Benutzer Diskussion:Gaisberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Xqbot in Abschnitt Nathaly Bachmann
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Timo Kob im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Timo Kob wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 14:20, 25. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

„Stellungnahmen“

[Quelltext bearbeiten]

Herr Kob, Sie können hier nicht nach Lust und Laune eigene Stellungnahmen eintragen, die Sie parallel auf Ihre Website und in den Wikipedia-Eintrag hineinschreiben. Bitte beachten Sie die Regeln der Wikipedia, insbesondere die über zitierfähige Quellen. --Heimspiel (Diskussion) 18:06, 21. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Bezahlte Beiträge ohne Offenlegung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Nutzer Gaisberg,

Sie schreiben sehr umfangreich und nahezu ausschließlich zu Herrn Timo Kob. Außerdem haben Sie drei Fotos von Herrn Kob in die Wikipedia eingestellt, die Sie nach Ihren eigenen Angaben selbst gemacht haben. Eines dieser Fotos ist das Foto, das Herr Kob in seinem Xing-Profil selbst verwendet. Die weiteren Fotos sind erkennbar aus derselben Fotoreihe, die auch auf der persönlichen Website von Herrn Kob verwendet wird.

Auf der Diskussionsseite zu dem Eintrag Timo Kob wird darauf hingewiesen, dass Herr Kob von einer österreichischen PR-Agentur namens Gaisberg Consulting vertreten wird. Diese Agentur wird u.a. von Herrn Kob angegeben als Agentur zur Buchung seiner Auftritte, ist also wirtschaftlich an der Geschäftstätigkeit von Herrn Kob beteiligt.

Bitte geben Sie unverzüglich Auskunft, ob Sie Herr Kob selbst sind oder ob Sie Inhaber oder Mitarbeiter oder Beauftragter der Agentur Gaisberg Consulting sind. Der von Ihnen angefertigte umfangreiche und positiv gefärbte Eintrag über Herrn Kob ist in diesem Fall als bezahlter Beitrag zu werten. Nach den Regeln der Wikipedia besteht in diesem Fall ein Interessenkonflikt und Sie müssen Ihren Arbeitgeber, Ihren Auftraggeber (Kunden) und Ihre Zugehörigkeit offenlegen.

--Heimspiel (Diskussion) 12:54, 23. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Timo Kob

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gaisberg!

Die von dir angelegte Seite Timo Kob wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:08, 1. Mär. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Nathaly Bachmann

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gaisberg!

Die von dir angelegte Seite Nathaly Bachmann wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:19, 11. Feb. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten