Benutzer Diskussion:Gping0841

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Reinhard Kraasch in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe eine Reihe von geschichtlichen Abrissen über Orte im Egerland - der Heimat meiner Vorfahren - erstellt und möchte diese Texte teilweise auch in die entsprechenden wikipedia-Artikel einbringen. Für eine Hilfe wäre ich dankbar.

mfG gping0841

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gping0841, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm!

Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen. Wenn es sein muss, kannst du mich auch per E-Mail erreichen (ich ziehe allerdings die Kommunikation auf der Diskussionsseite vor, da dies transparenter ist).

Wenn ich in Zukunft nicht umgehend auf Anfragen von dir antworten sollte (ich bin oft unterwegs und nicht immer online und teile das nicht mehr immer ausdrücklich auf meiner Benutzerseite mit, Ganoven lesen mittlerweile auch Wikipedia...), wende dich bitte an meine Co-Mentoren Emes oder LZ6387. Wenn diese wider Erwarten auch nicht reagieren sollten, kannst du dich an die Kollegen auf der Seite „Fragen von Neulingen“ wenden.

Zunächst empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist in sechs Punkten kompakt das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Was deine "geschichtlichen Abrisse" angeht, so möchte ich vorschlagen, dass du erst einmal auf einer Unterseite wie Benutzer:Gping0841/Artikelentwurf anfängst, damit man die Texte erst einmal beurteilen kann. Aufsätze, also Texte in einem essayistischen Stil sind nach "Was Wikipedia nicht ist" und "Wie schreibe ich gute Artikel" eher weniger geeignet, auch kommt es auf die Quellenlage an, Texte die sich auf eigenes Wissen oder Zeitzeugen stützen, sind auch schwer verwendbar.

Auf gute Zusammenarbeit! Gruß, --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:46, 26. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Text Herrschaft Hartenberg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Reinhard, ich habe einmal einen Text auf Benutzer:gping0841/Artikelentwurf abgespeichert. Ich bitte um Kritik. schöne Grüße Gerhard (Pecher)

Ich habe mir den Artikelentwurf einmal angeschaut und habe gewisse grundsätzliche Bedenken. Dem Text fehlen natürlich noch alle Links, Einzelnachweise usw., zudem wechselt er häufig das Tempus - das könnte man aber alles nacharbeiten. Schwerer wiegt, dass er als Ganzes so nur schwer in Wikipedia passt, insbesondere, weil mögliche verwandte bzw. übergeordnete Artikel derzeit noch mehr als mager sind. Nach meinen Vorstellungen müsste man z.B. erst einmal die Artikel Hřebeny (Josefov) um einen Abschnitt "Geschichte" ergänzen und die Artikel Hertenberg (vogtländisches Adelsgeschlecht) sowie Schlossruine Hartenberg ausbauen. Danach könnte man z.B. daran gehen, Artikel zu Einzelpersönlichkeiten wie Mathias Schlick (analog zu Kaspar Schlick) anzulegen. Derzeit ist dein Artikelwurf leider ein für den Leser ziemlich unzugänglicher Monolith - wenn ich das mal so sagen darf, ohne dir zu nahe zu treten. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:34, 1. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich werde mir in einigen Tagen einmal Vorschläge für die Änderung/Erweiterung der Texte zu den Artikeln "HertenbergAdelsgeschlecht" und "Schloßruine Hřebeny" Gerhard Pecher

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Gping0841!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit Längerem nicht mehr bei mir gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt.

Du kannst mich aber natürlich auch weiterhin jederzeit auf meiner Diskussionsseite oder per E-Mail um Rat fragen.

Liebe Grüße, dein Mentor Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:11, 17. Jul. 2017 (CEST)Beantworten