Benutzer Diskussion:GTS Giess- Technische- Sonderkeramik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von GTS Giess- Technische- Sonderkeramik in Abschnitt Antrag auf Löschung Seite GTS-Keramik
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Artikelentwurf

[Quelltext bearbeiten]

benötigt grundlegende Überarbeitung. Er könnte jederzeit (berechtigt) auch als Werbeflyer gelöscht werden. Bitte also jegliches PR-Sprech rausnehmen und Relevanz nachweisen. Auch das ganze Gebrüll mit "big" kann ersatzlos raus. stelle Dir vor, du müsstest einen (korrekten) Artikel über Dienen größten Konkurrenten schreiben, das hilft vielleicht etwas. Hier noch ein paar Textbausteine mit Infos für Dich:

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Mitarbeiterin, lieber Mitarbeiter,
die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Bitte beachte, dass PR-Konten von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern sehr kritisch gesehen werden, da sie oftmals lediglich zum Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke verwendet werden. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.
Ich möchte Dich deshalb bitten, folgende Hinweise

durchzulesen und zu beachten.

Gemäß den Nutzungsbedingungen (§4: Unterlassen bestimmter Handlungen: Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung) sind täuschende Handlungen, insbesondere Falschangaben bezüglich der Zugehörigkeit, Identitätsbetrug und Betrug, verboten. Im Rahmen dieser Pflichten musst Du Deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Du musst diese Offenlegung auf mindestens eine der folgenden Arten vornehmen:

  • eine Erklärung auf Deiner Nutzerseite,
  • eine Erklärung auf der Diskussionsseite, die bezahlte Beiträge begleitet, oder
  • eine Erklärung in der Bearbeitungszusammenfassung, die bezahlte Beiträge begleitet.

Mit freundlichen Grüßen, PCP (Disk) 15:37, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten


Dein Benutzername (erl.)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „GTS Giess- Technische- Sonderkeramik“,

Dein Benutzername impliziert, dass Du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „GTS Giess- Technische- Sonderkeramik“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter Deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest Du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest Du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst Du eine Änderung Deines Benutzernamens beantragen oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst Du mit der Sperrung Deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung Deiner Person oder Deines eigenen Handelns.

Des Weiteren möchte ich Dich darauf hinweisen, dass es in der Wikipedia Regeln für den Umgang mit bezahltem Schreiben gibt. Bezahlte Beiträge sind laut den Nutzungsbedingungen der Wikimedia nicht erlaubt, wenn diese nicht offengelegt werden. Falls Du bezahlt schreibst, muss Du im Rahmen dieser Regeln Deinen Arbeitgeber, Kunden und Deine Zugehörigkeit in Bezug auf alle Beiträge, für die Du eine Vergütung erhältst oder erwartest, offenlegen. Ansonsten musst Du ebenfalls mit der Sperrung Deines Benutzerkontos und gegebenenfalls zivilrechtlichen Konsequenzen nach dem Wettbewerbsrecht rechnen (Informationen für Deutschland). Weitere Informationen dazu findest Du hier und hier.

Vielen Dank für Deine Mitarbeit und freundliche Grüße --PCP (Disk) 15:37, 22. Mär. 2021 (CET)Beantworten

erledigtErledigt – Sebastian Wallroth (Diskussion) 13:34, 25. Mär. 2021 (CET)Beantworten

GTS Keramik

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GTS Giess- Technische- Sonderkeramik!

Die von dir angelegte Seite GTS Keramik wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:04, 14. Apr. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Antrag auf Löschung Seite GTS-Keramik

[Quelltext bearbeiten]

Sehr geehrte Damen und Herren,für mich ist dies der erste Eintrag bei Wikipedia und vieles ist neu für mich. Gerne würde ich den Eintag so anpassen, dass es den Vorschriften von Wikipedia entspricht. Es sollte interessant und informativ für die Leser sein.

Dafür benötige ich Hilfe!

Mein Vorschlag währe, mehr auf den Text der Firmengeschichte einzugehen. Schwierig wird es sein, dieses zu belegen, da wenig veröffentlicht wurde (höchsten in alten Fachzeitschriften). Die Produktpalette könnte deutlich verkürzt werden und Produkt-Designe Gelöschten. Ich habe auf den Bildern eine Internetadresse geschrieben, da ich es mit dem Urheberrecht verdeutlichen wollte. Ich habe die Bilder selber gemacht und sollten zur freien Verfügung stehen. Den Schriftzug kann ich rausnehmen. Das Firmenloge sollte deutlich kleiner sein, dass habe ich aber noch nicht hinbekommen. Programmiersprache ist für mich etwas schwierig. Über weitere Vorschläge würde ich mich freuen. Ich denke gemeinsam bekommen wir das hin. Mit freundlichen Grüßen der Autor Andreas (nicht signierter Beitrag von GTS Giess- Technische- Sonderkeramik (Diskussion | Beiträge) 08:31, 15. Apr. 2021 (CEST))Beantworten