Benutzer Diskussion:GameGuru

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo GameGuru. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht. Mit Deiner Hilfe wird sie sicherlich noch mehr wachsen. Die Wikipedia hat derzeit 2.920.906 Artikel.
Es gibt in der Wikipedia einige „Richtlinien“, die man bei der Arbeit in der Wikipedia beachten sollte. Die wichtigsten Links findest Du hier unter den folgenden Links.
Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von -- ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Wenn Du Fragen hast schau doch einfach mal auf meiner Hilfeseite vorbei. Dort findest Du noch eine ganze Menge nützliche Links.
Du kannst mir natürlich auch eine Nachricht auf meiner RacoonyRE hinterlassen! Ich helfe Dir gerne weiter!

Freundliche Grüße, -- RacoonyRE (Disk.) (+/-) 22:05, 28. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Quellen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GameGuru, Deinen Beitrag im Artikel America’s Army habe ich vorerst revertiert. Bitte gib dafür eine genaue Quellenangabe an. Grüße --Christian2003 12:52, 9. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wasted

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GameGuru!

Die von dir angelegte Seite Wasted wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:34, 24. Mär. 2022 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

1E9 (Online-Magazin)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo GameGuru!

Die von dir angelegte Seite 1E9 (Online-Magazin) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:02, 5. Jul. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Wichtige Informationen für mögliche Marketing- oder PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/-r „GameGuru“,

die Wikipedia ist ein Freiwilligen-Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen am Artikel 1E9 haben Fragen aufgeworfen: Möglicherweise stellst Du Dich bzw. Dinge Deines Umfeldes mit Werbeabsicht dar oder es gibt Anhaltspunkte, dass du im Auftrag Dritter „bezahlt“ arbeitest (was das genau ist, siehe unten).

Bitte beachte, dass werbliche Texte oder Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstoßen. Diese werden schnell gelöscht, was auch in Deinem Fall geschehen sein kann oder soll. Fehlende Relevanz oder nicht ausreichende Artikelqualität können dazukommen.

  • Falls es sich um bezahltes Schreiben handelt, musst Du das gemäß der Nutzungsbedingungen dieser Website offenlegen. Ein Auftrag und entweder eine Vergütung (auch immateriell) oder die Ausführung als Arbeitsaufgabe (z. B. in einer Funktion) gehören dazu. Hinter dem Link findest Du, was das genau ist und wie man dies tut.
  • Wenn Dein Benutzername nach Punkt 7.1 hier anderen lebender Menschen, Städtenamen, Firmen, Organisationen und Vergleichbarem (ggf. in Verbindung mit einem Zusatz, der eine offizielle Funktion suggeriert) entspricht, musst Du dein Benutzerkonto verifizieren (Erklärung dort), um Missbrauch vorzubeugen. Benutzerverifizierung bedeutet nicht, dass Du im Auftrag gegen Vergütung schreibst. Du belegst, dass Du über eine der entsprechenden Einrichtung oder Person zuordenbare E-Mailadresse verfügst.

Die Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein.

Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutrifft, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird gar nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen auch zu einer Sperre führen.

Du solltest Dich mit den Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung vornehmen, wenn dies angemerkt wurde. Offenlegung oder Benutzerverifizierung entbinden nicht davon, die Qualitätsmängel zu beheben.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird:

Falls Probleme mit der „Perspektive“ gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde (auch bei sogenannter „Selbstdarstellung“):

Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde:

Nicht alles dieses allgemeinen Textes muss für Dich zutreffen, für unzutreffende Teile bitten wir um Entschuldigung. Bitte lösche diesen Text nicht, bis die Fragen geklärt sind. Falls unklar bliebe, was in Deinem Fall gemeint ist, frage bitte beim unterzeichnenden Benutzer nach.

Bitte vergiss nicht, Deine Antworten zu signieren: Klicke auf das Icon (beim Editieren oben) oder setze --~~~~ ans Ende deines Beitrags.

Mit freundlichen Grüßen, --MfG, Klaus­Heide () 07:24, 7. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Hey KlausHeide,
ich werde weder für meine Schreibarbeit bezahlt, noch ist die in irgendeiner Weise werblicher Natur; etwas, das angesichts meiner langen Mitgliedschaft bei Wikipedia eigentlich offensichtlich sein sollte.
Ich habe lediglich bezüglich bestimmter journalistischer Projekte eine große Passion und sehe diese als relevant an – und die Nötigkeit, diese in der Wikipedia vertreten zu sehen. Darunter neue Magazinformate wie 1E9, das auch als relevant und „bleibt“ bestätigt wurde – wobei es traurigerweise nun doch gelöscht wurde. Scheinbar ohne Begründung.
--GameGuru (Diskussion) 07:11, 26. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Moin! Folge nicht dem White Rabbit, sondern dem roten Link... denn 1E9 (Online-Magazin) wurde erst einmal nur verschoben, weil es den Klammerqualifikator nicht brauchte. Da allerdings auch 1E9 gelöscht wurde, hast Du zumindest teilweise recht („doch gelöscht“), nur liegst Du mit „Scheinbar ohne Begründung“ neben der Spur, hat der löschende Admin doch eine sichtbare Logbuchbegründung angegeben, die Dich auf Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2022/Woche 31#1E9 (doch gelöscht) führt. Ansonsten, ich bitte ob der subtilen Bewertung um Entschuldigung, zeigt sich Deine „große Passion“ „bezüglich bestimmter journalistischer Projekte“ jetzt nicht zwingend durch überbordenden Aktivismus (inkl. gelöschter Edits knapp über 120 Edits in 15 Kalenderjahren). Vielmehr dürfest Du als „Leitender Redakteur bei 1E9 (dem spirituellen Nachfolger von WIRED Germany)“ eher eigene denn enzyklopädische Interessen verfolgen. --MfG, Klaus­Heide () 07:30, 1. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Hallo,
Danke für die Erläuterung und die Bitte um Entschuldigung. Alles kein Problem.
Und du findest hinter diesem Account keinen „überbordenden Aktivismus“, diese Einschätzung ist nachvollziehbar. Denn die meisten meiner Edits finden mit anderen Accounts in der englischsprachigen Wikipedia statt – ich habe da über die letzten Jahre zu zahlreichen Artikel beigetragen, wenn auch vergleichsweise wenige neu angelegt. Ebenso bin ich als MF Photo seit Ende letzten Jahres auch wieder dabei, mehr Fotos zu Commons beizutragen. Sowohl Wasted als auch 1E9 waren ein Anlass für mich diesen alten Account hier wieder zu „reaktivieren“ und fortzuführen – und wieder mehr zu deutschen Wikipedia beizutragen.
Daher kann ich den Eindruck durchaus verstehen.
Aber all das ändert doch grundsätzlich nichts an der Tatsache, dass beide Artikel weder werblicher Natur noch grundsätzlich enzyklopädisch irrelevant sind, oder täusche ich mich da? Dass 1E9 derzeit die RK nicht erfüllt; gut, das wurde gut dargelegt und halte ich für schlüssig. Vielleicht schafft es 1E9 noch dahin. Danke für die Debatte.
Und danke für den Besuch auf meiner Website : )
--GameGuru (Diskussion) 01:03, 2. Nov. 2022 (CET)Beantworten