Benutzer Diskussion:George A. Speckert

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Victor Schmidt in Abschnitt Weblinks
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der gebürtige US-Amerikaner, Violonist, Pianist, Komponist, Autor, Projektkoordinator und Filmemacher George A. Speckert 2017 im Wikipedia-Büro Hannover am Tag seiner Anmeldung als Autor in den Projekten der Stiftung Wikimedia Foundation

Sehr geehrter Herr Speckert, lieber George,

hier nun ein erstes Bild(ungs)-Dokument zum Einbau auf die persönliche „Benutzer-Seite“ und insbesondere für die historische und zukünftige Kulturvermittlung. Einen Gruß aus dem Wikipedia-Büro Hannover sendet --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 12:24, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Und es gibt für zukünftige Dokumente bereits eine Category bei Wikimedia Commons:
Commons: George A. Speckert – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Gruß von --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 13:20, 21. Mär. 2017 (CET)Beantworten


Der Artikel „George A. Speckert/KulturKaleidoskop“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo George A. Speckert,

der Artikel George A. Speckert/KulturKaleidoskop wurde nach Benutzer:George A. Speckert/KulturKaleidoskop verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter [[]]) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:George A. Speckert/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Siwibegewp (Diskussion) 16:37, 10. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hallo, beachte bitte, das Weblinks ausschließlich in den gleichnamigen Abschnitt gehören. Hier hast du sie leider in den Fließtext geschrieben, weshalb ich deine Änderung zunächst verworfen habe. Danke für das nicht-wieder-einfügen derselben in den Fließtext. -- Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 16:44, 4. Mai 2017 (CEST)Beantworten