Benutzer Diskussion:Grete Otto

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von Grete Otto in Abschnitt Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wichtige Informationen an Marketing- und PR-Konten

[Quelltext bearbeiten]

Liebe/r „Grete Otto“,

die Wikipedia ist ein Projekt von Freiwilligen zur Erstellung einer Enzyklopädie. Deine Bearbeitungen als Benutzer Grete Otto haben stattdessen starke Züge eines werblichen Marketing-Texts oder es handelt sich um Linkspam. Bitte beachte, dass das Einfügen von Marketing-Texten oder von Linkspam gegen die Grundprinzipien der Wikipedia verstößt, da es dem Missbrauch der Wikipedia für Werbezwecke dient. Werbebeiträge sind grundsätzlich unerwünscht und werden sehr schnell gelöscht.

Benutzerverifizierung kann zusätzlich zur oder unabhängig von der Offenlegung notwendig sein. Danke, wenn Du Offenlegung und/oder Benutzerverifizierung zeitnah vornimmst, falls dies zutreffend ist. Falls das Deiner Meinung für Dich nicht zutreffend ist, solltest Du das zur Vermeidung von Missverständnissen nachfolgend begründen. Wird dies unterlassen und nicht reagiert, kann dies gemäß Nutzungsbedingungen zu einer Sperre führen.

Außerdem solltest Du Dich auch mit den anderen Regeln für enzyklopädische Artikel vertraut machen und eine Verbesserung der Beiträge vornehmen.

Falls ein Artikel insgesamt als problematisch angesehen wird
Falls Probleme mit der "Perspektive" gesehen werden, aus welcher der Artikel geschrieben wurde
Falls ein fehlender enzyklopädischer Stil bemängelt wurde

Mit freundlichen Grüßen, --PCP (Disk) 10:53, 17. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Hallo Pentachlorphenol,
vielen Dank für Dein Feedback. Die verlinkten Artikel sind keine bezahlten Werbebeiträge, sondern Darstellungen der Geschichte von Unternehmen. Eine Verifizierung halte :ich derzeit nicht für notwendig/zutreffend, da keine Gefahr einer Verwechslung mit einer anderen Person oder Organisation besteht. Bezahlte Artikel/Werbung würde ich :kennzeichnen und auch nicht als Links unter wikipedia eintragen. Meine Links oder Verbesserungen der Seiten sollen die Informationen bei wikipedia für die Menschen :verbessern, die sich über die entsprechenden Themen informieren möchten. Falls von meiner Seite noch Handlungsbedarf besteht, bitte ich um eine kurze Nachricht.
Mit freundlichen Grüssen Grete Otto (nicht signierter Beitrag von Grete Otto (Diskussion | Beiträge) 11:21, 17. Mai 2021 (CEST))Beantworten
Ich seh das grundlegend anders. Du verlinkst seit einem Jahr ausschließlich eine Verlagsseite - auf deren Seite Du im Impressum stehst. So etwas kann als unlauterer Wettbewerb angesehen werden und stellt einen Verstoß gegen die ToU dar.
Das Konto wird in absehbarer Zeit geschlossen werden, so keine Verifizierung und Kenntlichmachung der Beiträge erfolgt. --PCP (Disk) 11:38, 17. Mai 2021 (CEST)Beantworten
Die GmbH ist kein Verlag und deren Geschäftsfelder tangieren die Einträge bei wikipedia nicht. Die bei wikipedia verlinkten Artikel dienen der Information, wenn man sie :::liest, müsste das klar werden. Ich verstehe nicht, womit es sich um unlauteren Wettbewerb handeln soll. Ich finde es durchaus gut, dass Ihr schaut, dass keine Werbung :::bei den Informationen ist, wobei bei Firmen ja auch meist die eigenen Seiten zur Geschichte verlinkt sind. Ich habe übrigens nicht nur die Seiten verlinkt, sondern auch :::immer mal wieder Informationen auf verbessert und z.B. die Seite zum Wilhelms-Orden. Kaiserzeit ist mein Thema.
Die Beiträge sind doch mit der Webseite kenntlich gemacht, was genau sollte da noch kenntlicher gemacht werden? Das ist nicht provokativ gemeint, ich weiss es einfach :::nicht.
Ich kann das gerne machen mit der Verifizierung, kein Problem. (nicht signierter Beitrag von Grete Otto (Diskussion | Beiträge) 12:02, 17. Mai 2021 (CEST))Beantworten