Benutzer Diskussion:Godewind/Archiv/2015 2. Quartal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Ulamm in Abschnitt Dom bei Nordwestlicht
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meyer am Boom

Moin Godewind, heute mal auf die Hauptseite schauen – vielen Dank für das schöne Foto! ;-) Beste Grüße, --Jocian 00:10, 27. Apr. 2015 (CEST)

Moin Jocian, nette Idee :-) Bis Donnerstag. Gruß --Godewind (Diskussion) 07:40, 27. Apr. 2015 (CEST)

Foto -Landherrn-Amt 2014 (01)

Hallo Godewind, leider ist auf dem Bild von Dir (https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Landherrn-Amt_2014_(01).jpg) das Kennzeichen von dem Nissan Micra nicht unkenntlich gemacht. Das sollte noch nachgeholt werden. --Saber-rider1 (Diskussion) 02:47, 19. Jun. 2015 (CEST)

war zwar nur ein Kennzeichenteil, aber auch das ist jetzt verfremdet. Godewind (Diskussion) 07:51, 19. Jun. 2015 (CEST)
Danke. :-) --Saber-rider1 (Diskussion) 00:43, 20. Jun. 2015 (CEST)

Dom bei Nordwestlicht

Guten Abend Jürgen,

in diesen langen Junitagen ist es ja möglich, den Dom ab etwa 20:30 bei Nordwestlicht zu fotografieren. Dadurch lässt sich der Spotlight-Bismarck vor schwarzer Wand vermeiden.

Leider habe ich an meiner Digitalkamera kein Weitwinkelobjektiv. Darum hatte ich immer die Flagge am Rathaus im Bild.

Wenn ich so nahe an den Dom gehe, dass das Straßenpflaster fast ganz verschwindet, lässt sie sie vielleicht so weit an den Rand bekommen , dass man sie retouschieren kann.

Oder hast du Lust, den Dom ohne Spotlight-Bismarck und ohne Flagge abzulichten?

Gruß, Ulamm (Diskussion) 23:33, 20. Jun. 2015 (CEST)

versuche ich mal Godewind (Diskussion) 06:51, 21. Jun. 2015 (CEST)
a) Natürlich ganz vielen Dank!
b) Irgendwie bekomme ich doch mehr aus Bild als gedacht.
c) Wenn eine Ecke vom Rathaus mit drauf kommt, ist etwa 20:35 – 20:40 besser, dann hat auch das Rathaus noch Licht von vorne. Um Die Uhrzeit kann ich allenfalls kommenden Mittwoch.
d) Wenn um die Zeit der Dom bei Sonnenschein noch bis unten angestrahlt ist, wäre das von Vorteil. Gilt natürlich auch, wenn du mit weitwinkel näher ran kommst. Eine Helligkeitsstufe so auszugleichen, dass Farben und Kontraste stimmen, finde ich ziemlich schwierig.
Gruß, Ulamm (Diskussion) 21:55, 21. Jun. 2015 (CEST)
Jetzt war/bin ich heute doch noch da.
Der Schlagschatten kommt doch von der Häuserzeile auf der Westseite des Marktes, sodass die Arkade des Rathauses schon frühzeitig im Dunkeln liegt. Bei meinem heutigen Sonnenbild habe ich die dunklen Partien schon deutlich aufgehellt. Als Architekturporträt finde ich das Bild mit bedecktem Himmel nicht so schön aber besser. Und es passt besser zur Nahaufnahme der Nordseite mit bedecktem Himmel, die bei Sonne entweder eine harte Helligkeitsstufe in der Fassade hätte oder hartes Gegenlicht.
Gruß, Ulamm (Diskussion) 22:16, 27. Jun. 2015 (CEST)
+Ulamm (Diskussion) 22:23, 18. Jul. 2015 (CEST)