Benutzer Diskussion:Gironde73477

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Gironde73477, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

   Hast du Fragen? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite oder stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen! Viele Grüße, Wi-luc-ky (Diskussion) 13:26, 14. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich würde gerne einen Artikel anlegen, habe aber etwas falsch gemacht. Im Relevanzcheck ist der Arikel angenommen. Aber irgendwie ist jetzt alles verrutscht. Wer kann mir helfen? Das wäre wirklich wunderbar. Der Text ist soweit fertig.

Gruß

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gironde73477, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf sogenannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Wenn es sein muss, kannst du mich auch per E-Mail erreichen (ich ziehe allerdings die Kommunikation auf der Diskussionsseite vor, da dies transparenter ist).

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte (ich bin oft unterwegs und nicht immer online und teile das nicht mehr immer ausdrücklich auf meiner Benutzerseite mit, Ganoven lesen mittlerweile auch Wikipedia…), wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder LZ6387. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du dich an die Kollegen auf der Seite „Fragen von Neulingen“ wenden.

Zunächst empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch die Einführung in den VisualEditor an – dort ist die Bearbeitung von Wikipedia-Seiten mit dem VisualEditor beschrieben. Das Hochladen von Bildern und anderen Mediendateien erklärt das Bildertutorial.

Alexander Oetker sieht doch ganz gut aus – es fehlen halt noch Quellenangaben und Einzelnachweise. Kategorien und Personendaten werde ich mal gleich einbauen.

Was das Bild Datei:Alexander Oetker XL-0240 41117.jpg angeht, so steht in den Bilddaten "Die Hoffotografen GmbH Berlin" drin - es ist also ganz offensichtlich nicht "selbst fotografiert", wie du angegeben hast, sondern ein Pressefoto - so etwas ist eine Urheberrechtsverletzung! Folge bitte den Hinweisen unter Commons:User talk:Gironde73477, sonst wird das Bild gelöscht.

Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:43, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Weitere Anmerkungen zu Alexander Oetker

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gironde73477, vielen Dank für Deinen Artikel.

Wie schon Dein Mentor einen Thread weiter oben schrieb, wären bitte Einzelnachweise erforderlich, da die Webseite, soweit ich sehe, die gegebenen Infos (tlw.) nicht belegt.

Ist A. Oetker in Ost-Berlin oder West-Berlin geboren? Das müsste bitte in den Artikel, auch in die Personendaten ganz unten. Dann wären auch die Kategorien um Deutscher und ggf. DDR-Bürger zu ergänzen. Und die Reihenfolge der Kats wäre noch etwas nach den Gepflogenheiten hierzuwiki zu richten, siehe WP:Formatvorlage Biografie am Ende des Musters. Es geht vom Spezielleren zum Allgemeineren; die dort genannten Kats sollten entsprechend immer am Ende der Kat-liste zu stehen kommen.

Bitte beachte, das Wikipedia kein Buchanzeigemedium ist. Da wir aber bald 2019 schreiben, kannst Du die Bücher stehen lassen. Sei aber bitte nicht überrascht, falls jemand sie löscht oder mit <!-- … --> auskommentiert, bis sie tatsächlich veröffentlicht werden.

Soweit erst einmal. Frohes Schaffen, --Wi-luc-ky (Diskussion) 22:34, 21. Nov. 2018 (CET)Beantworten

danke

[Quelltext bearbeiten]

Ein herzliches Danke...

Ein sehr freundlicher Empfang und eine gute Hilfe. An dem Photo habe ich die Rechte für online - kann das dann stehenbleiben? Kann ich eine Quelle angeben?

Einzelnachweise hab ich hinzugefügt, wurden aber wieder gelöscht. Wie kann das sein?

Herzlich, Gironde...--Gironde73477 (Diskussion) 12:52, 22. Nov. 2018 (CET)Beantworten

noch zu Alexander Oetker
Hallo Gironde73477, habe hiermit div. Einfügungen von Dir und Dritten gesichtet und ergänzt.
Die Einzelnachweise waren (soweit ich die Versionsgeschichte gesehen habe) nicht weg, sondern nur (noch) nicht gesichtet und daher nicht sichtbar.
Noch einige Hinweise für den Anfang:
  • Bitte für reine Internetquellen ohne Druckwerk die Vorlage:Internetquelle und nicht die Vorlage:Literatur verwenden. Wichtig dabei ist die Kleinschreibung der Parameter bei ersterer. Parameter sprache=de ist unnötig, kann entfallen.
  • Bitte nicht die Schreibmaschinen-Anführungszeichen verwenden, sondern die typographischen: „…“, in der Sonderzeichenleiste unterhalb des Bearbeitungsfeldes zu finden: Wörter markieren und unten auf das entspr. Zeichen klicken.
  • Bitte am Zeilenanfang keine unnötigen &nbsp; setzen, da nach nur einem Zeichen, hier: *, funktionslos.
  • Wenn Du zum selben Thema schreibst, ist es nicht üblich, einen neuen Thread zu eröffnen. Also einfach im Thread weiterschreiben und mit : immer um einen Absatz einrücken: Deine Antwort mglw. mit ::.
  • Da Dein Name in der Signatur --~~~~ steht, musst Du nicht zusätzlich unterschreiben.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:19, 22. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Was das Bild angeht "Rechte für Online" reichen nicht aus, du müsstest sämtliche Nutzungsrechte an dem Bild haben, um dieses unter eine Freie Lizenz stellen zu können. Wie gesagt: Folge den Hinweisen auf deiner Diskussionsseite in Commons bzw. lies einmal Wikipedia:Bildrechte#Vorgehen bei fremden Werken, deren Urheber bekannt ist. Konkrete Fragen an mich stelle bitte auf meiner Diskussionsseite oder benutze die Vorlage:Antwort (siehe auch WP:Echo), sonst bekomme ich das nicht mit. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 16:05, 23. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gironde73477!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:45, 28. Jan. 2019 (CET)Beantworten