Benutzer Diskussion:Geheimnisträgerin~dewiki

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Elya in Abschnitt Aktionstag im Lokal-K: nächsten Sonntag
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wohnstraße in Holzlar

Hallo, ich habe Dein Bild richtig in den Artikel Holzlar integriert. Falls Du noch mehr Bilder einfügen möchtest, kannst Du dort (oder hier) schauen wie es geht. Desweiteren solltest Du auf der Bildbeschreibungsseite noch eine Lizenz wie {{Bild-GFDL}} oder {{Bild-CC-by-sa/2.0/de}} eintragen, damit das Bild nicht gelöscht wird. --Jan Arne Petersen 22:08, 3. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Bitte nicht einfach irgendeine Lizenz einfügen! Bevor Du ein Bild unter einer Lizenz z.B. Public Domain, Creative Commons oder GNU FDL hochlädst solltest Du Dir die Lizenzbedingungen durchlesen, ob du damit einverstanden bist. (Eine einmal erteilte Lizenz kann nicht mehr zurückgezogen werden!)

Eine ausführliche Beschreibung findest Du außerdem unter Lizenzierung für Anfänger, die Lizenzvorlagen (Bausteine) unter Lizenzvorlagen für Bilder! --Btr 11:37, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten


Weitere relevante Seiten zum Thema Lizenzierung,.. (zur Information):
Lizenzierung für Anfänger, Lizenzvorlagen für Bilder, Bildrechte, Diskussion:Bildrechte u. zugehörige Archive, Urheberrechte beachten, FAQ_Rechtliches, Fotos von fremdem Eigentum (Diskussion), Textvorlagen, Benutzer:Rtc/Einverständniserklärung, Schöpfungshöhe, Rechtsgutachten_März_2005, Urheberrechtsfragen u. zugehörige Archive

Du hast gerade das Bild Bild:Kueppersgarten.jpg erneut hochgeladen. Wenn du nur die Lizenz nachtragen wolltest, kannst du einfach dem Link zum Bild folgen, auf "Seite bearbeiten" klicken und den entsprechenden Lizenzbaustein eintragen. --Matt314 17:16, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Hallo Geheimnisträgerin, ich habe gerade das Bild als Bild:Kueppersgarten.jpg auf die Commons verschoben und die hiesige Version gelöscht. Deshalb wollte ich nur kurz Bescheid sagen, falls du das Bild auf Commons beobachten willst oder es mal vermissen solltest. Für das Einbinden in Artikeln bedeutet der Umzug übrigens keine Änderung. Falls es nicht bereits der Fall ist, würde ich mich freuen, wenn du beim Umzug deiner Bilder helfen bzw. zukünftig alle Bilder auf die Commons laden würdest. Vielen Dank im Voraus, --Flominator 17:38, 19. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bildlizenzen

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für das Hochladen deiner Bilder.
Leider fehlen noch einige Angaben zur Quelle und/oder Lizenz auf der Bildbeschreibungsseite. Um Verletzungen des Urheberrechts zu vermeiden, werden in Wikipedia hochgeladene Bilder ohne Quellen- und Lizenzangabe nach zwei Wochen gelöscht. Auch bei selbst erstellten Fotos und Zeichnungen darf ein Text wie „selbst fotografiert“, „selbst gezeichnet“ und eine Lizenzangabe, etwa Public Domain, Creative Commons oder GNU FDL, nicht fehlen. Grundlegendes findest du im Handbuch und unter „Lizenzierung für Anfänger“. Wenn du willst, kannst du nachfolgende Formatierungsvorlage kopieren, über „Seite bearbeiten“ in die Bildbeschreibung einfügen und anpassen:

* Beschreibung: (Bei Fotos nach Möglichkeit auch Ort und Datum der Aufnahme angeben.)
* Quelle: (z. B. „selbst fotografiert“ oder Quellenangabe ggf. mit Weblink)
* Fotograf oder Zeichner: (Name)

[Hier bitte entsprechenden Lizenzbaustein einfügen]

Solltest du nach Lektüre der obigen Links allerdings der Meinung sein, dass ein Bild von dir irrtümlich hochgeladen wurde, so füge bitte einfach „{{Löschen}}Begründung --~~~~“ in die Bildbeschreibung ein. Dadurch veranlasst du die Löschung und hilfst mit, dass von dir z. B. die Bildrechte anderer nicht weiter verletzt werden.

Optimal wäre es übrigens, wenn du zukünftig deine Bilder auf Wikimedia Commons laden würdest, da sie von dort auch für andere Wikipedia-Ausgaben nutzbar sind.

Besten Dank für Deine Unterstützung! --88.134.45.204 18:56, 23. Jun 2006 (CEST)

Hallo Geheimnisträgerin~dewiki,
oben genanntes Bild hat leider noch keine Lizenz oder es fehlen Angaben zu Quelle und Autor. Bitte trage diese in den nächsten 2 Wochen nach, oder das Bild muss leider gelöscht werden. Informationen zur Freigabe von Bildern findest du unter WP:LFA. --Mdangers 16:20, 13. Jul 2006 (CEST)

Gleiches gilt für L_83_Richtung_Holzlar.jpg, Roleber.JPG, Roter_Bach.jpg

Hallo Geheimnisträgerin,

bitte Wikipedia:Bildrechte#Screenshots beachten. Danke!--Isderion 18:39, 14. Sep 2006 (CEST)

Bild Rskdetail gesamt.png

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Geheimnisträgerin! Ich wollte dir mitteilen, dass ich dein Bild Rskdetail gesamt.png gerade unter Beibehaltung des Dateinamens in die Commons kopiert und die Version hier in der deutschen Wikipedia mit dem entsprechenden Schnelllöschbaustein versehen habe. MfG Stefan Knauf 18:16, 13. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Gut gemacht. Ich finde es übrigens besser, wenn in solchen Karten generell die Bezeichnungen stehen.

Danke. Finde ich auch. MfG Stefan Knauf 17:49, 15. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Geheimnisträgerin, in der Karte ist mir ein Fehler aufgefallen: Du hast Neuenkirchen-Seelscheid geschrieben, obwohl die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid heißt. Wenn du möchtest, kannst du das ja verbessern. Gruß--Borheinsieg 19:30, 7. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Habe ich erledigt Geheimnisträgerin 13:07, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

M.Plenert

[Quelltext bearbeiten]

Danke für den Beistand. In diesem Fall kann man ihn nur als ignoranten Hasardeur bezeichnen. Er hat immer wieder bewiesen, dass seine (naturwissenschaftliche) Fachkompetenz in solchen Dingen auf einem laienhaften Niveau angesiedelt ist. Dass andere Kollegen dieses Pantoffelheld-Verhalten bestärken und schützen (die Seite ist zu ihrem Nachteil halbgesperrt), ist sehr peinlich und leider für wp kennzeichnend. Scharf oder mild – ein Artikel sollte korrekt und neutral sein, auf beides pfeift MP, und mehr als ein Artikel wird von dieser seiner Attitüde heimgesucht. Was er üblicherweise an Referenzen liefert, würde manch ein Wissenschftler eher als Belletristik bezeichnen. Mit Top-Primärquellen hält er sich auffallend zurück – nun ja, weil er die meisten (noch dazu auf englisch, huch) eben nicht versteht. Mit korrekter Interpretation von Fachinformationen tut er sich ebenfalls oft äußerst schwer (wie das jüngste Beispiel beweist, und das trotz meiner ausführlichen Erörterungen); behond Scheidtbauer ist schnell Schluß. In der Folge können sich schon mal Minderwertigkeitskomplexe melden, Politik und Floskeln müssen dann als Kompensation herhalten. Was ich ihm dringend anrate, ist, mal eine Stunde der nachmittäglichen propagandistischen Kaderschulung sausen zu lassen und in der so gewonnenen Zeit sich mal ein Lehrbuch der Pharmakologie und Toxikologie zur Hand zu nehmen. Das würde wp und ihm selbst zugute kommen.--84.136.203.177 05:04, 9. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Da sind wir uns aber wirklich einig. Wenn das hier eine freie Enzyklopädie ist, dann sollte es strikt unterbunden werden, dass hier manche befangen durch eigene Auffassungen (der Junge setzt sich bei den Grünen für eine lockere Drogenpolitik ein) Tatsachen unter den Tisch fallen lassen! Geheimnisträgerin 13:10, 10. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Bild Meindorf.jpg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Geheimnisträgerin! Ich wollte dir mitteilen, dass ich dein Bild Meindorf.jpg gerade unter gleichem Namen in die Commons kopiert und die Version hier in der deutschen Wikipedia mit dem entsprechenden Schnelllöschbaustein versehen habe. MfG Stefan Knauf 23:08, 25. Feb. 2007 (CET)Beantworten

geheimnisträgerin? welches geheimnis??

[Quelltext bearbeiten]

-bin mir ob der frechheit der fragestellung durchaus bewußt: kann mich aber nicht mit meiner neugier zurückhalten - besteht das geheimnis lediglich im unverständlichen umgang der wikipedia-freaks bezüglich fotografischer quellen? bitte nicht mit simplem 'ja' antworten... sorry, ich vergaß mich zu outen: --Ullipurwin 05:42, 19. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Nein. Ich habe natürlich Geheimnisse und zwar ... dann wäre es kein Geheimnis mehr. Geheimnisträgerin 23:32, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Einladung zum 19. Bonner Wikipedia-Stammtisch am 14. Dezember 2011 im Rosalu

[Quelltext bearbeiten]
Wappen von Bonn
Wappen von Bonn

Hallo Geheimnisträgerin, zum 19. Treffen der Bonner Wikipedianer (und die es werden wollen) laden wir herzlich ein! Wir treffen uns am Mittwoch, den 14. Dezember 2011 um 19 Uhr im Rosalu in der Vorgebirgsstraße 80 (Bonn-West/Altstadt). Für uns ist dort ein Tisch reserviert. Wir bitten um Anmeldung auf Wikipedia:Bonn. Bist Du mit dabei? Wir würden uns freuen, Dich dort begrüßen zu können. Um dauerhaft auf dem Laufenden zu bleiben, was Bonner Stammtischtermine angeht, empfiehlt es sich, die Seite WP:Bonn auf Deine Beobachtungsliste zu nehmen. Bis bald & Gruß Für die Organisatoren --Sir James 15:58, 29. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Problem mit deiner Datei (06.12.2012)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Geheimnisträgerin,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Rsk detail gesamt.png - Problem: Quelle
  • Quelle: Hier vermerkst du, wie du zu dieser Datei gekommen bist. Das kann z. B. ein Weblink sein oder – wenn du das Bild selbst gemacht hast – die Angabe „selbst fotografiert“ bzw. „selbst gezeichnet“.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 12:03, 6. Dez. 2012 (CET)Beantworten


Hallo Geheimnisträgerin! Mit dem Bild war eigentlich alles in Ordnung. Aus der Bildbeschreibungsseite ging hervor, dass die von Dir hochgeladene Datei eine von Dir vorgenommene Bearbeitung des Bildes Rsk gesamt.png ist. Der Wikipedianer von der Dateiüberprüfung hat wohl einfach die Bildbeschreibungsseite nicht gelesen. Da die betreffende Datei nur eine schreibfehlerkorrigierte Version des Bildes Rskdetail gesamt.png ist, das bereits in den Commons liegt, habe ich das Bild in den Commons einfach mit der schreibfehlerkorrigierten Version überschrieben und die hiesige Versoin mit dem entsprechenden Schnelllöschbaustein versehen. MfG Stefan Knauf (Diskussion) 15:41, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Dein Konto wird umbenannt

[Quelltext bearbeiten]

21:44, 19. Mär. 2015 (CET)

„Hier trifft sich die Wikipedia-Community und tut Dinge“

[Quelltext bearbeiten]

Wikipedia-Community - das bist auch Du, und das Lokal K ist auch Dein Raum, um Ideen rund um Wikipedia zu planen, diskutieren und umzusetzen. Um Dich auf Ideen zu bringen, komm doch einfach am Sonntag, den 26. April 2015 nach Köln-Ehrenfeld und mach mit:

  • Du hast etwas, was Du immer schon mal für Wikipedia fotografieren oder filmen wolltest ?
  • Du wolltest immer schon wissen, wie bestimmte Dinge in der Wikipedia funktionieren ?
  • Du hast ein Projekt im Kopf und suchst dafür Raum und Mitstreiter?
  • Du hast die Nase voll von der Wikipedia und willst Dich mal auskotzen?
  • Du hast eine ganz andere Idee (...)?

Die Tür ist ab 11.00 Uhr offen in der Hackländerstr. 2, siehe Anfahrt. Wenn Du magst, kannst Du Dich anmelden, komm aber auch gern spontan vorbei.

Projektseite: Wikipedia:Lokal K/Aktionstag.

Viele Grüße aus dem Lokal K. 22:07, 19. Mär. 2015 (CET), Raymond

Aktionstag im Lokal-K: nächsten Sonntag

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Geheimnisträgerin,

dies ist eine kleine Erinnerung an unseren Aktionstag im Kölner Lokal K, zu dem wir Dich ganz herzlich einladen. Wir wollen versuchen, noch mehr Menschen aus der Community für die Möglichkeiten dieses Real-Live-Raums zu begeistern. Wenn Du magst, trag Dich doch in die Teilnahmeliste ein, oder schau einfach spontan vorbei, wir würden uns freuen!

Grüße aus Köln-Ehrenfeld,

--Elya 21:17, 20. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

PS. Sorry für die erneute Rundmail, du bekommst diese Nachricht, weil Deine Benutzerseite in einer der Kategorien „Benutzer aus (Köln/Umland)“ ist. Es ist ganz bestimmt die letzte Mail für diesen Aktionstag ;-)

w

10:15, 22. Apr. 2015 (CEST)