Benutzer Diskussion:Geophil

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Orci in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Moin Michael(?),


Ich habe gesehen, dass du angefangen hast, dich an der Wikipedia zu beteiligen. Weil deine Diskussionsseite noch leer ist, möchte ich dich kurz begrüßen.

Für den Einstieg empfehle ich dir das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Wenn du neue Artikel anlegen willst, kannst du dich an anderen desselben Themenbereichs orientieren. Wichtig sind dabei immer Quellenangaben, welche deine Bearbeitung belegen.

Auf der Spielwiese ist Platz zum Ausprobieren. Bitte beachte, dass die Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston notwendig ist.

Fragen stellst du am besten hier, die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir dort gerne. Akute Hilfe findest du in der Betreuung neuer Wikipedianer. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer. Herzlich willkommen!

Merops 13:04, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Benutzer:Geophil/Emilien Renou

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Geophil, danke für deinen Artikelanfang, aber so ist das leider noch nicht fertig, vgl. WP:WSIGA. Ich habe das daher zur Bearbeitung in deinen Benutzerraum verschoben, damit du in Ruhe daran weiterarbeiten kannst. Wenn's fertig ist, kannst du den Artikel mit Hilfe der Verschieben-Funktion wieder nach Emilien Renou (mit großem R!) zurückschieben . Grüße von Jón + 16:39, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Danke - ich bleib dran! Geophil 16:43, 7. Jul. 2009 (CEST)Beantworten


Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Geophil. Ich habe Dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von --Orci Disk 22:19, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Orci. Danke für deinen Blitzeinsatz und für das Willkommen. Ein paar kleinere Erfahrungen habe ich ja schon, wie du sicher gesehen hast. Ich habe nun einen Artikel entdeckt, der nur eine Definition eines zweideutigen Begriffs abdeckt. Ich möchte nun 1. eine Seite mit der zweiten Definition erstellen (Material wird noch gesammelt), 2. den ursprünglichen Artikel mit erweitertem Namen verschieben und 3. eine BKS mit zwei Umleitungen auf die ganz neue (1.) und die verschobene (2.) Seite erstellen. Meine Frage: Ich habe gelesen, dass man die Weiterleitungen ZU der verschobenen Seite erhalten soll. Eine hab ich schon entdeckt. Aber wie kann ich die anderen Seiten finden, die auf die von mir verschobene Seite führen?? Es geht um den Begriff "Lehrstück".--Geophil 22:31, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Es stimmt, Links aus anderen Artikeln sollen immer auf den richtigen Artikel und nicht auf die BKS führen. Um diese Links zu finden, gehst Du unter dem alten Lemma (also Lehrstück) auf den Link "Links auf diese Seite", der sich auf der linken Seite unter "Werkzeuge" befindet (direkter Link). Dort sind alle Links aufgeführt, die auf diese Seite führen. Korrigiert sollten jedoch nur Links aus anderen Artikeln und Portalen, Links auf Diskussionsseiten und Archiven sollten nicht korrigiert zu werden. Viele Grüße --Orci Disk 22:41, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Pfuh, dann sind es ja nur 13. Aber was passiert, wenn es hunderte sind? Gibts da nen Bot oder so was? Also Herzlichen Dank - ich weiss jetzt, was ich beachten muss. Dann sammel ich mir mal den Artikel zurecht und dann mach ich mich an die Bastelei. Von mir aus können wir das Mentorat hier beenden/unterbrechen. Oder bleibe ich einfach dein Mentee? Herzliche Grüsse von --Geophil 22:59, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Wenn es hunderte sind, gibt es im Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten Benutzer, die das botgestützt machen. Ich würde vorschlagen, dass Du erstmal mein Mentee bleibst, wenn Du weitere Fragen hast, einfach stellen. Die Betreuung endet üblicherweise nach ein bis zwei Monaten. Viele Grüße --Orci Disk 00:19, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Sehr gerne, danke dir, Orci. Ich werde mich wieder melden, wenn ich steckenbleibe. --Geophil 23:50, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Hallo Orci. Wie kann ich die Möglichkeit bekommen, Artikel als gesichtet zu kennzeichnen?
Hallo Geophil, ja, es kann schon mal etwas dauern, bis eine Änderung gesichtet wird. Wenn Du einen oder mehrere ältere Edits (> 24 h her) gesichtet haben willst, gibt es WP:GSV/A, was dort eingetragen wird, wird i.A. schnell gesichtet. Viele Grüße --Orci Disk 13:51, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Danke für den Tipp - momentan habe ich nichts Dringendes, ich wollte nur etwas Arbeit abnehmen. Ich selber kann das also so ohne Weiteres nicht machen, ja? Ich nehme mal an, ich muss dafür verdienter um die wikipedia sein und mich vor allem noch besser mit den Regeln und Statuten auskennen.
Unter welchen Vorraussetzungen man den Sichterstatus erhält, steht hier. Unter Umständen auch etwas früher, aber Du hast eindeutig noch zu wenige Edits für den Sichterstatus. Viele Grüße --Orci Disk 14:55, 9. Sep. 2009 (CEST) PS: bitte das signieren nicht vergessen.Beantworten
Alles klar, danke dir! --Geophil 15:22, 9. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Jetzt hab ich die ursprüngliche Seite Lehrstück nach Lehrstück (Theater) verschoben und will die BKS hochladen, ich kann sie aber nicht verschieben, weil noch die alte Seite besteht. Muss erst jemand die Verschiebung sichten? --Geophil 23:07, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich hab einen Schnelllöschantrag gestellt. Ich glaube, das ist der richtige Weg. Mal sehen, was passiert. Ich habe alle Verweise auf die ursprüngliche Seite aktualisiert und sogar einen Fake dabei entdeckt: Panzerkreuzer_Potemkin. Naja, ist auch nicht leicht zu erkennen. --Geophil 23:29, 12. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Hat sich alles erledigt. Wunderbar. Jemand hat meine BKS auf die Stammseite hochgeladen. --Geophil 14:44, 13. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Sternsagen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Hast du irgendwelche weiteren belastbaren Quellen, dass die Werke von Pseudo-Eratosthenes von Eratosthenes selbst sind? Ansonsten sollte man auf jeden Fall auch die andere wiss. Meinung, dass es sich nicht um Eratosthenes handelt, klarstellen und nicht einfach aus dem Artikel entfernen. Viele Grüße, --Erzbischof 20:11, 16. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Hallo Erzbischof. Die mir vorliegende Monographie "Eratosthenes. Sternsagen." (2007) diskutiert auf mehreren Seiten "Die Textüberlieferung der Katasterismen". Der Text schliesst: "Eratosthenes ist folglich ohne Einschränkung als der Autor der Katasterismen anzusehen, und es gibt keine ernsthaften Gründe, dies in Frage zu stellen." (S. 34) Ich bin tatsächlich nicht ansatzweise Graezist genug um die ganze Diskussion professionell überblicken zu können, aber ich halte die Quelle aus philologischer Sicht für absolut vertrauenswürdig. Ich füge an die entsprechende Stelle auf der Eratosthenes-Seite die Referenz ein. Den Pseudo-Eratosthenes kläre ich momentan ab. Es scheint eine überkommene Auffassung zu sein, die im anglophonen Raum verbreitet ist. --Geophil 00:47, 18. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Ich war auch nur misstrauisch. Aber erwähnen sollte man es auf jeden Fall, denke ich. --Erzbischof 19:03, 18. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Erledigt. Ein Eratosthenes-Experte hat mich aufgeklärt. --Geophil 19:01, 19. Sep. 2009 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. --Erzbischof 10:34, 21. Sep. 2009 (CEST)Beantworten


Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Geophil!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit einem Monat nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Orci Disk 15:12, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten