Benutzer Diskussion:Germa-Systeme

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

An alle Mentoren, ....die Spaß an Architektur und Bau haben,

möchte gerne einen Artikel verfassen. Es handelt sich hierbei um: Überwachungs-Speier. Ich bin ein Dachdeckermeister und habe diese Methode entwickelt, die im Flachdach (Warmdach) eingestzt wird. Der Überwachungs-Speier wird als Dampfsperrenentwässerer eingebaut. So bald das Dach undicht ist, tritt aus dem Überwachungs-Speier das Wasser heraus. So kann man gravierende Wasserschäden am Gebäude vermeiden und werden erkenntlich. Meistens bemerkt man ein undichtes Flachadach erst, wenn durch das Leck eingedrungene Wasser das Gebäude beschädigt.... Mit dieser mechanischen Lösung wird das Flachdach beaufsichtigt. Das ganze wurde rechtlich mit dem Deutschen Gebrauchsmuster geschützt.

Freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Germa-Systeme, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Alternativ kannst du mich auch per E-Mail erreichen.

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte (ich bin oft unterwegs und nicht immer online und teile das nicht mehr immer ausdrücklich auf meiner Benutzerseite mit, Ganoven lesen mittlerweile auch Wikipedia...), wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder LZ6387.

Was selbstentwickelte Methoden oder überhaupt handwerkliche Tätigkeiten angeht, so haben es solche Informationen in Wikipedia immer schwer, da sich Wikipedia zum einen nicht als Sammlung von Ratgebern oder Anleitungen versteht (siehe WP:WWNI Punkt 9.) und auch auf überprüfbare und valide externe Quellen abstellt (siehe WP:Q). Deine Entwicklung müsste also erst einmal eine entsprechende Würdigung in Fachliteratur und/oder Medien erfahren haben, bevor sie Aufnahme in Wikipedia finden kann, vorher gilt sie als "Theoriefindung".

Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 17:04, 29. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Germa-Systeme!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:56, 31. Mär. 2014 (CEST)Beantworten