Benutzer Diskussion:Galus1980/Archiv/2008/2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Adams-Onís Treaty

Hi, schön dass du dich mit der frühen Geschichte der Vereinigten Staaten befasst. Aber würdest du bitte den Artikel nochmal sprachlich überarbeiten und auch überlegen, ob er nicht besser Adams-Onís-Vertrag heißen sollte? Wir übersetzen derartige Titel in der Regel, wenn auch nicht immer. Solltest du irgendwelche Hilfe brauchen oder Fragen zur Wikipedia und den Konventionen haben, wende dich bitte an WP:FzW, zu diesem Themengebiet an die Wikipedia:Redaktion Amerikanistik, das Wikipedia:WikiProjekt Vereinigte Staaten oder auch gerne direkt an mich. --h-stt !? 10:33, 6. Apr. 2008 (CEST)

Hi, nochmal ich. Wie du gesehen hast, habe ich jetzt angefangen, den Artikel generell zu überarbeiten. Danke auch für deine Verbesserungen, so langsam und gemeinsam wird das ein schöner Wikipedia-Beitrag. --h-stt !? 20:39, 6. Apr. 2008 (CEST)

Artikel zumAmerikanischen Bürgerkrieg

Schön, dass sich mal wieder jemand findet, der Artikel über den Amerikanischen Bürgerkrieg schreibt. Ich möchte dich aber bitten, diese Punkte zu beherzigen:

  1. Rechtschreibung und Stil sollte vor der Einstellung in den ANR überprüft sein. Dazu gehört auch die Wahl richtiger militärischer Begriffe, wenn militärische Tätigkeiten dargestellt werden.
  2. Insbesondere Zahlenangaben solltest du durch Einzelnachweise belegen.
  3. Auch Gliederungen werden häufig unterschiedlich angegeben und sollten belegt sein
  4. Weblinks sollten vom feinsten sein und auf jeden Fall auf die richtige Seite zeigen
  5. In der Literatur hast du teilweise sehr viele Autoren aufgeführt. Dass du die alle gelesen hast, wage ich zu bezweifeln, aber das ist nicht der Punkt. Literatur soll das Lemma vertiefen und nicht aufführen, was es alles gibt. Und auch wenn Primärliteratur inzwischen verpönt ist, gehört das Studium und die Angabe der OR mE immer zu Artikeln über den Bürgerkrieg. Und dass McPherson fehlt halte ich für mehr als einen Lapsus.

Also bitte, etwas sorgfältiger arbeiten - ich schreibe lieber selbst oder ergänze Artikel als dass ich hinterherräume. Gruß -- Edmund 10:27, 22. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Galus

Da du ja gerade die Alabama Gouvs überarbeitest, könntest du dir auch den bereits bestehenden Artikel über Lurleen Wallace ansehen. Der sieht auch arg schlecht aus, Gruß--Ticketautomat 13:38, 30. Apr. 2008 (CEST)

Werde ich machen, hatte ich auch sowieso vor. Gruß--Galus1980 14:06, 30. Apr. 2008 (CEST)

Problem mit deinen Dateien

Hallo Galus1980,

Leider liegen bei den folgenden von Dir hoch geladenen Dateien noch Mängel vor:

Diese Mängel kannst Du wie im Folgenden beschrieben verbessern:

  • Freigabe: Lädst Du eine Datei, die von einer anderen Person geschaffen wurde, hoch und ist diese Datei urheberrechtlich geschützt, bitte den Urheber um eine Freigabe wie hier beschrieben.
  • Urheber: Der Urheber ist der Schöpfer des Werks (z.B. der Fotograf oder der Zeichner). Bist Du dies selbst, kannst Du entweder nur Deinen Benutzernamen als Urheber angeben, oder Deinen richtigen Namen. Im letzteren Fall muss allerding deutlich sein, dass Du (also Galus1980) auch die Person bist, die mit Namen angegeben ist. Wenn Du allerdings ein Bild von einer Website einfach nur runterlädst und es dann in die Wikipedia hochlädst, so wirst Du dadurch keinesfalls zum Urheber. Bitte gibt auf der Dateibeschreibungsseite den Urheber in einer Vorlage an, wie auf Vorlage:Information/Verwendung beschrieben.


Durch Klicken auf „Seite bearbeiten“ kannst Du die Dateibeschreibungsseiten editieren und Mängel beseitigen. Wenn diese Mängel nicht innerhalb von 14 Tagen geklärt sind, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Falls Du noch Fragen hast, lies Dir bitte zuerst die FAQ zu Bildern durch. Danach kannst Du gern auf Wikipedia:Dateiüberprüfung/Fragen bei erfahrenen Wikipediaautoren nachfragen.

Herzlichen Dank für deine Unterstützung, --BLUbot - Hier kannst du Fragen stellen - Bugs? 20:51, 5. Mai 2008 (CEST)

dein miniedit in Thomas_A._Hendricks

Hallo, nur eine kleine Frage zu deinem Edit (diff): Wieso? ;) Sah vorhher irgendetwas nicht richtig aus? Bei mir (firefox) sehen beidee Versionen gleich aus. Und nur um den Quellcode zu verschönern hast du den edit nicht gemacht, oder? Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:08, 15. Mai 2008 (CEST)

Natürlich nicht, mir ging es in erster Linie darum den Bundesstaat Ohio da zu verlinken. Es war nur eine Kleinigkeit, alles andere war dort okay. --Galus1980 23:45, 15. Mai 2008 (CEST)
Oh, sorry, ja... klar. Habe ich nicht gesehen. In der Hinsicht müsste die diff-Ansicht noch etwas verbessert werden um so etwas leichter erkennbar zu machen. Hatte gedacht du hast nur den Absatz verschoben. Weiter frohes Schaffen bzw. gute Nacht! --Saibo (Δ) 00:05, 16. Mai 2008 (CEST)

Dritter Vertrag von San Ildefonso

Hi, sag mal meinst du das wrklich ernst, dass der "offizielle Titel" eines Vertrages zwischen Frankreich und Spanien in englischer Sprache gehalten ist? Bitte besorge dir geeignete Quellen und überprüfe den Artikel - Den vermeintlichen Originaltitel kannst du ja schon mal vorher rausnehmen, denn der ist nun sicher Unfug. --h-stt !? 22:32, 2. Jun. 2008 (CEST)

Laut der Quellenangabe (Yale Law School), die ich auf der Seite (siehe Weblinks) plaziert habe, ist das wohl der Titel. Ich kann nun mal nichts dafür.--Galus1980 11:02, 3. Jun. 2008 (CEST)
DAs ist doch blos eine Übersetzung unbekannter Herkunft für die amerikanischen Studenten. Die spanische Fassung habe ich hier: eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche auf Seite 697 gefunden, die französische (die vermutlich das Original ist, da Napoleon sicher keine Fremdsprachen für seine Verträge benutzte) suche ich noch mal. Solange können wir den spanischen Titel („Tratado entre España y la República francesa para la cesion del ducado de Parma y retrocesion de la Luisiana“)einsetzen, denn der Englische ist grober Unfug. Und ich empfehle dir, beim Übersetzen aus der en-WP darauf zu achten, ob das was du da schreibst plausibel ist. Die en-WP ist chronisch unzuverlässig in fast allen Themenbereichen, weshalb ich nie von dort übersetze, sondern dort nur Fakten beziehe und ggf dort angegebene Quellen. Ein Englischer Titel eines Vertrages von Napoleon mit Spanien ist nicht plausibel und das hätte dir auffallen müssen. Grüße --h-stt !? 11:35, 3. Jun. 2008 (CEST)
Ich werde darauf in der Zukunft besser achten.--Galus1980 12:04, 3. Jun. 2008 (CEST)
Kein großes Drama, aber Wikipedias sind als alleinige Quellen nur sehr eingeschränkt geeignet. Ich rate daher von reinen Übersetzungen aus Schwesterprojekten ab, wenn du nicht die Qualität des Textes selbst beurteilen und im Idealfall auch die dortigen Quellen kritisch überprüfen kannst. Grüße --h-stt !? 19:29, 3. Jun. 2008 (CEST)