Benutzer Diskussion:Gerd8888

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von קיין ומוויסנדיק פּרעפֿערענצן in Abschnitt Circe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kl. Bitte

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gerd8888, bitte füge auf deiner Benutzerseite keine Artikelentwürfe ein. Benutze dafür bitte eine Unterseite wie Benutzer:Gerd8888/Gerald Ettl.

Hier gleich noch ein paar kleine Hinweise.

Soll das in etwa so aussehen?

Gerald Ettl PS+ 2015
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  
Matt in 8 Zügen

Lösung:

1.Txg8?= die sD ist eine Siegfried Figur Schwarz droht 1. ... Dd8+ 2. ... Dxb6, Weiss zieht daher mit seinem König weg:

1.Kb8! Da2 die sD muss die Felder c4 und d5 im Auge behalten und wenn die sD

ein anderes Feld auf der Diagonalen betritt, wird sie von einem B geschlagen.

2.Th6!

Ein Mensch vergesse eines nicht: Auch Unwägbares hat Gewicht. (E. Roth)

(Schwarz drohte 2. ... Da7+ nicht 2. ... Da8+ 3.Kc7!/Sxa8!) (2.-gxh6 3.Lxa2) daher

2. ... Dg8 3.Th5 Da2 4.Tg5 Dg8 5.Tg4 Da2 6.Tf4 (6. ... exf4 7.Lxa2 fxg3 8.Sd5#)

6.-Dg8 7.T4f2 (8.Te2#) Dc4 8.Sxc4#

Die Aufgabe zeigt eine neue Idee. Die weiße Turm Treppe ist so ausgelegt, daß der weiße Turm stets von einem schwarzen Bauern bedroht ist.

Die Tabellensyntax davor zerstört etwas am Layout. Wenn du Fragen hast, helfe ich gern weiter. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:45, 15. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für Deine Hilfe. Gerd8888 (Diskussion) 22:02, 15. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Prima das sieht doch schon gut aus. Bliebe nur noch die Frage der Relevanz dieser Person. Gibt es Literatur in der etwas über ihn steht? Woher beziehst du deine Informationen? Leider ist nicht jeder hier relevant und kann einen Artikel bekommen, deshalb sind insbesondere unabhängige Belegquellen wichtig. Je besser und unabhängiger der Artikel belegt ist desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass er auch aufgenommen werden kann. Wie gesagt, wenn du Fragen hast helfe ich gern weiter. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 06:16, 16. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Ich habe heute versucht ein Bild von mir einzufügen. Ich bekam folgende Fehlermeldung: Wir konnten nicht feststellen, ob diese Datei für Wikimedia Commons geeignet ist. Bitte nur Fotos hochladen, die Du selbst mit Deiner Kamera aufgenommen hast, oder lies, was sonst noch akzeptabel ist. Siehe den Leitfaden um sicherzustellen, dass die Datei akzeptabel ist, und lerne, wie man sie auf Wikimedia Commons hochlädt.

Ich schaue mal kurz. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:11, 17. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Wie hast du es denn versucht?
Da dein Versuch ja nicht geklappt hat kann ich leider auch nicht so genau sagen woran es liegt. Die Datei sollte ein Bildformat haben, also png, svg oder so etwas. Eine solche Meldung habe ich aber noch nie gesehen. Für die Kommunikation ist es üblich Diskussionsbeiträge mit eine Signatur zu versehehn dafür gibt es entweder eine Schaltfläche Signatur und Zeitstempel zum anklicken oder du kannst über die Tastatur diese Zeichen --~~~~ einfügen. Versuch es bitte noch einmal wie auf den Seiten beschrieben, wenn es dann noch immer nicht funktioniert muss ich mal jemanden fragen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:27, 17. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Ich habe es genau so gemacht. Sogar vorher das Video mit dem Bild hochladen angesehen. Jetzt habe ich eine png Datei (vorher jpg Datei) hochgeladen. Ebenfalls mit Fehlermeldung. Was nun? gerd8888--Gerd8888 (Diskussion) 18:51, 17. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Ich weiß es nicht, ich muss jemanden suchen, der da helfen könnte. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:47, 17. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Geht leider immer noch nicht. --Gerd8888 (Diskussion) 18:55, 17. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Mir hat gerade mein Freund erklärt, dass man das Bild über https://commons.wikimedia.org/wiki/Hauptseite hochladen muss. Dann ging es. Gruss Gerald --Gerd8888 (Diskussion) 20:24, 17. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Für besonders schwierige Fälle geht auch das Hochladeformular! Viel Erfolg damit --Orgelputzer (Diskussion) 20:34, 17. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt die Seite Gerald Ettl erstellt. Wie stelle ich diese nun richtig in Wikipedia rein? --Gerd8888 (Diskussion) 10:18, 21. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Nachdem die Artikelanlage geklappt hat, möchte ich auch Relevanzzweifel anmelden. Welche Auszeichnungen hat Gerald Ettl denn gewonnen? Kannst du die im Artikel auflisten und belegen, soweit es sich um bekannate/renommierte Auszeichnungen handelt? --PM3 21:44, 21. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Gerald Ettl hat in verschiedenen Fachzeitschriften Urdrucke eingesandt die von Preisrichtern ausgezeichnet worden sind. Auch bei anderen Problmschachkomponisten ist kein Beleg angegeben, da man die Quelle, die Seite von dem Heft und alles angeben muss. Das mache ich hier nicht und ist auch bei anderen Problemkomponisten nicht vorhanden. Man kann sie aber online in der pdb-Server Datenbank ausfindig machen. --Gerd8888 (Diskussion) 21:58, 21. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Hier der Link von Gerald Ettl im pdb-Server https://pdb.dieschwalbe.de/search.jsp übrigens auch da sind einige Werke nicht korrekt wiedergegeben und viele sind nachträglich verbessert worden und das neue Material (auch sehr gute Werke ohne Preisrichter) ist auf der Datenbank von Gerald Ettl vorzufinden. Diese ist aber nicht öffentlich. --Gerd8888 (Diskussion) 22:25, 21. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Die Darstellung der Relevanz und Angabe von Belegen im Artikel ist heute verpflichtend. Früher hat man das nicht so eng gesehen, daher fehlt es bei vielen alten Artikel noch; musst dort aber auch noch nachgetragen werden.
Der Link funktioniert nicht. Was muss ich im Suchformular eingeben, um die Auszeichnungen von Gerald Ettl zu finden? --PM3 01:35, 22. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Gehe auf pdb.dieschwalbe (evt. auf home klicken) dann gibt es ein Eingabefenster. Dort schreibst Du heinein A='Ettl'

und Du bekommst die Schachprobleme von Gerald Ettl angezeigt. Die online Seite von meinem Münchener Problemschachkollegen Gerd Wilts ist auch schon etwas in die Jahre gekommen. Wie gesagt, vieles ist verbessert worden. Aber um sich einen Einblick zu verschaffen müsste es Dir reichen.--Gerd8888 (Diskussion) 08:51, 22. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Oh, wie ich sehe wurde dein Artikel wieder gelöscht, ich schrieb ja oben, die Relevanzfrage solltest du vorher klären. Vielleicht kannst du ja bei anderen Artikeln über Schach mit deinem Wissen beitragen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:45, 24. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Ich bin enttäuscht von wikipedia und wie einfach man meinen Beitrag löschen kann. Zur Relevanfrage habe ich doch schon unten gesagt,

dass ich in Informalturnieren mehrere Auszeichnungen bekommen habe. In der online Datenbank https://pdb.dieschwalbe.de und im Suchfenster A='Ettl' kann man dies nachlesen. Ich werde mich von wikipedia verabschieden und keinen Beitrag mehr schreiben.--Gerd8888 (Diskussion) 17:18, 24. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Schade, aber auch das hatte ich befürchtet. Leider ist nicht jede Person nach den hier geltenden Richtlinien relevant. Und die zählen nun einmal. Ich kann deine Enttäuschung verstehen und auch nachempfinden. Ich habe versucht dir so gut ich konnte zu helfen, aber mehr liegt nicht in meiner Macht. Ich wünsche dir trotz all dem Frust einen angenehmen Sommer und viel Erfolg, bei dem was du tust. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:37, 24. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Circe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gerd! Der Artikel Circe (Schach) enthält bisher keine Schachkomposition. Gibt es ein Beispiel von Gerald Ettl? Gruß I18n (Diskussion) 22:33, 16. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Ja, ich habe mehre CIRCE Schachprobleme gebaut. #16 mit Circe ist auch in meinem Buch Vol. 2
Gerald Ettl PS+ 2014
  a b c d e f g h  
8 8
7 7
6 6
5 5
4 4
3 3
2 2
1 1
  a b c d e f g h  
Matt in 16 Zügen

CIRCE

Lösung:

1.Kxg1[Lf8]? (2.Kh1 3.Sxf4[Bf7]#) Lc5+ 2.Kh1 Lg1 steht Weiss wieder am Anfang. Faust: „Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor!“ Der wSg2 kann sich nicht einfach wegbewegen, sonst wuerde das B-Schach g2+ ein Loch in der sK-Stellung aufreissen. Demnach kommt Weiss mit 1.b3? b4! nicht weiter. 1.b4! h6! 2.Kxg1[sLf8] (3.Kh1 4.Sxf4[Bf7]#) Lc5+ 3.bxc5[Lf8] Lxc5[Bc2]+ 4.Kh1 Lg1 (Haette Schwarz 1.-h5 gespielt ginge jetzt 5.c4) 5.c4? bxc4[Bc2] 6.c3 h5! darum 5.c3 (5.-h5? 6.c4!) b4 6.cxb4[Bb7] b5 7.axb6[Bb7] a5 (h5) 8.Kxg1[Lf8] Lc5+ 9.bxc5[Lf8] Lxc5[Bc2] 10.Kh1 Lg1 11.c4 a4 12.c5 a3 13.c6 bxc6[Bc2] 14.b7 a2

15.b8D a1D 16.Dc8#

Hallo Gerd8888! Danke für das Circe-Beispiel! Gruß aus München
no bias — קיין אומוויסנדיקע פּרעפֿערענצן — keyn umvisndike preferentsn talk contribs 10:09, 14. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Unterstützung beim Hochladen

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Gerd8888,
wenn Sie Fragen zum Hochladen von Medien haben, können Sie gern die Wikipedia:Telefonberatung unter 0800 945 473 342 noch bis 20 Uhr kontaktieren. Mit freundlichen Grüßen, Conny 19:00, 17. Mai 2018 (CEST).Beantworten

Danke Conny für die Hilfe. Gerd hat mit mir telefoniert und ein Bild auf commons hochgeladen, welches nun auch im Artikel Hermann Weißauer zu finden ist. Gruß I18n (Diskussion) 20:30, 17. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Super, schönen Abend euch! Conny 22:04, 17. Mai 2018 (CEST).Beantworten