Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2011/Februar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Howwi in Abschnitt Info
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Archivierungstest

mein erster Archivtest, ja :} --21:46, 7. Feb. 2011 (CET) der mit den Tasten kämpft

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Graphikus 21:46, 7. Feb. 2011 (CET)

Liste der Biografien

Hey, mal eine kleine Anregung für dein Pflegekind: Praktisch finde ich es, wenn man sich immer tiefer in die Liste klicken kann und dabei immer die nächste Auswahl direkt unter der übergeordneten angezeigt wird, z.B. Liste der Biografien/Now. Weniger praktisch finde ich es, wenn sich zwischen den Auswahl-Leisten ein Hinweis befindet (Liste_der_Biografien/Sch)- der wäre wohl besser am Ende aufgehoben.

auskommentiert!

Diese Seite ist nur eine Index-Seite und dient nur zur Navigation

Hoffe, das war jetzt verständlich ausgedrückt :) Grüße --Wkpd 19:58, 6. Feb. 2011 (CET)

Also das lässt sich ja machen, ist mir nun aber nicht klar wie es zu der Anordnung gekommen ist. Die Änderungen der Automatisierung gehen nun ins dritte Jahr, da darf man doch einige kleine Lücken haben, oder? ;) Da das alles Indexseiten sind ist die Anzahl ja noch überschaubar. Können Zug um Zug geändert werden. Grüße --Graphikus 20:07, 6. Feb. 2011 (CET) habe übrigens heute einen neuen Antrag auf BKL fähige Links gestellt :)
Deinen Antrag hab ich gesehen .... bei deinem Link-Listen-Verbrauch kann man nur staunen - ich leiste halt hin und wieder meinen bescheidenen Beitrag :D
Das mit den kleinen Lücken war ja nur so ne Idee von mir - habe keinen Einblick, was da an Änderungen der Automatisierung vorausgegangen ist.
Wie lebt es sich den eigentlich so als Admin? Machts noch Spaß? --Wkpd 20:19, 6. Feb. 2011 (CET)
Admin, ja macht noch Spaß. Ist aber ein wahnsinniger Spagat von was man sollte und was man möchte. Es zeigt sich aber auch, dass man sich in einiges besser nicht reinhängt. Nun sind eben Erfahrungen, die man sammeln muss. Oder besser die man andere machen lässt, und man dann behaupten kann "ich hätte das aber besser gemacht". ;-) Sicherheit kommt eben nicht über Nacht, wie einige Benutzer immer glauben. Oder die auch glauben hier werden fertige Admins geboren.

Die Änderungen waren hauptsächlich der Einbau des Botstrings. Hat mir damals schon einiges gekostet. :) Heute läuft das so mit. Seinerzeit (also vor der Automatisierung) wurden die Listen von Hand aufgefüllt. Das war echte Arbeit. Aus den Kategorien in Links umwandeln und im Artikel die Beschreibung rausholen. Wenn Du da 50 Stück fertig hattest war der Tag oft gelaufen. Damals erschienen dann auch die Biografien noch öfter an verschiedenebn Stellen der Listen; bedingt durch die unterschiedliche Interpretation des Namens (z.B. bei Adelingen). Und dann kam der Löschantrag Nummer 3 oder 4. Nö, nö. meine schöne Arbeit, weit über ein Jahr Zeit investiert. boh war ich sauer. Na wurde abgeschmettert. pfffffff! Nach dem ersten Botlauf explodierten die Listen. Es fehlten immer zwischen 40-60% manchmal auch mehr. Damals haben wir auch an eine automatische Auffüllung der BKL gedacht. Nun heute wissen wir, dass das eigentlich zu schwer ist und die BKL ect. müssten ja alle mit Bot ausgestattet werden. Bei den divers. Möglichkeiten erscheint mir eine Füllung per Hand einfach besser. Und wenn man einmal durch ist, ist die Nacharbeitung eher geringfügig. Der Berg hat sich ja in der ganzen Zeit des Bestehens der WP angehäuft. --Graphikus 20:45, 6. Feb. 2011 (CET) ich sitz hier in Sandalen und sperr ein paar Vandalen :p

Ja - an eine automatische BKL-Befüllung habe ich auch schon gedacht - halte aber die händische Variante für sinnvoller (ist ja teilweise schon das manuelle Befüllen aufgrund der vielen Sonderfälle eine Herausforderung). --Wkpd 20:58, 6. Feb. 2011 (CET) Viel Spaß noch beim Vandalen jagen, aber tu dich nicht zu sehr plagen. Autsch - ich werd besser kein Dichter :)
ja, ja is besser man wird Dichter als undichter (mit den Jahren) :) --Graphikus 21:08, 6. Feb. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Graphikus 23:25, 9. Feb. 2011 (CET)

versionslöschen

Hei Graphikus, bitte auch versionslöschen: [1] und hier den Bearbeitungskommentar: [2] Danke. --Geitost 02:18, 7. Feb. 2011 (CET)

Hallo Geitost, habe die beiden "Beiträge" versteckt, müsste imho doch reichen. Gestern war ich aber schon zu Bett und habe Deinen Edit hier nicht mehr mitbekommen. Danke. Grüße --Graphikus 10:32, 7. Feb. 2011 (CET)
Danke, dachte es mir doch. Gibt es irgendeinen Unterschied zwischen versionslöschen und den Beitrag verstecken, den ich nicht kenne? Ich halte das für dasselbe. --Geitost 19:20, 7. Feb. 2011 (CET)

no, no ist ein erheblicher Unterschied. Die versteckte Version ist von allen Admins einsehbar. Die gelöschte Version (kann auch der Admin machen ist aber schwieriger) ist nach dem Löschen selbst vom löschenden Admin nicht mehr einsehbar. Das können nur Oversighter einsehen, für die ist die Löschung (so glaub ich) auch etwas leichter. Hatte kurz zuvor so einen Fall, wo brisante Adressen auf einer Disku genannt wurden. Die IP schrieb es sei ja ganz leicht im Internet an die Infos zu kommen. Na ist ja ein Straftatbestand, der Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht, was natürlich auch für Kindsmörder gilt. Für solche Fälle ist ein Verstecken nicht mehr ausreichend. Wenn Du sowas findest maile einfach einen Oversighter an, braucht ja nicht noch extra auf die Seite hier öffentlich hingewiesen werden. Du siehst, es gibt also ca. 300 Admins aber auch nur einige wenige Oversighter. Und das hat weniger mit dem geringen Arbeitsaufkommen zu tun. Tja, so ist das. --Graphikus 19:31, 7. Feb. 2011 (CET)

Also, ich hab da schon ganz viel an Oversighter gemailt, die verstecken die Versionen dann so, dass sie nicht mehr für Admins einsehbar sind. Also heißt das Verstecken bzw. eben Oversighten. Diese Begriffe sind echt ziemlich konfus, finde ich. Mit Versionslöschen meinte ich hingegen das, was alle Admins machen können, nämlich einen Beitrag nur noch für Admins einsehbar zu machen (und vor allen Nichtadmins verstecken). MMn hieß das bislang immer Versionslöschung, was ich dann – da du wohl doch schon zu Bett warst – ja auch noch auf die entsprechende Seite gestellt hab, die heißt auch so: WP:Versionslöschungen. Du bringst mich nun ganz durcheinander. Versteckt wird doch in beiden Fällen, denn richtig gelöscht wird doch in keinem Fall, das bleibt doch alles weiter auf den Servern gespeichert. Und was die OS vor den Admins verstecken, können doch die OS weiterhin einsehen. Ich nehme an, wir sind uns darin einig, dass es nur diese beiden Varianten von "Löschungen" gibt, einerseits nur für Admins einsehbar und andererseits nur für OS. Ich dachte schon, es gäbe nun noch eine dritte Variante. --Geitost 19:52, 7. Feb. 2011 (CET) PS: Aber seit wann können Admins OS-Aktionen durchführen, ich denke, das können nur OSler und Stewards (Versionen vor anderen Admins verstecken, also oversighten)? Dafür werden die doch extra gewählt. *kopfkratz*
Hallo zusammen. Dann will ich die Verwirrung komplettieren :-)
  • Alles, was ein Admin für den Nicht-Admin unsichtbar machen kann, können andere Admin ansehen/wieder-sichtbar-machen
  • Im Grund gibt es zwei Stufen: Oversight (können nur Oversighter) oder „Verstecken/Versionslöschen“ (können die Admins)
  • Das „Verstecken/Versionslöschen“ wiederum gibt es in zwei Varianten: (1) die alte Vorgehensweise, vor Graphikus' Beknopfung: Artikel komplett löschen und dann mit den gewünschten Versionen wiederherstellen (danach sieht man die nicht wiederhergestellen nicht mehr in der Versionsgeschichte; es können leicht Fehler passieren) und (2) die neue Variante: Dabei kann man den Bearbeitungstext/den Benutzernamen/den Bearbeitungskommentar einzeln zum „Verstecken“ auswählen, der Eintrag als solcher bleibt allerdings in der Versionsgeschichte sichtbar (die „versteckten“ Teile sind aber ausgeblendet).
Gruß --Howwi Daham · MP 20:03, 7. Feb. 2011 (CET)
Ah ja, so ungefähr hatte ich es verstanden. Aber Versionsgelöscht vom Admin ist doch auch für Admins weg oder? Und das mit dem auf dem Server bleiben. Ja natürlich bleibt das auf dem Server genau wie alles auf deiner Festplattes deines PC bleibt solange Du die Daten nicht mit anderen Daten überspielst. Der Zugriff ist nur eben nicht mehr allen möglich.--Graphikus 20:18, 7. Feb. 2011 (CET)
Ihr habt Probleme. Gratuliert mal lieber unserem Hexer zum Geburtstag. Gruß --Pittimann besuch mich 20:24, 7. Feb. 2011 (CET)
Nein, ist für Admins nicht weg. Das Problem in der alten Version ist Folgendes: Sobald du den Artikel gelöscht hast, geht die Information verloren, welche Bearbeitungen früher bereits „gelöscht“ wurden. Du musst dir also vor dem Löschen aufschreiben, welche Versionen das waren, damit du beim Wiederherstellen diese zusätzlich (einzeln über Checkboxen) anwählen kannst. Wenn du das vergisst oder dich vertust, stellst du versehentlich die früher bereits gelöschten wieder her (URVs, Beleidigungen etc). Wenn ein Artikel viele Versionen hat, kann das grauenhaft werden. --Howwi Daham · MP 20:26, 7. Feb. 2011 (CET)
Wenn ich mal was finde was eine geringere Wertigkeit hat (einfache Beleidigungen) verstecke ich nach der neuen Methode, was ja ganz einfach ist. Bei Volksverhetzung usw. melde ich das per Mail eben weiter, wie gestern. Von denen von Dir beschriebene Versionslöschungen hat mir der Pitti schon abgeraten, da soll sich mal ein jüngerer drumm kümmern, ich mach schon so genug Mist. Für ein Nichtadmin bedeutet ein Fund sowieso dass er das meldet und da ist der Oversighter ja in jedem Fall der richtige Anlaufspunkt. Und ich brauch als Admin nun wirklich nicht alles einsehen, das Meiste was da drinsteht ist eh nur Mist. Und nun bekommt der Hexer noch die Klückwünsche. --Graphikus 20:41, 7. Feb. 2011 (CET)
*Staun* Seit wann bist du nicht mehr neugierig!? --Howwi Daham · MP 20:43, 7. Feb. 2011 (CET)
War ich noch nie! ! ! ! ! ! ! Steht doch überall nur Mist drin. Ja bis auf soche Blüten wie Kamelling stelle ich für Interessenten gern mal wieder her. Hö, hö --Graphikus 20:47, 7. Feb. 2011 (CET)
Hmm, willst du das wirklich hier unten haben? --Howwi Daham · MP 20:48, 7. Feb. 2011 (CET)
Nö, aber hatte gerade eine Hand zu wenig. ;) --Graphikus 20:57, 7. Feb. 2011 (CET)

Ah, interessant. Danke, Howwi. Nun hab ich die verschiedenen Varianten auch besser verstanden. :-) --Geitost 23:25, 7. Feb. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Graphikus 23:25, 9. Feb. 2011 (CET)

New Jersey Devils

Die Änderungen der IP waren korrekt, weil Langenbrunner inzwischen bei den Dallas Stars unter Vertrag steht. Nichts für ungut, aber dies war definitiv kein Vandalismus. -- Steve Icemen 12:11, 7. Feb. 2011 (CET)

Danke für Deine Nachricht, soweit ich mich erinnere war aber keine Quelle angegeben. Aber wenn Dus sagst wirds ja stimmen. schönen Tag --Graphikus 12:13, 7. Feb. 2011 (CET)
Heute um 12:09, kurz bevor ich die Änderungen der IP wiederhergestellt habe. ;-) Quellen gibts übrigens massenhaft, z.B. hier. Oder den Kader der Devils. -- Steve Icemen 12:17, 7. Feb. 2011 (CET)
Ja, passiert eben mal bei der RC-Arbeit. Bei oft minütlich zwei Unsinnseinträgen die ich lösche oder rückstelle. Immer gut wenn es interessierte Mitarbeiter gibt die sowas dann sehen. Danke Dir. --Graphikus 12:20, 7. Feb. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Graphikus 23:25, 9. Feb. 2011 (CET)

Archivierungsnot?

Ich hör dich gerade klagen. Ja mei, denk ich, dann schaff dir doch einen Diskseiten-Archivbot an. Oder ist das zuviel Bedienungsanleitung, Parameter und Variablen studieren, etc. Soll ich dir das verbasteln? Gruß, --smax 13:31, 7. Feb. 2011 (CET) ...der dir jetzt auch deine Seite noch ein Stück weiter volltextet :-)

Jaaaaaaaaaaaaaaaa bitte. Diese Technik bringt mich um. :) Habe heute schon soviel Wandalenmist lesen müssen, da möchte ich mich garnicht mehr durch irgendwelche Anleitungen quaelen. Bislang ging es ja ohne, aber langsam wird es zuviel. --Graphikus 16:48, 7. Feb. 2011 (CET)
Bleib ruhig Graph und lausche den Klängen. Gruß --Pittimann besuch mich 20:03, 7. Feb. 2011 (CET)
Ach Pitti, habs erst jetzt gesehen, is echt lieb. Bloß gut dass Du nicht mit den Randfichten oder den Oberkrainern gekommen bist. Danke Danke Danke. --Graphikus 22:26, 7. Feb. 2011 (CET) der Neger der kein Schwarzer war.

Für die Zukunft weiter jahresweise oder Monatsarchive? Ich habe es jetzt auf Jahre eingestellt. Das müsste man dann noch ändern, wenn es monatlich sein soll, wie z.B. bei Pittimann. Möglichst, bevor der Bot das erste Mal zur Tat schreitet. Ich hab dir die beiden Vorlagen fast wie bei mir eingebaut. Archiviert wird jetzt - wenn alles klappt ;-) - entweder mit Erledigt-Markierung über Nacht oder nach 21 Tagen Wartefrist automatisch (am nächsten Montag). Wenn drei Wochen zu lang ist, einfach bei Alter=21 runtersetzen, wenn der Bot dann nicht bis montags warten soll, einfach Frequenz-Parameter ganz rausnehmen. Irgendwelche Fragen? --smax 20:44, 7. Feb. 2011 (CET) Ach ja, das Seitennamenformat der Archivseiten wird sich leider ändern. Lässt sich nur vermeiden, wenn man die Archivierungsziele von Hand eingibt und zum Jahreswechsel ändert. Ich hoffe, es klappt sonst alles und du bist zufrieden damit. Gruß, --smax 20:47, 7. Feb. 2011 (CET)

Tja, denke mal bei dem heutigen Platzbedarf :p wäre monatliches Archiv evtl. besser. Und könntest Du das auf 14-tägig umstellen? Den Baustein für sofortige Archivierung: wo find ich den oder was muss man eingeben? Zu Deinem letzten Edit stehe ich ganz auf dem Schlauch. Genügt es wenn ich Dich gegen Ende des Jahres nochmal belästige? --Graphikus 20:55, 7. Feb. 2011 (CET)
Letzter Edit? Wenn es wegen meinem Nachsatz bezüglich Seitennamen und Archivziel ist: Bisher hattest du die Seiten "...Archiv 2010" benannt. Das Format ändert sich dann wohl (und das hätte man manuell umgehen können). Aber mit Monatsarchiven ändert sich das auch sonst ziemlich. So wie es jetzt eingestellt ist, braucht man da nichts von Hand zu machen, ich hätte es nicht unnötig kompliziert machen sollen. Und wenn du dir das alles lieber noch überlegen willst, nimm die Vorlagen erstmal wieder raus. --smax 21:20, 7. Feb. 2011 (CET)

Nö lass mal ist schon klar. Welchen Namen das Archiv letztlich hat ist mir wurscht. Solange die Edits nicht ins Nirwana verschwinden. Ich danke schonmal ganz herzlich. --Graphikus 21:24, 7. Feb. 2011 (CET)

Okay. Aber das hatte ich noch vergessen: Die Erledigt-Markierung ist oben in dem Archiv-Hinweiskasten, hier mit nowiki {{erledigt|1=~~~~}} --smax 21:27, 7. Feb. 2011 (CET)
Also den Hinweis konnte ich ja auch nicht sehen, steht einfach zu nah und zu deutlich da :) Vor lauter Tippselei habe ich mir Dein Werch noch garnicht richtig angesehen, na wird nun nachgeholt. Danke nochmals --Graphikus 21:34, 7. Feb. 2011 (CET)
Monatlich und 14 Tage hatte ich zwischendurch umgestellt. Müsste jetzt alles so stimmen. Aber du solltest mir erst danken, wenn es funktioniert *ggg*. Nein, im Ernst, keine große Sache, war fast nur copy&paste. Archivübersichtsseiten kopiere ich dir demnächst von Pittimann rüber. Und jetzt setz mal so ein Erledigt-Bapperl, dann wissen wir morgen, ob es geklappt hat. --smax 21:40, 7. Feb. 2011 (CET)
Hab ich mal gemacht ganz oben, aber das sollte ja gleich sein wo man das Teil hinsetzt. Mein BKL-Lieferant war noch nicht da und zum Sandalenjagen habe ich nun keine Lust. Mal sehen wo ich noch Unfug anstellen kann. Gruß --Graphikus 21:50, 7. Feb. 2011 (CET) das Schöne ist man brauch hier nur Hilfe rufen und man wird gehört, ach wenn das doch überall so wäre.
Übersichtsseite ist hier: Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2011, funktioniert dieses Jahr auch automatisch. Du musst nur nächstes Jahr für 2012 eine ähnliche Seite aufsetzen, im Quelltext nur zweimal 2012 anstatt 2011 einsetzen, fertig, mehr habe ich auch gerade nicht getan. Und dann schau auch gleich nach, ob Pittimann nächstes Jahr wieder vergessen hat eine neue Übersichtsseite anzulegen *g* und bau ihm auch gleich eine, damit seine Diskussionen nicht im Nirvana verschwinden. Grüße, --smax 13:40, 8. Feb. 2011 (CET)
Ja danke, habe gesehen dass das Brötchen Bötchen heute ausgezeichnet funktioniert hat und meinen Test von der Seite genommen hat. Einiges kann man dann ja auch ganz schnell entsorgen archivieren. Und warum sollte der Pitti das wohl nicht vergessen? ;) Aber pst, ich glaube wir sind nicht allein. Nu hatte der Howwi mich aber stark verunsichert mit dem Kommentar zu dem Verstecken. Na ja ist ja bald Ostern. ;) Wird aber nun doch so sein wie ich sagen wollte, die gelöschte Version wird einem nicht angezeigt, aber man kann dass ja komplett wiederherstellen. Insofern stimmts. Was ein Admin macht, können er und andere Admins einsehen oder wiederherstellen. Was ein Oversighter in seiner Funktion macht können auch nur er oder andere Oversighter bearbeiten. Ich wills mal genau mit meinen Worten sagen: Also besser – nich. :) Damit habe ich Dich nun hoffentlich auch mit meinen krausen Gedankengängen verwirrt. :p Bis denne, es grüßt --Graphikus 16:57, 8. Feb. 2011 (CET) der Graph aus Schonnebeck
Ein anderer Teil des Bottests hat auch gut funktioniert: Das nicht-archivieren des oberen Abschnitts. Das einzige, was wir noch nicht gesehen haben, ist dann nur, ob auch das automatische Wegräumen nach zwei Wochen funktioniert und hoffentlich im selben Archiv landet und nicht eine neue Seite aufmacht. Sonst haben wir was zu lachen *g*. Das zum Versionslöschen oben hab ich auch neugierig mitgelesen, darüber hatten wir auch schonmal gesprochen. Mir ging es wie Geitost, @Howwi, du hast das echt gut erklärt. Gruß und bis demnächst, --smax 20:57, 8. Feb. 2011 (CET)
Aach, wird schon schief gehen. Die Hamster haben vorübergehend ihr altes Futter wiederbekommen. Vom neuen hatten sie einen gewaltigen Schluckauf. Das kommt davon wenn man "working bei duing" macht. Na solang der Laden wieder läuft werde ich mich meines Suchtbefriedigungsmittels widmen. Man sieht sich. --Graphikus 21:05, 8. Feb. 2011 (CET) man ist ja nicht blind
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Graphikus 01:03, 12. Feb. 2011 (CET)

Und

Was soll der Sachfremde Text da auf der Seite, die du gerade gesperrt hast ? --81.210.199.16 21:40, 9. Feb. 2011 (CET)

Wenn Du eine weitere Schlacht möchtest kannst Du Dich ja auf WP:EW melden. --Graphikus 21:42, 9. Feb. 2011 (CET)

Ich möchte garnichts, ausser das hier die Diskussionseite beachtet wird ? Soll ich meine Auslassungen über die 80 Ip auch wieder herstellen, ich glaube nicht, dass der Nutzer und sein Büro seinen Ärztekongressbesuch lesen will, denn den hatte auch kein Administrator gelöscht, den hatte ich selber gelöscht, die Einsicht der 80 Ip war aber gleich Null. --81.210.199.16 21:48, 9. Feb. 2011 (CET)

Wir können es so machen: Ich entsperre und nehme vorher sämtliche Bemerkungen von der Seite und die wird dann nichtmehr zum Editwar missbraucht. Einverstanden? --Graphikus 21:54, 9. Feb. 2011 (CET)

Achtung Graphikus! IP 81.210 = Vandale Benutzer:Trintheim und Benutzer:Trintheim II, s.a. Hozro [3], nicht nur EW, auch Sperrumgehung bis zur Vollsperre des Artikels Virologie [4]. Hypokrater 21:54, 9. Feb. 2011 (CET)

Und ich habe Sockenbefall --Graphikus 21:56, 9. Feb. 2011 (CET)

Klar, Danke um mehr ging es mir gar nicht, du wirst mich da nie wieder sehen, ausser ich habe einen sinnvollen Beitrag zu dem Thema beizutragen. --81.210.199.16 22:02, 9. Feb. 2011 (CET)

Kaum ist man mal ein Stündchen weg, schon geht's überall rund. --Howwi Daham · MP 23:26, 9. Feb. 2011 (CET)

Ja den einen hatte der Harald gesperrt, er mag keine Socken. Der andere hatte sich verabschiedet. Und dann hat den auch noch einer gesperrt. Die Disk auf Virologie habe ich bis morgen mal zugemacht. Dann soll mal ein anderer die beiden übernehmen. Habe keine Lust dass die hier häufiger auftauchen. Beim nächsten Mal bin ich dann ungnädig und schalte die gleich ab. Kannst Du doch verstehen oder? --Graphikus 23:31, 9. Feb. 2011 (CET)
Könnte ja jetzt schreiben: Besser bei dir als bei mir. Aber das will ich dann doch nicht. Dann doch lieber Ungnade statt Recht walten lassen... --Howwi Daham · MP 23:36, 9. Feb. 2011 (CET)
Ich danke Dir rechts herzlichst. Und Du bekommst doch noch ein Bapperl von mir muss nur noch eins finden was so richtig passt. :) --Graphikus 23:39, 9. Feb. 2011 (CET) man nannte ihn Richter Gnadenlos
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Graphikus 01:03, 12. Feb. 2011 (CET)

Spezial:Beiträge/79.241.62.82

Ist das wirklich sinnvoll, direkt nach dem ersten Edit zu sperren? Ich hatte ihm extra die Danke-Vorlage auf die BD gepostet. Seinem Kommentar nach zu urteilen besteht durchaus die Möglichkeit, dass er nur mal testen wollte, ob man den Artikel wirklich wirklich einfach bearbeiten kann. ;) --Nirakka 12:27, 10. Feb. 2011 (CET)

ich arbeite ohne Programm, manchmal rutscht dann ein Schnellschuss raus. Ist aber nun wirklich nicht schlimm, da kommt sowieso nie was vernünftiges raus. Und eventuell habe ich heute auch nur zuviel fi... fi... fi... gesehen? ;) --Graphikus 12:31, 10. Feb. 2011 (CET)--Graphikus 12:31, 10. Feb. 2011 (CET)
Ist nicht im Einzelfall überhaupt nicht schlimm. Solange du mir zustimmst, dass es tendenziell sinnvoll ist, erst nach dem 2. Edit ebenjener Art zu sperren. Ich habe die Vorlage übrigens nicht gehugglet, sondern ganz manuell substituiert! ;) --Nirakka 12:33, 10. Feb. 2011 (CET)
Im Einzelfall kann man Edits ja ohne Sperre zurücksetzen. Natürlich nur soweit es ein Test ist. Fäkalierte Sprüche führen immer zu einer Sperre. Schließlich können die Herren Schüler ja auch ohne solche Ausdrücke ihre Möglichkeiten ausloten --Graphikus 12:36, 10. Feb. 2011 (CET)
Sehe ich auch so, in diesem Fall war hingegen keine Fäkalsprache im Einsatz. Nun ja, ich konstatiere: Wir sind eigentlich völlig einer Meinung. :P --Nirakka 12:38, 10. Feb. 2011 (CET)
Tja manchmal ist es mit der Meldung auf der IP-Benutzerseite so eine Sache. Da hat der Kollege gerade einen angesprochen und ich war dann doch mit dem Sperrknopf schneller. :) Aber mal im Ermst ich würde es begrüßen wenn es noch ein paar beknopfte Vandalenjäger mehr gäbe. Sieht im Augenblick eher nach dem Gegenteil aus. :( --Graphikus 12:41, 10. Feb. 2011 (CET)
Vielleicht geselle ich mich ja eines schönen Tages dazu. Wenn ich etwas mehr Erfahrung hier gesammelt und etwas mehr Freizeit parat habe. Gruß, --Nirakka 12:45, 10. Feb. 2011 (CET)
Meine Stimme wäre Dein. Aber überlege es Dir gut. Die Schlammschlachten wurden nicht weniger. Und auf die "Bedürfnisse" der Abstimpfer muss Du auch noch eingehen. Metadiskussion, Artikelarbeit, Hohe Editzahl (im RC erzielte Edits reichen nicht aus), ausreichende Wikipedia-Zugehörigkeit und und und .. Wahlen sind nichts für Leute mit schwachen Nerven. Gruß --Graphikus 12:49, 10. Feb. 2011 (CET)
Alleerdingens sollte er noch minigens ein Jährchen Erfahrung sammeln. Gruß --Pittimann besuch mich 13:00, 10. Feb. 2011 (CET)

„Vielleicht geselle ich mich ja eines schönen Tages dazu. Wenn ich etwas mehr Erfahrung hier gesammelt […] habe.“ (Nirakka) – keine Sorge, ich möchte mich ja nicht zerfleischen lassen. Gruß, --Nirakka 13:06, 10. Feb. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Graphikus 01:03, 12. Feb. 2011 (CET)

Ausrufer – 6. Woche

Oversight: Sargoth , Nolispanmo
Adminkandidaten: Simon.hess
Wiederwahlen: Nerd
Wettbewerbe: Schreibwettbewerbs, Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Steward-Wahlen
Umfragen in Vorbereitung: Proto-Umfrage zum Schiedsgericht
Kurier – linke Spalte: Stipendienprogramm für Teilnehmer aus Deutschland an der Wikimania 2011 in Haifa, Sag mir, wo die Artikel sind: Artikelverteilung in D-A-CH
Kurier – rechte Spalte: Neue Stellen bei Wikimedia Deutschland, Start der Hausaufgabenhilfe, Jubiläum der besonderen Art, Google ignoriert de.wp, WP:WPA feiert Einjähriges
GiftBot 17:58, 7. Feb. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Graphikus 14:59, 21. Feb. 2011 (CET)

Ausrufer – 7. Woche

Bürokraten: Guandalug, Merlissimo, Septembermorgen, Tilla
Oversight: Nolispanmo
Meinungsbilder: Paraphrasierte Lexikonartikel
Meinungsbilder in Vorbereitung: Hashtags
Kurier – linke Spalte: „Fragt doch den Bundeskulturminister“, W…
Kurier – rechte Spalte: Stewardwahlen 2011, Rasende Reporter gesucht, Neue Seiten des Portals Färöer
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Nachdem der Updateversuch auf 1.17 heute gescheitert ist (neben kleineren Bugs vor allem Performance), kann die neue Software nach wie vor nur im Prototype-Wiki begutachtet werden.
  • (Softwareupdate) Heute wurden einige kleinere Projekte, u.a. Meta, auf die neue Software umgestellt (Vollständige Liste).

GiftBot 01:10, 14. Feb. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Graphikus 14:59, 21. Feb. 2011 (CET)

Ooops...

...da hatten wir wohl einen Schutz-BK: Ich hatte gleich für ein halbes Jahr dicht gemacht, da der Artikel im Dezember erst aus einer einjährigen Sperre herauskam. Wenn du magst, darfst du deine Sperrdauer natürlich gerne wieder herstellen. Lieben Gruß, --magnummandel 17:15, 17. Feb. 2011 (CET)

i wo, lass wie es ist. Liegt ja an unserer Wikisoftware. Da sollte mal was verbessert werden. Wird ja nichts angezeigt, und wenn einer nur einen Bruchteil schneller ist kommt sowas vor. Dafür mach Dir mal keinen Kopf, habe ich selbst bei anderen schon so praktiziert ;) liebe Grüße --Graphikus 17:19, 17. Feb. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Graphikus 14:59, 21. Feb. 2011 (CET)

Hu?

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Graphikus 00:05, 24. Feb. 2011 (CET)

Hallo Cheffe. Du editierst ja gelegentlich *g* so in PD, Biographie-Listen, BKLs und dergleichen... Frage an den Fachmann. Wie geht der Bot mit so einem PD-Eintrag wie in Augustine Hu Daguo um? Ist Hu Daguo, Augustine überhaupt korrekt? Also der Herr Hu (das ist ziemlich sicher der Familienname) hat einen chinesischen Vornamen hinter und einen (vermutlich Taufnamen) vor dem Familiennamen. Hattest du so was schonmal? Viele Grüße, --smax 20:19, 18. Feb. 2011 (CET)

mapf, mampf! Hallo smax. Jo doch klor. Der ist korrekt. Chinesen (natürlich nicht die Auslandschinesen in den USA mit westlichen Vornamen) haben immer vorn den Hausnamen danach den Vornamen. Mao Zedong hatte da auch noch einen Bruder der Mao hieß, Kunststück Mao ist eben Hausname. Um auf Deine Frage zurückzukommen; der Herr Hu ist schon korrekt. Die katholische Kirche verhält sich da etwas merkwürdig. Der Name wird so geschrieben wie es im Land üblich ist. Und damit der Mensch auch korrekt angeredet wird, bekommt er noch einen "westlichen" Vornamen dazu. Warum das wissen wohl nur einige Eingeweihte der Kirchenführung. Der Name sollte eigentlich in kürze hier Liste der Biografien/Hu einlaufen. Auf diese Seiten kommen nur solche die außer Hu keinen weiteren Buchstaben haben. Das verbietet der Botstring mit "exact". Für Hua (also mit weiteren Buchstaben haben wir ja die anderen Seiten. Die von Dir beschriebene Reihung Vorname (westlich) Familienname (chinesisch) Vorname (chinesisch) ist gängige Praxis. Bei den PD Sortierung natürlich Familienname (HU) Vorname östlich (Daguo) Komma Familienname westlich (Augustine) Pardon umständlicher kann ichs nicht ;)) Und sorry so schnell kann ich auch kein Beispiel nennen. Müsste erst 360.000 Biografien durchsuchen, dauert etwas länger ;) wunderschöne Grüße --Graphikus 20:49, 18. Feb. 2011 (CET) schlürf
hier einer der kein Chinese ist, wird aber auch so gehändelt. und potzblitz ist sogar eine Erkärung im Text Joseph Ngô Quang Kiệt --Graphikus 20:56, 18. Feb. 2011 (CET) watn Zufall aberauch, also nee
Ich wollt nicht beim Essen stören, tschuldigung. Dann stört das Komma also nicht, aha. War vielleicht auch gerade ein Denkfehler von mir. Ja, war es, die chinesischen Namen stehen in den Listen ja auch ohne Komma. Ich hatte das so nur noch nie so gesehen, die westlich-fernöstliche Namenskombination. Ich finde das auch immer noch ein bisschen merkwürdig, mich sieht das mit dem Komma danach aus, dass Hu Daguo sein Familienname ist. Aber ich bin dabei nur die WP:OMA. Danke fürs Schlaumachen und noch'n Gruß, --smax 21:13, 18. Feb. 2011 (CET)
um nicht beim Essen zu stören dürftest Du überhaupt nicht posten. :) Aber ob Kommasetzung oder nicht ist auch nicht schlimm. Hauptsache wenn ein Komma gesetzt wird solltes es richtig gesetzt werde. Also ob Mao Zedong oder Mao, Zedong sortiert der Bot schon auf die richtige Seite. Nur die Reihung kommt dadurch leicht aus dem Tritt. Der Brot sortiert zuerst ohne Komma geschriebene und danach erst alle mit Komma.
Habe eben nochmal diese Seite überflogen ;) --> Chinesischer Name hat mir aber keine neuen Erkenntnisse gebracht --Graphikus 21:21, 18. Feb. 2011 (CET) und ich kann immernochnicht fliegen .....dum di di....
Ach ja noch wat. Hu ist ja ein typischer chin. Familienname, die fast alle ganz kurz sind. Vornamen oder auch Eigenname genannt werden anders als bei uns nicht immer aus einer festen Liste ausgesucht sonder extra zusammengestellt. D.h. in China gibbet zwar nur wenige Familiennamen, aber dass die Mädel und Buben nicht alle gleich heißen (na die sehen ja schon alle gleich aus ;) geben die Eltern ihren Kindern doch oft sehr individuelle Vornamen (Hu Goldene Rose des Morgens) hört sich doch schön an und ist für Chinesen so selbstverständlich wie Du Charly Mayer heißt. aber auch ein schöner Name :) --Graphikus 21:32, 18. Feb. 2011 (CET)
Das mit den wenigen Familiennamen hatte ich auch schonmal gehört und mich gefragt, ob da nicht andauernd Namensverwechslungen stattfinden müssen und tausende unschuldig im Knast sitzen. Und um die Verwirrung noch zu steigern nennen die ihre Kinder dann auch noch ab und zu Li Li u.ä. Oder machen die sich einen Spaß mit uns? Odr mit ihren Kindern? Aber gerade bin ich über noch einen (zumindest für mich) merkwürdigen fall gestolpert (ich schau gerade ein bisschen neue Biographien durch): wieder ein Bischofsstub (die haben gerade Saison *g*) Linus Nirmal Gomes (in PD: Nirmal Gomes, Linus, eingetragen auf BKL Gomes, das ist ein spanisch/portugisscher Name, aber Nirmal scheint indisch zu sein), da sag ich nichts zu. --smax 21:46, 18. Feb. 2011 (CET)
Hier ist dann auch noch ein Paradebeispiel für Einfallsreichtum Lang Lang. Der spielt aber gar köstlich. Ja, aber der Gomes ist auch im Weblink unter Gomes sortiert. Nirmal Verma ist wohl Inder. Nirmal könnte also ein Vorname sein, würde auch zur Örtlichkeit passen. Aber Gomes? Iberer und Südamerkaner haben da ganz merkwürdige Sortiergewohnheiten. Oft mit Muttername, Vatername ausgestattet (oder umgekehrt) nennen die sich oft nicht wie die sich schreiben. Es gibt hier in WP Benutzer die meinen dass Portugiesen es so machen und Spanier anders. Und manchmal nennen die Iberer sich auch mit Doppelnamen (ohne Bindestrich). Da versuch ich mich immer an den Autor anzulehnen (wenn er dann den Namen mal nennt). Ansonsten ist das Brrrrr. Aber hier ist es ja noch schwieriger. Besser stehen lassen. evtl wird der Stub ja mal ausgebaut und dann könnte es ja klarer werden. Was den Eintrag auf der BKL oder Namensliste betrifft sehe ich es so: diese Listen sind für mich nicht die absolute Gewähr für Richtigkeit. Aber sollte mal jemand hier mal unter Gomes suchen so wird er fündig; und das sollten die Listen eigentlich leisten, zumal unter Nirmal wohl nichts zu finden ist. --Graphikus 22:08, 18. Feb. 2011 (CET) wieder eine Texspende für den Server :)
Ich habe ihn jetzt doch zum Herrn Gomes gemacht, dann ist bei unseren "Textspenden" *g* auch was rumgekommen. Und jetzt mach ich mir aber erstmal nen Tee. Gruß, --smax 22:32, 18. Feb. 2011 (CET)
Wird wohl richtig sein, so richtig wissen die Personen es auch nur selbst. Die PD werden seit einiger Zeit auch von Silke Ewering bearbeitet. Die hat sich einen erheblichen Erfahrungsschatz zugelegt. Da kannst Du bei künftigen Fällen auch anfragen. Sie macht die PD Bearbeitungen gerne weil sie in einer Bibliothek arbeitet. Benutzer:Silewe Manchmal ergänzen wir uns. Ansonsten mach ich im Augenblick weniger mit den PD. Ich fülle lieber die BKL auf oder lege neue an. Die Seite habe ich auf meiner Benutzerseite verlinkt. Hatte wir schon mal davon gesprochen? Bist herzlich eingeladen, ist abwechselungsreich. --Graphikus 22:43, 18. Feb. 2011 (CET) und wieder +770kb :)

Ich würde ja 5x läuten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Graphikus 00:05, 24. Feb. 2011 (CET)

- möchte ca$e aber gerne zuvor noch die Möglichkeit geben, zu antworten, falls er möchte. Da ich davon ausgehe, spätestens morgen abend eine andere IP zu haben, man mich dann (kleiner Hoffnungsschimmer?) am Ende nicht mehr erkennt, darf ich Dich einfach bitte, morgen zu slaen, da Felistoria vermutlich schon im Federbett und Kaisersoft in Chilli schwelgt? Herzlichen Dank im voraus und eine gute Nacht! --109.192.178.222 23:12, 20. Feb. 2011 (CET)

aber gern doch, mach ich. Guts Nächtle. Grüßle --Graphikus 23:16, 20. Feb. 2011 (CET) Deine Diskussionsseite würde ich auch ohne IP-Range-Nummer finden. Und da sind dann noch ein paar Kerzen..............
Schlawiner ;-) --109.192.178.222 23:19, 20. Feb. 2011 (CET)
ja ein alter..........--Graphikus 23:20, 20. Feb. 2011 (CET)
*Kling, bim, bam, bum, kling* ;-) --109.192.178.222 23:33, 20. Feb. 2011 (CET) mit Rücksicht auf die Nachbarn und die späte Stunde tonlos

Was geht hier den ab!? Hab jetzt keine Lust auf VM mehr. --Howwi Daham · MP 23:34, 20. Feb. 2011 (CET) Und was ist der „Signalbalken“?

Also Howwi, soviel sei Dir verraten. Du wurdest eben Zeuge des Geheimsignals. Die Antwort findest Du wenn Du die Diskussionsseite der IP hier anklickst. Und der Signalbalken, keeenst Du, ist der Kackbalken. Aber sowas sagt eine gut erzogene Frau nicht und man Mann zu einer Frau auch nicht :) ging beim Balken nur darum, dass ich der IP vorschlug sich auch so einen grünen zu holen. Tja geht aber leider nur angemeldet. Scheiß Spiel. --Graphikus 23:43, 20. Feb. 2011 (CET)
Ahh. Man lernt nie aus. --Howwi Daham · MP 23:48, 20. Feb. 2011 (CET)
siehste, so kann ich eben erst angemeldeter Benutzer der in WP den Guttenbergschen Aufstieg hingelegt hat auch mal was sagen. Ich weiß blos nicht ob man da Vector/js auch noch braucht. Is einfach zu lange her die Umstellung. Äh wovon sprachen wir? --Graphikus 23:52, 20. Feb. 2011 (CET) Sanitäter das Richfläschchen!
Meinst du den Gutenberg (den Johannes)? Kanntest du den noch persönlich? --Howwi Daham · MP 23:55, 20. Feb. 2011 (CET)
ob Gutenberg so wirklich aussah, wer wird das wissen?
Ach der alte Henne, nein den kannte ich nicht mehr, aber Fust und Schöffer schon,bei denen bin ich in die LeereLehre gegangen. Ziemlich freudlose Zeiten. Nein ich sprach von Guttenberg dem genialen Strahlemann. Der mit der perfekt sitzenden Frisur (hält auch unter Wasser, fals er mal auf Tauchstation gehen muss). Also um Deine Frage vorwegzunehmen: Ja ich wars, ich gebs zu, ich habe seine Dissert. geschrieben. War eben nicht ganz korrekt, sorry <Nobody is perfect> ich hoffe ich bekomme milderne Zustände. --Graphikus 00:06, 21. Feb. 2011 (CET)

Fust war 36 Jahre und Schöffer 33. Letzterer hatte immer eine dunkele Brille auf, ob Sommer oder Winter. Das sah echt cool aus (würde man heute sagen), na ja wir sagten damals was anderes. Wir hatten alles doppelt. Zwei Chefs, zwei Drucker, zwei Setzer und zwei Stifte (Lehrlinge, Azubis). Und eine Putzfrau. Die war allerdings doof für zwei. Hatt die doch mal versucht einen Satz mit Satzausbinder hochzuheben und wegzutragen. Das gab einen Eierkuchen. Alles Lohnsatz der möglichst gestern schon raus sollte. Na sie ward danach nicht mehr gesehen. Hat wohl was nicht geklappt, hatte sie mal bei uns gesehen, dafür brauchts allerdings ein gutes Händchen. Wobei wir wieder beim Guttenberg (also beim Karl Theodor........................................Guttenberg) sind. Der hatte neulich auch kein gutes Händchen. --Graphikus 00:46, 21. Feb. 2011 (CET) Ich sehe gerade unsere Drucker kennen auch den Eierkuchen nicht mehr ja, ja man wird alt

Quetsch: Stümmt nicht, Eierkuchen gibt's in der oben verlinkten WP-Seite. --Felistoria 01:34, 21. Feb. 2011 (CET)
Quetsch, Quetsch:Ja Felistoria, da bin ich aber platt, hätte nun nicht gedacht dass Du aus dem Schwarzen Gewerbe kommst. Dass muss ich Dir demnächst ausfürlicher schreiben. ;) --Graphikus 18:09, 21. Feb. 2011 (CET)
Keine Sorge! Das Altern hat irgendwann ein Ende. --1971markus (☠) 01:02, 21. Feb. 2011 (CET)
tröstlich. Mit 66 Jahren da fängt das Leben an, mit 66 Jahren da hat man Spaß daran............mit 66__________ ist noch lange nicht Schluß. (Udo Jürgens) oder wie Jopi sang "ich werde hundert Jahre alt" na da könnt ihr euch aber auf was gefasst machen. Ein wenig Zeit ist es bis dann aber noch. bis 66. --Graphikus 01:18, 21. Feb. 2011 (CET) und nun in die Heia, marsch marsch ;)
übrigens, was ich oben geschrieben habe, hat sich wirklich so zugetragen ANNO 1964.
Graphiküsse
Man kommt halt in die besten Jahre, wenn die guten vorüber sind. (gute Nacht)--1971markus (☠) 01:43, 21. Feb. 2011 (CET)


Weiter oben hab ich wohl mit dem Alter etwas zu hoch gegriffen. Eigentlich ist Pittimann dran schuld, weil er oft Geschichten aus der Zeit der Weimarer Republik zum Besten gibt und du ja noch ein ganzes Stück älter bist. Wie auch immer: Zum Ausgleich ein kleines Geschenk. Ich gelobe (den Versuch der) Besserung. --Howwi Daham · MP 16:41, 21. Feb. 2011 (CET)

Martin.jpg
WEimarer Republik? Da muss ich nun passen, aber ich denke es dürfte sich wohl um die Zeit der nebestehenden Person handeln. Mann wird ja oft anders eingeschätzt als man wirken möchte. Ich z.B. sehe mich eher als seriösen Menschen in den mittleren Lebensjahren. Ja und danke für die Süßigkeiten. Ich hoffe mal sie sind nicht mit Senf und Sägemehl gefüllt. --Graphikus 18:04, 21. Feb. 2011 (CET) sorry alte Berufskrankheit, sehe hinter allem die Absicht :)

Botha

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Graphikus 00:05, 24. Feb. 2011 (CET)

Moin. Ich habe doch eine Quelle angegeben: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Botha&diff=85657178&oldid=85657163 88.134.63.41 11:40, 23. Feb. 2011 (CET)

bei BKL bitte keine refs, hau den Link einfach in die Zusammfasszeile rein das genügt, werde das dann sichten Gruß--Graphikus 11:44, 23. Feb. 2011 (CET)
ne kommando zurück ist ja keine BKL haste richtig gemacht, sorry ich stells sebst zurück --Graphikus 11:46, 23. Feb. 2011 (CET)

Signalbalken

Hallo Graphikus, wie variiert man denn dessen Farbe? Da hab' ich irgendwo wohl nicht aufgepasst? Herzlich, --Felistoria 22:12, 20. Feb. 2011 (CET)

Antwort habe ich schon auf der Dir bekannten Seite soeben gegeben. --Graphikus 22:15, 20. Feb. 2011 (CET)
Oh, ich lasse mit Vector anzeigen, nur dafür bin ich zu dumm. Womit hast Du eingefärbt? --Felistoria 22:19, 20. Feb. 2011 (CET)
Nun hier -->Hilfe:Farben da kannst Du Dir ja eine Farbe aussuchen. Du legst Dir eine Seite an Benutzer:Felistoria/vector.css fügst den Text meiner Seite Benutzer:Graphikus/vector.css ein und schon hasst Du eine grünen Balken. Oder eben aus dem Programm auf Hilfe:Farben eine aussuchen. Einfach mal ausprobieren. Eventuell musst Du noch den Browsercache leeren Steuerung + alt F5. aber das letztere ist ohne Gewähr, musst mal auf der Dir bekannten Seite fragen :) ich probiere solange bis es klappt :) --Graphikus 22:27, 20. Feb. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Graphikus 09:03, 28. Feb. 2011 (CET)

Ausrufer – 8. Woche

Meinungsbilder: Relevanz von Bandmitgliedern
Meinungsbilder in Vorbereitung: Artikel zu Jahreszahlen
Kurier – linke Spalte: „Kann wirklich jeder in Wikipedia editieren?“, Die russische Wikipedia und ihre Community, Wikipedianer sechs Monate auf Schloss Versailles
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia & Wikimedia: Open Space am 20. März in Berlin, Interne Qualitätssicherung gestartet, Cartoon
Projektneuheiten: siehe WP:NEU
GiftBot 01:14, 21. Feb. 2011 (CET)

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Graphikus 09:03, 28. Feb. 2011 (CET)

Vertrauensliste

... dürfte ich dich dort aufnehmen? --HC-Mike (:±) 23:45, 26. Feb. 2011 (CET)

wo?, muss man da monatlich für zahlen oder so --Graphikus 23:47, 26. Feb. 2011 (CET) Fragen aber auch :)
Nä, die Mitgliedschaft dort is' voll grass umsonst ... ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p  --HC-Mike (:±) 23:49, 26. Feb. 2011 (CET)
Ich wusste garnicht das ich Dein Vertrauen besitze, aber man tau. beklag Dich aber bitte nicht wenn ich Dir Deinen Laden mal
vorübergehend schließe, Trainer ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:p  --Graphikus 23:51, 26. Feb. 2011 (CET)
Ich nehme dich beim Wort!
Wenn ette sein Einverständnis gegeben hat und eingetragen ist, dann darfst du gern den Laden schliessen. Mehr als 60 kommen nicht rein und du bist die Nr. 59! --HC-Mike (:±) 23:57, 26. Feb. 2011 (CET)
Oh, ein elitärer Club, fast so elitär wie der Deidel-Clab. Übrigens ich würde es natürlich nicht dulden auf solcher Liste geführt zu werden, wenn ich dem Seiteninhaber nicht selbst vertrauen würde, obwohl ich solche Liste nicht angelegt habe. :) --Graphikus 00:00, 27. Feb. 2011 (CET)
Ja, ein sehr elitärer Club!
In ihm sind bis auf eine Ausnahme (aber da bin ich mit viiiieeelll "Gehe von guten Absichten aus" verfahren) nur Leute aufgenommen, die mir äußerst positiv aufgefallen sind! (Na ja, die Ausnahme war Nazareth, von der ich nach 2 oder 3 Edit bereits wusste, dass sie Sooonnnyyy war. Na, da bin ich gehörig auf die Schippe genommen worden!)
Ich freue mich, dass ich in deiner Liste vermutlich stehen würde, wenn du denn eine führen würdest!
Habe ich das jetzt so korrekt ausgedrückt? ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/xd  --HC-Mike (:±) 00:08, 27. Feb. 2011 (CET)
vollkommen, exakt, korrekt --Graphikus 00:11, 27. Feb. 2011 (CET)
Bestens! --HC-Mike (:±) 00:16, 27. Feb. 2011 (CET)

Mal aufgerückt:
Letzter Anwärter drin. Vertrauensliste komplett. Machst du zu? LG, --HC-Mike (:±) 00:28, 27. Feb. 2011 (CET)

Vollfett oder halb? Du hast die Wahl? --Graphikus 00:29, 27. Feb. 2011 (CET)
Vollfett. Weil ich nicht darin editieren werde. Sollte einer der Aufgeführten sein Mißfallen ausdrücken, dann kann man die Seite immer noch auf halb schalten. LG --HC-Mike (:±) 00:33, 27. Feb. 2011 (CET)
Alles klar, Trainer. Grüße --Graphikus 00:34, 27. Feb. 2011 (CET)
Danke dir und ein schönes Wochenende! --HC-Mike (:±) 00:43, 27. Feb. 2011 (CET)
Ebenfalls schönes Wochenende --Graphikus 00:50, 27. Feb. 2011 (CET)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Graphikus 09:03, 28. Feb. 2011 (CET)

Info

Freundlicher Hinweis um Beachtung: Wikipedia:Vandalenjäger. :-) Gruß --Jivee Blau 19:13, 27. Feb. 2011 (CET)

Danke, ich werd das im Auge behalten. Viele Grüße, --Graphikus 19:31, 27. Feb. 2011 (CET)
Will nicht extra neuen Abschnitt schreiben: Hab vorhin auf deiner Disk revertiert und den Revertierten gesperrt, siehe auch dessen gelöschte Beiträge (oder besser nicht ;-) Gruß --Howwi Daham · MP 14:52, 28. Feb. 2011 (CET)
seufz. Ja habe ich mitgekriegt, danke. Es ist ein Jammer, ich bin einfach nicht schnell genug. Nach der ganzen Huggel-Diskussion lese ich mir auch noch zwei von drei Blödsinnigkeiten des Schmierfinken durch und dann ist der schon von Dir abgeklemmt. Ja ja das Alter, seufz. Ich spüre heute mal wieder meinen Rücken. Noch einen sonnigen Tag. Gruß vom alten --Graphikus 14:55, 28. Feb. 2011 (CET) Na ein Artikelchen konnte ich ihm weglöschen. ha!
Na, lass dich nicht hängen. Der vierte Frühling kann noch kommen. Wohlwollend grüßt --Howwi Daham · MP 14:57, 28. Feb. 2011 (CET)