Benutzer Diskussion:Gary Dee/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Gary Dee in Abschnitt Sach' ma:
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kommata, Tempi, et al.

Hi Gary, ich würde Dir nach der Sicht auf Deinen neuen Artikel (da hätte ich fast einen LA gestellt) empfehlen, zukünftig Artikel im BNR anzulegen und diese vor dem Verschieben sprachlich redigieren zulassen. Deinen de:Babelbaustein solltest Du um ein oder zwei Level senken, auch wenn es viele „Muttersprachler“ gibt, die ebenfalls so interpunktionsfrei schreiben. Nova Wes 15:34, 19. Sep. 2008 (CEST)

Willkommen in der WP mein Freund. Du bist sicherlich ein motiviertes Kerlchen, aber ich habe schon etliche Artikel geschrieben (oder waren es gar hunderte?) die bei weitem nicht so (nicht sö, wenn so nicht sö) siehe hier, deshalb bitte gründlich arbeiten. Rechnen ist wohl nicht jedermanns Sache von März 1954 bis Juni 1985 sind es 31 Jahre siehe hier. Bei Unsicherheiten in Bezug auf WP empfehle ich dir die WP:SPW. Alles Gute, und viel Spass. (Ach ja, deine Grammatik in allen Ehren aber zu dem hier rate ich dir mal das hier reinzuziehen. MfG Gary Dee 15:48, 19. Sep. 2008 (CEST)
P.S. ¨Du wärest gut beraten auch mal eigene Artikel anzulegen, statt nur andere in Besserwisserform zu verbessern. Soweit ich es hier erkennen kann gibt es von dir nur Löschvorschläge (fast nur). Wäre nicht schlecht mal einen eigenen Artikel zu starten, oder nicht...? MfG Gary Dee 15:55, 19. Sep. 2008 (CEST)
nach BK: :: Erwartest Du etwa, dass Deine Tipp- und Sprachfehler sämtlichst mit einem Wisch bereinigt werden? Wenn Du dies hier so gut kennst, warum hast Du es nicht gleich so geschrieben? (Tatsächlich korrekt ist allerdings die Schreibweise des Weiteren – Schwamm drüber) Kann es sein, dass Du aus Prinzip Kommata ignorierst? Richtig sprachlich überarbeitet werden muss der Artikel aber immer noch, ein LA könnte da hilfreich sein, birgt aber auch die Gefahr, dass die story dann ganz entfällt. Tschö Nova Wes 16:05, 19. Sep. 2008 (CEST)
Bei Deinem P.S. hast Du Dich aber gehörig verzählt. Schau Dir lieber die LD-Seiten genauer an ... Nova Wes 16:05, 19. Sep. 2008 (CEST)
Macht nix. Ob P.S. PS oder Kw, der erste Eindruck ist immer der wichtigste. Und einen positiven hab ich nicht. Und hiermit EOD. MfG Gary Dee 19:50, 19. Sep. 2008 (CEST)

Ortsartikel

Hallo, nur eine kurze Frage: Warum ergänzt Du aus dem en-Artikel heraus bei Deinen neuen Ortsartikeln nicht gleich die Interwikis? Das würde dem Artikel einen Botlauf bzw. eine Version ersparen. Gruß, --Scooter Sprich! 10:11, 25. Sep. 2008 (CEST)

Ich versuch es demnächst zu vermeiden. Den Vorteil hat der Bot jedoch in diesem Fall, dass er in den anderen Wikis die interwikis abcheckt und in diesen die nötigen Korrekturen vornimmt. Wie hier oder hier usw. Ich hab keine Lust alle Wikis zu überprüfen und gegebenenfalls alle zu korrigieren oder beizufügen. Dafür denk ich mal ist der Bot doch da, oder nicht ? Grüsse Gary Dee 10:22, 25. Sep. 2008 (CEST)
Ich sehe offen gestanden die Schwierigkeit nicht, aus dem en-Artikel die bestehenden Interwikis zu kopieren. Wenn da ein Fehler drin sein sollte, wird der Bot ihn dann auch entdecken. Gibt es keinen Fehler, wird eine Version gespart. Die Diffs verstehe ich an dieser Stelle nicht. Sie zeigen an, dass der von Dir angelegte Artikel in den anderen Sprachversionen verlinkt wird. Das hat mit dem hiesigen Artikel nichts zu tun; der Bot läuft in den anderen Versionen auch, wenn Du diese hier verlinkt hast. --Scooter Sprich! 10:28, 25. Sep. 2008 (CEST)
Ich hab ja erwähnt dass ich es ab jetzt vermeiden werde. Wenn ich es trotzdem mal vergessen tu...ich besser mich. :-) Gary Dee 10:32, 25. Sep. 2008 (CEST)

Neues (Altes) Kapitel

Hallo Gary Dee, gehe ich recht in der Annahme, dass du vorhast, aus deinen zahlreichen Dreizeilern noch Artikel zu machen? -- X-'Weinzar 23:01, 25. Sep. 2008 (CEST)

Es gibt noch etliche anderer Stubs im gleichen Format...ach ja, vor einem halben Jahr hatten wir diese Diskussion schon mal, als ich dich darauf ansprach, nachdem ich feststellen musste dass du immer fast nur Korrekturen, anbei gemischt mit Zynismus, Sarkasmus und Maßregelung um nicht zu sagen immer mit deinem „*einmisch*“ (siehe bsp. hier oder hier. Den Rest will ich mal in der Schublade lassen) keinen echten Beitrag leistest. Ausser Umleitungen nicht viel. Du scheinst es noch immer nicht verstanden zu haben, was solls. Deshalb wäre es jetzt deine Chance, die ich dir schenke, mal diese deinerseits angezweifelten Beiträge meinerseits ordentlich aufzuschmücken und die Zeit die du aufwendest auf meiner Disk.seite so weiterzufahren wie vor ein paar Monaten, stattdessen Wikipedia ein wenig reicher zu machen, ansonsten: „hit the road“. PS: Ich glaube Matthiasb hatte Recht. Gary Dee 10:32, 26. Sep. 2008 (CEST)
Zeit abgelaufen: EOD ! Gary Dee 20:52, 26. Sep. 2008 (CEST)

Verschiebung

Hallo, wenn Du Verschiebungen vornimmst wie in diesem Fall, denke bitte daran, gleich auch die Links auf dieses Lemma zu fixen. Die zeigen nun alle auf die BKL, das ist nicht korrekt. Gruß, --Scooter Sprich! 09:19, 29. Sep. 2008 (CEST)

Done. Danke für die Erinnerung. Gruß Gary Dee 09:50, 29. Sep. 2008 (CEST)

Ian Wright (Ruderer)

Danke, c+p und <backspace> ist manchmal fatal. Gruß --Schreib an ggmehr Zivilcourage! 12:23, 30. Sep. 2008 (CEST)

Ich kenn das. ;-) Gary Dee 12:24, 30. Sep. 2008 (CEST)

Taos

Hi, danke für die Verschiebung und das Anlegen einer BKL (wegen dem Ort in Missouri). Das hat mir Anlass gegeben, mal die ganzen Links aufzuräumen, die nicht zwischen Taos, Taos Pueblo und wer weiß was noch unterschieden haben. Ich möchte dich allerdings noch auf die Links in den {{Personendaten}} hinweisen: Wenn du einen Link in Geburts- oder Todesorten änderst, steckt der selbe Link in der Regel nochmal in den Personendaten und muss dort gesondert editiert werden. Ich habe jetzt alle repariert. Grüße --h-stt !? 15:34, 30. Sep. 2008 (CEST)

Hallo, kein Problem. :-) Aber das mit den {{Personendaten}}, was meinst du damit bzw. was im konkreten meinst du damit ? Gary Dee 17:11, 30. Sep. 2008 (CEST)
Hilfe:Personendaten und schau mal in zB Mabel Dodge Luhan rein. Klick auf Bearbeiten und scrolle im Edit-Fenster ganz nach unten, noch unter den normalen Text, unter die Kategorien. Da findest du bei Personenartikeln die {{Personendaten}}. Grüße --h-stt !? 22:11, 30. Sep. 2008 (CEST)
Achso, ja, die vergess ich meist. Trotzdem Danke für den Hinweis. Gary Dee 22:40, 30. Sep. 2008 (CEST)

Orts-Artikel

Der Standardsatz „Laut Volkszählung im Jahr 2000 hatte sie eine Einwohnerzahl von ### auf einer Fläche von ## km². Die Bevölkerungsdichte liegt bei ## pro km².“ ist überflüssig, wenn die Informationen im Kasten stehen. Zudem müsste es lag statt liegt heißen. -- EPsi 14:11, 29. Sep. 2008 (CEST)

aHHH, ein Maßregler. Gehe dahin und korrigier was dir nicht gefällt. Danke für den Hinweis. MfG Gary Dee 14:15, 29. Sep. 2008 (CEST)
Geht mir nicht ums Maßregeln, aber wie heißt es so schön, „brevity is the soul of wit“ (Shakespeare) ;-) -- EPsi 14:18, 29. Sep. 2008 (CEST)
Das mit dem „lag“ klingt zwar einleuchtend, ist aber nicht nachweisbar. Da die neuste Volkszählung erst 2010 erfolgt bleibt die Zahl aktuell, und damit bei „liegt“. Falls ich damit falsch liegen sollte, bitte um Aufklärung. Gary Dee 14:23, 29. Sep. 2008 (CEST)
Deshalb ganz raus mit dem Satz. Er bietet gegenüber dem Kasten keinen Mehrwert. -- EPsi 14:29, 29. Sep. 2008 (CEST)
Stimmt. Gary Dee 14:30, 29. Sep. 2008 (CEST)
Und nächstes Mal wäre es nett, wenn vor deiner Kritik, irgendwas wie Hallo oder Hi oder so steht. Der Gepflogenheit wegen, ansonsten gibt es keine Antwort mehr. Hiermit ist EOD. MfG Gary Dee 14:38, 29. Sep. 2008 (CEST)

Hallo. Was genau versuchst du mit deinen masenhaften „nicht Artikeln“ zu erreichen? In WP geht es nicht um Masse sondern um Klasse. Die englischen Artikel bieten genug Stoff für eine ordentliche Übersetzung. Für deine weitere Mitarbeit wäre ein Blick in WP:WSIGA lesenswert. Danke für deine Aufmerksamkeit. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:19, 29. Sep. 2008 (CEST)

Hallo. Zu erreichen..?..Nichts. Das mit der Klasse kann ich bei großen Städten sehr gut nachvollziehen. Leider beinhaltet die Wikipedia eine Unmasse, sag ich mal, an roten Links von unzähligen US-Ortschaften, die wie kürzlich eine IP schrieb, sprich Kuhdörfer titulierte. Dass es bei kleinen Ortschaften, sofern sie keine bedeutende Geschichte z.B. in Bezug auf Sezessionskrieg uva., keine riesige Klasse Geschichte zu erzählen gibt versteht sich fast von selbst. Ausser man zieht sich irgendeine Story aus den Fingern. Falls diese Ortschaften dann, sofern sie keinen Platz bei der deutschen WP haben, unrelevant sind, könnte man doch dementsprechend diese roten Links entlinken. Und falls das die bessere Variante wäre, bin ich mir fast sicher, dass jemand anders in Erscheinung tritt und fragt, wieso ich diese dann entlinke. Was wäre denn nu richtig ?? Bitte um Stellungnahme. Vielen Dank. Gary Dee 16:34, 29. Sep. 2008 (CEST)
Dir ist wohl auch klar, dass das "es gibt da nix zu schreiben" einfach Unfug ist, oder fällt dir bei einem deiner letzten "Meisterwerke" Grundy (Virginia) kein Unterschied zu en:Grundy, Virginia auf? -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:41, 29. Sep. 2008 (CEST)
Hier ist ein anderes Meisterwerk, nur mal zur Veranschaulichung dass ich keine (nur) Oberflächlichen. Und der der sich als Petze X-W betätigt, und versucht mich als 2. Stepri dastehen zu lassen, der sollte spätestens jetzt verstehen wieso ich ihm so begegne. Gary Dee 16:54, 29. Sep. 2008 (CEST)
Und falls dies eine doppel gesteuerte Hetzjagd auf meine Person sein soll, dann sagt wenigstens Bescheid, und ich schliesse hier ab. Gary Dee 17:01, 29. Sep. 2008 (CEST)
Hallo Gary Dee. Bitte schreibe hier weiter, denn die Disk. zwischen mir und dir hat hier begonnen und sollte hier geführt weden. Danke.
Mir geht es um deine vielen Einzeiler und um sonst nichts. Das du in der Lage bist auch Artikel zu schreiben, macht die Sache ja nicht wirklich besser.
Was zwischen dir und X-'Weinzar zu klären ist, macht ihr bitte untereinander aus. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:06, 29. Sep. 2008 (CEST)
Mal ausgenommen Grundy und noch ein paar andere vielleicht die ausbaubar sind, diese grösstenteils Einzeiler von kleinen Kaffs die ich erstellt habe beinhalten mit der IB das wesentliche was es davon zu sagen gibt denk ich mal, steht im Artikel. Und überall sind minimum drei interwikis vorhanden, und die haben nicht viel mehr Infos als hier, ausser der WP:en vielleicht und dann, naja. So unheimlich relevant um da die kompletten Demografischen Daten der letzten Volkszählung einer Ortschaft mit zwischen 50 bis mehreren tausend Einwohnern aufzulisten ist nicht besonders aufregend (ich mein jetzt nicht 10000 oder mehr). Falls das nämlich 2010 bei der nächsten Volkszählung auf den neusten Stand gebracht werden muss, dann aber hallo. Nebenbei, bei den Ortsartikeln zu Frankreich gibt es ebensoviele Einzeiler. Du musst doch gestehen, dass bei solch kleinen Ortschaften nicht mehr rauszuholen ist (wie gesagt mit Ausnahme von deinem erwähnten Artikel). Zusätzlich sehe ich es doch auch als ermutigend an dass auch andere sich am Aufbau eines Artikels beteiligen und dass es nicht nur einer ist der den Artikel fertigschreibt. Grüsse Gary Dee 17:28, 29. Sep. 2008 (CEST)
Bei den Interwikis scheinst du ja inzwischen ein Einsehen zu haben, denn die fügst du ja nun ein. Den Ausbau anderen zu überlassen , es findet wie man sieht nicht statt, finde ich eben nicht sinnvoll. Alles was man übersetzen kann sollte daher auch übersetzt werden, damit es nicht auf ewig beim Einzeiler bleibt. imho ist es eben sinnvoller weniger "Schlagzahl" und dafür "mehr Informationen" zu spenden :-D Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:42, 29. Sep. 2008 (CEST)

Orts-Artikel

Der Standardsatz „Laut Volkszählung im Jahr 2000 hatte sie eine Einwohnerzahl von ### auf einer Fläche von ## km². Die Bevölkerungsdichte liegt bei ## pro km².“ ist überflüssig, wenn die Informationen im Kasten stehen. Zudem müsste es lag statt liegt heißen. -- EPsi 14:11, 29. Sep. 2008 (CEST)

aHHH, ein Maßregler. Gehe dahin und korrigier was dir nicht gefällt. Danke für den Hinweis. MfG Gary Dee 14:15, 29. Sep. 2008 (CEST)
Geht mir nicht ums Maßregeln, aber wie heißt es so schön, „brevity is the soul of wit“ (Shakespeare) ;-) -- EPsi 14:18, 29. Sep. 2008 (CEST)
Das mit dem „lag“ klingt zwar einleuchtend, ist aber nicht nachweisbar. Da die neuste Volkszählung erst 2010 erfolgt bleibt die Zahl aktuell, und damit bei „liegt“. Falls ich damit falsch liegen sollte, bitte um Aufklärung. Gary Dee 14:23, 29. Sep. 2008 (CEST)
Deshalb ganz raus mit dem Satz. Er bietet gegenüber dem Kasten keinen Mehrwert. -- EPsi 14:29, 29. Sep. 2008 (CEST)
Stimmt. Gary Dee 14:30, 29. Sep. 2008 (CEST)
Und nächstes Mal wäre es nett, wenn vor deiner Kritik, irgendwas wie Hallo oder Hi oder so steht. Der Gepflogenheit wegen, ansonsten gibt es keine Antwort mehr. Hiermit ist EOD. MfG Gary Dee 14:38, 29. Sep. 2008 (CEST)

Hallo. Was genau versuchst du mit deinen masenhaften „nicht Artikeln“ zu erreichen? In WP geht es nicht um Masse sondern um Klasse. Die englischen Artikel bieten genug Stoff für eine ordentliche Übersetzung. Für deine weitere Mitarbeit wäre ein Blick in WP:WSIGA lesenswert. Danke für deine Aufmerksamkeit. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:19, 29. Sep. 2008 (CEST)

Hallo. Zu erreichen..?..Nichts. Das mit der Klasse kann ich bei großen Städten sehr gut nachvollziehen. Leider beinhaltet die Wikipedia eine Unmasse, sag ich mal, an roten Links von unzähligen US-Ortschaften, die wie kürzlich eine IP schrieb, sprich Kuhdörfer titulierte. Dass es bei kleinen Ortschaften, sofern sie keine bedeutende Geschichte z.B. in Bezug auf Sezessionskrieg uva., keine riesige Klasse Geschichte zu erzählen gibt versteht sich fast von selbst. Ausser man zieht sich irgendeine Story aus den Fingern. Falls diese Ortschaften dann, sofern sie keinen Platz bei der deutschen WP haben, unrelevant sind, könnte man doch dementsprechend diese roten Links entlinken. Und falls das die bessere Variante wäre, bin ich mir fast sicher, dass jemand anders in Erscheinung tritt und fragt, wieso ich diese dann entlinke. Was wäre denn nu richtig ?? Bitte um Stellungnahme. Vielen Dank. Gary Dee 16:34, 29. Sep. 2008 (CEST)
Dir ist wohl auch klar, dass das "es gibt da nix zu schreiben" einfach Unfug ist, oder fällt dir bei einem deiner letzten "Meisterwerke" Grundy (Virginia) kein Unterschied zu en:Grundy, Virginia auf? -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:41, 29. Sep. 2008 (CEST)
Hier ist ein anderes Meisterwerk, nur mal zur Veranschaulichung dass ich keine (nur) Oberflächlichen. Und der der sich als Petze X-W betätigt, und versucht mich als 2. Stepri dastehen zu lassen, der sollte spätestens jetzt verstehen wieso ich ihm so begegne. Gary Dee 16:54, 29. Sep. 2008 (CEST)
Und falls dies eine doppel gesteuerte Hetzjagd auf meine Person sein soll, dann sagt wenigstens Bescheid, und ich schliesse hier ab. Gary Dee 17:01, 29. Sep. 2008 (CEST)
Hallo Gary Dee. Bitte schreibe hier weiter, denn die Disk. zwischen mir und dir hat hier begonnen und sollte hier geführt weden. Danke.
Mir geht es um deine vielen Einzeiler und um sonst nichts. Das du in der Lage bist auch Artikel zu schreiben, macht die Sache ja nicht wirklich besser.
Was zwischen dir und X-'Weinzar zu klären ist, macht ihr bitte untereinander aus. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:06, 29. Sep. 2008 (CEST)
Mal ausgenommen Grundy und noch ein paar andere vielleicht die ausbaubar sind, diese grösstenteils Einzeiler von kleinen Kaffs die ich erstellt habe beinhalten mit der IB das wesentliche was es davon zu sagen gibt denk ich mal, steht im Artikel. Und überall sind minimum drei interwikis vorhanden, und die haben nicht viel mehr Infos als hier, ausser der WP:en vielleicht und dann, naja. So unheimlich relevant um da die kompletten Demografischen Daten der letzten Volkszählung einer Ortschaft mit zwischen 50 bis mehreren tausend Einwohnern aufzulisten ist nicht besonders aufregend (ich mein jetzt nicht 10000 oder mehr). Falls das nämlich 2010 bei der nächsten Volkszählung auf den neusten Stand gebracht werden muss, dann aber hallo. Nebenbei, bei den Ortsartikeln zu Frankreich gibt es ebensoviele Einzeiler. Du musst doch gestehen, dass bei solch kleinen Ortschaften nicht mehr rauszuholen ist (wie gesagt mit Ausnahme von deinem erwähnten Artikel). Zusätzlich sehe ich es doch auch als ermutigend an dass auch andere sich am Aufbau eines Artikels beteiligen und dass es nicht nur einer ist der den Artikel fertigschreibt. Grüsse Gary Dee 17:28, 29. Sep. 2008 (CEST)
Bei den Interwikis scheinst du ja inzwischen ein Einsehen zu haben, denn die fügst du ja nun ein. Den Ausbau anderen zu überlassen , es findet wie man sieht nicht statt, finde ich eben nicht sinnvoll. Alles was man übersetzen kann sollte daher auch übersetzt werden, damit es nicht auf ewig beim Einzeiler bleibt. imho ist es eben sinnvoller weniger "Schlagzahl" und dafür "mehr Informationen" zu spenden :-D Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:42, 29. Sep. 2008 (CEST)

Ian Wright (Ruderer)

Danke, c+p und <backspace> ist manchmal fatal. Gruß --Schreib an ggmehr Zivilcourage! 12:23, 30. Sep. 2008 (CEST)

Ich kenn das. ;-) Gary Dee 12:24, 30. Sep. 2008 (CEST)

Taos

Hi, danke für die Verschiebung und das Anlegen einer BKL (wegen dem Ort in Missouri). Das hat mir Anlass gegeben, mal die ganzen Links aufzuräumen, die nicht zwischen Taos, Taos Pueblo und wer weiß was noch unterschieden haben. Ich möchte dich allerdings noch auf die Links in den {{Personendaten}} hinweisen: Wenn du einen Link in Geburts- oder Todesorten änderst, steckt der selbe Link in der Regel nochmal in den Personendaten und muss dort gesondert editiert werden. Ich habe jetzt alle repariert. Grüße --h-stt !? 15:34, 30. Sep. 2008 (CEST)

Hallo, kein Problem. :-) Aber das mit den {{Personendaten}}, was meinst du damit bzw. was im konkreten meinst du damit ? Gary Dee 17:11, 30. Sep. 2008 (CEST)
Hilfe:Personendaten und schau mal in zB Mabel Dodge Luhan rein. Klick auf Bearbeiten und scrolle im Edit-Fenster ganz nach unten, noch unter den normalen Text, unter die Kategorien. Da findest du bei Personenartikeln die {{Personendaten}}. Grüße --h-stt !? 22:11, 30. Sep. 2008 (CEST)
Achso, ja, die vergess ich meist. Trotzdem Danke für den Hinweis. Gary Dee 22:40, 30. Sep. 2008 (CEST)

Nochmal CDPs

Hi, nachdem du einige sehr merkwürdige Kommentare auf meine anfrage geschrieben udn sie dann komplett gelöscht hast, bitte ich dich darum, nicht einfach Datenbankschnipsel zu Artikel zu verarbeiten sondern zu versuchen, individuelle Artikel auch zu kleinen Ortschaften zu schreiben. Fast immer findet man mit Googles Hilfe eine offizielle oder inoffizielle Seite zur Ortschaft/CPD aus der Besonderheiten hervorgehen. Ein Beispiel dafür, was ich zu einem heute völlig unbedeutenten Siedlungsgebiet im südlichen Wyoming gefunden habe, sei McKinnon (Wyoming). Wenn du das anders siehst, Fragen hast, Hilfe brauchen kannst, was auch immer, wende dich bitte an mich. Ich gebe dir gern ein paar Tipps oder Anregungen. Grüße --h-stt !? 14:49, 9. Okt. 2008 (CEST)

Sorry, die merkwürdigen Kommentare und das rausgelösche galt mit Verlaub nicht dir sondern X-Weinzar der auf meiner DiskSeite auf unbestimmte Zeit ein ungebetener Gast ist und bleibt. Dein Kommentar ist natürlich Gerechtfertigt. Bei Fragen wende ich mich an dich. Grüsse Gary Dee 16:26, 18. Okt. 2008 (CEST)

Käse

Hallo! Prima, daß sich jemand diesen Gebietes annimmt. Aber eine Bitte aus der Praxis. Heute leiden viele Artikel unter dem Makel des Zweifels am Inhalt, da weder im Text noch in der Versionsgeschichte Quellenangaben gemacht werden. Da du viele Fakten reinschreibst, solltest das Buch, was du verwendest mit erwähnen. Ich hab zwar das Käselexikon hier liegen, ist aber nicht mein Thema, und ob eine Rinde nun rotorange oder orangerot beschrieben wird, ist mir egal. Nur ob ein Käse zB. halbfest ist, einen Fettgehalt von 45 oder 55 hat, oder eine bestimmte Standardform hat, das würde vieleicht irgendwer in einem Jahr gerne abgleichen, wenn seine Angaben anders sind. Danke. Oliver S.Y. 17:59, 22. Okt. 2008 (CEST)

Hallo ! Ich mach das mal. Ich hab zwar eine gewisse Vorlage aber nutze auch diverse Netzquellen u.a. WP:fr, natürlich nicht mit copy und paste. Da ich ein Käsefreak bin, bring ich damit auch Praxis mit ein. Ich könnte ja mal ein Foto von meinem geöffneten Kühlschrank einbringen. ;-). Danke. Gary Dee 18:11, 22. Okt. 2008 (CEST)
Milchallergie..., darum bin ich dabei noch mehr Theoretiker als in anderen Küchenbereichen ^^. Oliver S.Y. 18:17, 22. Okt. 2008 (CEST)
Das ist schade, da verpasst man wahren Schlemmer. Nachteil davon ist aber für mich dass ich ein paar Pfunde zuviel auf den Rippen habe... (...aber kein Fettkloß bin) Gary Dee 18:31, 22. Okt. 2008 (CEST)

US-Städte Infoboxen

Siehe Dir bitte andere Artikel über US-Städte mit Infobox an. Doppellinks sind üblich, im Artikeltext und in der Infobox. Das ist auch richtig so.---Weltenbummlerin 19:51, 15. Nov. 2008 (CET)

Das kann üblich sein, mag es sogar auch, ist aber nicht die Vorgabe. Habe das vorerst rückgängig gemacht. Und es ist ÜBERHAUPT nicht gängig oder erwünscht Wikilinks auf BKL’s zu setzen. Das ist nämlich gar nicht richtig so. Gary Dee 19:58, 15. Nov. 2008 (CET)

Aufräumarbeiten

Hallo Gary Dee! Plymouth Rock (en) ist aber nur ein Redirect?! --Reiner Stoppok 20:48, 19. Nov. 2008 (CET)

Hallo. Ich dachte weil du hier „- Plymouth Rock“ markiert hast, sei dir eine Panne unterlaufen, oder nicht ? Gruß. Gary Dee 20:53, 19. Nov. 2008 (CET)
Wie soll man denn auf einen fehlenden Artikel in de.wikipedia aufmerksam machen? Das Redirect von „Plymouth Rock“ nach „Plymouth (Massachusetts)“ ist nicht von mir (en.wikipedia hat einen eigenen Artikel dafür). --Reiner Stoppok 21:00, 19. Nov. 2008 (CET) PS: Ich bin hier gerade drauf gestossen ...
Stimmt, ich hab den Unterschied erst jetzt bemerkt. Danke für den Hinweis. :-) Gary Dee 21:05, 19. Nov. 2008 (CET)

gegen Dich

wurde angeblich Strafanzeige erstattet. Ich habe den Benutzer angesprochen und werde das jetzt mal den Adminkollegen vorlegen. Gruß --Logo 23:30, 19. Nov. 2008 (CET)

Danke für den Hinweis. Gary Dee 17:48, 20. Nov. 2008 (CET)

Samuel Baker House

Hi Gary.

Bei o.g. Artikel führt ein Weblink leider auf example.com. Wäre schön, wenn du das noch korrigieren könntest. Gruß --Ureinwohner uff 18:19, 9. Dez. 2008 (CET)

Habs behoben. Danke für den Hinweis. Gary Dee 13:12, 23. Dez. 2008 (CET)

Häuser

Servus Gary Dee, ein "historisches Haus" ist im deutschen Sprachgebrauch ein Haus, das heute nicht mehr existiert. Oder aber man verwechselt das mit dem Historismus. Überdenke deswegen bitte nochmal diese Formulierung bei deinen Häuser-Stubs. Außerdem gib bitte in der Zusammenfassungszeile immer die Quellen an, wenn du einen Artikel startest. Gruß -- X-'Weinzar 18:48, 23. Nov. 2008 (CET) Ja, wenn du eine bessere Formulierung hast, bitte fühle dich frei es zu korrigieren. Gruss Gary Dee 13:13, 23. Dez. 2008 (CET)

Habe ich leider auch nicht. Ich wollte dich nur erstmal darauf hinweisen, dass das nicht so richtig passt. Gruß -- X-'Weinzar 04:02, 27. Dez. 2008 (CET)

Koordinaten

Hallo Gary Dee, danke für die Koordinaten bei Sam Houston National Forest. Auf WP:GEO wurde Anfang 2008 eine neue Koordinatenvorlage Vorlage:Coordinate eingeführt, die die alten Vorlage:Koordinate Text, Vorlage:Koordinate Text Artikel und Vorlage:Koordinate Artikel ersetzen wird. Ich möchte dich bitten, in Zukunft die neue Vorlage Vorlage:Coordinate zu verwenden, das erspart Umstellaufwand. Danke --Boente 21:01, 30. Dez. 2008 (CET)

Danke für den Hinweis. Gruss Gary Dee 14:53, 3. Jan. 2009 (CET)

Kategorien

Hi, du hast vor einer ganze Weile Marconi Wireless Station Site geschrieben und dabei als Kategorie "National Historic Site (Vereinigte Staaten)" eingetragen. Das war fehlerhaft, denn das ist keine Beschreibung, sondern ein Eigenname für eine Klasse von Gedenkstätten, die ausschließlich vom Kongress der Vereinigten Staaten per Gesetz vergeben wird. Wenn du mit anderen historischen Bauten, Denkmälern, Gedenkstätten etc in den USA zu tun hattest und dabei ebenfalls diese oder ähnliche Kategorien vergeben hast, wäre ich dir dankbar, wenn du durch deine eigenen Artikel gehen und das überprüfen würdest. Grüße --h-stt !? 15:22, 11. Mär. 2009 (CET)

Ja. --Gary Dee 21:14, 1. Jul. 2009 (CEST)

Carl Schotten

Du hast den Link zur Universität Berlin gelöscht mit dem Hinweis auf die Frage "WELCHE?". Im 19. Jahrhundert gab es nur eine einzige Universität in Berlin. Deshalb möchte ich darum bitten, den Link wieder einzufügen. Danke. Ich wollte das nicht einfach unkommentiert erledigen. Viel Spaß bei Wikipedia! MfG -- 23:08, 27. Sep. 2010 (CEST)

Hallo. In WP-Artikeln werden prinzipiell keine Links auf BKL`s verlinkt. So bewandert zu wissen in welchem JH, etc. ist in diesem Sinn deine Aufgabe weil du die Ergänzung geschrieben hast. D.h. bitte verlink den richtigen Artikel, indem du vorher klärst dass der richtige Artikel verlinkt ist. Ein besseres Training in der WP korrekt zu arbeiten gibt es nicht. Niemand ist unfehlbar, auch ich nicht. ;-) Viel Spass. --Gary Dee 23:50, 27. Sep. 2010 (CEST)
Was ist ne' BKL? Ich zähle zu den Fossilien, die diese Abkürzung nicht kennen, tut mir leid. MfG -- 10:20, 30. Sep. 2010 (CEST)
Das brauchts nicht. Das sind BKL`s. MfG. --Gary Dee 11:19, 30. Sep. 2010 (CEST)
Ist das so nun okay? MfG -- 16:25, 30. Sep. 2010 (CEST)
Dürfte so hinhauen, falls es die Uni ist. Was du tun kannst um solche Fehler zu vermeiden, ist solche Links farbig emporheben. Dazu gehst du oben links auf deiner Wikiseite, klickst Einstellungen. Die darauffolgende Seite gehst du unter der Rubrik "Helferlein", und da wieder suchst unter Bearbeitungswerkzeuge den Satz „Der Begriffsklärungs-Check hebt Links auf Begriffsklärungsseiten farblich hervor. und setz den Haken davor.“ Wenn du das getan hast, kommst du zurück auf meine Diskussionsseite, und wirst etwas feststellen --Gary Dee 16:37, 30. Sep. 2010 (CEST)

Watertown

Hallo Gary, dein Entlinken ist nicht sehr sinnvoll. Entweder unter Watertown (New York) stehen lassen oder selbst klären, später macht das niemand. Wie auch, denn wie soll man diese Artikel wieder finden? --Matthiasb (CallMeCenter) 20:52, 2. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Matthias. Ein Problem wird denk ich, in Bezug auf ent- oder umlinken sowieso entstehen, spätestens wird man bei einer Erstellung des Artikels umformen und/oder differenzieren müssen, oder was glaubst du ? Wie ich es mache ist es falsch, siehe hier... --Gary Dee 21:03, 2. Okt. 2010 (CEST)
Warte, ich versuch laut en:WP rauszufinden ob es sich um City oder Town handelt. Ich will jetzt nicht das du hinter mir aufräumen musst, hast ja dieses Wochenende dein Projekt fertigzustellen. :-) --Gary Dee 21:10, 2. Okt. 2010 (CEST)
(BK) Naja, wenn du die BKL änderst, dann mußt die Links auf dieses Lemma ändern, weil sonst niemand mehr die falsch verlinkten Artikel findet (weiß ja niemand, daß es mal Links auf Watertown (New York) waren. Nur mußt du halt hingehen und das richtige Lemma suchen, ohne Verlinkung kann man die Artikel später kaum noch auffinden. Ist eine Sauarbeit, ich weiß. Aber in 99 Prozent der Fälle ist es eh' die City. ;-) --Matthiasb (CallMeCenter) 21:21, 2. Okt. 2010 (CEST)

WP:NK/S

Sei so lieb und halt dich dran. Gruß, --Janneman 23:48, 4. Okt. 2010 (CEST)

Hallo erstmal. Es ist nett dass du mich versuchst aufzuklären (ist nicht ironisch) und ich will sehr lieb sein (ironisch und doch ernst :)). Aber wo steht das konkret geschrieben das mit US-amerikanisch soll so nicht bezeichnet werden? Da ich eine längere WP-Pause hinter mir habe, und ich mich noch an die Zeit erinnern kann, dass gewisse Elemente störrisch immer behaupteten dass US voranstehen soll, damit man das nicht verallgemeinert (Amerika ist schließlich ein Kontinent). Kannst du mir ein wenig aufhelfen ? Vielleicht ist mir da etwas entgangen... Gruss --Gary Dee 00:03, 5. Okt. 2010 (CEST)
Australien ist auch ein Kontinent, vielleicht fällt dir die Sinnbefreitheit des Zusatzes ja auf, wenn du erstmal alle unsere Australier zu Co-Australiern machst. --Janneman 00:08, 5. Okt. 2010 (CEST)
Das ist keine Antwort. Und deine oppositionelle Art hilt auch nicht dazu bei potenzielle Edit-Wars zu entschärfen. Also bitte ich dich nochmal, mir aufzuzeigen wo das genau steht...? --Gary Dee 00:13, 5. Okt. 2010 (CEST)
siehe überschrift. lies dich in die diskussion ein, und wenn dir was neues dazu einfällt, setze sie fort, bis dahin bleibt alles beim alten. --Janneman 00:16, 5. Okt. 2010 (CEST)
Ich brauchte nicht alles durchzulesen, nur damit du dein Ego befriedigen kannst. Einfach nur das, und schon wusst ich Bescheid. Dir fehlen einige einfache Grundkenntnisse mit anderen Usern umzugehen. EOD --Gary Dee 00:21, 5. Okt. 2010 (CEST)

Was bedeutet

Melanine­defizient und theo-fage wie Theologie und Bakteriophage. --Erik Warmelink 22:12, 6. Okt. 2010 (CEST)

Moin. Kannst du dich auch normal ausdrücken, (so dass auch andere dich verstehen) so dass es auch nachvollziehbar ist ? Ansonsten werden wir beide in einem Editwar landen. Gruss --Gary Dee 22:21, 6. Okt. 2010 (CEST)
Ich spreche kaum deutsch, „schwere Wörter“ sind normal für mich (nah ja, nicht normal, aber genau so normal wie andere hochdeutsche Wörter). --Erik Warmelink 22:40, 6. Okt. 2010 (CEST)
Das ist ja kein Problem ;). Es wäre aber nett wenn du es wenigstens versuchen könntest, auch wenn es Kauderwelsch sein sollte... --Gary Dee 22:43, 6. Okt. 2010 (CEST)
(BK, ein lä/angeres Antwort is, weil ich ein Fehler machte, verschwunden) Ich darf nicht viel versuchen, fast alle hochdeutsche Wörter sind Sprachgebrauch aus dem Nationalsozialismus (http://de.wikipedia.org/w/index.php?diff=78567835). Das Sprachgebrauch des Nationalsozialismus war hochdeutsch. --Erik Warmelink 00:29, 7. Okt. 2010 (CEST)
Guck jetzt hier. Gruss --Gary Dee 23:47, 6. Okt. 2010 (CEST)

Dank

Keine Ahnung, was mir zu der Einsortierung verhilft, aber trotzdem danke für's umräumen. --Pflastertreter 23:31, 30. Sep. 2010 (CEST)

Weil willkürlich. Schau ein wenig tiefer, wenn du Quellen suchst, und selbst zu bequem bist, sei es für Verbesserungen, sei es für Belege. Und grundsätzlich werden in der WP keine Links auf Homepages verlinkt, schon gar nicht wenn dieser Arnold Wiebel absolut keine Relevanz besitzt. Oder ist das dieser Arnold ? Deshalb REVERT. --Gary Dee 23:43, 30. Sep. 2010 (CEST)
P.S. (nach BK): Die Biographieliste bleibt bei mir immer außen vor, das ist für mich keine Liste, sondern Bots Work. Anders dagegen bei Bücherlisten, die ändern sich auch nicht von alleine, die sollte man sinnigerweise korrigieren. Wäre übrigens ganz brauchbar, wenn Du für den bekannten (ich kannte beide bis heute nicht :-)) Auslöser der Aktion noch 'ne Quelle auftreiben könntest. Eine Quelle gehört (m.E.) in den Artikel rein, und nicht sonst wohin, wie z.B. in die von Dir genannte Liste. Die auf en-wp genannte Quelle würde auch in den hiesigen Artikel reingehören, sie funktioniert aber z.B. in der dort angegebenen Form nicht. Wenn Du Listen wie die angegebene als ausreichende Quelle betrachten würdest (was eigentlich nicht sein kann, weil WP sich damit auf sich selbst als Quelle beziehen würde), könntest Du daraus mehr oder weniger automatisch dutzende Artikel generieren, wie viel oder wenig die auch immer aussagen mögen. Zusätzlich läufst Du auch noch Gefahr, das sich jemand verschreibt (aber das hast Du ja schon herausbekommen :-)).
Ad.2: Der von Dir verlinkte Arnold kann's ja wohl nicht sein, weil er, wenn er bereits 1921 verstarb, wohl kaum 2009 sinnstiftende Literatur über eine Person fabriziert haben kann, die erst 1962 verstarb. Im übrigen sehe ich das mit Quellen und weiterführenden Weblinks etwas anders. Wenn es so wäre, wie Du schreibst, darfst Du nur Literatur von nach RK relevanten Personen akzeptieren, das ist aber wohl kaum im Sinne der RK oder der WP. Und unter Lit. ist der Herr immerhin genannt. Also AGF.
Ad 3: Automatische Linkkorrektur kann nicht funktionieren, weil man nicht weiß, in welchem Kontext ein Link gesetzt wurde, i.e. ob er also auf den richtigen (hier Rudolf Hermann) zeigt. Insofern funktioniert nur nachsehen und manuell korrigieren. Kann man zwar selber machen, aber der Hinweis kann nicht schaden und erleichtert manchmal das Zusammenleben. Es soll ja Leute geben, die denken, das Links sich von alleine, quasi automatisch, korrigieren. Bei 'nem Verschiebevandalen (ja, die gibt's auch) wäre da Hopfen und Malz verloren, aber wenn Du in so 'nem Fall mal eben 50 Links korrigieren darfst und damit 'nen halben Tag beschäftigt bist, überlegt man sich manchmal schon, ob es nicht sinnvoll ist, die Leute mal auf die Problematik aufmerksam zu machen. Das eben tat ich hier.
Ad 4: Sollte Dich der Q-Baustein bei dem Rodler aufregen: Klar kann ich da auch selber nach 'ner Quelle suchen, mir meinen Teil denken und selber den Artikel mit 'ner Quelle aufpeppen, aber irgendwann reicht's dann auch. Wenn die Links alle noch in die Wüste zeigen, der Artikel formal nicht stimmt (z.B. WP:PD, sieh mal WP:FBIO an) und dann auch noch keine ersichtlichen Quellen hat, dann kann die kleine Aufforderung zum selber machen wohl nicht schaden. Das ist nämlich (für mich) mit 'ner heißen Nadel gestrickt, nach der Methode, kommt schon jemand, der's macht. --Pflastertreter 00:00, 1. Okt. 2010 (CEST)
Möchtest Du darüber hinaus noch weiter diskutieren? Ist meine Argumentation an irgend einer Stelle nicht nachvollziehbar, unlogisch oder nicht zulässig? --Pflastertreter 20:38, 7. Okt. 2010 (CEST)

Deine Verschiebung

Was, bitte, soll denn diese Verschiebung: Old Post Office and Clock Tower für einen Sinn haben? Sehr, sehr unverständlich das alles.--Sascha-Wagner 13:32, 7. Okt. 2010 (CEST)

Hallo erstmal. Hast du meine Begründung gelesen ?

Lesen kann ich, ja. Lt. Konv. ist der Name im Sprachgebrauch als Lemma zu wählen. Und der ist Old Post Office Pavilion und nicht Old Post Office mit Glockenturm. Siehe auch die englische WP, ganz zu schweigen davon, dass die sich selbst so nennen. Deine Begründung taugt nichts, es ist unsinnig und unverständlich, was Du da machst.--Sascha-Wagner 13:41, 7. Okt. 2010 (CEST)

Wo, bitte, steht geschrieben dass Old Post Office Pavilion der Sprachgebrauch ist ? Wo steht Old Post Office mit Glockenturm ? Wer nennt sich selbst wie ? Und wo steht dass was in der WP:en steht, auch hier so stehen muss ? Es ist die offizielle Bezeichnung. Siehe hier & hier. --Gary Dee 13:53, 7. Okt. 2010 (CEST)

Pardon, dass ich mich mit Dir nicht weiter auseinandersetzen will, aber Fakten ignorieren, sowas geht garnicht. Kann das nicht ernst nehmen, was Du da machst und fragst und als Belege bringst.--Sascha-Wagner 13:57, 7. Okt. 2010 (CEST)

Hier ein aktuelles Beispiel: In der WP:de heisst der Unfall Kolontár-Dammbruch in der WP:en Ajka alumina plant accident was soviel heisst wie „Werksunfall in der Aluminiumsfabrik in Ajka“. --Gary Dee 14:12, 7. Okt. 2010 (CEST)
Wurde eingeladen mich dazu zu äußern. Der korrekte Name ist hier schwierig zu bestimmen, da alle drei im Artikel genannten die korrekten sind. Als Bundesgebäude trägt das Gebäude den Namen nach Nancy Hanks, weil die Benennung von Bundesgebäuden in den USA eine Aufgabe ist, die der Kongress wahrnehmen darf. ;-) Als Baudenkmal ist der korrekte Name Old Post Office and Clock Tower, weil das der Name ist, unter dem das Bauwerk als NHL eingetragen wurde. Dieser Name wurde, wenn ich das auf die Schnelle richtig sehe, durch das Innenministerium bestimmt, als die NHL erklärt wurde. Und ja, Old Post Office Pavilion ist zumindest mehr als nur der allgemeine Sprachgebrauch, es ist zumindest die Bezeichnung, die etwa in Google Maps eingetragen ist und Google hat seine Daten ja irgendwoher. Ich würde mich in dem konkreten Fall hier auf die Seite von Sascha-Wagner schlagen, mit Weiterleitungen von den anderen Bezeichnungen. In der NHL-Liste muß natürlich die NPS-Bezeichnung stehen.
@Sascha-Wagner: Die von Gary Dee gebrachte Quelle ist durchaus valide. Zur Lemmafindung von Bauwerken siehe auch WP:NK#Bauwerke. Sprachgebrauch kommt da eher fürs Weiße Haus und den Eiffelturm infrage, das Gebäude hier ist eigentlich zu unbekannt. --14:16, 7. Okt. 2010 (CEST)
Danke für deine Meinung. Was meinst mit „In der NHL-Liste muß natürlich die NPS-Bezeichnung stehen“ konkret ? --Gary Dee 14:21, 7. Okt. 2010 (CEST)
Das da. Wobei die Liste an sich Schrott ist, weil a) inkomplett und b) nicht der "Norm" im WP:NRHP entspricht, aber das Problem löse ich an einem anderen Sonntag. --Matthiasb (CallMeCenter) 14:25, 7. Okt. 2010 (CEST)

Bitte jetzt aber nicht mehr verschieben, lassen wir es jetzt so. Und nein, ich bin nicht böse, konnte und kann nur der Argumentation nicht folgen. Grüße,--Sascha-Wagner 14:38, 7. Okt. 2010 (CEST) Nachtrag: Sehe, ist schon verschoben.

Hinweis zur VM

Hallo! Manchmal ist es besser und weniger eskalierend, wenn man sich etwas nur denkt. Gruß, Fritz @ 21:01, 8. Okt. 2010 (CEST)

Moin. Stimmt schon. Ich hab das gleiche anschliessend gedacht nachdem ich das schrieb. Es sei nicht gut Öl ins Feuer zu schütten. Gleichzeitig dachte ich mir es war gut so, um den Wind aus den Segeln zu holen, es ansonsten nicht mehr aufgehört hätte. Weiss ich (hoffentlich) fürs nächste Mal. Danke für den Hinweis ;). Gruss --Gary Dee 21:07, 8. Okt. 2010 (CEST)

Guten Abend

Guck mal: Gewiss hast Du dies gesehen? Beste Grüße, --Felistoria 23:46, 13. Okt. 2010 (CEST)

Moin. Jöpp, soeben. Danke. ;) --Gary Dee 23:50, 13. Okt. 2010 (CEST)
Dann entferne man Deine AWW-Stimme wieder, sieht etwas merkwürdig aus sonst...;-) --Felistoria 00:16, 14. Okt. 2010 (CEST)
Gesagt, getan. Bin momentan voll gestreßt. Wird Zeit dass ich mich gleich hauen tu. ;) --Gary Dee 00:20, 14. Okt. 2010 (CEST)

Sterbeort von Karl v. Schlippe

Hallo Gary Dee, Du hast den Sterbeort von Karl v. Schlippe von Bad Soden in Heidelberg geändert und berufst Dich auf den fehlenden Beleg. Tatsache ist, dass Karl v. Schlippe in Bad Soden am Taunus verstarb. Ich selbst habe das Sterbebuch von damals einsehen können und habe es auch abfotografiert (gehört aber wohl nicht in eine Enzyklopädie). Weiß nur nicht, wie ich das belegen soll.

Nur die Beisetzung fand in Heidelberg statt, wo noch heute die denkmalgeschützte Grabstätte besteht. Das Foto davon wurde von mir hochgeladen. Also bitte Bad Soden belassen. -- Peter0811 17:07, 13. Okt. 2010 (CEST)

Hallo. Ich hab es belassen, indem ich es gesichtet habe. Vorher war eine IP (vielleicht du?), die eine Änderung vornahm. Prinzipiell gilt, wenn eine IP Änderungen mit Zahlen oder wie in diesem Fall, Sterbeort, Geburtsort usw., vornimmt ohne Beleg, REVERT. :) Gruss --Gary Dee 17:12, 13. Okt. 2010 (CEST)

Hallo Gary Dee! Ich bin von hier aus zu Schlippe gegangen und habe angefangen, diesen unsäglichen Artikel zu bearbeiten. Frage: Kann man erstmal Teile weglassen, die eigentlich inhaltsfrei sind, und auch noch grotesk niedergeschrieben? Mit Bitte um erste Sichtung und Gruß, Stefan --91.41.113.167 20:07, 14. Okt. 2010 (CEST)

Hallo. Mach nur. Danke für die Benachrichtigung. Ausser mir gibt es ja noch andere WP-Mitarbeiter. Vergiss bloss nicht, wenn du wichtige Änderungen vornimmst Quellen (Belege) anzugeben. Gruss --Gary Dee 20:31, 14. Okt. 2010 (CEST)
Ok, Danke fürs Sichten. Anscheinend ist das kein beliebter Job. Wegen den Quellen: Ich möchte den Artikel nur besser schreiben. Dank + Gruß, Stefan --91.41.60.134 20:41, 14. Okt. 2010 (CEST)

Da Lachen ja gesund ist,

freue ich mich, hiermit einen Beitrag zur Gesundheitsvorsorge geleistet zu haben. :-) Gruß, --91.89.57.229 19:40, 14. Okt. 2010 (CEST)

Immer noch ROFL. Manchmal kann man Feuer nur mit Feuer bekämpfen... --Gary Dee 19:46, 14. Okt. 2010 (CEST)

Kategorien in Diskussionen verlinken

Hi Gary Dee, kleiner Tipp zum Verlinken von Kategorien in Diskussionen. Man muss einen Doppeltpunkt davor setzten, sonst wird die ganze Seite in der Kategorie eingeordnet, also [[:Kategorie:Bill Clinton]] statt [[Kategorie:Bill Clinton]]. Anlass für meinen Tipp: [1] [2]. LG --Desmond 3 14:59, 15. Okt. 2010 (CEST)

Hallo. Hab ich anhand deiner Änderung vorher schon gesehen. Vielen Dank dafür. ;) --Gary Dee 15:02, 15. Okt. 2010 (CEST)

Countys in Illinois

Hallo Gary! Ich bin gerade dabei, in den Artikeln über die Countys in Illinois aus der Formulierung ... ist ein County im US-Bundesstaat Illinois der Vereinigten Staaten von Amerika... (mitsamt der nicht ganz korrekten Links) den sinnvolleren Satz ... ist ein County im US-amerikanischen Bundesstaat Illinois... (mitsamt der nun korrigierten Links) zu machen. Gleichzeitig setze ich den Link zum United States Census 2000 in den Abschnitt zu den demografischen Daten, während im Einleitungssatz meiner Meinung nach die Jahreszahl 2000 ausreicht. Bitte teile mir mit, wenn Du da anderer Meinung bist. Viele Grüße von Angelika Lindner 09:30, 20. Okt. 2010 (CEST)

Moin. Jo, mach nur. Denk aber dran auch ...ist ein County zu verlinken. LG --Gary Dee 10:20, 20. Okt. 2010 (CEST)

Sach' ma:

Was machst Du denn für Sachen? Tztz.. TJ.MD Hauspostanschluss 19:41, 20. Okt. 2010 (CEST)

Ich hab deine Verlinkung zwar nicht geschaut, aber ich vermute dass es mit deiner Sperrung zu tun hat. Ich halte mich da komplett raus. Ich hab meine Gründe. Tsts. --Gary Dee 15:53, 21. Okt. 2010 (CEST)