Benutzer Diskussion:Ghwtom

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Bwbuz in Abschnitt Link im Artikel entfernt / Bot-Meldung vergessen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Hallo, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über die Zusammenarbeit in der Wikipedia bieten Hilfe und FAQ. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar oder frag' Deinen Mentor

Ein Tipp für Deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge!. --Artmax (Diskussion) 22:35, 12. Mär. 2012 (CET) + Karl-HeinzBeantworten

Bitte um Neulingshilfe

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend! Ich habe heute versucht, meinen ersten Artikel in wikipedia einzustellen. Ein Portrait von Peter Willburger (österr. Maler und Radierer). Leider habe ich beim Hochladen des Bildes den Namen der Datei falsch geschrieben (Peter WillbRUger). Ich habe die Datei dann nochmals mit dem richtigen Namen hochgeladen - passt auch wunderbar, wollte aber die falsche Datei dennoch löschen - kann dies aber nicht. Könnten Sie mir bei diesem Problemlein behilflich sein und über den Artikel als Kunstliebhaber und wikipedia-Anwendungswissender "drüberlesen"? Vielen Dank und beste Grüße Ghwtom

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ghwtom. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen. Ich melde mich am Dienstag hier auf dieser Seite. --Artmax (Diskussion) 22:35, 12. Mär. 2012 (CET) PS. Die "falsche" Datei habe ich gelöscht.Beantworten

Grüße von --Artmax (Diskussion) 22:35, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Vielen Dank

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin sehr froh, ein wenig "an der Hand" genommen zu werden - das richtige Einstellen dieses Artikels ist mir ein großes Anliegen und zugleich wichtiges Projekt. Ich habe gesehen, dass der Artikel zur QS angemeldet ist und daraufhin versucht, die Links richtig zu setzen - ich glaube, das auch richtig und im nicht zu übertriebenem Maß bewerkstelligt zu haben. Der 2. Punkt war die "Kategorisierung" - es stehen schon Kategorien unter dem Artikel - langen diese, oder soll da noch mehr hin? Als nächstes möchte ich gerne noch ein paar Bilder der wichtigsten Werke rechts neben dem Artikel platzieren - werde dies aber erst morgen probieren. Für Kritik bin ich sehr dankbar. Beste Grüße --Ghwtom (Diskussion) 01:14, 14. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Deine hochgeladenen Dateien entsprechen leider nicht den Anfordernissen, die gestellt werden. Datei:Peter Willburger.jpg , Datei:Aquarell Profil.tiff, Datei:Rad Jahreszeiten.tiff, Datei:Rad Stiegen + Schatten.tiff‎, Datei:Schloß Ambras Rüstkammertor.tiff ‎ werden durch das Hochladen gemeinfrei, was ein sehr harter Eingriff in die Nutzungsrechte darstellt. Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0. In dem Kasten neben "Das Kopieren urheberrechtlich geschützter ..." und hier WP:Bildrechte kannst Du mehr lesen. Frau Willburger muss das Einverständnis per WP:OTRS-Ticket geben, wobei sie einfach in den entsprechenden Formulartext die Dateinamen nennt und per Email abschickt. Ist der Künstler in einer Verwertungsgesellschaft, z. B. Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst. Dann sind diese Rechte allerdings bereits abgetreten. Kommst Du klar? Grüße --Artmax (Diskussion) 11:59, 23. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Vielen Dank - ich verstehe, kann es aber nicht wirklich umsetzen - das Formular, das Frau Willburger (meine Tante) ausfüllen und per OTRS-Ticket schicken muß, finden wir nicht ... (sie ist fast 70 Jahre und ich ein mäßiger Computeruser) - der Künstler ist in keiner Verwertungsgesellschaft - ev. noch ein Tipp, wo wir dieses Formular finden? (das ist uns sehr peinlich, wahrscheinlich liegt es irgendwo vor unserer Nase)--Ghwtom (Diskussion) 12:39, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Nö, hier ist nix peinlich!! Siehe: Wikipedia:Textvorlagen#Freigaben_von_Texten_und_Bildern

  • An: permissions-de@wikimedia.org schicken:

Hiermit erkläre ich in Bezug auf die Bild und Fotos:

Datei:Peter Willburger.jpg , Datei:Aquarell Profil.tiff, Datei:Rad Jahreszeiten.tiff, Datei:Rad Stiegen + Schatten.tiff‎, Datei:Schloß Ambras Rüstkammertor.tiff ‎

dass ich die Fotografin oder Inhaberin des vollumfänglichen Nutzungsrechts bin. Ich erlaube hiermit die Weiternutzung des Bildes/der Bilder unter folgender freier Lizenz: Bild-CC-by-sa/3.0/de Mir ist bekannt, dass damit in urheberrechtlicher Hinsicht Dritte das Recht haben, das Bild zu nutzen und zu verändern. Dies schließt auch eine gewerbliche Nutzung ein. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung üblicherweise nicht widerrufen kann und kein Anspruch darauf besteht, dass das Bild dauernd auf der Wikipedia eingestellt wird. Mir ist bekannt, dass sich die Unterstellung unter eine freie Lizenz nur auf das Urheberrecht bezieht und es mir daher unbenommen ist, aufgrund anderer Gesetze (Persönlichkeitsrecht, Markenrecht usw.) gegen Dritte vorzugehen, die das Bild im Rahmen der freien Lizenz rechtmäßig, auf Grund der anderen Gesetze aber unrechtmäßig nutzen.

[DATUM], [NAME DES RECHTEINHABERS]

--Artmax (Diskussion) 12:54, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Vielen Dank - hat geklappt - Formular abgeschickt - Ticketnummer bekommen - jetzt kam die Antwort, dass alles ok ist ... - muss ich jetzt noch etwas tun, weil die Bilder jetzt ja an einem anderen Ort gespeichert sind und da, wo sie bis jetzt gelegen sind, zur sofortigen Löschung vorgeschlagen wurden, oder wird das dann automatisch verlinkt? Wann erlischt denn die Meldung von der QS? Beste Grüße und Danke für die Mühe --Ghwtom (Diskussion) 10:46, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ghwtom!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 00:04, 13. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ghwtom, ich habe eine kleine Bitte: Wenn du Weblinks entfernt oder korrigiert hast, wirf bitte auch einen Blick auf die zum Artikel gehörende Diskussionsseite. Dort findet sich in derartigen Fällen der Nichterreichbarkeit oder Fehlerhaftigkeit von Weblinks häufig eine Meldung vom GiftBot. Nach dieser Bearbeitung von dir wurde die Bot-Meldung auf der zugehörigen Diskussionsseite überflüssig, automatisch als vermutlich erledigt gekennzeichnet und der Wartungskategorie „Wikipedia:Defekte Weblinks/Bot/Keine auffindbaren URL“ zugeordnet. Wenn du Meldungen vom GiftBot mit einer leeren oder vermutlich abgearbeiteten URL-Liste auf einer Diskussionsseite vorfindest oder die betroffenen Links eventuell selber bereits entfernt oder gefixt hast, dann entferne die Bot-Meldung bitte vollständig wie vorgesehen. Alles andere erschwert die Arbeit von uns Kollegen vom WP:WLW unnötig, da diese erledigten Meldungen erneut durch uns gefunden, geprüft und gelöscht werden müssen. Eine Archivierung oder Belassung auf der Disk ist für derartige Bausteine nicht vorgesehen. Wenn es sich um den einzigen Eintrag auf einer Disk handelte, ist für diesen Fall entsprechend eines gültigen Meinungsbildes die Löschung der Seite per WP:SLA vorgesehen. Ansonsten genügt die Löschung des Abschnittes. Netten Gruß und nix für ungut! --Bwbuz (Diskussion) 20:07, 20. Feb. 2018 (CET)Beantworten