Benutzer Diskussion:Graphikus/Archiv/2021/Januar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bot-Lauf 24. Dezember 2020

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 02:10, 3. Jan. 2021 (CET)

@Wurgl: Moin, moin. Also wenn Du heute noch Zeit haben solltest - der Bot hat schon Feierabend gemacht. :-) --Graphikus (Diskussion) 09:26, 24. Dez. 2020 (CET) erst mal Frühstück

Neues Jahr

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:29, 18. Jan. 2021 (CET)

Ein gutes, d. h. vor allem gesundes. aber auch erfolgreiches neues Jahr, Graphikus, vom Schilderwaldmeister. Hoffe, Du bist wohlauf. Da ich in einem Gesundheitsberuf schaffe, müßte es hoffentlich zumindest jetzt im Januar mit der COVID-Impfung klappen – war eigentlich bereits für diese Woche geplant, wurde aber dann wegen unzureichender Impfdosen erstmal verschoben. Haste auch schon mal drüber nachgedacht, ob Du Dir diese Doppelimpfung angedeihen läßt ? Ansonsten hoff’ ich, daß es auch in Deinem Umfeld keinen Anlaß zu jedweder Besorgnis gibt. Und vergiß’ nich´: Was heute nicht richtig ist, kann morgen ganz falsch sein. ein lächelnder Smiley  (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Schilderwaldmeister (Diskussion | Beiträge) 16:42, 30. Dez. 2020 (CET))

@Schilderwaldmeister: Danke. Ebenso auch Dir ein gesundes und gutes Neues Jahr 2021. Viel schlimmer als das nun vergangende Jahr kann das Neue auch nicht mehr werden. Und nachgedacht hab ich schon vor langer Zeit. Und ja natürlich kommt da nur die Impfung in Frage da ich schon älter bin (auch Risikopatient) würden die Spätfolgen der Impfung wohl kaum so ein Risiko wie eine Infektion darstellen. Blöd ist dass man zweimal hin muss. Ist eben ein Weg bis ins Impfzentrum, da war die Geschichte mit der Grippeschutzimpfung beim Hausarzt einfach leichter. Aber mal sehen wenn ich drann bin, evtl. kommt ja bald auch Curevac mit einer Spritze durch. Es gibt einfach zu wenig. Die ganze Welt verlangt nach der Impfung, und man kann es verstehen. Anderseits ist es eine enorme Leistung nun schon überhaupt was zu haben. In meinem direkten Umfeld (Verwandte und so weiter) sind bislang alle gesund geblieben. Leider dauert es noch Monate bis man sich entspannen kann. Was in den Krankenhäusern abgeht, kann ich aus erster Quelle erfahren. Meine Tochter arbeitet ja im Labor. Neulich musste ich einen Boxenstopp in so einem Ort machen. Nix mit Corona. Aber natürlich Sicherheitscheck. Ist mir wie im Hochsicherheitstrakt vorgekommen. Wir lassen uns aber nicht bange machen, da wir sehr vorsichtig sind. Und wenn es vorüber ist werden wir auch wieder aufblühen. Eine gesunde und gute Zeit wünscht Dir --Graphikus (Diskussion) 19:03, 30. Dez. 2020 (CET)

Ausrufer – 1. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:29, 18. Jan. 2021 (CET)

Wettbewerbe: WikiCup 2021, 11. OscArtikelMarathon 2021
Sonstiges: Unwort des Jahres 2020
Kurier – linke Spalte: Zum Public Domain Day 2021 - mit Schlaglicht auf Island, In den News: Ende des Weges?, Die Milliarden-Dollar-Frage
Kurier – rechte Spalte: Das Wikipedia-Versprechen, Verlockung, Im Zeichen der Drei (mal Zwei) – Rennen um den letzten und ersten Artikel des Jahres, Fünfjahreshoch bei den ausgezeichneten Artikeln, (Kein) Entwurf der Movement Charter, Bebilderung dank Heinrich-Böll-Stiftung, Kleine Freude: Jimmy Wales im Interview über das Klexikon
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Die interne Cirrus-Suchmaschine wurde um den Abfrageparameter „pageid“ erweitert. Damit wird die Abfrage auf die angegebenen Seiten-IDs einschränkt. Dies ist nützlich, um zwischengespeicherte Suchergebnisse erneut zu validieren (Task 269642, Gerrit:646896).

GiftBot (Diskussion) 00:28, 4. Jan. 2021 (CET)

Kontaktanfrage

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:29, 18. Jan. 2021 (CET)

Hallo Graphikus, ich bin Radio Berg-Redakteurin auf der Suche nach bergischen Wiki-Autoren. Wir berichten anlässlich des 20. Geburtstags. Würde ich sehr über eine Kontaktaufnahme freuen! HikeBikeLady (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von HikeBikeLady (Diskussion | Beiträge) 17:28, 6. Jan. 2021 (CET))

Frage zu deiner Stimme bei der AK wegen einer möglichen BK

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:29, 18. Jan. 2021 (CET)

Moin Graphikus,

du hast bei der Adminkandidatur von XanonymusX abgestimmt und dabei die Stimme von Udo T. überschrieben. Offensichtlich scheint es ein BK-Unfall gewesen zu sein, aber ich frage lieber nach, ob es auch wirklich ein Versehen war (BK-Tool, der wieder mal einfach ein BK überbrückt und altes überschreibt). Jedenfalls ist nun deine und Udos Stimme von mir eingesetzt worden und ich hoffe, dass es auch so sein sollte. LG, Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 01:48, 7. Jan. 2021 (CET)

Hallo Funkruf. Sorry, selbstverständlich war mir da die Technik mal wieder in die Quere gekommen. Besteht für mich ja kein Grund irgendwelche Stimmen zu löschen oder überschreiben. Herzlichen Dank dass Du da eingegriffen hast. Ich gehe mal davon aus dass nun alles ok ist und ich in die Falle gehen kann. ein lächelnder Smiley  Wünsche Dir ein gutes Neues Jahr 2021. --Graphikus (Diskussion) 01:59, 7. Jan. 2021 (CET)
Moin Graphikus, alles klar. Ja, dieser BK-Tool ist manchmal echt ein Fluch. Wenn man da nicht aufpasst, kann man einen BK-Unfall schießen. Manchmal frage ich mich auch, warum ich dieses Tool aktiv lasse. Dass Problem liegt bei der Auswahl der Versionen, die werden hier überschrieben. Ihr seid beide jedenfalls wieder drin und damit ist nun alles behoben. Wünsche dir ebenfalls ein gutes neues und vor allem besseres Jahr. LG, Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 13:23, 7. Jan. 2021 (CET)
Huhu Udo T., jetzt bekannt als Graf Ikus... :D --Jack User (Diskussion) 17:54, 7. Jan. 2021 (CET)

Ausrufer – 2. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:29, 18. Jan. 2021 (CET)

Adminkandidaturen: XanonymusX
Adminwiederwahl: LexICon
Wettbewerbe: Artikelmarathon, digitale WP20-Ausstellung, WikiCup 2021, 11. OscArtikelMarathon 2021
Sonstiges: Unwort des Jahres 2020
Kurier – linke Spalte: Digitale Partys zum 20., Zum Public Domain Day 2021 – mit Schlaglicht auf Island, In den News: Ende des Weges?, Die Milliarden-Dollar-Frage
Kurier – rechte Spalte: FemNetz 2021, Redaktionstreffen der Kleinen Länder, Einfacher Unterstützung bei Wikimedia Deutschland anfragen, Das Wikipedia-Versprechen, Verlockung, Im Zeichen der Drei (mal Zwei) – Rennen um den letzten und ersten Artikel des Jahres, Fünfjahreshoch bei den ausgezeichneten Artikeln, (Kein) Entwurf der Movement Charter, Bebilderung dank Heinrich-Böll-Stiftung, Kleine Freude: Jimmy Wales im Interview über das Klexikon
Projektneuheiten:

  • (Softwareneuheit) Die interne Cirrus-Suchmaschine wurde um den Abfrageparameter „pageid“ erweitert. Damit wird die Abfrage auf die angegebenen Seiten-IDs einschränkt. Dies ist nützlich, um zwischengespeicherte Suchergebnisse erneut zu validieren (Task 269642, Gerrit:646896).
Für Jedermann
  • (Softwareneuheit) Der jeweils letzte Bearbeiter eines Bearbeitungsfilters erhält eine Benachrichtung, wenn der Filter gedrosselt (throttle) wurde (Gerrit:640408).
Für Programmierer
  • (Softwareneuheit) Auf CSS-, JS- und Modulseiten werden nun Zeilennummern angezeigt. (Task T32773, Gerrit:652563) Bei CSS, JS als verlinkbare Sprungmarken mit #L-nnnn – bei JSON erfolgt keine Quellcode-Darstellung und somit gibt es auch keine Zeilennummern. Bei Lua-Modulen gibt es zurzeit keine Fragmentbezeichner.
  • (CSS/JS) Mark mw-infobox styles as deprecated (Task 268194, Gerrit:647759).
  • (CSS/JS) Elemente, die bereits die CSS-Klasse history-size haben, erhalten zusätzlich das Attribut data-mw-bytes="$size" (Task 147908, Gerrit:651506).
  • (API) Ignore watchlist preferences for bot users. The watchlist is mostly not useful for bots doing massive edits or uploads. This reduces the growth of the watchlist tables at all and avoids less users with massive entries unable to delete or clear (Task 258108, Gerrit:650784).
  • (API) Export CSS classes in page info (Task 237538, Gerrit:647841).
  • (nur der Vollständigkeit halber) Implement <langconvert> tag (Task 263082, Gerrit:627938).

GiftBot (Diskussion) 00:28, 11. Jan. 2021 (CET)

Ausrufer – 3. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 00:30, 18. Jan. 2021 (CET)

Adminwiederwahlen: LexICon, Plani, Werner von Basil
Sonstiges: Globale Gespräche zum globalen (Interims-) Rat, Kandidatensuche für die Stewardwahlen
Kurier – linke Spalte: Bergfest bei 100womendays, 18 Jahre
Kurier – rechte Spalte: Eine Wikipedia weniger, Wikimedia 2030 und was daraus wird, Entscheidung fix: Wikipedia Foundation gewinnt!, Die Welt vor 20 Jahren
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte)
  • (Schwesterprojekte)
    • Die Wikipedia in nördlichem Luri (لۊری شومالی) wurde geschlossen, da der Inhalt nicht in echtem nördlichen Luri geschrieben wurde. Aus der Begründung des Sprachen-Komitees: „Es wurde festgestellt, dass der Inhalt von lrc.wikipedia.org eigentlich nicht in einer verständlichen Form von Nord-Luri (lrc) geschrieben ist. Es ist eher ein Versuch, eine "reine" Form der Sprache ohne persische oder arabische Lehnwörter zu präsentieren, die dann stattdessen kurdische Lehnwörter verwendet und so etwas wie eine Mischform aus (Nord-)Luri, Laki und Kurdi (geschrieben mit dem kurdischen Alphabet) ergibt. Da dies eine komplette Erfindung von Benutzer:Mogoeilor (und vielleicht einigen anderen) ist, ist das Wiki für die Allgemeinheit unverständlich. (Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator)“. Diese und weitere Informationen auf Englisch: meta:Proposals for closing projects/Closure of Northern Luri Wikipedia
Für Programmierer
  • (API) ApiQueryInfo: Return watchlist expiry when applicable for inprop=watched. The expiry is returned as a separate key, 'watchlistexpiry', to match other APIs, and because some clients might expect 'watched' to be a boolean (or blank string depending on the formatversion) (Task 268834, Gerrit:649736).

GiftBot (Diskussion) 00:28, 18. Jan. 2021 (CET)

Kugel und Schluss

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:23, 27. Jan. 2021 (CET)

Hallo! Bist du sicher, dass Sfera Ebbasta nach Ebbasta sortiert werden soll? Hatte das schon mal zurückgeändert. Die itWP sortiert ihn jedenfalls nach Sfera und in der Öffentlichkeit wird er entweder „Sfera“ oder „Sfera Ebbasta“ genannt, nie (Herr) „Ebbasta“ (heißt ja einfach „und Schluss“, das ist schwer als Nachname zu interpretieren). Gruß–XanonymusX (Diskussion) 23:32, 20. Jan. 2021 (CET)

Ich hab eigentlich nur nach dem Motto "Nachname/Familienname - Vorname" sortiert. Ja wenns auch schwer fällt, ist ja kein richtiger Vorname/Nachname. Genau sowenig wie die folgenden Familienname keine sind. Aber darauf kann ich auch keine Rücksicht nehmen.
  • AnNa R. (* 1969), deutschen Sängerin und Texterin der Gruppe Rosenstolz
  • Tal R (* 1967), israelischer Künstler
  • Viktor R. (* 1941), deutscher Künstler
früher habe ich auch anders sortiert, aber da wurde mir auch gesagt dass das nicht richtig sei. Leider steht das bei der Hilfe für Personendaten garnicht und hier auch nicht so klar (weil die wirklich schweren Fälle dort auch nicht behandelt werden) Also wenn was zurückgestellt wird ist das zwar nicht schön, doch unhöflich ist es nicht :) Diese Änderungen resultieren aus einem Botlauf der falsch sortierte Namen in den PDs auflisten soll (z.B. bei den Asiaten wo es bekanntlich viele Unterschiede gibt.) Anderssprachige WPs nehme ich nur zur Hilfe wenn es überhaupt keine Möglichkeit gibt den Namen zu ermitteln. Und bei Thailändern lass ich lieber mal die Finger, selbst wenn die englischsprachige WP es wissen sollte :)
Einschub und schau mal bitte in die Normdaten rein. Ich find es lustig ein lächelnder Smiley 
Aber wenn Du schon mal hierbist: Auch von mir die herzlichsten Glückwünsche zu diesem tollen Ergebnis. Alles Gute für Deine Arbeit mit den Knöpfen. Und lass langsam angehen. VG --Graphikus (Diskussion) 00:03, 21. Jan. 2021 (CET)
Danke dir!
Hm, etwas unbefriedigend die Situation, aber das war mir schon in der Vergangenheit aufgefallen. Ein ganz ähnlicher Fall ist ja auch Capo Plaza (was wohl ungefähr wie „Chef der Plaza“ zu verstehen ist, eine Sortierung nach Plaza ergäbe mE überhaupt keinen Sinn), der ist (noch) unter Capo. Ich glaube, solange die Hilfeseite da nicht präziser wird, setze ich den Trapkönig wieder auf den vorigen Stand zurück; ist weder ein Fall mit Artikel, noch mit Ehrentitel, noch „wie ein Nachname verwendet“.
Vietnamesen sind auch witzig; bspw. an Sơn Tùng M-TP hab ich mir erfolglos den Kopf zerbrochen.
Gruß–XanonymusX (Diskussion) 00:20, 21. Jan. 2021 (CET)
Der erste Namen soll immer der Familienname sein. Vietnamesen sollen/wollen aber mit dem Rufnamen angesprochen werden. Ist aber eher für den Autor wichtig. Hier ist die WPen aber wieder zuverlässig. I.d.R. machen dies korrekt oder sortieren garnicht. Auch eine Möglichkeit. Bei Arabern verzweifel ich aber öfter. ;-) Lass Dich mal hier wieder sehen. Auf einem Treffen werden wir uns nicht sehen, das ist mir denn doch zu beschwerlich, mit meinen 171 Jahren. Gute Nacht --Graphikus (Diskussion) 00:29, 21. Jan. 2021 (CET)
(BK) Ich hab dem Capo mal Normdaten spendiert. Die Franzosen sortieren den "Plaza, Capo" und der Ebbasta wird von der Deutschen und den Franzosen mit "Ebbasta, Sfera" sortiert. --Wurgl (Diskussion) 00:32, 21. Jan. 2021 (CET)
Danke Wurgl, bei den Normdaten des "Herrn" :) Schluss hatte ich es schon gesehen. Ist mir aber auch nicht so aufschlussreich. Das kann auch noch vor einer Änderung geschehen sein. Besser wärs wenn die garnicht sortiert werden (wie die Thais) :-) Aber da gibts ja auch Unterschiede. Und dann kommt noch der Herr Sukarno um die Ecke, aber lassen wir dass. Ich versuch mal das Zeugs3 pö a pö abzubauen. Sind ja schon einige Fälle zur meiner Zufriedenheit aufgefallen und berichtigt. Guts Nächtle wünscht --Graphikus (Diskussion) 00:51, 21. Jan. 2021 (CET) morgen kommt wieder eine Liste?. Na denn wie der König von Westphalen Jérôme Bonaparte sagte "Morgen wieder lustig" ein lächelnder Smiley 
@XanonymusX: Nur mal so nebenbei: GND 1152975579. Siehe auch Mutter Teresa: Teresa, Mutter sowie GND 118642707: Teresa, Mutter, Heilige. So peu à peu nebeher bemerkt.. MfG --Jack User (Diskussion) 15:01, 21. Jan. 2021 (CET)
Ja, bei Mutter Teresa hab ich auch kein Problem damit, denn eines ist ein „Titel“, das andere ein Name. Sfera Ebbasta hingegen könnte genauso gut „Sfera e basta“ oder „Sferaebbasta“ geschrieben sein, die Einzelteile sind keine Namen, Titel, Anreden, was auch immer. Kann ja mal eine italienische Bibliothekarin fragen, wie sie solche Fälle handhaben. Die DNB kann das gerne stur ohne Rücksichtnahme auf die Bedeutung des Namens handhaben (wobei ich gerne mal ein vergleichbares deutsches Pseudonym sähe), in einer Enzyklopädie dürfen wir ohne präzisere Regeln auch die Einzelfälle betrachten. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 15:10, 21. Jan. 2021 (CET)
Ähm, die DNB benutzt die RAK, siehe auch hier als *pdf. Dort § 308 ff. Ich finde es schon etwas erstaunlich, das du die DNB bzw. die Regeln dazu und deren Anwendung als stur bezeichnest. Verzeich mir, XanonymusX, bist du ausgebildeter Bibliothekar? Und was interessiert uns eine italiensiche Bibliothekarin? Das hier ist die deutschsprachige Wikipedia. Wir haben auch keine Ungarischen-Personennamen-Lemmata, denn dann wäre Bela Lugosi bei uns auf Lugosi Bela, denn die Ungarn sortieren umgekehrt, siehe hu:Lugosi Béla. Wenn du schon unbedingt eine Bibliothekarin fragen willst, dann nimm Silewe, aber bitte erfinde keine neuen Sortierregeln. Danke. Gruß. --Jack User (Diskussion) 15:50, 21. Jan. 2021 (CET)
Dort ist als Beispiel "Lightnin’ Hopkins" angeführt und der wird als "Hopkins, Lightnin'" sortiert. Ich denke der Name kommt dem Sfera Ebbasta am nächsten. --Wurgl (Diskussion) 16:07, 21. Jan. 2021 (CET)
Freut mich, dass diese Diskussion so rege Beteiligung findet! :D
  • Die RAK finden in WP laut Hilfe:Personendaten/Name nur in angepasster Form Anwendung, aber danke für den Verweis. Der §308 ist eigentlich unter Punkt 5D ziemlich klar: „Ein Pseudonym, das weder als Familienname noch als persönlicher Name aufgefaßt werden kann, wird in der Form der Vorlage angesetzt.“ Dort das Beispiel Quousque tandem passt auf Sfera Ebbasta, aber auch Muddy Waters (wird auch hierzupedia nicht auseinandergerissen); Lightnin’ Hopkins passt nicht, denn das ist Regel 6, die von einem „wirklichen Familiennamen“ ausgeht.
  • Meine italienische Bibliothekarin kann das auch für Italien bestätigen, ein Ausdruck ist kein Name, entsprechend sieht das der italienische Bibliothekskatalog SBN und sortiert nach Sfera. Aber das nur am Rande.
Gruß–XanonymusX (Diskussion) 16:42, 21. Jan. 2021 (CET)
(nach BK) Da ich schon erwähnt wurde (nein Bibliothekarin bin ich nicht, ich habe nur gelernt und nicht studiert, dafür aber schon immer unglaublich viel Spaß an der Katalogisierung gehabt und mir in den Jahren ein erhebliches Wissen angeeignet), RAK war gestern, heute wird weltweit nach RDA katalogisiert. Tja, und das habe ich dann wiederum in den letzten Jahren zwar verfolgt aber leider noch nicht wirklich verstanden. Gerade im Bereich der Musiker hat es da eine gravierende Änderung gegeben. Bei den Künstlern wird unterschieden ob es sich um Namen handelt, die wie Vorname und Familienname klingen oder ob es sich eher um Phrasen handelt. Ich habe noch nicht wirklich verstanden, was die Macher von RDA unter Phrasen verstehen. Aber wenn ich mir die Argumente von @XanonymusX: anschaue und die Ansetzung bei LCCN n2020-047711 (dieser Datensatz ist letztes Jahr nach RDA katalogisiert worden) sehe, dann scheint der Name des Rappers wirklich nicht in der Form Familienname, Vorname hineinzugehören. Der Name bei den PD ist also richtig als Sfera Ebbasta eingetragen. Eine WL von Ebbasta kann aber trotzdem nicht schaden :-) Soweit meine Einschätzung... --Silke (Diskussion) 16:47, 21. Jan. 2021 (CET)
Ah ja, auf RDA hatte mich auch die italienische Kollegin verwiesen, ihr espressioni bezog sich dann wohl auf die von dir erwähnten Phrasen! Danke.–XanonymusX (Diskussion) 16:51, 21. Jan. 2021 (CET)
Danke Silke! Ja die Weiterleitungen tun ja keinem weh, da man sie erst findet wenn sie linken (sind ja nicht aufgelistet). Was Deine Anmerkung betrifft sollte es äußerst hilfreich sein wenn es so auch in unseren Hilfsseiten zu Personendaten ect. vermerkt würde. Das erspart doch Diskussionen und Sucherei. Wenn ich daran denke dass es anfänglich noch nicht mal sowas gab.... Liebe Grüße --Graphikus (Diskussion) 16:58, 21. Jan. 2021 (CET)
Graphikus, Deine Bitte hatte ich so schnell gar nicht mitbekommen. Ich gebe Dir Recht, dass eine Erklärung auf der Hilfeseite hilfreich wäre. Problem dabei ist ganz einfach: Ich habe diese Phrasen und sonstigen Erklärungen bei RDA einfach noch nicht verstanden. Und was ich nicht verstehe, kann ich auch nicht erklären :-) Wir selber sind in der Bücherei gerade in der Umstellungsphase auf RDA und wenn Corona vorbei ist und meine Kollegin wieder etwas mehr Luft hat, dann werde ich sie einmal um Erklärung bitten... Liebe Grüße --Silke (Diskussion) 17:21, 21. Jan. 2021 (CET)
Spassig ist das: "Die Normdaten der Gemeinsamen Normdatei (GND) werden seit Juli 2014 nach RDA erfasst." steht bei uns im Artikel RDA. Wenn ich mir die GND 1152975579 angucke, dann steht dort "Wirkungsdaten 2015-" … also mieft das nach einer Anlage nach 2015 und somit RDA. Die Frage ist jetzt, welche Bibliothek hat den Normdatensatz erzeugt und nach RAK oder nach RDA? --Wurgl (Diskussion) 16:55, 21. Jan. 2021 (CET)
:-) Ja Wurgl, genau dieses war mir auch aufgefallen. Der Datensatz ist von einer Schweizer Bibliothek mit der Kennung CH-SgKBLR mit Katalogisierungslevel Tp3 angelegt worden. Auf welche Bibliothek im Speziellen diese Kennung nun führt, habe ich nicht herausbekommen. Dabei belasse ich es jetzt aber auch, die Weiterleitungen rufen... --Silke (Diskussion) 17:12, 21. Jan. 2021 (CET)
Also lass ich diese merchwürdgen (Namens)Bezeichnungen in den PD mal stehen wie sie stehen. Das kann dann immernoch gemacht werden wenn eine eindeutige Defination gewährleistet ist :-) Danke allesamt. --Graphikus (Diskussion) 18:41, 21. Jan. 2021 (CET) und bleibt gesund
Hallo, ich habe den GND-Eintrag ein bisschen ergänzt. Meine Studienzeit liegt schon eine ganze Weile zurück, und die vielen (sich ändernden) Regeln der Formalkatalogisierung habe ich noch lange nicht bis in den letzten Winkel durchschaut. Mark Twain (GND 118624822) hätte ich gefühlsmäßig nicht unter Twain, Mark angesetzt (s. Mark_Twain#Die_„Geburt“_des_Mark_Twain), aber die meisten Leser würden ihn wohl darunter suchen, und Mark Twain ist ebenfalls auffindbar, das ist das Wichtigste. Sfera Ebbasta wird in Italien übrigens unter Sfera Ebbasta geführt (s. Katalogeintrag) --Unukorno (Diskussion) 22:15, 21. Jan. 2021 (CET)
Ja danke, die italienische Sortierung ist jezt bekannt. Aber hier geht es mitlerweile um die Sortierung aller solcher Namen die man nicht in Vornamen und Familienname teilen kann. Da wir das aber in Hilfsseiten fixieren wollen, werden wir noch ein Weilchen warten bis alle unsere Mitarbeiter wieder den Kopf frei haben. viele Grüße --Graphikus (Diskussion) 22:23, 21. Jan. 2021 (CET)

Benutzerin Diskussion:Itti#Löschung Arthur_Strong (Begriffsklärung)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:24, 27. Jan. 2021 (CET)

Mit Bitte um Kenntnisnahme und Bearbeitung. @Itti, Stefan Weil: Zur Kenntnis. MfG --Jack User (Diskussion) 12:46, 24. Jan. 2021 (CET)

Auf Ittis Seite geantwortet und hoffentlich erledigt. Grüße an Tschääk :) --Graphikus (Diskussion) 16:24, 24. Jan. 2021 (CET)

Ausrufer – 4. Woche

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:23, 27. Jan. 2021 (CET)

Bürokratenwahlen: XenonX3, Emergency doc
Sonstiges: Themensuche für die AdminCon, Globale Gespräche zu 7 Bereichen
Kurier – linke Spalte: Gabriele Frehse und Joeline Möbius, Kleine Freuden (41): Bilanz nach fünf Jahren und ein Beispiel, Unternehmen, Verbände, Lobbyisten
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2021, WikiProjekt Bildbeschreibung, Statutenänderung WMF - Größer, diverser, Die AdminCon ruft!
Projektneuheiten:

  • (Schwesterprojekte)

GiftBot (Diskussion) 00:28, 25. Jan. 2021 (CET)

Vorschlag (Pirate Metal)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Graphikus (Diskussion) 23:23, 27. Jan. 2021 (CET)

Hallo Graphikus,

du hast die Seite Pirate Metal sinnvollerweise vor Wiederanlage geschützt. Mittlerweile gibt es zu dem Thema einen Unterabschnitt in einem anderen Artikel - wie wäre es, diesen stattdessen dorthin weiterzuverlinken?

Folk Metal#Piraten-Metal

Viele Grüße --FortuneNext (Diskussion) 22:35, 25. Jan. 2021 (CET)

nö das war nur ein zeitlicher Schutz. Die Sperre wurde von Theghaz eingesetzt.

(+/−) 24. Nov. 2011, 16:44:32 Theghaz Diskussion Beiträge Sperren schützte die Seite Pirate Metal ‎[create=sysop] (unbeschränkt) (Schutz vor Neuanlage: Seitenschutz wiederhergestellt) (ändern) (danken)

also ist das Dein Ansprechpartner Viele Grüße --Graphikus (Diskussion) 22:45, 25. Jan. 2021 (CET)
Der ist leider nicht mehr aktiv. Aber soweit ich das sehe, kann man das gerne per WL lösen. Gruß–XanonymusX (Diskussion) 22:50, 25. Jan. 2021 (CET)
Zapament! Na dann war ich mal so frei. Ob allerdings die Anlage der WL durch mein A erst möglich wurde oder es überhaupt auch so geht, mir wurde keine besonderen Vermerke angezeigt. Nu dann so soll es sein. Danke XanonymusX schönen Abend noch. --Graphikus (Diskussion) 23:06, 25. Jan. 2021 (CET)