Benutzer Diskussion:Giasella

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Border Collie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

du scheinst „neu“ bei Wikipedia zu sein – also erst mal herzlich willkommen!

Deine Bearbeitungen am Artikel Border Collie sind inhaltlich wichtig, aber ganz glücklich bin ich damit nicht, aus folgenden Gründen:

  • Wir müssen sehr aufpassen, den Rahmen des Artikels nicht zu sprengen. Das ist eine Beschreibung der Rasse, es ist keine Erziehungsanleitung, also sollten wir da nicht zu sehr ins Detail gehen. Lies dazu auch mal WP:WWNI. Es wäre nicht konstruktiv, einfach alles, was es über Border Collies zu sagen gibt, in den Artikel zu kippen, das Ergebnis wäre ein vollkommen unlesbarer Artikel. Deshalb reicht mir die Aussage, daß Border Collies eine konsequente Erziehung benötigen, dort einklich schon aus, für das Wie und Warum gibt es Fachliteratur.
  • Ist der bequellte Abschnitt …
Ein Kernpunkt der Border-Collie-Erziehung ist das "Ruhe" lernen. Der Border ist dazu geboren aufzudrehen, wenn es Arbeit gibt. Lernt er das Abschalten nicht, wird er irgendwann überdreht und hyperaktiv.
… ein Zitat aus dem angegebenen Buch? Dann muß er als solches gekennzeichnet werden (das kann ich dann übernehmen). Wenn nicht, sollte das rein sprachlich noch etwas überarbeitet werden – die Verkürzung „der Border“ ist in einem Fachbuch sinnvoll, im Artikel sollten wir bei der vollen Rassebezeichnung bleiben oder anders formulieren.
  • Der eingefügte Abschnitt Border Collies sind nicht nur schlau, sondern auch sensibel … ist unter der Unterüberschrift „Verwendung“ fehlplaziert, mit Verwendung hat das nichts zu tun. Ich würde da eher vorschlagen, einen neuen Abschnitt mit der Überschrift „Psyche“ einzubauen und die beiden von dir eingefügten Abschnitte dort einzuarbeiten. Um nicht zu viele Doppelaussagen zu haben (daß Border Collies intelligent sind, muß nicht in jedem Satz neu erwähnt werden) könnte man das auch noch redaktionell überarbeiten. Die Formulierung „ein Welpe, der […], muß eine gute Kinderstube gehabt haben“ ist auch sprachlich schief, denn der Welpe hat die Kinderstube ja gerade, das ist für ihn noch nicht Vergangenheit.

Ich warte mal ab, was du dazu sagst, dann bauen wir das zusammen ein. --Kreuzschnabel (Diskussion) 10:10, 14. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Kreuzschnabel,

erst einmal danke für die Infos, bin über jeden Verbesserungsvorschlag dankbar Habe schon den "Antwort" Button gesucht und nicht gefunden, bin also richtig "neu", vermute es gibt, keinen, sondern Du bekommst eine Nachricht, wenn ich den Text hier fertig habe..

I. Gerne kann ich im Erziehungssektor kürzer werden. Soll ich den Punkt überarbeiten, oder einfach raus nehmen? II. Ruhe lernen: Ein Buch habe ich nicht angegeben, sondern einen Link, von dort ist die Information. Die Information Border" kann ich überarbeiten, bitte kurze Rückmeldung.

III. Kinderstube: ja, eine genauere Formulierung finde ich auch besser, es geht ja um den Punkt, dass die Aufzuchtstätte qualitativ hochwertig ist.

Ich bin gespannt auf die Zusammearbeit,

Giasella

Hallo Giasella,
ja, genau so läuft das. Ich bekomme zwar direkt keine Nachricht, aber habe diese Diskussionsseite auf meiner Beobachtungsliste und sehe sofort, wenn sich daran etwas ändert.
Ich habe mal unter Benutzer:Giasella/Border_Collie eine Kopie des Artikels erstellt, in dem wir rumspielen können. Eine Art Sandkasten in deinem Benutzernamensraum (damit du gleich mal etwas Wiki-Fachsprache lernst). Wenn wir damit fertig sind, schieben wir unser Ergebnis zurück in den Hauptartikel. Deine Änderungen im Hauptartikel habe ich erst mal zurückgesetzt, also wundere dich nicht, dass du die dort nicht mehr findest (aber wahrscheinlich hast du sie sowieso noch nicht gesehen, weil sie noch nicht gesichtet waren).
Also probier's mal! Füg eine neue Unterüberschrift "Psyche" ein (am besten unterhalb von "Beschreibung"), indem du == Psyche == in den Text schreibst. Und darunter dann deine beiden Einfügungen, so wie sie sind, mit Quellenangaben. Dann sehen wir uns das mal an.
Falls du dich mit Wikicode noch überhaupt nicht auskennst, kann Hilfe:Textgestaltung weiterhelfen.
Antworten auf Diskussionsbeiträge sind übrigens besser zu erkennen, wenn sie eingerückt werden (mit Doppelpunkt davor). Und unterschreibe am besten mit der merkwürdigen Zeichenfolge
--~~~~
– beim Abschicken wird daraus so eine Unterschrift, wie du sie hier bei mir siehst.
--Kreuzschnabel (Diskussion) 14:09, 15. Jul. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Kreuzschnabel,
und wieder was gelernt, danke für Deine Hinweise. Habe nun den Border-Collie-Artikel bearbeitet, mal sehen, was Du davon hälst..))

So, nun versuche ich das mit der Unterschrift mal

--Giasella
Im Prinzip ja. Bei der Unterschrift nur die „<nowiki></nowiki>“ weglassen – die sorgen dafür, dass das eben nicht als Unterschrift ausgewertet wird :-) also nur zwei Striche und vier Tilden machen, siehe Hilfe:Signatur.
  • Den letzten Absatz der Rassebeschreibung habe ich noch in den neuen Abschnitt „Psyche“ übernommen, wo er eher hingehört.
  • Dieselben Aussagen werden beim Thema „Familienhund“ wiederholt und können da raus. Im Artikel muß nicht dreimal stehen, daß BC intelligent und sensibel sind.
  • Bei Weblinks als Beleg ist es üblich, das Datum des Abrufs dazuzuschreiben, da diese Quellen vom Betreiber ja jederzeit geändert werden können. Wenn du mal einen Artikel für die Kategorie „Lesenswert“ vorschlägst, kann das an solchen Formsachen scheitern ;-) Siehe auch Hilfe:Einzelnachweise.
  • Ich hab mir erlaubt, die Sprache etwas zu versachlichen und zu straffen. Umgangssprachliche Wendungen wie „hundert Prozent geben“ wirken in einer Enzyklopädie leicht etwas albern.
  • Noch eine Formsache: Links nach außerhalb der Wikipedia werden nicht in den Text gesetzt. Belege schließt du in <ref>-Tags ein (wie du es jetzt im Quelltext siehst), sie erscheinen dann automatisch da, wo im Quelltext „<references/>“ steht.
Aber im großen und ganzen gefällt mir das gut so. Wenn du keine wesentlichen Bearbeitungen mehr hast, schreiben wir es jetzt zurück in den Artikelnamensraum, damit nicht dort von anderen Benutzern Änderungen vorgenommen werden, die dann händisch zusammengeführt werden müssen.
--Kreuzschnabel (Diskussion) 14:43, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Kreuzschnabel,
prima, danke! Gefällt mir sehr gut! Soll ich jetzt die Änderungen in den Artikelnamensraum übernehmen, oder machst Du das? Nicht, dass wir doppelt arbeiten.
--Giasella (Diskussion) 19:16, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Das mache ich. Den Inhalt habe ich gerade schon in den Artikelnamensraum (ANR) zurückkopiert, aber damit ist es noch nicht getan, weil auch die Versionsgeschichte angepaßt werden muß, damit für immer nachvollziehbar bleibt, wer welche Änderung vorgenommen hat (das wird von der Lizenz der WP-Inhalte so verlangt). Das können nur Administratoren machen, daher habe ich hier eine entsprechende Anfrage gestellt. Sobald das erledigt ist, können wir die Arbeitsversion hier in deinem BNR löschen lassen (auch das können nur Administratoren), aber vorher nicht. --Kreuzschnabel (Diskussion) 19:32, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten
Ah, wurde sogar schon erledigt :-) Jetzt siehst du deine Bearbeitungen auch in der Versionsgeschichte. --Kreuzschnabel (Diskussion) 19:34, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten

Dein Artikel wurde gelöscht. Was nun?

[Quelltext bearbeiten]

Schnelllöschung deines Eintrags „Huwil Heim + Möbel Technik GmbH“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Huwil Heim + Möbel Technik GmbH“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel vollständig oder teilweise festgestellt:

  • Der Artikel ist ein reiner Werbeeintrag und verstößt deshalb gegen die Wikipedia-Richtlinien. Artikel sollen einen neutralen Standpunkt einnehmen.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck.

Was nun?

Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. -- Emergency doc (Disk) 16:13, 25. Mär. 2015 (CET)Beantworten