Benutzer Diskussion:Grüninger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Johanna Strodt (WMDE) in Abschnitt Kartographer ist da – die Kartensaison ist eröffnet!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Markgröningen

[Quelltext bearbeiten]

Vielen herzlichen Dank für Deine interessanten Ergänzungen! Gruß aus der Nachbarschaft, --Mussklprozz (Diskussion) 17:06, 14. Aug. 2013 (CEST)Beantworten

Weiterleitung von Gaißlin zu Gaißer

[Quelltext bearbeiten]

Hi,

ich schreibe dir nur ein paar Worte weil ich Diskussion:Reinhard Gaißer#Dritte Meinung nicht zerfleddern will. Zitat: "So, das müsste doch jetzt genügen, hoffe ich. Und gegen eine Weiterleitung von Gaißlin zu Gaißer wird wohl niemand etwas einzuwenden haben. Allerdings weiß ich nicht, wie man das technisch löst ..."

Die Weiterleitung gibt es bereits - Reinhard Gaißlin. Weiterleitungen werden bei Artikelverschiebungen automatisch angelegt. Ansonsten auch Danke an dich. -- Gerold (Diskussion) 23:15, 17. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Weyshaarsches Epitaph

[Quelltext bearbeiten]
Weyshaarsche Epitaph an der Unterriexinger Frauenkirche

Hallo Grüninger, im Artikel zu Reinhard Gaißer hast du etwas zu Wernher Weysshar eingefügt. In Unterriexingen scheint es zu diesem ein Epitaph an der Frauenkirche zu geben. Vielleicht ist das ja von Interesse. Viele Grüße --Pustekuchen2014 (Diskussion) 19:42, 22. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Danke @Pustekuchen für den Bildhinweis. Aber „Zweiöltanks“ würde das Bild sicher gleich wieder rausschmeißen. Siehe Diskussion zum Artikel Reinhard Gaißer ...
Übrigens habe ich das Bild von Martens bei Stadtgeschichte von Grüningen eingebaut. Bei Markgröningen ist die entsprechende Textstelle nicht mehr enthalten, weshalb ich es hier eher weglassen würde. – Grüninger (Diskussion) 21:26, 22. Jan. 2014 (CET)Beantworten
Das war auch gar nicht unbedingt zum Einbauen gedacht, sondern einfach nur so falls du wissen wolltest wie diese Inschrift aussieht. Steht in dem Buch zu den Inschriften noch mehr zu diesem Werner Weißhaar? --Pustekuchen2014 (Diskussion) 22:43, 22. Jan. 2014 (CET)Beantworten

@Pustekuchen zu Wernher Weysshar

Hier folgt der komplette Eintrag als Zitat:

Grabschrift des Werner Weißhaar (Weisser). Außen am südlichen Stützpfeiler des Chores in einen Sandsteinquader eingetieft. Die querrechteckige Schriftfläche trägt eine Inschrift in sechs Zeilen; aus den beiden darunterliegenden Quadern ist ein Balkenkreuz ausgehauen, flankiert von Kelch und Wappenschild. Die Inschrift wurde 1890/91 nachgearbeitet und braun ausgezogen.1) Vorher war die Schlußformel unleserlich.2) Abb.95 H. 43, B. 69, Bu. 6 cm. Gotische Minuskel mit Kapitalisbuchstaben.

Anno d(omi)ni . 1557 . obyt / venerabilis vir / maigister wernher(vs) / weyßhar : pastor (huius)a) / et· decanus : c(ivis) . a(n)i(m)a vtb) / vivat cu(m) chr(ist)o Übersetzung: „Im Jahr des Herrn 1557 starb der ehrwürdige Mann Magister Werner Weißhaar, Pfarrer dieses (Ortes) und Dekan. Seine Seele möge in Christus leben.“ – Wappen: Weißhaar

Weyßhar wird um 1548 als katholischer Pfarrer in Unterriexingen genannt.3) Vermutlich war er Dekan des Landkapitels Vaihingen an der Enz, zu dessen Sprengel der Ort gehörte. Anmerkungen:

  • a) Die us-Kürzung läßt keine andere Auflösung zu; zu ergänzen ist loci.
  • b) Hier - klassischem Gebrauch folgend - als Wunsch partikel zur besonderen Betonung zu verstehen.
  • 1) Leutrum, Frauenkirche 25 f.
  • 2) Troll-Reyscher, in: Württ.Jb. 1836 II 169.
  • 3) Sigel 8, I S. 371. -

Ausführliche, aber nicht belegte Nachrichten bringt Leutrum a. a. O. 60: Weißhaar stamme aus Grieningen (Markgröningen), habe 1509 in Tübingen den Magistergrad erworben und sei 1535–1557 der erste evangelische Geistliche in Unterriexingen gewesen. - Zur Familie vgl. auch nr. 289. - Troll-Reyscher (wie Anm. 2) 169. - Leutrum (wie Anm. 1) 8.

Grüße von Grüninger (Diskussion) 00:03, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Ok, danke für die Infos. In 2) wird sonst auch nur gemutmaßt. Welches Werk ist mit Sigel denn gemeint? --Pustekuchen2014 (Diskussion) 20:07, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Remmigheim

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grüninger,

vielen Dank für die umfangreichen Erweiterungen im Artikel. Kannst du die von mir im Artikel eingefügten Koordinaten so bestätigen? Oder gehört das verschoben? Und kannst du vielleicht Koordinaten für den von dir eingefügten Burgstall liefern? Und weißt du ob man da noch etwas erkennen kann?

Viele Grüße --Pustekuchen2014 (Diskussion) 17:54, 19. Mär. 2014 (CET)Beantworten


Hallo Pustekuchen,
die Koordinaten kann ich so nicht bestätigen. Meines Erachtens war das Dorf weit näher an der Enzschleife. Einen Beleg dafür habe ich allerdings nicht. Außer für die Remmigheimer Mühle, die wohl an einem ehemaligen Wehr gegenüber vom "Alten Flößerkanal" gelegen war.
Auf den Standort der Remmigheimer Burg im Rotenacker Wald hat mich P. Fendrich hingewiesen. Relikte von Wall und Graben sind gemäß der OAB Vaihingen noch sichtbar. Der Verlauf der Markungsgrenze östlich des Burgstalls spricht ebenfalls dafür, dass die Burg zu Remmigheim gehörte. Wie man die Koordinaten rauskriegt, übersteigt allerdings meine Kenntnisse. Von Tamm her gibt es einen gerade verlaufenden Feldweg, der direkt vor dem Burgstall endet. Und vom Enzhäusle an der Leudelsbachmündung gehen zwei steile Pfade in den Rotenacker Wald hinauf, die oben den Burgstall links und rechts flankieren und kurz danach auf den Rundweg stoßen.
Grüße von Grüninger (Diskussion) 18:30, 19. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Ach stimmt, in der OAB wird das auch erwähnt. Dürfte das ungefähr hier sein? Ggf. kann man so einen Link noch im Artikeltext einfügen. Koordinaten kann man bspw. rausfinden wenn man Google Maps nutzt, einfach mit einem Rechtsklick und einem Klick auf Was ist hier? und die Koordinaten erscheinen im Suchfeld. --Pustekuchen2014 (Diskussion) 21:34, 19. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Danke für den Tipp ;-)
Die Koordinaten der Burg sind
48°55'34.0"N 9°04'56.1"E 48.926117, 9.082257
Das Dorf erstreckte sich in etwa zwischen folgenden Koordinaten:
48°55'45.9"N 9°04'47.1"E 48.929402, 9.079746 bis 48°56'00.4"N 9°04'49.1"E 48.933448, 9.080304
(Orientiert an Eintrag in topograph. Karte und am historischen Wegenetz)
Grüße von Grüninger (Diskussion) 22:51, 19. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Gut, ich habe die Koordinaten des Burgstalls mal direkt in den Artikel gepackt. Das hat u.a. den Vorteil das der Hinweis auf den Burgstall dann auch irgendwann auf der oben einblendbaren Karte erscheint. --Pustekuchen2014 (Diskussion) 23:10, 19. Mär. 2014 (CET) – Gut, danke! Grüninger (Diskussion) 23:28, 19. Mär. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Ihr beiden,
es gibt durchaus noch weitere Remminger Quellen. Auch für den Ortsadel, der hundert Jahre früher belegbar ist. Die Verknüpfung Remmigheim-Sachsenheim würde ich etwas differenzieren.
P. Fendrich (Diskussion) 16:27, 20. Mär. 2014 (CET)Beantworten

Leudelsbach

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grüninger,

vielen Dank für Deine Bearbeitungen! Bei den Koordinaten des Tammer Sees muss allerdings irgend etwas schief gegangen sein. Sie liegen völlig fern von jedem denkbaren Bachlauf südlich von Pflugfelden nahe der Solitude-Allee auf einem Hof, der wohl zu Heumaden zählt. Ich vermute aber, sie müssten – nach erwähntem Talnaturwechsel wie auch nach einem dortigen Texteintrag auf der LUBW-Karte – ungefähr am Zufluss des Andelbachs liegen. Wäre dort ja auch plausibler wegen Nähe zu Tamm und weil man im mutmaßlichen letzten Lettenkeuper-Stück einen See noch leidlich dicht hinbekommen kann. Woher hast Du übrigens den Namen Hanfbach? Fußnote dazu wäre angenehm. (Dass der Name Eselspfad dubios ist, dachte ich auch schon; wahrscheinlich hat da jemand von den Amtshydrologen einfach nur das erste beste, nahe und distinktive Toponym "umgewidmet".)

Gruß von --Silvicola Disk 18:47, 5. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Silvicola, danke für den Fehlerhinweis. Keine Ahnung, wie das passiert ist. Ich trage die richtigen Koordinaten gleich nach und werde noch etwas zur Illustration beitragen. Den Namen Hanfbach kenne ich vom Hörensagen, er kommt aber auch in dem verlinkten Dokument zur Mühle vor.
Grüße von – Grüninger (Diskussion) 19:18, 5. Mai 2014 (CEST)Beantworten

Schlacht bei Frankfurt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grüninger, hab durch Zufall heute Deine Ableitung einer meier Karten gesehen. Ich könnte den Ausschnitt mit den Originaldaten ein wenig aufwerten und bspw. die angeschnittenen Schriftzüge komplett darstellen oder weglassen. Wenn Du das möchtest? Grüße Lencer (Diskussion) 09:58, 20. Nov. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Lencer, ich fände es natürlich gut, wenn Du diese Notlösung optimieren bzw. ersetzen würdest. Dabei würde ich den Taunus-Schriftzug vervollständigen und die hier unnötige Wasserscheide löschen. Vielen Dank für Dein freundliches Angebot! – Grüninger (Diskussion) 17:57, 20. Nov. 2014 (CET)Beantworten
Sorry, hat etwas gedauert, vllt. so? Grüße Lencer (Diskussion) 12:08, 5. Dez. 2014 (CET)Beantworten
Hallo Lencer, diese Version ist weit besser. Herzlichen Dank! -- Grüninger (Diskussion) 10:04, 6. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Konrad II. (Teck)

[Quelltext bearbeiten]

Was hältst du (der du ja die ursprüngliche Gliederung erstellt hast) von der neuen Gliederung des Artikels? Ich finde es auf diese Weise sinnvoller. --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 19:44, 12. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Maxdorfer,
zwei Punkte gefallen mir nicht so: dass die Web-Links vor der Literatur stehen und dass nun der Siehe-auch-Link zur Stammliste fehlt.
Grüße von --Grüninger (Diskussion) 11:48, 24. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Grüninger, das mit den Weblinks ist nicht genau festgelegt. Manche haben sie lieber vor der Literatur, manche lieber danach. Mir gefällt es so am besten, wie es jetzt ist, aber letztlich ist die Reihenfolge in diesem Fall egal. Der Link zur Stammliste ist nicht verschwunden, den findest du jetzt im Abschnitt "Familie". Viele Grüße, Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 13:57, 24. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Einladung zur 15 Jahre Wikipedia Feier am 15. Januar 2016 in Stuttgart

[Quelltext bearbeiten]
Wikipedia wird 15

Am 15. Januar ab 17 Uhr wird im Shackspace Stuttgart eine Feier zum 15. Geburtstag der Wikipedia stattfinden. Weitere Details findest du auf der Wikipedia:Stuttgart-Seite, wo du auch deine Teilnahme eintragen kannst. Wir würden uns über dein Kommen freuen! Viele Grüße, MediaWiki message delivery (Diskussion) 16:27, 9. Jan. 2016 (CET) im Auftrag von WnmeBeantworten

 Info: Wenn du in Zukunft über bevorstehende Treffen in Stuttgart informiert werden möchtest, trage dich bitte in diese Liste ein. Um Benachrichtigungen per Mail zu erhalten abonniere unsere Mailingliste.

Späte Antwort

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grüninger. Erst heute lese ich deine Fragen vom Mai 2015 auf der Diskussionsseite des Artikels Hieronymus Brunschwig. Antwort siehe dort. Herzliche Grüße --Michael Eyl (Diskussion) 23:01, 26. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Basislinie Solitude-Allee

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Grüninger, Du hast seinerzeit das Lemma eingeführt. Magst Du Dich hier äußern? – Danke und Gruß aus Freiberg am Neckar, --Mussklprozz (Diskussion) 22:15, 5. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

WikiCon – die Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 16. – 18. September

[Quelltext bearbeiten]
300 Wikipedia-Autoren · 100 Vorträge, Kurse und Aussteller · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit W an.“
vom 16. bis 18. September 2016 in Kornwestheim bei Stuttgart

Der Veranstaltungsort: Das K – Kultur- und Kongresszentrum

Hallo Grüninger, wir möchten dich herzlich zur WikiCon Region Stuttgart einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia-Projekte, ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges, originelles und qualitativ hochwertiges Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Arbeitsgruppen rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich erstklassige externe Beiträge aus dem Landesarchiv, aus Kultur und Politik, aus dem Denkmalschutz, Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen.

Viele Grüße, für das WikiCon-Team Region Stuttgart: Mussklprozz, RudolfSimon und Wnme (versendet durch MediaWiki message delivery (Diskussion) 23:52, 18. Jul. 2016 (CEST))Beantworten


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der Projektseite oder sende eine E-Mail. Wenn du zukünftig keine weiteren Einladungen zur WikiCon Region Stuttgart erhalten möchtest, trage dich bitte hier ein.

Umfrage zu Kartographer: Was wünschst du dir bei der Erstellung von interaktiven Karten?

[Quelltext bearbeiten]

Du erhältst diese Nachricht, weil du auf deiner Benutzer*innenseite angegeben hast, dass dich Karten und Kartographie faszinieren. Daher interessiert uns deine Meinung:

In den letzten Monaten hat das Team Technische Wünsche von Wikimedia Deutschland daran gearbeitet, Kartographer auf den Wikis nutzbar zu machen, auf denen es aufgrund der Erweiterung „Gesichtete Versionen“ bislang nicht nutzbar ist – mit Erfolg: Voraussichtlich ab Ende April wird Kartographer nun auch auf der deutschsprachigen Wikipedia zur Verfügung stehen. (Ausführlichere Infos folgen dann.)

Im weiteren Verlauf ist geplant, Verbesserungen an Kartographer selbst umzusetzen. Das Projektteam möchte daher in dieser Umfrage erfahren, was sich Editierende bei der Erstellung von interaktiven Karten wünschen. Was erwartest du? Wie willst du Kartographer am liebsten nutzen?

Hier geht es zur Umfrage: https://wikimedia.sslsurvey.de/Kartographer-Workflows-DE/

Alle Aktiven in den Wikis sind eingeladen mitzumachen, unabhängig davon, ob sie schon einmal eine Karte erstellt haben.

  • Die Umfrage ist bis zum 31. März geöffnet.
  • Das Ausfüllen dauert etwa 10-15 Minuten.
  • Die Umfrage erfolgt anonym und wir werden keine personenbezogenen Daten im Rahmen der Umfrage speichern, die dich als Person identifizierbar machen.
  • Die Umfrageplattform (Lamapoll, gehostet in Deutschland) und die Datenverarbeitung sind DSGVO-konform.

Weitere Informationen zu unserer Arbeit mit Kartographer und dem Themenschwerpunkt „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“ findest du auf dieser Projektseite. Vielen Dank für deine Hilfe! – Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 21:47, 16. Mär. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du über Meilensteine zu diesem oder anderen Themenschwerpunkten im Projekt Technische Wünsche informiert werden möchtest, empfiehlt es sich, den Newsletter des Projekts zu abonnieren.

Kartographer ist da – die Kartensaison ist eröffnet!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Weil du dich laut deiner Benutzerseite für Karten und/oder OpenStreetMap interessierst, möchte ich gerne auf folgende Neuerung hinweisen: Die Softwarefunktion Kartographer ist nun endlich auch auf der deutschsprachigen Wikipedia nutzbar.  Damit gibt es eine weitere Möglichkeit, einfache Karten in Artikeln zu erstellen.

Hast du Lust, die Funktion auszuprobieren? Kennst du Artikel, die von Karten profitieren würden? Dann:

Dort findest du:

Das Team Technische Wünsche freut sich über rege Beteiligung und über Feedback zu Kartographer!

Mehr Infos
Mehr Infos zu dieser Neuerung gibt es auf der Projektseite „Bessere Unterstützung von Geoinformationen“.

Johanna Strodt (WMDE) (Diskussion) 15:23, 15. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Technische Wünsche: Wünsche notieren · Status der gewählten Themenschwerpunkte · Newsletter