Benutzer Diskussion:Gb1100

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Gb1100 in Abschnitt Dein Link
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Werbung

[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachten: WP:WWNI Punkt 3 und WP:NPOV. --Minderbinder 21:01, 12. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Bitte beachten: http://de.wikipedia.org/wiki/Lobbyismus Gb1100 17:32, 27. Seppt. 2008 (CEST)

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Gb 1100, Bei deinem Link handelt es sich um einen unerwünschten Link , den ich leider entfernen muß. Ich empfehle die Eingabe in die Suchmaschine von Wikia. --Simone 12:09, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Liebe(r) Simone, sprichst Du von dem neuen Link unten auf der Seite des Suchbegriffes 'Finite-Elmente-Methode' ? Gegebenenfalls, warum 'must' Du den denn entfernen, ist doch informativ und passend.

Sorry, falls ich hier nicht die korrekte Form der Komunikation benutze. Ich weiss bspw nicht ob ich Dich direkt per eMail ansprechen kann, soll und wenn wie - bin neu hier. --

Gb1100 13:06, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten


Hallo Gb1100, ich habe den von Dir eingestellten Link gelöscht, weil er in keinem der Artikel die Anforderungen von WP:WEB erfüllt und eher als Werbung einzustufen ist. Wenn Du hier wiklich sinnvoll mitarbeiten willst, empfehle ich Dir die Seite WP:Start als Einsteig. Gruß, --Jodoform 13:13, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Jodoform, danke fuer Antwort. Habe Link unter Artikel ANSYS sowie Finite-Elemente-Methode reingestellt, da ich diesen als konform zu WP:WEB WP:WWNI Punkt 3 und WP:NPOV empfinde. D.h. nuetzliche, neutrale und kompakte Info zur Sache.

Unter WP:WEB lese ich: Allgemeines. Weblinks sollen es dem Leser ermöglichen, Informationen zu erhalten, die sich beispielsweise aus Platz- oder Aktualitätsgründen nicht in den Artikel integrieren lassen.

Vorschlag: man kann ja eine zweite Gruppe von Links im Artikel einfuegen (so wie in vielen anderen WIKI-Artikeln auch gehandhabt) in welche Links wie der meine eintragen werden. Zwecks Differenzierung zwischen Links (beim Artikel ANSYS) der Produkthersteller oder deren Vertriebspartner (Werbung) und anderen Links. Wenn Du darauf bestehst, das der von mir eingefuegte Link zu entfernen ist, Links zu Produktherstellern oder deren Vertriebspartnern aber nicht, dann passe ich natuerlich. --

Gb1100 13:41, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Gb1100, ich habe mir das nochmal wohlwollend genauer angeschaut, aber halte die Verlinkung von "ife-deutschland" in keinem Artikel für sinnvoll. Wo werden denn da weiterführende Informationen gegeben? Für mich handlet es sich hier klar um Werbung, und Wikipedia ist nunmal keine Werbeplatform. Die Links zu den Distributoren bei Ansys sind auch eher grenzwertig, aber da ist immerhin tatsächlich einiges an konkreten Informationen zu finden. "ife-deutschland" hört sich vom Namen nach einer internationalen Firma an, aber bei genauerem Hinschauen handelt es sich doch wohl eher um einen freiberuflichen Ingenieur. Da sich Deine Bearbeitungen hier darauf beschränken, auf diese Seite zu verlinken, vermute ich mal, Du selber bist der Inhaber. Wenn ich da falsch liegen sollte tut es mir leid, aber dann solte es ja für Dich auch kein Problem sein, andere sinnvolle Beiträge zum Projekt zu leisten. Wenn ich richtig liege hast Du bestimmt ein großes Fachwissen, das Du in die entsprechenden Artikel hier einbringen kannst. Wie auch immer: bitte keine Links mehr auf ife einfügen. Wenn ich sie nicht wieder herausnehme, wird es ein anderer tun, da kannst Du sicher sein. Gruß, --Jodoform 23:01, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Jodoform, danke fuer Antwort. Du scheinst Dir ja viele Gedanken ueber die Hintergruende zu machen, speziell ob die Distributoren groesser oder kleiner als das IFE sind - offenbar fuer Dich ein dominierendes Kriterium. Wie manifestiert sich in der Praxis Dein 'genaueres Hinschauen' - das die Links zu den Distributoren mehr an konkreten Info beinhalten als die Links zum IFE (www.ife-ansys.de/intro.html) ist jedenfalls eine rein subjektive Wertung. Fuer mich ist das ein lobbyistisches, kein objektives Verhalten. Das so etwas von Wikipedia gutgeheissen wird, bezweifle ich. Hier wird aus meiner Sicht das Prinzip der Gleichheit, der Neutralitaet von Wikipedia missachtet - Scientology ist was anderes. --

Gb1100 18:21, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Gb1100, ich bin kein Experte für Ansys und habe auch nichts gegen ife oder die deren Distributoren. Wie schon gesagt, bei den Distributoren finde ich weiterführende Informationen, bei ife ganz klar nicht. Optimal wäre meiner Meinung nach nur ein Link: nämlich auf die Herstellerseite. Auf jeden Fall kein Link auf ife. Wenn Du ihn erneut einfügst, werde ich das als Vandalismus betrachten und eine entsprechende Meldung machen. Das soll keine Drohung sein, sondern Dir und mir unnütze Arbeit ersparen. Ich hoffe immer noch, Du findest einen anderen Weg, hier sinnvoll mitzuarbeiten. Für mich hier EOD, Gruß, --Jodoform 22:13, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Jodoform, danke fuer Antwort. Meine Meinung betreffend der Objektivitaet Deiner Bewertung dahingehend, das der Distributorenlink Info hergibt, der des IFE nicht, habe ich bereits dargestellt. Jeder der will, kann sich selber ueberzeugen - einfach durch Vergleich der Inhalte der Internetseiten. Nichts gegen Distributoren die eine privilegierte Stellung anstreben, aus deren Sicht verstaendlich. Warum aber Verteidigung durch Wikipedianer. Du nennst das Wort Vandalismus, vielleicht im Gegenzug zum von mit genannten Lobbyismus. Aber wuerdest Du 'Meldung machen', wenn der Distributur auf seinen durch Dich geloeschten Link besteht? Wohl doch Scientology. Fuer mich ebenfalls EOD. --

Gb1100 11:59, 18. Okt. 2008 (CEST)Beantworten