Benutzer Diskussion:G Kellner

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „G Kellner“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel Südharz Kali haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Unternehmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles von diesem allgemeinen Text muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitte ich um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar ist, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Mit freundlichen Grüßen --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:49, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Moin,
die Südharz Kali GmbH plant im Landkreis Eichsfeld ein Bergwerk mit einem Investitionsvolumen von ca. einer Milliarde €.
Das Projekt ist somit für LK und die Region Nordthüringen von außergewöhnlicher Bedeutung.
Von historischer Bedeutung ist, dass es sich um das erste neue Kali-Bergbauprojekt in Deutschland seit über 50 Jahren handelt.
Dementsprechend wird das Projekt in der Region kontrovers diskutiert.
Das Verfahren zur Raumverträglichkeitsprüfung steht kurz vor dem Abschluss. Das darauf folgende Planfeststellungsverfahren ist in Vorbereitung.
Als jemand, der in ca. 4 km Luftline vom geplanten Bergwerk aufgewachsen ist, war es meine Intension, den ganzen Prozess von der ersten Veröffentlichung der Pläne bis hin zur Inbetriebnahme des Bergwerks zeitnah dokumentieren zu können.
Wir haben hier den Sonderfall, dass die Firma noch keinem Relevanzkriterium entspricht. Aber bei der geplanten Investitionssumme, dem geplanten, weltweit bisher einizigartigen Abbau- und Produktionsprozess, ohne Rückstände über Tage, der geplanten Abbaumenge und den daraus resultierenden Umsätzen, wird diese Firma den Kriterien in Zukunft entsprechen.
Ich persönlich finde es um einiges genauer und effizienter, diesen Prozess, bzw. die Zwischenergebnisse im Prozess, zeitnah zu dokumentieren, statt in fünf Jahren anzufangen zu recherchieren, wann was passiert ist, wer wann für was verantwortlich war etc.
Dass das Projekt mehr als ein frommer Wunsch ist, sieht man einerseits an dem laufenden Verfahren zur Raumverträglichkeit, andererseits auch an den Unterlagen der Vormachbarkeitsstudie. Die Abbaupläne für das Rohsalz sind fix und fertig, inkl. der daraus resultierenden jährlich unterschiedlichen Produktionsmengen.
Warum ich den Artikel geschrieben habe, sollte damit klar sein.
Der Vorwurf der Werbung zieht nicht, da die Firma keinerlei Endkundengeschäft hat.
Da ich weder Angestellter noch Beauftragter der Firma bin, auch mit keinen der dort Angestellten verwandt/befreundet bin, entfällt auch der Vorwurf des bezahlte3n Artikels.
Gruß Georg. --G Kellner (Diskussion) 15:59, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Keine Werbung bitte!

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „G Kellner“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer:G Kellner haben starke Züge eines werblichen „Marketing“-Textes. Werbung ist keine Bereicherung, sondern hier schlicht fehl am Platz und nicht regelkonform.

Daher wurde entweder die Entfernung des Werbetextes beantragt oder dieser ist bereits gelöscht.

Nichts spricht grundsätzlich gegen die neutrale Darstellung von Gegenständen, Unternehmen, Vereinigungen etc. Jedoch müssen diese die hiesigen Relevanzkriterien, zum Beispiel die Relevanzkriterien für Unternehmen, erfüllen. Sollte das Thema deines Beitrages im hiesigen Sinne relevant sein, dann möchte ich dir vor der Umformulierung dringend die Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt nahelegen.

Mit freundlichen Grüßen --∎ Viele Grüße, Alabasterstein (Diskussion) 13:49, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Moin,
ich bin weder Angestellter der Firma, noch beauftragt, noch dafür bezahlt wurden, diesen Beitrag zu erstellen. Von daher ist die Eingruppierung als Werbetext nicht nachvollziehbar.
Die von der Firma geplanten Arbeiten haben eine große Auswirkung auf die Region in Nordthüringen, sowohl was Zeit (Jahrzehnte) als auch zu bauende Industrieanlagen anbelangt.
Auch ist das Vorhaben dieser Firma Bestandteil großer Diskussionen in der Region.
Was die Relevanz anbelangt, ist hier der Abbau mit untertägigen Löseprozess und ohne jegliche Rückstandshalde ein Alleinstellungsmerkmal. Der Umsatz wird im oberen dreistelligen Millionenbereich liegen.
Von historischen Belang ist die erste Neuerrichtung eines Kalibergwerks seit über 50 Jahren.
Meine Intension ist es, die Entwicklung des neuen Bergbaus in der Region relativ von Anfang an zu dokumentieren. Einhergehend ist damit natürlich auch die Geschichte der Firma.
Gruß Georg. --G Kellner (Diskussion) 14:04, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten