uhr von Dir angelegte Seite Anka & Christa (Logbuch der Seite Anka & Christa) wurde soeben um 09:35:56 Uhr gelöscht. Der die Seite Anka & Christa löschende Administrator Gripweed hat die Löschung wie folgt begründet: „https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Löschkandidaten/11._April_2024#Anka_%26_Christa_%28gelöscht%29“.
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Gripweed auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 09:36, 18. Apr. 2024 (CEST)Beantworten